Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15.

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15. von Jacobs,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15.

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15. von Jacobs,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15.

Zuckerindustrie und Zuckerhandel im Kriegsjahre 1914-15. von Jacobs,  Paul
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834

Zuckersiedergewerbe und Zuckerhandel in Hamburg im Zeitraum von 1814 bis 1834 von Petersson,  Astrid
Die Studie untersucht die Entwicklung und Struktur des im Rahmen der Gesamtwirtschaft Hamburgs seinerzeit bedeutenden Zuckerhandels und Zuckersiedergewerbes. Im Hauptteil analysiert die Autorin den Verfallsprozeß des Zuckersiedergewerbes im 19. Jahrhundert, insbesondere unter dem Aspekt des Zusammenwirkens seiner Verursachungsfaktoren. Eingehend werden dabei die Abhängigkeiten des Zuckersiedergewerbes von der Entwicklung des Zuckerhandels herausgearbeitet: die Auswirkungen von Konjunkturen und Krisen, von Krieg und Frieden, der Veränderungen von Marktbeziehungen, Konsumgewohnheiten, Zollbestimmungen und technischen Innovationen. Durch die Darstellung des Themas im Kontext der allgemeinen wie der hamburgischen Wirtschaftsentwicklung erhält der Leser interessante Einblicke in historische Entwicklungen der mit Hamburg in wirtschaftlichen Beziehungen stehenden Länder. Die detaillierte Auswertung eines reichen Quellenmaterials, insbesondere der für die historische Forschung bisher noch kaum erschlossenen Reichskammergerichtsakten, erzielt grundlegende Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

Vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution

Vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution von Pruns,  Herbert
Trotz des asiatisch-orientalischen Vorlaufs insbesondere im Zuge der Islamisierung ist die Rohrzuckerwirtschaft auch ein bedeutendes europäisches Phänomen. Dazu havendie süd- und mitteleuropäischen Völker in wechselnden Funktionen als Kolonialstaaten, Plantagenunternehmer, Zuckerproduzenten, -händler und -konsumenten maßgeblich beigetragen. Zucker, sehr lange als Medizin, Spezerei, Konservierungsmittel und Luxusgut betrachtet, wurde unter dem Stigma einer transatlantischen Sklavenwirtschaft in der Neuzeit zu einem vielfältig nachgefragten europäischen Konsumartkel, der die Wirtschaftspolitiken der europäischen Staaten und deren Wirtschaftsgeschichte maßgeblich mitgeprägt hat.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zuckerhandel

Sie suchen ein Buch über Zuckerhandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zuckerhandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zuckerhandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zuckerhandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zuckerhandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zuckerhandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zuckerhandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.