Probleme und Grenzen der Atomgesetzgebung

Probleme und Grenzen der Atomgesetzgebung von Moser,  Berthold
Die Revolution, welche durch die Erkenntnisse der modernen Physik herbeigeführt wurde und im Abwurf der ersten Atom bombe ihren überwältigenden Ausdruck fand, greift auf das ge samte Leben der Menschen über. Daß auch das Recht entschei dend beeinflußt wird, ist demnach einleuchtend. In der vorliegenden Broschüre wird nun eine große Anzahl der vielfältigen juristischen Probleme, welche die Anwendung der Atom energie mit sich bringt, dargestellt. Dabei wird ein doppeltes Ziel verfolgt. Da in Österreich noch kein Atomgesetz besteht, werden zunächst die Fragen des nationalen Rechtes erörtert, welche einer gesetzlichen Regelung bedürfen, und größtenteils sehr ins einzelne gehende Vorschläge gemacht. Im Vergleich mit ausländischen Ge setzen oder vorbereitenden legislativen Maßnahmen gelangt eine Reihe neuer Gesichtspunkte zur Erörterung, und zwar sowohl auf dem Gebiete des materiellen Rechtes als auch auf dem des Ver fahrensrechtes. Über den Bereich des Österreichischen Rechtes hin aus gelten viele dieser Überlegungen in gleicher Weise auch für das Recht anderer Länder. Des weiteren werden diese konkreten Vorschläge in einen allge meinen Rahmen gestellt, weil der umfassende Fragenkomplex nur so richtig verständlich ist. Es werden daher einleitend gewisse phy sikalische Grundtatsachen erörtert. Auf ihnen entsteht sodann das rechtliche Gebäude. Dieses wird über die staatlichen Grenzen hin aus auf internationales Gebiet ausgedehnt, weil es zwangsläufig in dieses hinüberführt. Frieden und Krieg sind Erscheinungsfor men des Lebens, die ineinanderfließen. Es muß daher beiden in gleicher Weise Rechnung getragen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zoll und Umsatzsteuer

Zoll und Umsatzsteuer von Böhm,  Robert, Kirchhainer,  Ellen, Kirchner,  Anja, Thoma,  Alexander
Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Besonderheiten in der Besteuerung. Nur eine genaue Kenntnis der einschlägigen Regelungen gewährleistet die optimale Abwicklung der Geschäfte mit dem Drittland. In diesem Werk werden die Vorschriften umfassend und praxisnah erläutert. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Musterformulare erleichtern den Umgang mit Finanz- und Zollbehörden.Die 4., vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt den Unionszollkodex sowie Neuerungen zum Brexit und zum Mehrwertsteuer-Digitalpaket.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zoll und Umsatzsteuer

Zoll und Umsatzsteuer von Böhm,  Robert, Kirchhainer,  Ellen, Kirchner,  Anja, Thoma,  Alexander
Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Besonderheiten in der Besteuerung. Nur eine genaue Kenntnis der einschlägigen Regelungen gewährleistet die optimale Abwicklung der Geschäfte mit dem Drittland. In diesem Werk werden die Vorschriften umfassend und praxisnah erläutert. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Musterformulare erleichtern den Umgang mit Finanz- und Zollbehörden.Die 4., vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt den Unionszollkodex sowie Neuerungen zum Brexit und zum Mehrwertsteuer-Digitalpaket.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zoll und Umsatzsteuer

Zoll und Umsatzsteuer von Böhm,  Robert, Kirchhainer,  Ellen, Kirchner,  Anja, Thoma,  Alexander
Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Besonderheiten in der Besteuerung. Nur eine genaue Kenntnis der einschlägigen Regelungen gewährleistet die optimale Abwicklung der Geschäfte mit dem Drittland. In diesem Werk werden die Vorschriften umfassend und praxisnah erläutert. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Musterformulare erleichtern den Umgang mit Finanz- und Zollbehörden.Die 4., vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt den Unionszollkodex sowie Neuerungen zum Brexit und zum Mehrwertsteuer-Digitalpaket.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft von Springer Fachmedien Wiesbaden
Das Lexikon für Studium und Praxis definiert mehr als 2.000 Stichwörter zu den Themen internationales Steuer- und Zollrecht, Außenwirtschaft, Europarecht und internationale Rechnungslegung.  Einfach und verständlich werden die Grundlagen der internationalen Wirtschaft erklärt sowie die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen dargestellt.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft von Springer Fachmedien Wiesbaden
Das Lexikon für Studium und Praxis definiert mehr als 2.000 Stichwörter zu den Themen internationales Steuer- und Zollrecht, Außenwirtschaft, Europarecht und internationale Rechnungslegung.  Einfach und verständlich werden die Grundlagen der internationalen Wirtschaft erklärt sowie die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen dargestellt.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft

Kompakt-Lexikon Internationale Wirtschaft von Springer Fachmedien Wiesbaden
Das Lexikon für Studium und Praxis definiert mehr als 2.000 Stichwörter zu den Themen internationales Steuer- und Zollrecht, Außenwirtschaft, Europarecht und internationale Rechnungslegung.  Einfach und verständlich werden die Grundlagen der internationalen Wirtschaft erklärt sowie die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen dargestellt.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in das Zollrecht

Einführung in das Zollrecht von Sellnick,  Paul
Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Einführung in das Zollrecht

Einführung in das Zollrecht von Sellnick,  Paul
Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Einführung in das Zollrecht

Einführung in das Zollrecht von Sellnick,  Paul
Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kompakt-Lexikon Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Kompakt-Lexikon Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung von Springer Fachmedien Wiesbaden
Das Kompakt-Lexikon hilft Ihnen bei der Orientierung in allen Steuerangelegenheiten. In mehr als 2.400 Stichwörtern erfahren Sie alles über Abgabenordnung, Ertrag-, Verbrauch- und Verkehrsteuern, Substanzbesteuerung und Wirtschaftsprüfung. Auch das internationale Steuer- und Zollrecht sowie die Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen sind einfach und verständlich erklärt. Damit ist das Lexikon für Studierende der Betriebswissenschaftslehre und für alle, die sich mit Steuerlehre auseinander setzen, ein perfektes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfuhrumsatz

Der Einfuhrumsatz von Bieber,  Thomas
In diesem Werk finden Sie alle Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Einfuhrumsatz nach § 1 Abs 1 Z 3 UStG.Es beinhaltet:• eine Betrachtung der allgemeinen Grundsätze des grenzüberschreitenden Warenverkehrs nach dem GATT• eine systematische Darstellung des Österreichischen Zollrechts - Zollanmeldung, -verfahren, Zollwertermittlung, Einfuhrzollschuld, Sanktionen usw• eine lückenlose Abhandlung - der Einfuhrumsatzbesteuerung im Sinne der MwStSystRL sowie- des nationalen Einfuhrumsatzsteuerrechts nach dem UStG 1994 Varianten der Einfuhr, Lieferort, Bemessungsgrundlage, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug, Einfuhrreihengeschäfte uvmBerücksichtigt wurden:• die gesamte österreichische und deutsche Judikatur – auch Entscheidungen der Unterinstanzen• EuGH-, EuG-, EGMR- sowie EFTA-Gerichtshofs-Erkenntnisse• die wichtigsten Aussagen der Literatur, sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem internationalen Raum
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Einfuhrumsatz

Der Einfuhrumsatz von Bieber,  Thomas
In diesem Werk finden Sie alle Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Einfuhrumsatz nach § 1 Abs 1 Z 3 UStG.Es beinhaltet:• eine Betrachtung der allgemeinen Grundsätze des grenzüberschreitenden Warenverkehrs nach dem GATT• eine systematische Darstellung des Österreichischen Zollrechts - Zollanmeldung, -verfahren, Zollwertermittlung, Einfuhrzollschuld, Sanktionen usw• eine lückenlose Abhandlung - der Einfuhrumsatzbesteuerung im Sinne der MwStSystRL sowie- des nationalen Einfuhrumsatzsteuerrechts nach dem UStG 1994 Varianten der Einfuhr, Lieferort, Bemessungsgrundlage, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug, Einfuhrreihengeschäfte uvmBerücksichtigt wurden:• die gesamte österreichische und deutsche Judikatur – auch Entscheidungen der Unterinstanzen• EuGH-, EuG-, EGMR- sowie EFTA-Gerichtshofs-Erkenntnisse• die wichtigsten Aussagen der Literatur, sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem internationalen Raum
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Einfuhrumsatz

Der Einfuhrumsatz von Bieber,  Thomas
In diesem Werk finden Sie alle Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Einfuhrumsatz nach § 1 Abs 1 Z 3 UStG.Es beinhaltet:• eine Betrachtung der allgemeinen Grundsätze des grenzüberschreitenden Warenverkehrs nach dem GATT• eine systematische Darstellung des Österreichischen Zollrechts - Zollanmeldung, -verfahren, Zollwertermittlung, Einfuhrzollschuld, Sanktionen usw• eine lückenlose Abhandlung - der Einfuhrumsatzbesteuerung im Sinne der MwStSystRL sowie- des nationalen Einfuhrumsatzsteuerrechts nach dem UStG 1994 Varianten der Einfuhr, Lieferort, Bemessungsgrundlage, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug, Einfuhrreihengeschäfte uvmBerücksichtigt wurden:• die gesamte österreichische und deutsche Judikatur – auch Entscheidungen der Unterinstanzen• EuGH-, EuG-, EGMR- sowie EFTA-Gerichtshofs-Erkenntnisse• die wichtigsten Aussagen der Literatur, sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem internationalen Raum
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisfassung UZK

Praxisfassung UZK von Gayk,  Anna, Struck,  Christian
Die bewährte Arbeitshilfe „Praxisfassung UZK“ enthält die vier Rechtsgrundlagen UZK, DA, TDA und IA in integrierter Darstellung. Die einzelnen Artikel aus DA, TDA und IA sind – unter Berücksichtigung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Struktur – den thematisch zugehörigen Artikeln des UZK zugeordnet worden. Dies erspart Ihnen als Anwender lästiges „Hin-und-her-Blättern“ und Sie können inhaltlich zusammengehörige Normen auch im Zusammenhang lesen. Die Praxisfassung unterstützt das schnelle Auffinden einzelner Bestimmungen zusätzlich durch den Einsatz verschiedener optischer Hilfsmittel wie Marginalspalten und Registerkennzeichnungen. Neben einer Einleitung in das Zollrecht der EU sind auch ein Stichwortverzeichnis, Korrelationstabellen und verschiedene weitere praktische Kurzübersichten und Tabellen enthalten. Für die aktuelle Ausgabe wurden nicht nur die seit der 3. Auflage erfolgten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt, sondern auch die redaktionellen Teile überprüft und aktualisiert. Zur besseren Auffindbarkeit ist die Praxisfassung in drei Teile gegliedert: — Es gibt Einführungen und Übersichten, — die integrierten Rechtstexte als Kernstück und — zum Nachschlagen die Korrelationen sowie das Stichwortverzeichnis. Alle Änderungen und Berichtigungen bis zum 1.8.2021 sind in der neuen Ausgabe berücksichtigt. Im Vergleich zur letzten sind dies die folgenden: — Berichtigung (ABl. (EU) L 317, S. 39 vom 1.10.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/1727 (ABl. (EU) L 387, S. 1 vom 19.11.2020) — Berichtigungen (ABl. (EU) L 387, S. 24, 26, 30, 31 und 34 vom 19.11.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/2038 (ABl. (EU) L 416, S. 48 vom 11.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 431, S. 78 vom 21.12.2020) — Delegierte VO (EU) 2020/2191 (ABl. (EU) L 434, S. 8 vom 23.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 48, S. 13 vom 11.2.2021) — Delegierte VO (EU) 2021/234 (ABl. (EU) L 63, S. 1 vom 23.2.2021) — DurchführungsVO (EU) 2021/235 (ABl. (EU) L 63, S. 386 vom 23.2.2021)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisfassung UZK

Praxisfassung UZK von Gayk,  Anna, Struck,  Christian
Die bewährte Arbeitshilfe „Praxisfassung UZK“ enthält die vier Rechtsgrundlagen UZK, DA, TDA und IA in integrierter Darstellung. Die einzelnen Artikel aus DA, TDA und IA sind – unter Berücksichtigung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Struktur – den thematisch zugehörigen Artikeln des UZK zugeordnet worden. Dies erspart Ihnen als Anwender lästiges „Hin-und-her-Blättern“ und Sie können inhaltlich zusammengehörige Normen auch im Zusammenhang lesen. Die Praxisfassung unterstützt das schnelle Auffinden einzelner Bestimmungen zusätzlich durch den Einsatz verschiedener optischer Hilfsmittel wie Marginalspalten und Registerkennzeichnungen. Neben einer Einleitung in das Zollrecht der EU sind auch ein Stichwortverzeichnis, Korrelationstabellen und verschiedene weitere praktische Kurzübersichten und Tabellen enthalten. Für die aktuelle Ausgabe wurden nicht nur die seit der 3. Auflage erfolgten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt, sondern auch die redaktionellen Teile überprüft und aktualisiert. Zur besseren Auffindbarkeit ist die Praxisfassung in drei Teile gegliedert: — Es gibt Einführungen und Übersichten, — die integrierten Rechtstexte als Kernstück und — zum Nachschlagen die Korrelationen sowie das Stichwortverzeichnis. Alle Änderungen und Berichtigungen bis zum 1.8.2021 sind in der neuen Ausgabe berücksichtigt. Im Vergleich zur letzten sind dies die folgenden: — Berichtigung (ABl. (EU) L 317, S. 39 vom 1.10.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/1727 (ABl. (EU) L 387, S. 1 vom 19.11.2020) — Berichtigungen (ABl. (EU) L 387, S. 24, 26, 30, 31 und 34 vom 19.11.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/2038 (ABl. (EU) L 416, S. 48 vom 11.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 431, S. 78 vom 21.12.2020) — Delegierte VO (EU) 2020/2191 (ABl. (EU) L 434, S. 8 vom 23.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 48, S. 13 vom 11.2.2021) — Delegierte VO (EU) 2021/234 (ABl. (EU) L 63, S. 1 vom 23.2.2021) — DurchführungsVO (EU) 2021/235 (ABl. (EU) L 63, S. 386 vom 23.2.2021)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisfassung UZK

Praxisfassung UZK von Gayk,  Anna, Struck,  Christian
Die bewährte Arbeitshilfe „Praxisfassung UZK“ enthält die vier Rechtsgrundlagen UZK, DA, TDA und IA in integrierter Darstellung. Die einzelnen Artikel aus DA, TDA und IA sind – unter Berücksichtigung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Struktur – den thematisch zugehörigen Artikeln des UZK zugeordnet worden. Dies erspart Ihnen als Anwender lästiges „Hin-und-her-Blättern“ und Sie können inhaltlich zusammengehörige Normen auch im Zusammenhang lesen. Die Praxisfassung unterstützt das schnelle Auffinden einzelner Bestimmungen zusätzlich durch den Einsatz verschiedener optischer Hilfsmittel wie Marginalspalten und Registerkennzeichnungen. Neben einer Einleitung in das Zollrecht der EU sind auch ein Stichwortverzeichnis, Korrelationstabellen und verschiedene weitere praktische Kurzübersichten und Tabellen enthalten. Für die aktuelle Ausgabe wurden nicht nur die seit der 3. Auflage erfolgten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt, sondern auch die redaktionellen Teile überprüft und aktualisiert. Zur besseren Auffindbarkeit ist die Praxisfassung in drei Teile gegliedert: — Es gibt Einführungen und Übersichten, — die integrierten Rechtstexte als Kernstück und — zum Nachschlagen die Korrelationen sowie das Stichwortverzeichnis. Alle Änderungen und Berichtigungen bis zum 1.8.2021 sind in der neuen Ausgabe berücksichtigt. Im Vergleich zur letzten sind dies die folgenden: — Berichtigung (ABl. (EU) L 317, S. 39 vom 1.10.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/1727 (ABl. (EU) L 387, S. 1 vom 19.11.2020) — Berichtigungen (ABl. (EU) L 387, S. 24, 26, 30, 31 und 34 vom 19.11.2020) — DurchführungsVO (EU) 2020/2038 (ABl. (EU) L 416, S. 48 vom 11.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 431, S. 78 vom 21.12.2020) — Delegierte VO (EU) 2020/2191 (ABl. (EU) L 434, S. 8 vom 23.12.2020) — Berichtigung (ABl. (EU) L 48, S. 13 vom 11.2.2021) — Delegierte VO (EU) 2021/234 (ABl. (EU) L 63, S. 1 vom 23.2.2021) — DurchführungsVO (EU) 2021/235 (ABl. (EU) L 63, S. 386 vom 23.2.2021)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zollrecht

Sie suchen ein Buch über Zollrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zollrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zollrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zollrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zollrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zollrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zollrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.