Erweiterte Neu-Edition einer Broschüre aus dem Jahr 1924.
Die Reise von W.I.Lenin und Genoss:innen aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland im April 1917 kann mit Recht als eine Unternehmung bezeichnet werden, die den Gang der Weltgeschichte beeinflusste.
Viele Legenden ranken sich um sie.
Der Schweizer Kommunist Fritz Platten, enger Vertrauter Lenins, begleitete die »Fahrt im plombierten Wagen« als Organisator. Seine im Jahr 1924 veröffentlichte Broschüre brachte eine Aufklärung der Reiseumstände und widerlegte verleumderische Erzählungen, die auch heute noch immer wieder verbreitet werden.
Fritz Platten war ein Mensch, der sich zeitlebens für die Menschen einsetzte und dabei immer »hungrig und töricht« blieb.
Er wurde 1942 in einem stalinschen Lager ermordet.
Platten ergänzte seinen Text u. a. um Reisebeschreibungen von N.Krupskaja, K.Radek und G.Sinowjew.
Diese Neu-Edition enthält zusätzlich eine kurze Biografie Plattens, historische Anmerkungen und ein biografisches Personenverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Erweiterte Neu-Edition einer Broschüre aus dem Jahr 1924.
Die Reise von W.I.Lenin und Genoss:innen aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland im April 1917 kann mit Recht als eine Unternehmung bezeichnet werden, die den Gang der Weltgeschichte beeinflusste.
Viele Legenden ranken sich um sie.
Der Schweizer Kommunist Fritz Platten, enger Vertrauter Lenins, begleitete die »Fahrt im plombierten Wagen« als Organisator. Seine im Jahr 1924 veröffentlichte Broschüre brachte eine Aufklärung der Reiseumstände und widerlegte verleumderische Erzählungen, die auch heute noch immer wieder verbreitet werden.
Fritz Platten war ein Mensch, der sich zeitlebens für die Menschen einsetzte und dabei immer »hungrig und töricht« blieb.
Er wurde 1942 in einem stalinschen Lager ermordet.
Platten ergänzte seinen Text u. a. um Reisebeschreibungen von N.Krupskaja, K.Radek und G.Sinowjew.
Diese Neu-Edition enthält zusätzlich eine kurze Biografie Plattens, historische Anmerkungen und ein biografisches Personenverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Erweiterte Neu-Edition einer Broschüre aus dem Jahr 1924.
Die Reise von W.I.Lenin und Genoss:innen aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland im April 1917 kann mit Recht als eine Unternehmung bezeichnet werden, die den Gang der Weltgeschichte beeinflusste.
Viele Legenden ranken sich um sie.
Der Schweizer Kommunist Fritz Platten, enger Vertrauter Lenins, begleitete die »Fahrt im plombierten Wagen« als Organisator. Seine im Jahr 1924 veröffentlichte Broschüre brachte eine Aufklärung der Reiseumstände und widerlegte verleumderische Erzählungen, die auch heute noch immer wieder verbreitet werden.
Fritz Platten war ein Mensch, der sich zeitlebens für die Menschen einsetzte und dabei immer »hungrig und töricht« blieb.
Er wurde 1942 in einem stalinschen Lager ermordet.
Platten ergänzte seinen Text u. a. um Reisebeschreibungen von N.Krupskaja, K.Radek und G.Sinowjew.
Diese Neu-Edition enthält zusätzlich eine kurze Biografie Plattens, historische Anmerkungen und ein biografisches Personenverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Erweiterte Neu-Edition einer Broschüre aus dem Jahr 1924.
Die Reise von W.I.Lenin und Genoss:innen aus der Schweiz durch Deutschland nach Russland im April 1917 kann mit Recht als eine Unternehmung bezeichnet werden, die den Gang der Weltgeschichte beeinflusste.
Viele Legenden ranken sich um sie.
Der Schweizer Kommunist Fritz Platten, enger Vertrauter Lenins, begleitete die »Fahrt im plombierten Wagen« als Organisator. Seine im Jahr 1924 veröffentlichte Broschüre brachte eine Aufklärung der Reiseumstände und widerlegte verleumderische Erzählungen, die auch heute noch immer wieder verbreitet werden.
Fritz Platten war ein Mensch, der sich zeitlebens für die Menschen einsetzte und dabei immer »hungrig und töricht« blieb.
Er wurde 1942 in einem stalinschen Lager ermordet.
Platten ergänzte seinen Text u. a. um Reisebeschreibungen von N.Krupskaja, K.Radek und G.Sinowjew.
Diese Neu-Edition enthält zusätzlich eine kurze Biografie Plattens, historische Anmerkungen und ein biografisches Personenverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Was bleibt von einem Schriftstellerinnenleben: Texte – Texte, die Wegmarken sind.
Was bleibt in der momentanen dunkelgrauen Zeit: Die Erinnerung an Menschen, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung kämpften – mit der Waffe, mit Worten, mit Liebe.
Was bleibt, ist der Nachhall einer Zeit, in der der Weg zur Befreiung der Menschen vom Terror des Kapitals klar und das Ziel in nächster Nähe erschien.
In 12 bewegenden Erzählungen erinnert Christiane Barckhausen an Begegnungen mit Menschen dieser Zeit – in Berlin, Mexiko, Madrid, Kuba, Chile, El Salvador, Nikaragua.
In ihnen steckt die Glut, die wieder zu entfachen ist.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *
Was bleibt von einem Schriftstellerinnenleben: Texte – Texte, die Wegmarken sind.
Was bleibt in der momentanen dunkelgrauen Zeit: Die Erinnerung an Menschen, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung kämpften – mit der Waffe, mit Worten, mit Liebe.
Was bleibt, ist der Nachhall einer Zeit, in der der Weg zur Befreiung der Menschen vom Terror des Kapitals klar und das Ziel in nächster Nähe erschien.
In 12 bewegenden Erzählungen erinnert Christiane Barckhausen an Begegnungen mit Menschen dieser Zeit – in Berlin, Mexiko, Madrid, Kuba, Chile, El Salvador, Nikaragua.
In ihnen steckt die Glut, die wieder zu entfachen ist.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *
Was bleibt von einem Schriftstellerinnenleben: Texte – Texte, die Wegmarken sind.
Was bleibt in der momentanen dunkelgrauen Zeit: Die Erinnerung an Menschen, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung kämpften – mit der Waffe, mit Worten, mit Liebe.
Was bleibt, ist der Nachhall einer Zeit, in der der Weg zur Befreiung der Menschen vom Terror des Kapitals klar und das Ziel in nächster Nähe erschien.
In 12 bewegenden Erzählungen erinnert Christiane Barckhausen an Begegnungen mit Menschen dieser Zeit – in Berlin, Mexiko, Madrid, Kuba, Chile, El Salvador, Nikaragua.
In ihnen steckt die Glut, die wieder zu entfachen ist.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Der lang ersehnte Frühling des Jahres 1945 markierte die Befreiung der Völker Europas von der faschistischen Mörderbande.
GABRIELE SENFT machte sich im Januar auf, um dem Weg der Roten Armee von der Oder bis Berlin zu folgen, auf einer fotografischen Spurensuche.
Entdeckungen reihten sich aneinander, Verknüpfungen der Geschehnisse – vorrückende Befreier, zurückweichende Mörder und ihre »Mitläufer«, Massenmorde der Nazis noch im Angesicht ihres sicheren Untergangs. Und immer wieder Verbindungen ins HEUTE.
Es wurde eine Reise quer durchs Land – von Thüringen bis zur Ostsee.
So entstand dieser Bildband, der nachdenklich macht und zum Handeln auffordert: gegen Nationalismus und Rassismus, gegen als »Hutbürger« verkappte Faschisten.
Doch er ermutigt auch, das Leben zu feiern ! »HITLER KAPUTT!« ärgert die Faschisten auch heute noch am meisten.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Eine Woche nach Errichtung der offenen faschistischen Diktatur in Deutschland versammelten sich etwa 40 führende kommunistische Funktionäre im Sporthaus Ziegenhals. Auf abgesicherten konspirativen Wegen waren sie hier zusammengekommen, um zu beraten, wie der Kampf gegen die faschistische Diktatur am wirksamsten zu führen sei. Es war das letzte Mal, dass der Parteivorsitzende Ernst Thälmann vor dem Zentralkomitee sprechen konnte. In seinem Referat enthüllte er den Klassencharakter des Hitlerregimes, analysierte die neuen Kampfbedingungen und legte die Anforderungen dar, die sich für die KPD, für jeden Genossen ergaben. Diese Tagung verdeutlicht, dass die KPD am konsequentesten den antifaschistischen Kampf führte, ihm Richtung und Ziel wies.
20 Jahre nach dieser denkwürdigen Tagung wurde die historische Tagungsstätte durch Wilhelm Pieck als Gedenkstätte eröffnet. Die erhalten gebliebenen Teile des Referats Ernst Thälmanns sowie Kurzbiografien der bisher ermittelten 37 Teilnehmer der Tagung vom 7. Februar 1933 und die Rede Wilhelm Piecks vom 7. Februar 1953 werden in dieser Broschüre zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Arbeiterlogik
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Arbeiterlogik was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Arbeiterlogik hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Arbeiterlogik
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Arbeiterlogik
Wie die oben genannten Verlage legt auch Arbeiterlogik besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben