Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten von Beekman,  Christopher S., Borgolte,  Michael, Fauvelle,  François-Xavier, Iriye,  Akira, Jennings,  Justus, König,  Daniel G., Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Mathiowetz,  Michael D., Osterhammel,  Jürgen, Richter,  Martin, Roller,  Werner, Standen,  Naomi, Wink,  André, Wirthensohn,  Andreas
Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvar University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzuammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten von Beekman,  Christopher S., Borgolte,  Michael, Fauvelle,  François-Xavier, Iriye,  Akira, Jennings,  Justus, König,  Daniel G., Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Mathiowetz,  Michael D., Osterhammel,  Jürgen, Richter,  Martin, Roller,  Werner, Standen,  Naomi, Wink,  André, Wirthensohn,  Andreas
Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvar University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzuammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorsokratiker

Vorsokratiker von Rapp,  Christof
Mit den Vorsokratikern beginnt im sechsten und fünften Jahrhundert v. Chr. die griechische Philosophie. Der vorliegende Band führt mit philosophischem Anspruch, aber in leicht nachvollziehbaren Schritten in das Denken der Vorsokratiker ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung und Analyse der Thesen und Argumente von Thales bis Demokrit. Später entwickelten Platon und Aristoteles viele ihrer Lehren in Auseinandersetzung mit dem vorsokratischen Denken. Vor allem auf diesem Umweg erlangen die Ideen der Vorsokratiker einen wichtigen Platz in der abendländischen Philosophie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Vorsokratiker

Vorsokratiker von Rapp,  Christof
Mit den Vorsokratikern beginnt im sechsten und fünften Jahrhundert v. Chr. die griechische Philosophie. Der vorliegende Band führt mit philosophischem Anspruch, aber in leicht nachvollziehbaren Schritten in das Denken der Vorsokratiker ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung und Analyse der Thesen und Argumente von Thales bis Demokrit. Später entwickelten Platon und Aristoteles viele ihrer Lehren in Auseinandersetzung mit dem vorsokratischen Denken. Vor allem auf diesem Umweg erlangen die Ideen der Vorsokratiker einen wichtigen Platz in der abendländischen Philosophie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Hof und elf Geschwister

Ein Hof und elf Geschwister von Frie,  Ewald
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Hof und elf Geschwister

Ein Hof und elf Geschwister von Frie,  Ewald
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten

Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten von Beekman,  Christopher S., Borgolte,  Michael, Fauvelle,  François-Xavier, Iriye,  Akira, Jennings,  Justus, König,  Daniel G., Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Mathiowetz,  Michael D., Osterhammel,  Jürgen, Richter,  Martin, Roller,  Werner, Standen,  Naomi, Wink,  André, Wirthensohn,  Andreas
Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvar University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzuammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorsokratiker

Vorsokratiker von Rapp,  Christof
Mit den Vorsokratikern beginnt im sechsten und fünften Jahrhundert v. Chr. die griechische Philosophie. Der vorliegende Band führt mit philosophischem Anspruch, aber in leicht nachvollziehbaren Schritten in das Denken der Vorsokratiker ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung und Analyse der Thesen und Argumente von Thales bis Demokrit. Später entwickelten Platon und Aristoteles viele ihrer Lehren in Auseinandersetzung mit dem vorsokratischen Denken. Vor allem auf diesem Umweg erlangen die Ideen der Vorsokratiker einen wichtigen Platz in der abendländischen Philosophie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Hof und elf Geschwister

Ein Hof und elf Geschwister von Frie,  Ewald
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

1964: Augen des Sturms

1964: Augen des Sturms von Lepore,  Jill, Lösch,  Conny, McCartney,  Paul
Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Insolvenzrecht in Europa

Handbuch Insolvenzrecht in Europa von Barlowski,  Michal, Bitzer,  Fabian, Blank,  Stefan, Duursma-Kepplinger,  Henriette-Christine, Frieß,  Michael, Geissler,  Dennis, Grofová,  Lenka, Heinel,  Bastian, Heydenreuter,  Reinhard, Hobelsberger,  Alexander, Jobst,  Simon, Kimakovsky,  Vladislav, Kindler,  Peter, Kluth,  David, Magers,  Jens, Mintzlaff,  Nils, Nachmann,  Josef, Oberhammer,  Paul, Psaroudakis,  Georgios, Rodriguez,  Rodrigo, Rumpf,  Christian, Schillig,  Michael, Schwaighofer,  Sonja, Sipos,  Norbert, Spranger,  Nicole, Steinmetz,  Alexander, Wagner,  Christian, Wienold,  Olesya, Witthöft,  Falk, Yilmaz,  Ejder, Yukhnin,  Alexsey
Zum Werk Das Handbuch enthält eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen ausländischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaßen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort tätig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewählte ausländische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermöglicht. Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im täglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand. Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Neben dem ausführlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Länderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland. Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt. Zielgruppe Für Unternehmen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Insolvenzverwaltung, Universitäten und Behörden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gesellschaftsrecht des Auslands 7. Ergänzungslieferung

Gesellschaftsrecht des Auslands 7. Ergänzungslieferung
Vorteile auf einen Blickschnelle Aktualisierung des Werkes durch FaszikelGesellschafsrecht aller wirtschaftlich relevanten Staaten weltweit Zur Ergänzungslieferung Mit der 7. Ergänzungslieferung Februar 2023 wird die Darstellung Vereinigtes Königreich à jour gebracht. Zielgruppe Für international agierende Unternehmen, Banken, Wirtschaftsverbände, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Vorwiegend für die Praxis im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

1964: Augen des Sturms

1964: Augen des Sturms von Lepore,  Jill, Lösch,  Conny, McCartney,  Paul
Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami – dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben – die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Insolvenzrecht in Europa

Handbuch Insolvenzrecht in Europa von Barlowski,  Michal, Bitzer,  Fabian, Blank,  Stefan, Duursma-Kepplinger,  Henriette-Christine, Frieß,  Michael, Geissler,  Dennis, Grofová,  Lenka, Heinel,  Bastian, Heydenreuter,  Reinhard, Hobelsberger,  Alexander, Jobst,  Simon, Kimakovsky,  Vladislav, Kindler,  Peter, Kluth,  David, Magers,  Jens, Mintzlaff,  Nils, Nachmann,  Josef, Oberhammer,  Paul, Psaroudakis,  Georgios, Rodriguez,  Rodrigo, Rumpf,  Christian, Schillig,  Michael, Schwaighofer,  Sonja, Sipos,  Norbert, Spranger,  Nicole, Steinmetz,  Alexander, Wagner,  Christian, Wienold,  Olesya, Witthöft,  Falk, Yilmaz,  Ejder, Yukhnin,  Alexsey
Zum Werk Das Handbuch enthält eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen ausländischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaßen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort tätig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewählte ausländische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermöglicht. Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im täglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand. Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Neben dem ausführlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Länderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland. Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt. Zielgruppe Für Unternehmen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Insolvenzverwaltung, Universitäten und Behörden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Legistik

Handbuch Legistik von Breidenbach,  Stefan
Zum Werk Legistik ist die Lehre von der Gestaltung und Verwaltung von Rechtsvorschriften. Diese wird vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Regelungen sowie der fortschreitenden Digitalisierung und den damit verbundenen Automatisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten immer wichtiger. In dem umsetzungsorientierten Handbuch werden die Technik und der Prozess bei der Erstellung von Gesetzen anschaulich und nachvollziehbar dargestellt, wobei auch eine Vielzahl von Grafiken zum Einsatz kommt. Vorteile auf einen Blickumsetzungsorientierte DarstellungVeranschaulichung durch Grafiken Zielgruppe Für Ministerien und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gesellschaftsrecht des Auslands 7. Ergänzungslieferung

Gesellschaftsrecht des Auslands 7. Ergänzungslieferung
Vorteile auf einen Blickschnelle Aktualisierung des Werkes durch FaszikelGesellschafsrecht aller wirtschaftlich relevanten Staaten weltweit Zur Ergänzungslieferung Mit der 7. Ergänzungslieferung Februar 2023 wird die Darstellung Vereinigtes Königreich à jour gebracht. Zielgruppe Für international agierende Unternehmen, Banken, Wirtschaftsverbände, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Vorwiegend für die Praxis im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Legistik

Handbuch Legistik von Breidenbach,  Stefan
Zum Werk Legistik ist die Lehre von der Gestaltung und Verwaltung von Rechtsvorschriften. Diese wird vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Regelungen sowie der fortschreitenden Digitalisierung und den damit verbundenen Automatisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten immer wichtiger. In dem umsetzungsorientierten Handbuch werden die Technik und der Prozess bei der Erstellung von Gesetzen anschaulich und nachvollziehbar dargestellt, wobei auch eine Vielzahl von Grafiken zum Einsatz kommt. Vorteile auf einen Blickumsetzungsorientierte DarstellungVeranschaulichung durch Grafiken Zielgruppe Für Ministerien und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von C.H. Beck

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei C.H. Beck was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. C.H. Beck hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben C.H. Beck

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei C.H. Beck

Wie die oben genannten Verlage legt auch C.H. Beck besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben