Der Einsatz von lignocellulosehaltigen nachwachsenden Rohstoffen im Bereich der nicht energetischen Nutzung gewinnt in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung. Vor allem die Nutzung als Ausgangsmaterial für Bioraffinerien, zur Herstellung von Alternativen zu petrochemisch erzeugten Stoffen, steht dabei im Fokus. Dabei müssen diese Rohstoffe zwangsläufig immer zerkleinert werden. Durch eine zielgerichtete Zerkleinerung können viele Prozessschritte bei der stofflichen Nutzung erheblich in ihrer Energie- und Ressourceneffizienz verbessert werden. Zerkleinerungsprozesse sind sehr energieaufwändig und besitzen meist schlechte Wirkungsgrade. Bis heute ist nicht hinreichend geklärt, inwieweit sich Mühlen, die für die Zerkleinerung klassischer Materialien entwickelt wurden, für die Zerkleinerung nachwachsender Rohstoffe eignen. Daher wurde im Rahmen dieser Arbeit der Einfluss von Prozessparametern bei der Zerkleinerung von Holz mittels Prall- und Schneidbeanspruchung auf das Zerkleinerungsergebnis untersucht. Die Untersuchungen umfassen dabei den Einfluss von maschinen- und materialspezifischen Prozessparametern auf die partikulären Eigenschaften der Zerkleinerungsprodukte und die zur Zerkleinerung benötigte Energie. Für ein besseres Verständnis des Bruchverhaltens von Holz wurden begleitend zur maschinellen Zerkleinerung Einzelkornzerkleinerungen durchgeführt. Aus den experimentell ermittelten Daten wurden unter Berücksichtigung des Einflusses der wichtigsten Prozessparameter Modellfunktionen für die Abschätzung der für den Zerkleinerungsprozess benötigten Energie entwickelt.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Gesunde Nahrung und schonende Zubereitung sind alles, was du für eine optimale Nährstoffversorgung für deinen Körper tun kannst? Nein! Auch ob und wie Obst, Gemüse, Pilze und Kräuter zerkleinerst, wirkt sich darauf aus, wie viel dein Körper davon für seine Gesundheit nutzen kann. Dieses Buch gibt dir das Wissen, wie du bestmöglich mit den wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Spiegelungen der Natur genährt wirst. Unkompliziert und abwechslungsreich. Geschieht das Schneiden und Zerkleinern der Früchte nämlich in Einklang mit der Fibonacci-Spirale, nach der in der Natur alles aufgebaut ist, dann bieten die Früchte das volle Potenzial für unsere Vitalität.
In diesem einzigartigen Buch mit vielen Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch auf Video erläutert Sandra Anyatee Pfeifer die besten Schnitttechniken für viele Sorten an Obst, Gemüse, Pilzen und Kräutern. Wer es sich gerne noch näher ansehen möchte, findet im Buch QR-Codes zu kurzen, übersichtlichen Videoanleitungen der einzelnen Schnitttechniken. Darüber hinaus gibt die Autorin viel weiteres einzigartiges Wissen von Aouyash weiter, wie und wofür die Lebensmittel in unserem Körper wirken, was uns die Natur meist unbemerkt an kräftigenden Pflanzen schenkt und wie wir diese am besten Lagern. Aouyash ist eines der ältesten liebe- und friedvollen Bewusstseine aller Universen und übermittelt dieses Wissen in den Kochshows „Gib der Natur eine Chance“ auf Kamasha TV, während er durch den Körper des Volltrance-Mediums und Heilers Natara spricht.
Du glaubst es nicht? Dann probiere es ganz einfach aus! Ist Paprika verträglicher, wenn er richtig geschnitten wird? Riecht man auch dann nach Knoblauch und Zwiebel, wenn man sie richtig schneidet? Schmeckt das Essen anders, wenn die gleichen Zutaten im Fluss der Fibonacci-Spirale geschnitten werden? Wie zerkleinere ich Obst und Gemüse für einen Smoothie richtig, damit dennoch die volle Ladung an Nährstoffen drin bleibt?
Gib der Natur eine Chance – und schenke deinem Körper die besten Spiegelungen der Natur.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Simulative Methoden ermöglichen Zugang zu Informationen, auf die durch experimentelle oder analytische Untersuchungen nur schwer zugegriffen werden kann. Die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse und Methoden dienen dazu, das Verständnis der grundlegenden Prozesse bei der Zerkleinerung und Dispergierung von partikulären Systemen zu verbessern.
Für die Simulationen kann ein nasser Zerkleinerungs- bzw. Dispergierprozess auf örtlicher und zeitlicher Ebene in vier Skalen unterteilt werden:
• Mikroskala: es wird beschrieben, wie Partikel (sowie Agglomerate und Aggregate) aufgebaut sind und durch (hydrodynamische) Beanspruchungen aufgebrochen werden.
• Mesoskala: die Interaktion der Mahlkörper, welche bei der Dispergierung und Zerkleinerung in Mühlen oft eingesetzt werden, wird hier betrachtet.
• Makroskala: auf dieser Skala wird der gesamte Kanal bzw. die gesamte Mühle berechnet.
• Prozessskala: hier wird die zeitliche Auflösung oder die Verkettung von mehreren Prozessen beschrieben.
Neben der Berechnung ist die Weitergabe der Informationen von großer Bedeutung, da nicht alle Skalen zeitgleich berechnet werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung der für die einzelnen Skalen benötigten Methoden und Modelle. Für jede Skala wird gezeigt, welche Informationen zu berechnen sind und wie der Austausch mit den anderen Skalen erfolgen kann.
Aktualisiert: 2019-08-12
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
Der technische Aufschluss durch maschinelle Zerkleinerung stellt einen zentralen Prozess des Recyclings dar. Die Zerkleinerung dient u. a. der Vorbereitung fester Abfallstoffe für nachfolgende Prozesse zur mechanischen Aufbereitung und zur Verwertung ihrer Bestandteile.
Der technische Aufschluss komplexer Elektronikaltgeräte wird in der vorliegenden Arbeit am Beispiel von LED-Lampen untersucht. Die stoffliche Zusammensetzung von LED-Lampen und ihren Zerkleinerungsprodukten wird in einem angepassten Stoffgruppenkatalog erfasst. In praktischen Versuchen wurden die Auswirkungen der maschinellen Zerkleinerung durch eine Rotorschere, eine Prallmühle und eine Hammermühle auf LED-Lampen der Birnen- und Reflektor-Bauformen untersucht. Die Eigenschaften und Dispersitätsgrößen der Zerkleinerungsprodukte wurden manuell, mechanisch und mittels bildgebender Verfahren erfasst.
Ein selektiver, technischer Aufschluss durch maschinelle Zerkleinerung wird für die unte
rsuchten LED-Lampen als komplexe Elektronikaltgeräte nicht nachgewiesen. Die gezielte Anreichung von Dispersitätsgrößen für einzelne Stoffgruppen ist unter den untersuchten Bedingungen weder durch die betrachteten Zerkleinerungsapparate noch die Unterscheidung von Birnen- und Reflektor-Bauformen möglich.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen und der zunehmenden volkswirtschaftlichen Abhängigkeit von Rohstoffländern rückt eine verbesserte Ressourceneffizienz einer lokal anfallenden Rohstoffquelle in den Vordergrund. Wird die Betriebsweise der bestehenden NE-Metallseparation in Rostaschenaufbereitungsanlagen hin zu einem maximierten Wertstoffausbringen geändert, lässt sich die Ressource Rostasche besser ausnutzen. Durch die Änderung sinkt die Reinheit des Wertstoffkonzentrats und es wird ein zusätzliches Aufbereitungsverfahren zur Entfernung der Verunreinigungen erforderlich.
Mithilfe einer umfassenden Rohstoffansprache wurden die Eigenschaften des NE-Metallkonzentrates der Körnung 3 - 8 mm unter Berücksichtigung ihrer Genese charakterisiert. Mit dem Ziel verhüttungsfähige Konzentrate zu erzeugen, ergibt sich aus den an die Aufbereitungsprodukte gestellten Anforderungen ein Delta zu den wenig beeinflussbaren Eigenschaften des Ausgangsmaterials. Dieser qualitative Unterschied soll mithilfe einer Stoffstromkonditionierung überwunden werden. Hierzu wurde eine Verfahrenskombination bestehend aus einer selektiven Zerkleinerung mit anschließender Siebklassierung näher untersucht. Die Sortierung der Metallkonzentrate erfolgte trockenmechanisch mittels sensor-gestützter Dichtesortierung.
Um die komplexen Zusammenhänge und die Auswirkungen der Konditionierung in einer Aufbereitungslinie besser überblicken zu können, wurde eine Verfahrenskette modelliert. Mit dem Modell lassen sich aufbereitungstechnische Erfolge im Kontext der übrigen Prozessschritte besser bewerten. Zusätzlich wurde ein Kostenmodell auf Grundlage einer Grobplanung hinterlegt, das es erlaubt, in einer sich anschließenden Simulation Auskunft über die Profitabilität dieses konkreten Verfahrens zu erlangen.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Aufgrund der hohen Energieeffizienz werden Gutbettwalzenmühlen (GBWM) bei der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe in der Erz- oder Zementindustrie eingesetzt. Die effizientere Bearbeitung lässt sich auf eine reine Druckbeanspruchung des Aufgabegutes im Gegensatz zu Schlag- oder Reibungsbeanspruchungen bei anderen Zerkleinerungstechniken zurückführen. Dabei wird das Material zwischen zwei gegensätzlich rotierenden Walzen in einem sogenannten Gutbett zerkleinert. Wie häufig in der mineralverarbeitenden Industrie kommt es bei allen Bauteilen, die im direkten Kontakt mit dem Aufgabegut stehen zu erhöhtem Verschleiß. Ausfallzeiten der Maschinen durch Instandhaltungsmaßnahmen an den Werkzeugen sind meist unerwünscht. Die starken Unterschiede bei den Zusammensetzungen mineralischer Aufgabegüter verlangen zur Abschätzung der Werkzeugstandzeiten aber nach einem umfassenden Verständnis des Verschleißsystems in GBWM. Dazu zählen neben dem Aufgabegut die gewählten Maschinenparameter sowie die Eigenschaften der Walzen und der Walzenwerkstoff. Um das Verschleißsystem besser zu verstehen, wurde für die vorliegende Arbeit ein Versuchstand aufgebaut und mit Hilfe praxisnaher Versuche die einzelnen Einflussgrößen auf den Verschleiß definiert und detailliert untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das durch die gemeinsame oder getrennte Vermahlung von Zementklinker und anderen Haupt- und Nebenbestandteilen hergestellt wird. Für die Zementmahlung werden heute noch überwiegend Kugelmühlen, mit steigender Tendenz aber auch Vertikalwälzmühlen und Gutbett-Walzenmühlen eingesetzt.
Der Elektroenergieaufwand für die Zementherstellung beträgt im Mittel 110 kWh/tZement, wobei für die Zementmahlung mit etwa 50 kWh/tZement der größte Anteil erforderlich ist [HOE-13]. Über die Hälfte der weltweit in der Zementindustrie eingesetzten Mahlanlagen besteht noch immer aus Kugelmühlen mit Wirkungsgraden deutlich unter 5 %. In Deutschland erfolgt die Zementmahlung nahezu ausschließlich in Kugelmühlen. Seit der Entwicklung von effizienten Anlagen zur Hochdruckzerkleinerung wurde eine Reihe von Kugelmühlen durch Gutbett-Walzenmühlen und Vertikalwälzmühlen ersetzt. Eine derartige Maßnahme ist jedoch mit hohen Investitionskosten verbunden und in der Regel nur in Verbindung mit einer Kapazitätssteigerung rentabel. Wird zudem der Einfluss der für Kugelmühlen typischen breiten Partikelgrößenverteilungen auf die Qualität der ermahlenen Zemente und ihre Bedeutung insbesondere in hochentwickelten Märkten wie Deutschland betrachtet, so ist auch langfristig nicht mit einer vollständigen Substitution der Kugelmühle zu rechnen. Daher ist festzuhalten, dass die Optimierung der Vielzahl von installierten Mühlen einen äußerst wichtigen Ansatz zur nachhaltigen Senkung des Energiebedarfs und der daraus indirekt resultierenden CO2-Emissionen darstellt. Die 2009 von McKinsey Deutschland veröffentlichte Studie „Wettbewerbsfaktor Energie“ zeigt die Bedeutung der Optimierung von Prozessen zur Steigerung der Energieeffizienz insbesondere für energieintensive Branchen wie die Zementindustrie [MCK-09]. Wird darüber hinaus der Zementabsatz und das zurückhaltende Investitionsklima in Betracht gezogen, so kommt der energetischen Optimierung von bestehenden Anlagen eine sehr große Bedeutung zu.
Die Auswertung einer großen Zahl von Mühlenaudits, die das Forschungsinstitut der Zementindustrie in den letzten Jahren durchgeführt hat, zeigt, dass die eingesetzten Kugelmühlen ein hohes Optimierungspotential insbesondere in Hinblick auf die Gattierung aufweisen. Durch Optimierung der Gattierung können fast ohne zusätzliche Investitionskosten Energieeinsparungen von 8 bis 12 % erzielt werden [HOF-08, MCI-80]. In Folge von Verschleißerscheinungen müssen in regelmäßigen Abständen neue Mahlkörper beschafft und die Gattierung angepasst bzw. erneuert werden. Mögliche Optimierungsmaßnahmen können im Rahmen dieser Beschaffungen eingeplant und innerhalb der üblichen Stillstandsphasen umgesetzt werden.
Das volle Potential, das theoretisch durch optimal angepasste Gattierungen erzielt werden könnte, ist in der Praxis oftmals nicht zu erreichen. Die zur Verfügung stehenden Informationen zum Einfluss verschiedener Mahlkörpergrößen sind begrenzt. Ferner leitet sich ein mögliches Optimum aus einer Reihe von Einflussgrößen ab, die von Mühle zu Mühle unterschiedlich sind. Dazu zählen beispielsweise die Geometrie von Panzerung und Aus- bzw. Übertragswand wie auch die Mahlbarkeit und Granulometrie des Mahlgutes. Entsprechend existieren keine pauschalen Gattierungsregeln, die gleichermaßen
auf alle Kugelmühlen anwendbar sind. In der Praxis konnten Mahlanlagen durch „Try-and-Error“ über längere Zeiträume hinweg schrittweise optimiert werden. Dieser Prozess ist langwierig und der Erfahrung des Betriebspersonals kommt eine hohe Bedeutung zu.
Weiterhin ist es in Anbetracht der Sortenvielfalt, die dazu führt, dass teilweise bis zu sieben Zementsorten auf einer Kugelmühle gemahlen werden, nahezu unmöglich, eine optimale Gattierung durch heuristische Betrachtungen zu bestimmen. Durch eine mathematische Beschreibung der Zerkleinerung von Zement in Kugelmühlen wäre es jedoch möglich, ein Optimum auch unter Berücksichtigung einer Vielzahl von unterschiedlichen Randbedingungen zu ermitteln. Hierzu ist jedoch eine Beschreibung der Zerkleinerungsvorgänge notwendig, die in geeigneter Weise den Einfluss der Gattierung
widerspiegelt und ferner den Einfluss sämtlicher Parameter in einem Mahlkreislauf berücksichtigen kann. Nur derart kann ein ganzheitliches Optimum bestimmt werden.
Es ist daher erforderlich, die Prozesse im Innern der Kugelmühle in Hinblick auf die Beanspruchungssituation des Mahlgutes, d.h. die geometrischen und kinematischen Bedingungen, denen das Mahlgut in Folge der Kugelbewegung ausgesetzt ist, zu verstehen. Ferner muss eine mathematische Beschreibung realisiert werden, die mit vertretbarem Aufwand sowie unter Berücksichtigung der in der Praxis verfügbaren Ausgangsdaten
zu verwertbaren Ergebnisse führt. Die grundlegende Entwicklung derartiger Methoden ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Die Gestaltung von Produkten ist ein für das jeweilige Stoffsystem spezifischer Vorgang von hoher Komplexität, der zur Erstellung eines gewünschten Produktprofils eine optimale Kombination der physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften erfordert. Eine wesentliche Aufgabe der Produktgestaltung besteht darin, die anwendungsorienterten Anforderungen partikulärer Produkte, wie z.B. die Bioverfügbarkeit o.ä in physikochemische Produkteigenschaften, wie z.B. die Partikelgrößenverteilung oder weitere spezielle Dispersitätsgrößen umzusetzen und einen effektiven Produktionsprozess zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zerkleinerung
Sie suchen ein Buch über Zerkleinerung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zerkleinerung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zerkleinerung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zerkleinerung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zerkleinerung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zerkleinerung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zerkleinerung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.