Was uns im Leben zustößt, können wir meist nicht beeinflussen, doch wie wir damit umgehen und was wir daraus machen, liegt in unserer Hand. Dr. Mario Alonso Puig lädt ein auf eine Entdeckungsreise zu den eigenen Möglichkeiten und zeigt mit Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Philosophie, wie jeder tiefe Zuversicht in die persönlichen Fähigkeiten und ein erfüllteres Leben erreichen kann. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Zukunft sehen, beeinflusst, wie wir in der Gegenwart leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was uns im Leben zustößt, können wir meist nicht beeinflussen, doch wie wir damit umgehen und was wir daraus machen, liegt in unserer Hand. Dr. Mario Alonso Puig lädt ein auf eine Entdeckungsreise zu den eigenen Möglichkeiten und zeigt mit Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Philosophie, wie jeder tiefe Zuversicht in die persönlichen Fähigkeiten und ein erfüllteres Leben erreichen kann. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Zukunft sehen, beeinflusst, wie wir in der Gegenwart leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was braucht es, um die Zukunft zu gestalten? Einen Blick zurück!
Wir stehen am Beginn einer gewaltigen, technologiegetriebenen Revolution: Die Künstliche Intelligenz wird unsere Welt noch stärker verändern als die Erfindung von Dampfmaschine, Computer oder Internet. Gleichzeitig beeinflussen menschliche Eingriffe die Umwelt so sehr, dass ein neues Erdzeitalter begonnen hat: das Anthropozän.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die diesen Weltenwandel verstehen wollen. Dabei hilft eine historische Einordnung der Veränderungen, die die Geschichte der letzten Jahrhunderte prägten!
- Orientierung für unseren Weg durch die vierte industrielle Revolution
- Wie disruptive Technologien die Welt immer schneller verändern
- Entwicklungen der Moderne bewältigen mit Beispielen aus der Geschichte
- Kenntnisreich und klug, verständlich und amüsant geschrieben
Wohin wollen wir uns entwickeln? Herausforderungen der Zukunft
Angetrieben von einer großen Welle technologischer Innovationen und den evolutionären Mechanismen des Kapitalismus eröffnet sich für uns eine cyber-physische Realität, die Zeit und Raum praktisch aufhebt. Biotechnologie und Quanten-Computing, Plattformökonomie und Digitalisierung, Social Media und Virtual Reality - all das beschleunigt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Oliver Haardt analysiert nicht nur den Kulturwandel vom 19. und 20. Jahrhundert in die Moderne. Er führt ihn gedanklich weiter und liefert so genau die Erkenntnisse, mit denen wir den rasanten Fortschritt in die richtigen Bahnen lenken können!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz verspricht die Welt noch stärker zu verändern als die Erfindung von Dampfmaschine oder Internet. Dieses Buch lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte zu werfen, um die Dynamik der Gegenwart in unseren Erfahrungshorizont einzuordnen und darüber nachzudenken, wie wir den Wandel gemeinsam gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz verspricht die Welt noch stärker zu verändern als die Erfindung von Dampfmaschine oder Internet. Dieses Buch lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte zu werfen, um die Dynamik der Gegenwart in unseren Erfahrungshorizont einzuordnen und darüber nachzudenken, wie wir den Wandel gemeinsam gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz verspricht die Welt noch stärker zu verändern als die Erfindung von Dampfmaschine oder Internet. Dieses Buch lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte zu werfen, um die Dynamik der Gegenwart in unseren Erfahrungshorizont einzuordnen und darüber nachzudenken, wie wir den Wandel gemeinsam gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Mit Beiträgen von: Heinrich Alt, Dieter Althaus, Jakob Augstein, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi, Rainer Hank, Daniel Häni, Otfried Höffe, Urs Jaeggi, Katja Kipping, Sascha Liebermann, Wolf Lotter, Julian Nida-Rümelin, Michael Opielka, Timo Reuter, Frank Rieger, Enno Schmidt, Oswald Sigg, Ralf Stegner, Thomas Straubhaar, Hans-Christian Ströbele, Bernd Ulrich, Philippe Van Parijs, Sahra Wagenknecht, Harald Welzer und Götz W. Werner.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Heinrich Alt,
Dieter Althaus,
Jakob Augstein,
Daniel Binswanger,
Norbert Blüm,
Anke Domscheit-Berg,
Katja Gentinetta,
Adrienne Goehler,
Gregor Gysi,
Daniel Häni,
Rainer Hank,
Otfried Höffe,
Urs Jaeggi,
Katja Kipping,
Philip Kovce,
Sascha Liebermann,
Wolf Lotter,
Julian Nida-Ruemelin,
Michael Opielka,
Timo Reuter,
Frank Rieger,
Enno Schmidt,
Oswald Sigg,
Ralf Stegner,
Thomas Straubhaar,
Hans-Christian Ströbele,
Bernd Ulrich,
Philippe Van Parijs,
Sahra Wagenknecht,
Harald Welzer,
Götz Werner,
Götz W Werner
> findR *
Was könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Gestaltung einer sozialen Zukunft bedeuten? Die Meinungen für und wider ein existenzsicherndes Grundeinkommen für jeden Menschen, ob er
arbeitet oder nicht, gehen weit auseinander. Doch die große Debatte um Sinn und Realisierbarkeit der »grandiosen Utopie" könnte für die Zukunftsfähigkeit einer modernen Gesellschaft wegweisend sein.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Heinrich Alt,
Dieter Althaus,
Jakob Augstein,
Daniel Binswanger,
Norbert Blüm,
Anke Domscheit-Berg,
Katja Gentinetta,
Adrienne Goehler,
Gregor Gysi,
Daniel Häni,
Rainer Hank,
Otfried Höffe,
Urs Jaeggi,
Katja Kipping,
Philip Kovce,
Sascha Liebermann,
Wolf Lotter,
Julian Nida-Ruemelin,
Michael Opielka,
Timo Reuter,
Frank Rieger,
Enno Schmidt,
Oswald Sigg,
Ralf Stegner,
Thomas Straubhaar,
Hans-Christian Ströbele,
Bernd Ulrich,
Philippe Van Parijs,
Sahra Wagenknecht,
Harald Welzer,
Götz Werner,
Götz W Werner
> findR *
Was uns im Leben zustößt, können wir meist nicht beeinflussen, doch wie wir damit umgehen und was wir daraus machen, liegt in unserer Hand. Dr. Mario Alonso Puig lädt ein auf eine Entdeckungsreise zu den eigenen Möglichkeiten und zeigt mit Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Philosophie, wie jeder tiefe Zuversicht in die persönlichen Fähigkeiten und ein erfüllteres Leben erreichen kann. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Zukunft sehen, beeinflusst, wie wir in der Gegenwart leben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Mit Beiträgen von: Heinrich Alt, Dieter Althaus, Jakob Augstein, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi, Rainer Hank, Daniel Häni, Otfried Höffe, Urs Jaeggi, Katja Kipping, Sascha Liebermann, Wolf Lotter, Julian Nida-Rümelin, Michael Opielka, Timo Reuter, Frank Rieger, Enno Schmidt, Oswald Sigg, Ralf Stegner, Thomas Straubhaar, Hans-Christian Ströbele, Bernd Ulrich, Philippe Van Parijs, Sahra Wagenknecht, Harald Welzer und Götz W. Werner.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Heinrich Alt,
Dieter Althaus,
Jakob Augstein,
Daniel Binswanger,
Norbert Blüm,
Anke Domscheit-Berg,
Katja Gentinetta,
Adrienne Goehler,
Gregor Gysi,
Daniel Häni,
Rainer Hank,
Otfried Höffe,
Urs Jaeggi,
Katja Kipping,
Philip Kovce,
Sascha Liebermann,
Wolf Lotter,
Julian Nida-Ruemelin,
Michael Opielka,
Timo Reuter,
Frank Rieger,
Enno Schmidt,
Oswald Sigg,
Ralf Stegner,
Thomas Straubhaar,
Hans-Christian Ströbele,
Bernd Ulrich,
Philippe Van Parijs,
Sahra Wagenknecht,
Harald Welzer,
Götz Werner,
Götz W Werner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Psychologie als Gesellschaftspolitik: Wir müssen unser Denken und unsere Denkmuster ändern, um die Krisen unserer Zeit zu meistern, fordert Maren Urner, Professorin für Medien-Psychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.
Nach ihrem Bestseller "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Buch Methoden, die uns helfen, gesellschaftliche und persönliche Krisen zu meistern, indem wir unsere Denkmuster ändern und unser Denken neu ausrichten.
Krisen haben Konjunktur - unser Alltag ist vielfach geprägt von persönlichen Herausforderungen (Privates und Berufliches unter einen Hut bringen, Gutes tun, immer up to date sein ...) und gesellschaftlichen Problemen (Klima-Krise, Corona-Krise, Finanz-Krise, Wirtschafts-Krise, Rechtspopulismus).
Wie treffen wir hier die richtigen Entscheidungen?
Wir kriegen wir es hin, Gutes zu tun und uns dabei gut zu fühlen?
Die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt Maren Urner. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist der Misserfolg vorprogrammiert.
Diesem "statischen" Denken setzt Maren Urner ein Modell des "dynamischen" Denkens entgegen, das sie aus neuen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt. Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg aus der Dauer-Krise. Er führt zu einem nachhaltigen Leben, das von Kooperation, Sinnstiftung und positiven Beziehungen bestimmt ist, so Maren Urner.
"Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann." Hajo Schumacher
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zukunft gestalten
Sie suchen ein Buch über Zukunft gestalten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zukunft gestalten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zukunft gestalten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zukunft gestalten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zukunft gestalten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zukunft gestalten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zukunft gestalten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.