An einem Fall von sexual harassment legt Bernd Hüppauf eine Krise der Geistes- und Sozialwissenschaften an Universitäten offen. Die Krise zeigt sich in einem gestörten Verhältnis zur Wahrheit, das die Destruktion der Faktizität in Wissenschaft, Politik und im öffentlichen Diskurs rechtfertigt. Mit der Relativierung des Wahrheitsbegriffs korrespondiert der Zerfall des Erziehungsideals. Der amerikanischen Universität ist eine Ethik der Pädagogik verloren gegangen, und sie ist, zeigt Hüppauf, auch an deutschen Universitäten gefährdet. Nur wenn die Universität sich dieser Krise stellt und sie durch neue Konzeptionen von Wissenschaft und Lehre bewältigt, hat sie eine Zukunft als gesellschaftliche Institution.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
An einem Fall von sexual harassment an einer US-amerikanischen Universität legt Bernd Hüppauf eine Krise der Geistes- und Sozialwissenschaften offen. Kommerzialisierung und die Relativierung des Wahrheitsbegriffs untergraben die Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Stellung der Universität. Mit der Destruktion der Faktizität korrespondiert der Zerfall des Erziehungsideals. Die amerikanische Universität hat eine Ethik der Pädagogik verloren, und sie ist, zeigt Hüppauf, auch an deutschen Universitäten gefährdet.
Nur wenn die Universität sich vom Einfluss der Postmoderne löst und auf ihren Auftrag zur Wahrheitssuche besinnt sowie zugleich ihre Erziehungsziele unter den Bedingungen des maschinellen Lernens definiert, hat sie eine Zukunft als gesellschaftliche Institution.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Wer mit dem Studium an einer Universität beginnt, taucht ein in neue Sphären und Räume, in eine Welt, in der die Freiheit des Denkens zuhause ist. In eine Welt des inspirierten Miteinanders, des offenen Gesprächs und der Kreativität. Universitäten leben von diesem Geist der Freiheit. Dafür braucht es Denk- und Lernräume, in denen die effiziente Begegnung mit Wissenschaft und Kunst, je nach Interesse und Begabung, möglich ist. Elmar Schübl setzt sich grundlegend mit der Bedeutung von Architektur für die Universitäten auseinander und bietet spannende Einblicke in den Universitätsbau des 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Sie dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der DGS, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.
Inhalt
Editorial
Lehren und Lernen
Michael Huber
Die Zukunft der Universität
Richard Münch
"Märkte und Sozialräume in Europa" Graduiertenkolleg der Universität Bamberg
Peter Weingart
"Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" DFG-Graduiertenkolleg am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) der Universität Bielefeld
DGS-Nachrichten
Silke van Dyk
1922 - 1934 - 2008: Soziologische Wissenschaftsgeschichte aus der Jenaer Perspektive
Veränderungen in der Mitgliedschaft
Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen
Sektion Frauen und Geschlechterforschung
Sektion Jugendsoziologie
Sektion Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie
Sektion Politische Soziologie
Sektion Professionssoziologie
Sektion Rechtssoziologie
Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
Sektion Wirtschaftssoziologie
Nachrichten aus der Soziologie
In memoriam Helga Krüger
Habilitationen
Call for Papers
Kommunikative Gattungen und soziale Formen; Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demographischen Wandels
Tagungen
Zeitgewinn und Selbstverlust. Folgen und Grenzen der Beschleunigung in der späten Moderne; Analysemöglichkeiten mit dem Sozio-oekonomischen Panel; Home and Urbanity. Cultural perspectives on housing and everyday life
Autorinnen und Autoren
Abstracts
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zukunft der Universität
Sie suchen ein Buch über Zukunft der Universität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zukunft der Universität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zukunft der Universität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zukunft der Universität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zukunft der Universität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zukunft der Universität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zukunft der Universität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.