Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten)

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten) von Lütvogt,  Dörte
In Olga Tokarczuks Roman , einem der komplexesten Texte der polnischen Narrativik nach 1989, erscheinen Raum und Zeit nicht nur als Dimensionen einer fiktionalen Welt, sondern als zentraler Gegenstand der literarischen Reflexion. In Anknüpfung an eine Vielzahl von geistesgeschichtlichen Anschlußstellen wird eine Pluralität von Konzeptionen sowohl des Raumes als auch der Zeit anzitiert, ausgestaltet und diskursiv verhandelt. Diese überwiegend im Subtext verborgenen Diskurse werden in der Untersuchung systematisch erschlossen. Im Rückgriff auf hermeneutische und strukturalistische Analysemethoden wird gezeigt, daß das ästhetische Erkenntnisstreben in auf eine literarische Re-Integration verschiedener Arten von Episteme, einschließlich natur- und geisteswissenschaftlicher Spezialdiskurse, zielt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten)

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten) von Lütvogt,  Dörte
In Olga Tokarczuks Roman , einem der komplexesten Texte der polnischen Narrativik nach 1989, erscheinen Raum und Zeit nicht nur als Dimensionen einer fiktionalen Welt, sondern als zentraler Gegenstand der literarischen Reflexion. In Anknüpfung an eine Vielzahl von geistesgeschichtlichen Anschlußstellen wird eine Pluralität von Konzeptionen sowohl des Raumes als auch der Zeit anzitiert, ausgestaltet und diskursiv verhandelt. Diese überwiegend im Subtext verborgenen Diskurse werden in der Untersuchung systematisch erschlossen. Im Rückgriff auf hermeneutische und strukturalistische Analysemethoden wird gezeigt, daß das ästhetische Erkenntnisstreben in auf eine literarische Re-Integration verschiedener Arten von Episteme, einschließlich natur- und geisteswissenschaftlicher Spezialdiskurse, zielt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zeit und Zeiterlebnis in den Werken Max Frischs

Zeit und Zeiterlebnis in den Werken Max Frischs von Dahms,  Erna M.
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Abkürzungen -- Kapitel I. Einleitung -- Kapitel II. Das Zeiterlebnis: Formen des Zeiteinbruches -- Kapitel III. Das Zeitproblem: Folgen des Zeiterlebnisses -- Kapitel IV. Versuche der Zeitüberwindung -- Kapitel V. Die Figuren als »Typen« in der Darstellung des Zeiterlebnisses und des Zeitproblems -- Kapitel VI. Strukturelle und formale Aspekte in der Darstellung des Zeiterlebnisses und der Zeit -- Kapitel VII. Stellungnahmen Frischs zum Thema »Zeit« -- Kapitel VIII. Zusammenfassung -- Bibliographie -- Sachregister -- Namenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeit und Zeiterlebnis in den Werken Max Frischs

Zeit und Zeiterlebnis in den Werken Max Frischs von Dahms,  Erna M.
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Abkürzungen -- Kapitel I. Einleitung -- Kapitel II. Das Zeiterlebnis: Formen des Zeiteinbruches -- Kapitel III. Das Zeitproblem: Folgen des Zeiterlebnisses -- Kapitel IV. Versuche der Zeitüberwindung -- Kapitel V. Die Figuren als »Typen« in der Darstellung des Zeiterlebnisses und des Zeitproblems -- Kapitel VI. Strukturelle und formale Aspekte in der Darstellung des Zeiterlebnisses und der Zeit -- Kapitel VII. Stellungnahmen Frischs zum Thema »Zeit« -- Kapitel VIII. Zusammenfassung -- Bibliographie -- Sachregister -- Namenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zeitenwende(n) des Films

Zeitenwende(n) des Films von Eckel,  Julia
Das Buch befasst sich mit einer Reihe aktueller Spielfilme, die sich durch einen kreativen und unkonventionellen Umgang mit der Zeitlichkeit und Chronologie ihrer Geschichten auszeichnen (z.B. 21 Grams, Babel, Inception, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, Memento, 11:14, (500) Days of Summer). Entlang der Analyse dieser und weiterer Filmbeispiele, wird ein Kategoriensystem aufgestellt, das die Einordnung der Erzähllogiken solcher Filme in ein übergeordnetes System ermöglicht und damit zur Definition und differenzierteren Betrachtung des Phänomens der nonlinearen Narration beiträgt. Zudem erfolgt ein kurzer Ausblick auf medienwissenschaftliche und kulturphilosophische Konzepte, die das achronologische Erzählen im Diskurs um eine mögliche (postmoderne) Krise der Linearität verorten.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman

Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman von Nitsche,  Barbara
Die Arbeit zum Themenfeld ‘Zeit’ in der mittelalterlichen Literatur ist auf der Schnittstelle neuerer Forschungsansätze und -konzepte verschiedener Disziplinen angesiedelt und versucht so, der Vielfalt des Sprechens über ‘Zeit’ im höfischen Roman zu begegnen. In vier Kapiteln wird die auffällige Semantisierung von Zeit im Hartmanns von Aue, die Verschränkung von normativer Rechtszeit und ‘subjektiver’ Eile in Hartmanns , der außergewöhnliche Variantenreichtum des Verhandelns von Zeit im Wolframs von Eschenbach und schließlich das ‘Zitieren’ von Zeit in Strickers herausprofiliert. Auf diese Weise soll auch ein Beitrag für ein kulturwissenschaftliches Verständnis des höfischen Romans mit seinen spezifischen Diskursüberblendungen und -verschränkungen gerade im Bereich der Zeitgestaltung geliefert werden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten)

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman «Prawiek i inne czasy» (Ur- und andere Zeiten) von Lütvogt,  Dörte
In Olga Tokarczuks Roman , einem der komplexesten Texte der polnischen Narrativik nach 1989, erscheinen Raum und Zeit nicht nur als Dimensionen einer fiktionalen Welt, sondern als zentraler Gegenstand der literarischen Reflexion. In Anknüpfung an eine Vielzahl von geistesgeschichtlichen Anschlußstellen wird eine Pluralität von Konzeptionen sowohl des Raumes als auch der Zeit anzitiert, ausgestaltet und diskursiv verhandelt. Diese überwiegend im Subtext verborgenen Diskurse werden in der Untersuchung systematisch erschlossen. Im Rückgriff auf hermeneutische und strukturalistische Analysemethoden wird gezeigt, daß das ästhetische Erkenntnisstreben in auf eine literarische Re-Integration verschiedener Arten von Episteme, einschließlich natur- und geisteswissenschaftlicher Spezialdiskurse, zielt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zeit (Motiv)

Sie suchen ein Buch über Zeit (Motiv)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zeit (Motiv). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeit (Motiv) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeit (Motiv) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zeit (Motiv) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zeit (Motiv), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zeit (Motiv) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.