Schäden an Dränanlagen.

Schäden an Dränanlagen. von Muth,  Wilfried, Ruhnau,  Ralf, Zimmermann,  Günter
Fast 20 Prozent aller Schäden am Bau entfallen auf den Kellerbereich; davon 50 Prozent auf die Dränanlage. Der häufigste Fehler ist die falsche Einschätzung der Wasserbeanspruchung, sodass die Abdichtung unzureichend und eine Bauwerksdränung gar nicht ausgeführt wird. Der Autor erläutert, wie die Einschätzung des Wasseranfalles individuell vorzunehmen ist und zeigt anhand zahlreicher Schadensfälle die häufigsten Planungs- und Ausführungsfehler und gibt Hinweise zu ihrer Vermeidung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zeitstandverhalten von metallischen Werkstoffen

Zeitstandverhalten von metallischen Werkstoffen von Brill,  Ulrich
Dauerhafte Hitzeeinwirkung macht Metalle mürbe Wenn Stähle oder Hochtemperaturlegierungen auf Dauer bei mehr als 40 % ihres Schmelzpunktes belastet werden, gelten völlig andere Haltbarkeitsdaten als bei Raumtemperatur. Die mechanischen Eigenschaften werden zeitabhängig und die in den üblichen Nachschlagewerken verfügbaren Festigkeitswerte können nicht mehr verwendet werden. In der Industrie werden Metalle im Hochtemperaturbereich eingesetzt. Das Problem der Konstrukteure solcher Anlagen besteht darin, zuverlässige Daten für die mechanische Auslegung zu finden. Dieses Buch schafft erstmals Abhilfe. Es liefert Ihnen- ein Nachschlagewerk mit Zeitstanddaten von 199 Fe-Basis-, 77 Ni-Basis- und 23 Co-Basis-Legierungen mit erläuternden Informationen zu mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen- Methoden zur Ermittlung von Zeitstanddaten und deren Inter- und Extrapolation- Hinweise zum Auftreten von Kriechschädigungen bis hin zum Zeitstandversagen- Diagnostik und Reparaturmöglichkeiten von Kriechschäden- ein MS Excel-Berechnungstool, das Sie bei der Auswahl der geeigneten Legierung für Ihren Anwendungsfall unterstützt. Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *

Zeitstandverhalten von metallischen Werkstoffen

Zeitstandverhalten von metallischen Werkstoffen von Brill,  Ulrich
Dauerhafte Hitzeeinwirkung macht Metalle mürbe Wenn Stähle oder Hochtemperaturlegierungen auf Dauer bei mehr als 40 % ihres Schmelzpunktes belastet werden, gelten völlig andere Haltbarkeitsdaten als bei Raumtemperatur. Die mechanischen Eigenschaften werden zeitabhängig und die in den üblichen Nachschlagewerken verfügbaren Festigkeitswerte können nicht mehr verwendet werden. In der Industrie werden Metalle im Hochtemperaturbereich eingesetzt. Das Problem der Konstrukteure solcher Anlagen besteht darin, zuverlässige Daten für die mechanische Auslegung zu finden. Dieses Buch schafft erstmals Abhilfe. Es liefert Ihnen - ein Nachschlagewerk mit Zeitstanddaten von 199 Fe-Basis-, 77 Ni-Basis- und 23 Co-Basis-Legierungen mit erläuternden Informationen zu mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen - Methoden zur Ermittlung von Zeitstanddaten und deren Inter- und Extrapolation - Hinweise zum Auftreten von Kriechschädigungen bis hin zum Zeitstandversagen - Diagnostik und Reparaturmöglichkeiten von Kriechschäden - ein MS Excel-Berechnungstool, das Sie bei der Auswahl der geeigneten Legierung für Ihren Anwendungsfall unterstützt. Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Strukturbezogene Betrachtung zum Zeitstandverhalten geschweißter Polyolefinhalbzeuge

Strukturbezogene Betrachtung zum Zeitstandverhalten geschweißter Polyolefinhalbzeuge von Dietz,  Ronald
Die Kunststoffschweißverfahren Infrarot- und Vibrationsschweißen sind in der Serienfertigung etablierte Fügetechnologien. Sie sind durch eine wirtschaftliche und effiziente Prozessführung gekennzeichnet und sind verfahrenstechnisch prinzipiell zum Einsatz im Apparate-, Behälter- und Rohrleitungsbau geeignet. Aufgrund fehlender Erkenntnisse und Nachweise zum Zeitstandverhalten ist die Anwendung dieser Verfahren im Halbzeugbereich jedoch nur eingeschränkt möglich. Im Rahmen der Untersuchungen wurden das Vibrations- und Infrarotschweißen hinsichtlich ihres Potentials für Langzeitanwendungen mit dem konventionellen Halbzeugschweißverfahren Heizelementschweißen verglichen und erreichbare Zeitstandzug-Schweißfaktoren ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl für das Vibrations- als auch Infrarotschweißen, in Abhängigkeit der Prozessparameter, Zeitstandzug-Schweißfaktoren von ca. 0,7 bis 0,9 erreicht werden. Darüber hinaus führen die Resultate dieser Arbeit zu einer Erweiterung der Wissensbasis über die Mechanismen des Zeitstandbruchverhaltens geschweißter Polyolefinhalbzeuge. Die für die Kurzzeitfestigkeit von Vibrations- und Infrarotschweiß-verbindungen vielfach nachgewiesene Prozess-Struktur-Eigenschaftskorrelation wurde für die Zeitstandfestigkeit erforscht und angewendet.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *

Schäden an Dränanlagen.

Schäden an Dränanlagen. von Muth,  Wilfried, Ruhnau,  Ralf, Zimmermann,  Günter
Fast 20 Prozent aller Schäden am Bau entfallen auf den Kellerbereich; davon 50 Prozent auf die Dränanlage. Der häufigste Fehler ist die falsche Einschätzung der Wasserbeanspruchung, sodass die Abdichtung unzureichend und eine Bauwerksdränung gar nicht ausgeführt wird. Der Autor erläutert, wie die Einschätzung des Wasseranfalles individuell vorzunehmen ist und zeigt anhand zahlreicher Schadensfälle die häufigsten Planungs- und Ausführungsfehler und gibt Hinweise zu ihrer Vermeidung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Vorhersage des Zeitstandverhaltens unidirektionaler Aramidfaserverbundstäbe in alkalischer Umgebung

Vorhersage des Zeitstandverhaltens unidirektionaler Aramidfaserverbundstäbe in alkalischer Umgebung von Scheibe,  Matthias
In bisherigen Untersuchungen wurde das Zeitstandverhalten von FVW in Luft und in alkalischer Loesung untersucht. Staendiger Kontakt der FVW-Spannelemente mit dieser Loesung, in ihrer chemischen Zusammensetzung mit der Betonporenfluessigkeit identisch, schaedigt die Fasern. Dies ist vor allem fuer GFVW ausgepraegt. AFVW werden durch eine alkalische Umgebung weniger in ihren mechanischen Eigenschaften beeinflusst, CFVW nahezu nicht. Geringere Standzeiten fuer GFVW und AFVW sind die Folge. Die bislang uebliche Untersuchung des Zeitstandverhaltens von FVW in alkalischer Loesung trifft jedoch das reale Schaedigungsverhalten im Betonbauteil nicht. Spannbetonbauteile werden i. d. R. mit einem Beton hoher Qualitaet (WIZ < 0, 5) hergestellt. Der geringe Wasser/Zement-Wert bedingt eine geringe Kapillarporositaet, die die Mobilitaet schaedigender Kationen im somit dichten Beton zum FVW-Element bzw. zur Faser betraechtlich verlangsamt. Dieser 'wohltaetige' Effekt hinsichtlich der Zeitstandfestigkeit wurde bis heute nicht geklaert. Ziel der Arbeit ist es somit, auf der Basis von Laborversuchen ein Ingenieurmodell zum Zeitstandverhalten von FVW herzuleiten. Dieses beschraenkt sich dabei auf AFVW. Es dient dazu, die charakteristische Zeitstandfestigkeit des AFVW im Betonmilieu ueber den Gebrauchszustand mit definierter Zuverlaessigkeit vorherzusagen.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zeitstandverhalten

Sie suchen ein Buch über Zeitstandverhalten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zeitstandverhalten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeitstandverhalten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeitstandverhalten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zeitstandverhalten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zeitstandverhalten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zeitstandverhalten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.