Schlaglichter

Schlaglichter von Bacanskaitė,  Jūratė, Bruun,  Staffan, Haller,  Daniel, Roduner,  Markus, Sägesser,  Daniel, Schuppius,  Arnd M., Vilimavicius,  Martynas
Wann und wie kam Coca-Cola nach Finnland? Weshalb hat der Tango eine besondere Bedeutung für das Land? Wie hat die schon Jahrhunderte währende und bis heute andauernde exis- tenzielle Bedrohung und Aggression durch den grossen Nach- barn Russland diese nordische Nation beeinflusst und geprägt? Welche Rolle spielte und spielt ein anderes wichtiges Nachbarland, das christlich-abendländisch geprägte Königreich Schweden, dessen östliche Reichshälfte Finnland während 600 Jahren war? Was bedeutete es für Finnland, als es 1809 im Zuge der napoleonischen Kriege die Seite wechseln musste, aus dem schwedischen Reich gerissen und zu einem vom russischen Zaren regierten Grossfürstentum wurde? Mit anderen Worten, was hat es damit auf sich, dass schwedische Geschichte während langer Zeit auch finnische Geschichte war und dann mehr als 100 Jahre Russland ganz unmittelbar die Geschicke Finnlands lenkte? Das vorliegende Buch gibt darauf und auf zahlreiche weitere Finnland betreffende Fragen vielschichtig Auskunft. Der preisgekrönte finnlandschwedische Investigativjournalist, Publizist und Schriftsteller Staffan Bruun tut dies hier nicht in einer chronologisch oder wissenschaftlich-thematisch gegliederten Abhandlung, sondern auf eine ganz eigenwillige Art und Weise. Am Anfang stand eine Idee des »Hufvudstadsbladet« (»Das Hauptstadtblatt«), der grössten schwedischsprachigen Zeitung Finnlands in Helsinki: 2017 galt es, einen herausragenden, run- den Geburtstag zu feiern und zu würdigen. In jenem Jahr konnte das Land nämlich auf 100 Jahre staatliche Unabhängigkeit zurückblicken. Dies tat die Zeitung mit einer Serie von Artikeln, von denen in jeder Sonntagsausgabe des Jahres einer publiziert wurde, der letzte und 50. vor dem 6. Dezember 2017, jenem Tag also, an wel- chem Finnland vor 100 Jahren die russische Herrschaft endlich abschütteln und sich zum selbstständigen Staatswesen erklären konnte. Jeder Artikel ist eine in sich abgeschlossene, für sich stehende Geschichte, die ein für Finnlands Geschicke wichtiges Phänomen reflektiert, beschreibt, porträtiert. Und dies in absteigender Reihenfolge: Je wichtiger das Phänomen den Zeitungsmachern und dem Autor Staffan Bruun er- schien, desto später im Jahr fand das Thema Eingang in die sonntägliche Ausgabe. Am Schluss resultierte aus der fünfzigteiligen Artikelreihe ein eigenes Buch, das hier nun in deutscher Übersetzung vorliegt. Nicht zu übersehen ist dabei, dass in den Beiträgen eine teilweise finnlandschwedische Sichtweise vorherrscht. Für eine Publikation in einem finnlandschwedischen Medium mit schwedischsprachiger Leserschaft, wie es »Hufvustadsbladet« ist, ist dies natürlich naheliegend und legitim. (Zu den Folgen der 600 Jahre währenden gemeinsamen Geschichte Finnlands und Schwedens gehört, dass noch heute fast 6 Prozent der finnischen Bevölkerung – die sogenannten Finnlandschweden – schwedisch als Muttersprache sprechen und es ganze Landstriche gibt, wo vornehmlich schwedisch gesprochen wird.) Begonnen wurde die Artikelserie Anfang Januar 2017 mit dem Tango, der eigentlichen Volksmusik Finnlands, den Schluss machte Anfang Dezember 2017 der Beitrag Nummer 50 über das Phänomen, das das Land wohl am meisten prägt, den Wald. Staffan Bruun handelt die unterschiedlichen Facetten zu Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nicht trocken und distanziert ab, sondern erlaubt sich eine leichtfüssige, mit Anekdoten und Beispielen gespickte lebendige Erzählweise, die man ohne negatives Vorzeichen als populärwissenschaftlich bezeichnen darf. Jeder Artikel ist so verfasst, dass er möglichst selbsterklärend für sich alleine stehen und unabhängig von den anderen gelesen und verstanden werden kann. Der Leser oder die Leserin kann sich also auch getrost einzelne Beiträge im Buch – je nach Interesse – herauspicken, ohne dabei den Faden zu verlieren. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die grundlegende Bedeutung von Kultur, hier wiederum vor allem von Musik und Literatur. Nicht von ungefähr kann, wie sich nach und nach im Buch zeigt, deren Bedeutung für das »Nationbuilding« der Kulturnation Finnland und ihres Selbstverständnisses nicht überschätzt werden. Einen anderen Schwerpunkt legt Bruun auf die Auswirkungen des globalen Geschehens im Lauf der Jahrhunderte auf das kleine Finnland. Bereits mit der Reihenfolge, mit einer eigentlichen Rangordnung der beschriebenen Phänomene, wird eine subjektive Wer- tung der Bedeutung des behandelten Themas vorgenommen. Über diese darf man getrost diskutieren; sie stellt keine allgemeingültige, einem allgemeinen Konsens verpflichtete Einschätzung dar. Aber auch in den Texten selber scheut sich der Au- tor nicht vor wertenden Einschätzungen, was wiederum dem teilweise essayistischen Charakter der Beiträge geschuldet ist. Man kann die einzelnen Artikel als Puzzleteile oder Mosaik- steine betrachten – bei fortlaufender Lektüre, aber auch kreuz und quer, erschliesst sich dem Leser oder der Leserin nach und nach eine Gesamtschau auf Finnland. Und oftmals weist die Geschichte, weist das Schicksal Finnlands über sich hinaus, verweist auf Allgemeingültiges, woraus die geneigte Leserschaft ihre Schlüsse und Lehren auch für die Gegenwart ziehen kann. Etwa, wenn mit Nachdruck immer wieder in verschiedensten Zusammenhängen aufscheint, dass es nie ein friedliches, auf Ausgleich bedachtes Russland gab, sondern dieses vielmehr stets und bis heute aggressiv auftritt und nach brutaler, imperialer Hegemonie trachtet. So wie sich der Leserschaft bei der Lektüre nach und nach ein recht umfassendes Bild Finnlands erschliesst, so kann man da- bei auch einen eigentlichen roten Faden im Buch – und also in Finnlands Geschichte – erkennen: Das existenziellste Merkmal für Finnlands Wesen als Nation ist das dort vorherrschende Bewusstsein der immerwährenden Bedrohung im Osten durch Russland – und deren Abwehr. Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: Wo es der Verständlichkeit, der Präzisierung diente, hat sich der Übersetzer erlaubt, geringfügige Texteingriffe in Form von kleinen Ergänzungen einzufügen oder aber auch minimale Weglassungen vor- zunehmen.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *

Der Wald der Götter

Der Wald der Götter von Malakauskiene,  Rasa, Roduner,  Markus, Sruoga,  Balys
Den autobiographischen Roman 'Der Wald der Götter' verfasste Balys Sruoga 1945 innerhalb weniger Monate. Er beschreibt darin das Leben und Leiden in einem deutschen Konzentrationslager – in seinem Fall das im KZ Stutthof bei Danzig. Mit scharfer Feder und viel Galgenhumor führt einem der Autor einerseits die unmenschlichen Zustände im KZ vor Augen, andererseits versucht er selbst, Distanz zum Geschehenen zu gewinnen. Denn Sarkasmus ist das Einzige, was die Nazischergen nicht ertragen können. Buchumschlag und Titelillustration von Rasa Malakauskiene (Kaunas, Litauen). 'Dievu miskas' von Balys Sruoga ist eines der wichtigsten Werke der litauischen Literatur. Der Schweizer BaltArt Verlag bringt diesen epochalen Roman nun erstmals in deutscher Übersetzung unter dem Titel 'Der Wald der Götter' heraus. Der Klassiker ist das zweite Buch in der BaltArt-Reihe 'Baltische Bibliothek', welche zum Ziel hat, dem deutschsprachigen Publikum das Baltikum und baltische Literatur näher zu bringen. Übersetzt hat das Werk der in Litauen lebende Schweizer Übersetzer Markus Roduner. Die litauische Institution 'Books from Lithuania' hat die Herausgabe des Buchs unterstützt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Vilius Karalius

Vilius Karalius von Begenat,  Roland, Roduner,  Markus, Simonaitytė,  Ieva, Skacel,  Kirsten, Vilimavicius,  Martynas
Das Familienepos »Vilius Karalius« –ein literarisches Denkmal für das Memelland Der Roman »Vilius Karalius« ist das wichtigste und auch umfangreichste Werk der großen litauischen Erzählerin Ieva Simonaitytė – ein Epos, das die familiären Verflechtungen und die damit verbundenen menschlichen Komödien und Tragödien der Familie Karalius und ihres Umfelds erzählt. Die Handlung erstreckt sich über die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und spielt im Memelland. Das Werk legt seinen Fokus aber nicht nur auf das Schicksal dieser Familie. Vielmehr bietet es auch einen Einblick in die Ge- schichte und die politischen Turbulenzen dieses Landstrichs vor dem und im Ersten Weltkrieg, der bis 1918 zu Deutschland ge- hörte, dann unter Verwaltung des Völkerbundes stand und 1923 Litauen angegliedert wurde. Mit viel Feingefühl für das Detail breitet Ieva Simonaitytė in »Vilius Karalius« ein ganzes Panorama der sozialen, politischen und familiären Verhältnisse der Litauer im ländlichen Memelland aus – ein Gebiet, das infolge der Wirren des Zweiten Weltkriegs und dessen Auswirkungen heute von einer weitgehend anderen Bevölkerung bewohnt wird als vor dem Krieg. Mit »Vilius Karalius« hat Ieva Simonaityte ̇ einer gleichenteils von Litauern und Deutschen geprägten, untergegangenen Kultur ein literarisches Denkmal ersten Ranges gesetzt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Der Wald der Götter

Der Wald der Götter von Malakauskiene,  Rasa, Roduner,  Markus, Sruoga,  Balys
Den autobiographischen Roman 'Der Wald der Götter' verfasste Balys Sruoga 1945 innerhalb weniger Monate. Er beschreibt darin das Leben und Leiden in einem deutschen Konzentrationslager – in seinem Fall das im KZ Stutthof bei Danzig. Mit scharfer Feder und viel Galgenhumor führt einem der Autor einerseits die unmenschlichen Zustände im KZ vor Augen, andererseits versucht er selbst, Distanz zum Geschehenen zu gewinnen. Denn Sarkasmus ist das Einzige, was die Nazischergen nicht ertragen können. Buchumschlag und Titelillustration von Rasa Malakauskiene (Kaunas, Litauen). 'Dievu miskas' von Balys Sruoga ist eines der wichtigsten Werke der litauischen Literatur. Der Schweizer BaltArt Verlag bringt diesen epochalen Roman nun erstmals in deutscher Übersetzung unter dem Titel 'Der Wald der Götter' heraus. Der Klassiker ist das zweite Buch in der BaltArt-Reihe 'Baltische Bibliothek', welche zum Ziel hat, dem deutschsprachigen Publikum das Baltikum und baltische Literatur näher zu bringen. Übersetzt hat das Werk der in Litauen lebende Schweizer Übersetzer Markus Roduner. Die litauische Institution 'Books from Lithuania' hat die Herausgabe des Buchs unterstützt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Wo ist die Liebe?

Wo ist die Liebe? von Schuppius,  Arnd Mathias, Sillaste,  Kertu, Vainola,  Kätlin, Wilms,  Carsten
'Aber wo ist eigentlich die Liebe, wenn man sie nicht fühlt? Ist sie lebendig? Welche Farbe hat sie? Was kann man mit ihr anfangen? Kann man sie berühren? Kann man sie verlieren?' Diese Fragen stellt die kleine Sahra ihrer Mutter. Im estnischen Kinderbuch 'Wo ist die Liebe?' erfährt das Mädchen, was es mit der Liebe auf sich hat und dass man die Liebe hegen und pflegen muss, damit sie gedeiht. Die farbenfrohen Scherenschnittillustrationen von Kertu Sillaste und der klare, einfühlsame Text von Kätlin Vainola machen das Kinderbuch zu einem Schmaus für Auge und Seele, Kinder und Erwachsene gleichermassen berührend. Das Buch erhielt 2013 den ersten Preis beim bedeutendsten Kinderbuchwettbewerb Estlands, Põlvepikuraamat, und wurde 2014 mit dem Spezialpreis der Jury im Wettbewerb der schönsten estnischen Kinderbücher 'für seine wunderbare Illustration' ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Das Brüderbataillon

Das Brüderbataillon von Althaus,  Markus, Edholm,  Jan, Hanski,  Eino, Kusano,  Nina, Meinander,  Henrik, Sägesser,  Daniel, Schuppius,  Arnd Mathias, Vilimaviciene,  Laura, Vilimavicius,  Martynas
Eino Hanskis 1979 erschienener Roman 'Das Brüderbataillon' (schwedischer Originaltitel 'Brödrabataljonen') beleuchtet ein wenig bekanntes Kapitel des 2. Weltkriegs und der finnischen Verstrickungen darin – das Schicksal der Ingermanländer. Dieses finnischsprachige Volk lebte seit Jahrhunderten auf einem Landstrich am Finnischen Meerbusen, der sich von der karelischen Landenge bis hin nach Estland erstreckt. Hauptstadt Ingermanlands ist Leningrad (St. Petersburg). Im Fortsetzungskrieg (1941–44) zwischen Finnland und der Sowjetunion wurden die jungen Ingermanländer gezwungen, in der Roten Armee gegen die Finnen zu kämpfen. Nahmen Letztere sie gefangen, wurden sie zunächst wie sowjetische Kriegsgefangene behandelt, später versprach man ihnen die finnische Staatsbürgerschaft, wenn sie sich bereit erklärten, für Finnland gegen die Russen zu kämpfen. In den im September 1944 von den Sowjets diktierten Waffenstillstandsbedingungen wurden die Finnen dazu verpflichtet, die ingermanländischen Soldaten und Zivilisten an die UdSSR auszuliefern, was für diese Hinrichtung, Gulag oder im besten Fall Deportation bedeutete. Vie- len glückte es aber auch, in Finnland zu bleiben oder nach Schweden zu fliehen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion siedelten rund 30 000 Ingermanländer nach Finnland über. In 'Das Brüderbataillon' setzt der schwedisch-ingermanländische Autor Eino Hanski den einfachen ingermanländischen Soldaten, die stalinistischem Terror, finnischer Misshandlung, Hunger und Krieg ausgesetzt waren, ein literarisches Denkmal. Neben den brutalen Ereignissen erzählt er aber auch von Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Das von humanistischem Geist durchdrungene literarische Meisterwerk weist in seiner Bei- spielhaftigkeit über das eigentliche Geschehen weit hinaus, denn es verdeutlicht, was Krieg mit und aus Menschen machen kann. In diesem Sinn ist es – auch stilistisch – das ingermanländische Gegenstück zum epochalen Roman 'Der unbekannte Soldat' des finnischen Schriftstellers Väinö Linna, welcher vom Schicksal der Soldaten im Fortsetzungskrieg erzählt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Ville macht sich auf die Socken

Ville macht sich auf die Socken von Grönholm,  Irja, Koskaru,  Villu, Look,  Kairi, Schuppius,  Arnd Mathias, Sildre,  Elina
„Ville macht sich auf die Socken” ist ein humorvolles und geistreiches Kinderbuch über den jungen, neugierigen Lemur Ville und seine tollen Abenteuer in Europa. Als aufgeweckter und interessierter Affe ist er eine Ausnahme unter seinen ignoranten Artgenossen und findet in seinem abgelegenen Heimatwald auch niemanden, der mit ihm den Wunsch teilt, die Welt zu entdecken. Ihm bleibt also nichts anderes übrig, als sich Pierre, einem hochnäsigen, aber weltgewandten Eichhörnchen aus Paris anzuschliessen.Als blinde Passagiere gehen sie an Deck eines Kreuzfahrtschiffs.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Partisanen

Partisanen von Bernatonyte Vilimaviciene,  Laura, Lukša,  Juozas, Maldunaite Christ,  Laima, Roduner,  Markus, Vilimavicius,  Martynas
Zum Buch: In seinen 1950 in den USA zum ersten Mal auf litauisch erschienenen 'Partisanen' erzählt der Autor und litauische Widerstandskämpfer Juozas Lukša (1921-1951) in lebhaften Szenen vom Alltag der litauischen Partisanen. Von deren Kampf gegen den übermächtigen sowjetischen Gegner, der sie mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln ausradieren will. Von einem Kampf für ein freies Litauen, gegen Sowjetisierung, Kollektivierung und Deportationen grosser Teile der litauischen Bevölkerung nach Sibirien. Aber auch von Begegnungen, Freundschaften, Ausbildung der Untergrundkämpfer. All dies aus der Perspektive der Zeit, noch frisch berichtet von einem der wichtigsten litauischen Widerstandskämpfer. Ein spannend erzähltes Stück im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannter europäischer Nachkriegsgeschichte.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Im Sog von Riga

Im Sog von Riga von Fjodorovs,  Reinis, Kusano,  Nina, Roduner,  Markus, Schuppius,  Arnd Mathias, Tifentale,  Alise, Vilimaviciene,  Laura, Vilimavicius,  Martynas
'Im Sog von Riga' ist eine Geschichte über das Treiben der Künstlerbohème der Stadt zu Anfang des 21. Jahrhunderts. Einblicke – oft mit einem schelmischen Lächeln – in das pulsierende Leben der baltischen Metropole. Hippe Leute in einer hippen Stadt. Clubs, Sex und Schönheitsoperationen – dies und noch vieles mehr bringt uns der schnelle Roman der jungen lettischen Autorin näher. Und macht Lust auf Riga von heute, 10 Jahre später.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Black Friday – und andere Lettland-Geschichten

Black Friday – und andere Lettland-Geschichten von Boosch,  Matthias, Meyer,  Heiko, Paulinė,  Vita, Roduner,  Markus, Sägesser,  Daniel, Schuppius,  Arnd Mathias, Vilimavicius,  Martynas, Wilm,  Matthias
Zwei Diebe, die behaupten von der russischen Mafia zu sein, aber nur den Kühlschrank ausräumen. Ein hagerer Black-Metal-Fan mit einem weißen Schlappohrkaninchen, der einem gestrandeten Touristen früh morgens Tee serviert, während er ihm Details der baltischen Black-Metal-Szene auseinandersetzt. Ein neuer Freund, der die Stadtgeschichte mit brennendem Wodka in einem Aschenbecher illustriert. Es sind meist abseitige, skurrile Begebenheiten, die Autor Matthias Boosch mit satirischem, an Wladimir Kaminer gemahnendem, humorvollem Blick in seinen Lettland-Geschichten erzählt. Dabei wird nicht der Anspruch erhoben, ein politisch korrektes, umfassendes, gar repräsentatives Bild des baltischen Landes widerzugeben. Vielmehr trifft der Ich-Erzähler, ein aus der Zeit gefallener Spät-Hippie auf Selbstfindungstrip, auf originelle Protagonisten, eigentümliche Charaktere und Außenseiter, mit denen er – vorwiegend in der Provinz – allerlei Absurdes, aber auch Anrührendes erlebt. Unvorbereitet wie er ist, erfährt der junge Deutsche zwar einen Kulturschock, kommt jedoch häufig dank der in Teilen des Baltenvolks verbreiteten Zuhilfenahme von Hochprozentigem mit der Alltagsbewältigung und Völkerverständigung bestens klar. «Black Friday – und andere Lettland-Geschichten» ermöglicht dem Leser ungewöhnliche Einblicke in ein sich im Umbruch befindliches, verschroben wirkendes Stück altes Europa. Denn wo das tragische postsowjetische Erbe auf neue Freiheiten sowie die Errungenschaften und Ansprüche der Moderne trifft, kann es leicht zu Friktionen und Brüchen kommen – so, wie sie Matthias Boosch in unverwechselbar-lakonischer Sprache schildert.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Traumtänzer – wach / Svajoklis – nemiega / Sapnu dejotaji nomoda

Traumtänzer – wach / Svajoklis – nemiega / Sapnu dejotaji nomoda von Augustinaviciute,  Rasa, Malakauskiene,  Rasa, Sägesser,  Daniel, Sproge,  Ieva
'Traumtänzer – wach' 'Svajoklis – nemiega' 'Sapnu dejotaji nomoda' ist ein Lyrikband mit 24 Gedichten in jeweils den 3 Sprachen Deutsch, Litauisch und Lettisch. 10 Aktzeichnungen der litauischen Künstlerin Rasa Malakauskiene runden das Werk ab und setzten einen weiblichen Kontrapunkt zum 'männlichen' Autor. Die Gedichte sind wie kleine, abstrakte Gemälde, die bei jedem 'Betrachter', jeder 'Betrachterin' wiederum eigene Bilder hervorrufen – also Wahrnehmung in Form von Bildern.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Bürger der Republik Finnland

Bürger der Republik Finnland von Diktonius,  Elmer, Maissen,  Leena, Malvela Sägesser,  Päivi, Roduner,  Markus, Sägesser,  Daniel, Schuppius,  Arnd Mathias, Vilimaviciene,  Laura, Vilimavicius,  Martynas
Ja, das Leben ist ein Elend – und oftmals makaber. Schön sind die sechs Novellen denn auch nicht, die der finnlandschwedische Autor Elmer Diktonius 1935 unter dem Titel 'Medborgare i republiken Finland' veröffentlichte. Vielmehr gehen die kurzen Texte unter die Haut, sowohl was Sprache und Inhalt als auch was ihre sozialkritische Intention betrifft. Nicht von ungefähr bezeichnet Diktonius dieses Werk als 'Novelliade', was für die Einheit und Kom- paktheit steht, die ihm innewohnen: Auch wenn die sechs Geschichten völlig unterschiedliche Existenzen und Schicksale schildern, so ist ihnen doch vieles gemeinsam: Die porträtierten Figuren, ob Faschist, Verdingbub, als ewig Rote abgestempelte Mutter und Sohn, verrückter Armeleuteschuhmacher, Trinker oder Greis, alle sind sie Aussenseiter, ja Verlierer – aber eben auch finnische Staatsbürger, die Diktonius unerschrocken, einfühlsam und präzise beobachtend porträtiert, dabei tief in ihr Wesen eindringt, sie in ausserordentlichen, ja schicksalsträchtigen Situationen zeigt.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von BaltArt Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei BaltArt Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. BaltArt Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben BaltArt Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei BaltArt Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch BaltArt Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben