Aktionsleitfaden – Ein Herz für Streuobstwiesen

Aktionsleitfaden – Ein Herz für Streuobstwiesen von Finckenstein,  Susanne, Frobel,  Kai, Göppel,  Josef, Mergner,  Richard, Schultheiß,  Helmut
Der Aktionsleitfaden bündelt das Wissen und die Erfahrung zahlreicher Aktiver und enthält alles Wissenswerte zum Streuobst sowie einen breiten Teil kreativer Aktionsformen zum Erhalt der Streuobstbestände. Jeder kann etwas zum Streuobst-Schutz beitragen und findet in der Publikation wertvolle Hinweise von der Neuanlage über die Pflege bis hin zu vielfältigen Vermarktungsinitiativen, damit Verbraucher durch gezielten Kauf von zum Beispiel Apfelsaft aus bayerischen Streuobstbeständen ihren Beitrag leisten können.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Handbuch Biotopverbund Deutschland

Handbuch Biotopverbund Deutschland von Altena,  Eva-Maria, Bandt,  Olaf, Fanck,  Milan, Frobel,  Kai, Jedicke,  Eckhard, Klein,  Dennis, Ullrich,  Karin, Wessel,  Magnus
Die Zerschneidung von Lebensräumen ist eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt von Flora und Fauna. Nicht nur Verkehrswege, Siedlungen und Gewerbeflächen schlagen unüberwindbare Schneisen in die Lebensräume von Tieren und Pflanzen, auch die industrielle Landwirtschaft trägt mit riesigen und monotonen Agrarflächen dazu bei. Dem entgegenzuwirken und eine grüne Infrastruktur in Form eines länderübergreifenden Biotopverbunds zu erschaffen, ist eine zentrale Aufgabe des Naturschutzes! Das Handbuch gibt dabei einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge und zeigt anhand theoretischer Hintergrundinformationen zu wissenschaftlichen, landschaftsplanerischen und rechtlichen Grundlagen sowie regionaler Praxisbeispiele aus ganz Deutschland, worauf dabei zu achten ist und wie solche Vorhaben gelingen können.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Über den Naturschutz in und um Regensburg

Über den Naturschutz in und um Regensburg von Mergner,  Richard, Streck,  Peter, Weiger,  Hubert, Weinzierl,  Hubert
Das umfassende Werk aus der Reihe "BUND Naturschutz Forschung" gibt in zwei Bänden einen ausführlichen Überblick über die Naturschutzarbeit der letzten gut 40 Jahre in und um Regensburg. Band 1 behandelt die Zeit von 1977 - 1991. Von der Gründungszeit der Kreisgruppe Regensburg, über wichtige Naturschutz-Erfolge (Bsp. Sinzinger Nahverkehrsbrücke oder WAA Wackersdorf) bis hin zu Geschichten aus der Verbandsarbeit (Bsp. die erste Haus- und Straßensammlung oder das neue BN-Erscheinungsbild) bietet Band 1 einen interessanten Querschnitt aus 14 Jahren Kreisgruppenarbeit der späten 70er und 80er Jahre. Band 2 widmet sich den Jahren 1992 - 2016. Bäume, Müll, Ozon, Landschaftsschutz, Seminare und Versammlungen... Auch in den letzten gut 25 Jahren war die Regensburger Kreisgruppe sehr aktiv und die Ergebnisse ihrer Arbeit waren und sind nach wie vor prägend für den Landkreis.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Voneinander lernen – von Umweltkonflikten zu Lösungen. Deutsch japanische Begegnungen

Voneinander lernen – von Umweltkonflikten zu Lösungen. Deutsch japanische Begegnungen von Brickwedde,  Fritz, Held,  Martin, Maruyama,  Shigeharu, Mueller,  Michael, Shingo,  Shimada, Toyota,  Keinji, Weiger,  Hubert
Der Bund Naturschutz in Bayern kooperiert seit Jahren mit der Fukuoka Natur- und Umweltschutzvereinigung Kyushu, einer kleinen japanischen NRO auf der südlichen Hauptinsel Japans. Dieser Austausch konnte mit japanischen Gästen bei einer Tagung mit der Evangelischen Akademie Tutzing und einer anschließenden Studienfahrt vertieft werden. Diese führte von der BN-Bildungsstätte Wartaweil am Ammersee über verschiedenste Stationen bis zum Nationalpark Bayerischer Wald und ins Bildungszentrum nach Wiesenfelden. Aus diesen Begegnungen in Tutzing und unterwegs entstand ein Werkstattbericht zum interkulturellen Lernen. Ein Kernstück der Veröffentlichung sind Erfahrungsberichte der Begegnungen von gemischten japanisch-deutschen Autorenteams junger Erwachsener, die ihre Eindrücke dieser Woche gemeinsam verarbeiteten. Ergänzt wird dies durch Erfahrungsberichte eines entsprechenden Austauschs beim Freiwilligen ökologischen Jahr. In den anderen Beiträgen wird vergleichend auf die Bedingungen von Umweltorganisationen in Japan und Deutschland eingegangen. Unterschiede in der politischen Struktur sind dafür ebenso kennzeichnend wie Unterschiede im rechtlichen Rahmen und den naturräumlichen Bedingungen. Zur Geschichte der Zusammenarbeit von BN und der japanischen NGO gibt es einen eigenen Beitrag. Daneben stehen Beiträge zu Erfahrungen in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Japan und Deutschland. Wasser, Wald, Wildnis, Naturschutz, Klima – unterschiedlichste Themen werden behandelt. Ein weiteres Kernstück der Publikation sind Beiträge japanischer Autorinnen und Autoren zum Verständnis von Umwelt und Natur in Japan und Deutschland. In der Publikation wird eine Zusammenarbeit von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen von unten beispielhaft vorgestellt und durch die Erfahrungsberichte plastisch nachvollziehbar. Im Austausch können wir auf der Sachebene – ob Solarenergie oder im Bereich Mobilität – ebenso voneinander lernen wie zu Fragen der Organisation von Umweltinteressen. Zugleich wird der Verständigungsprozess nachvollziehbar: Gängige Klischees versperren die Sicht, ebenso wie exotisierende Bilder. Im Austausch mit der anderen Kultur kann man viel über das Eigene lernen. Neugier und Offenheit für die andere Kultur, wie es insbesondere die jungen Erwachsene zeigten, kann neue Blickwinkel eröffnen. Die Publikation erscheint parallel auf japanisch. Sie ist ein Beitrag zur „UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ihr spezifischer Beitrag dazu ist: Nachhaltige Entwicklung braucht Verständnis kultureller Unterschiede. Verständigungsprozesse über Eigenes und Fremdes, Berührungspunkte ebenso wie Distanz, brauchen ihre Zeit.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Schichten einer Landschaft. Die Hersbrucker Alb

Schichten einer Landschaft. Die Hersbrucker Alb von Heinlein,  Karl, Hemp,  Andreas, Kaulich,  Brigitte, Reisch,  Ludwig, Rind,  Michael M., Schöller,  Rainer G., Sörgel,  Werner, Wegener,  Wolfgang
Die Publikation enthält Beiträge einer Fachtagung "Schichten einer Landschaft", die im Rahmen des Projektes "Netzwerk Natur-Mensch-Landschaft" durchgeführt wurde. Der kulturelle und ökologische Reichtum der Hersbrucker Alb sind Hauptthema.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Aktionsleitfaden – Insektensterben: höchste Zeit zum Handeln!

Aktionsleitfaden – Insektensterben: höchste Zeit zum Handeln! von Frobel,  Kai, Mandery,  Klaus, Müller,  Marion, Ruppaner,  Marion, Schultheiß,  Helmut
Der Aktionsleitfaden stellt die Ursachen des Insektensterbens dar, erläutert die notwendigen agrarpolitischen Maßnahmen, gibt Tipps, was bei der Anlage von Blühflächen konkret zu beachten ist und bietet vor allem praxisnahe Aktionsvorschläge für den einzelnen Bürger. Zwei Dutzend modellhafte Projekte aus ganz Bayern zeigen, was an vielfältigen Aktivitäten vor Ort möglich ist. Besonders gefordert sind Städte und Gemeinden. Öffentliche Grünflächen und Straßen- wie Wegränder können bei der Einhaltung einfachster Regeln viel insektenfreundlicher werden.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Aktionsleitfaden – Zukunftschancen für Freund Baum

Aktionsleitfaden – Zukunftschancen für Freund Baum von Busch,  Christopher, Frobel,  Kai, Mergner,  Richard, Mühlleitner,  Daniel, Schultheiß,  Helmut, Weiger,  Hubert
Die Publikation ist ein wertvolles Arbeitsmaterial für alle diejenigen, die sich für den Schutz von Bäumen im Siedlungsbereich einsetzen. Der Leitfaden enthält umfassende Informationen zur Bedeutung von Bäumen, zu gesetzlichen Regelungen, zur Pflanzung und Pflege von Bäumen sowie eine große Anzahl von sehr anschaulich dargestellten Beispielen für Baumschutzaktionen. Die Broschüre ist sowohl Informationsplattform als auch Handlungsanleitung und wurde im Rahmen der vom Bayerischen Umweltministerium initiierten Aktion "Natur in der Stadt" erstellt.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *

100 Jahre Bund Naturschutz in Bayern

100 Jahre Bund Naturschutz in Bayern von Frobel,  Kai, Hasenöhrl,  Ute, Hölzl,  Richard, Mergner,  Richard, Uekötter,  Frank, Weiger,  Hubert
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der BUND Naturschutz erstmals eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung der Verbandsgeschichte in Auftrag gegeben. Drei renommierte Umwelthistoriker haben ein Jahrhundert bewegter Geschichte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in der vorliegenden Veröffentlichung zusammengefasst. Sie beleuchten Licht- und Schattenseiten der Verbandsentwicklung, von der Gründung unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen Rupprecht von Bayern über die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zum Bürgerwiderstand gegen Atomkraft und Gentechnik. Auch für die noch am Anfang stehende Erforschung der Geschichte des staatlichen Naturschutzes in Bayern ergeben sich aus dieser Untersuchung wertvolle Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Lebensraum oder Flächenreserve?

Lebensraum oder Flächenreserve? von Dinnebier,  Antonia, Hamann,  Michael, Konopka,  Tom, Kowarik,  Ingo, Losch,  Siegfried, Nezadal,  Werner, Nolda,  Ute, Tropper,  Doris, Weiger,  Hubert
Die Publikation enthält die Vorträge einer Tagung "Lebensraum oder Flächenreserve - Wieviel Brache braucht die Stadt?" sowie ein Exkursionsprotokoll und eine Zusammenfassung der Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Naturwanderführer – Unterwegs zum Nationalpark Steigerwald

Naturwanderführer – Unterwegs zum Nationalpark Steigerwald von Klarmann,  Susanne, Reck,  Ulla, Stephan,  Thomas, Straussberger,  Ralf, Weigelmeier,  Stefanie, Weiger,  Hubert, Willner,  Wolfgang
Dieser Wanderführer stellt neun ausgewählte Wanderungen im Nördlichen und Oberen Steigerwald vor. Neben den reich bebilderten Tourenbeschreibungen werden die kleinen und großen Besonderheiten am Wegesrand beschrieben. Es werden zudem detaillierte Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie geliefert.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von BUND Naturschutz Service GmbH

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei BUND Naturschutz Service GmbH was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. BUND Naturschutz Service GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben BUND Naturschutz Service GmbH

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei BUND Naturschutz Service GmbH

Wie die oben genannten Verlage legt auch BUND Naturschutz Service GmbH besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben