Uns gehört keine Zeit

Uns gehört keine Zeit von Caspari,  Hedwig, Friedrichsohn,  Laura, Rohrbacher,  Imelda, Zittel,  Claus
Biblische Stoffe und expressionistische Moderne – dass sich das nicht widerspricht, zeigt das schmale, aber eindrucksvolle Werk der früh aus dem Leben geschiedenen Dichterin Hedwig Caspari. Seither nahezu völlig in Vergessenheit geraten, ist eine der bemerkenswertesten Stimmen unter den deutschen Expressionistinnen mit ­diesem Band endlich wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aufruhr verZeichnen

Aufruhr verZeichnen von Funke,  Dorit, Körte,  Mona, Littschwager,  Marius, Michael,  Joachim, Rottschäfer,  Nils
Aufsässigkeit, Einspruch, Kurswechsel: 26 Essays versammeln kritische ­Reflexionen zur Literaturwissenschaft in ihrer geistesgeschichtlichen Tradition und ihren ­aktuellen institutionellen Ausprägungen. Sie setzen Impulse zu Aufbrüchen im Geist der Manifeste mit der Lust am Neuen und Visionären.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Uns gehört keine Zeit

Uns gehört keine Zeit von Caspari,  Hedwig, Friedrichsohn,  Laura, Rohrbacher,  Imelda, Zittel,  Claus
Biblische Stoffe und expressionistische Moderne – dass sich das nicht widerspricht, zeigt das schmale, aber eindrucksvolle Werk der früh aus dem Leben geschiedenen Dichterin Hedwig Caspari. Seither nahezu völlig in Vergessenheit geraten, ist eine der bemerkenswertesten Stimmen unter den deutschen Expressionistinnen mit ­diesem Band endlich wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Aufruhr verZeichnen

Aufruhr verZeichnen von Funke,  Dorit, Körte,  Mona, Littschwager,  Marius, Michael,  Joachim, Rottschäfer,  Nils
Aufsässigkeit, Einspruch, Kurswechsel: 26 Essays versammeln kritische ­Reflexionen zur Literaturwissenschaft in ihrer geistesgeschichtlichen Tradition und ihren ­aktuellen institutionellen Ausprägungen. Sie setzen Impulse zu Aufbrüchen im Geist der Manifeste mit der Lust am Neuen und Visionären.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Uns gehört keine Zeit

Uns gehört keine Zeit von Caspari,  Hedwig, Friedrichsohn,  Laura, Rohrbacher,  Imelda, Zittel,  Claus
Biblische Stoffe und expressionistische Moderne – dass sich das nicht widerspricht, zeigt das schmale, aber eindrucksvolle Werk der früh aus dem Leben geschiedenen Dichterin Hedwig Caspari. Seither nahezu völlig in Vergessenheit geraten, ist eine der bemerkenswertesten Stimmen unter den deutschen Expressionistinnen mit ­diesem Band endlich wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Aufruhr verZeichnen

Aufruhr verZeichnen von Funke,  Dorit, Körte,  Mona, Littschwager,  Marius, Michael,  Joachim, Rottschäfer,  Nils
Aufsässigkeit, Einspruch, Kurswechsel: 26 Essays versammeln kritische ­Reflexionen zur Literaturwissenschaft in ihrer geistesgeschichtlichen Tradition und ihren ­aktuellen institutionellen Ausprägungen. Sie setzen Impulse zu Aufbrüchen im Geist der Manifeste mit der Lust am Neuen und Visionären. Die Beiträge dieses Bandes formulieren ein Unbehagen an den Gewissheiten und Auto­matismen der wissenschaftlichen Praxis. Einer der Texte spricht sich buchstäblich für eine Sichtbarkeit des Übersetzens und der Übersetzenden im wissenschaftlichen Tun aus, ein weiterer ­feiert die Schreiblust als Wanderlust, bis sich die Bäume unter die Buchstaben mischen, und ein ­dritter Beitrag empfiehlt – am Beispiel des Bielefelder "Colloquiums Neue Poesie" (1978–2003) – Mani­feste auf der Folie spätmoderner Ästhetik nicht prospektiv, sondern reflexiv als ­Mittel histo­rischer ­Erkenntnis zu lesen. Die hier formulierten Einsprüche erinnern lustvoll an die Manifeste der Avantgarde, die nach Art eines aufsässigen Genres die Krise zu ihrem Wesenszustand ­erklärten, und greifen u. a. Debatten der Kritischen Theorie, des Poststrukturalismus, der Rezeptions­ästhetik und der Psychoanalyse auf. In diesem Band zu lesen: Gigi Adair, Jan Andres, Julia Andres, Alexandra Berlina, Patricia Bollschweiler, Wolfgang Braungart, Holger Dainat, Ulrike Draesner, Dorit Funke, Atahualpa García Ibarra, Lutz Graner, Markus Hallensleben, Berenike Herrmann, Lore Knapp, Mona Körte, Anna Lenz, Marius Littschwager, Sebastián Martínez, Joachim Michael, Elisa Ronzheimer, Nils Rottschäfer, Laura Säumenicht und Florian Stühlmeyer, Jochen Sauer, Sebastian Schönbeck, Paula Wojcik, Benedikt Wolf.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Aufruhr verZeichnen

Aufruhr verZeichnen von Funke,  Dorit, Körte,  Mona, Littschwager,  Marius, Michael,  Joachim, Rottschäfer,  Nils
Aufsässigkeit, Einspruch, Kurswechsel: 26 Essays versammeln kritische ­Reflexionen zur Literaturwissenschaft in ihrer geistesgeschichtlichen Tradition und ihren ­aktuellen institutionellen Ausprägungen. Sie setzen Impulse zu Aufbrüchen im Geist der Manifeste mit der Lust am Neuen und Visionären. Die Beiträge dieses Bandes formulieren ein Unbehagen an den Gewissheiten und Auto­matismen der wissenschaftlichen Praxis. Einer der Texte spricht sich buchstäblich für eine Sichtbarkeit des Übersetzens und der Übersetzenden im wissenschaftlichen Tun aus, ein weiterer ­feiert die Schreiblust als Wanderlust, bis sich die Bäume unter die Buchstaben mischen, und ein ­dritter Beitrag empfiehlt – am Beispiel des Bielefelder "Colloquiums Neue Poesie" (1978–2003) – Mani­feste auf der Folie spätmoderner Ästhetik nicht prospektiv, sondern reflexiv als ­Mittel histo­rischer ­Erkenntnis zu lesen. Die hier formulierten Einsprüche erinnern lustvoll an die Manifeste der Avantgarde, die nach Art eines aufsässigen Genres die Krise zu ihrem Wesenszustand ­erklärten, und greifen u. a. Debatten der Kritischen Theorie, des Poststrukturalismus, der Rezeptions­ästhetik und der Psychoanalyse auf. In diesem Band zu lesen: Gigi Adair, Jan Andres, Julia Andres, Alexandra Berlina, Patricia Bollschweiler, Wolfgang Braungart, Holger Dainat, Ulrike Draesner, Dorit Funke, Atahualpa García Ibarra, Lutz Graner, Markus Hallensleben, Berenike Herrmann, Lore Knapp, Mona Körte, Anna Lenz, Marius Littschwager, Sebastián Martínez, Joachim Michael, Elisa Ronzheimer, Nils Rottschäfer, Laura Säumenicht und Florian Stühlmeyer, Jochen Sauer, Sebastian Schönbeck, Paula Wojcik, Benedikt Wolf.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Animaliter. Animaliter

Animaliter. Animaliter von Borvitz,  Sieglinde, Langer,  Wiebke
Vier sehr unterschiedliche Erzählungen lassen ein ambivalentes zeitgenössisches Italien zu Tage treten. Dabei dienen Tiere als Sinnbilder: Spinnen für zu bewältigende Ängste, Fische für das Gefangensein wie in einem Netz, Katzen für den Ausbruch aus der Alltagsroutine und in Formaldehyd eingelegte Tiere für nicht enden wollende traumatische Erfahrungen. Quattro racconti molto diversi tra loro fanno emergere un’immagine ambivalente dell’Italia contemporanea, resa possibile attraverso la natura allegorica degli animali: i ragni simboleggiano le paure da superare, i pesci intrappolati nelle reti la prigionia, i gatti la fuga dalla routine quotidiana, gli animali in formalina esperienze traumatiche non risolte.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Vita da Cani. Hundeleben

Vita da Cani. Hundeleben von Borvitz,  Sieglinde
Als treue Gefährten, Vertraute, Beschützer, aber auch als Partnerersatz oder Sündenbock spiegeln Hunde die menschlichen Beziehungen, Sehnsüchte und Abgründe wider. Sie erleben die Welt in ihrer ganzen Brutalität und scheinen dennoch um die tieferen Zusammenhänge des Daseins zu wissen. Düsseldorf übersetzt präsentiert Literatur zweisprachig, als anregendes und komplexes Spracherlebnis. Das Übersetzen bleibt hier als Prozess bewusst.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Problema resuelto|Problem gelöst

Problema resuelto|Problem gelöst von Gerling,  Vera Elisabeth, Schmittmann,  Andrea
Cuando las cucarachas aspiran a convertirse en rinocerontes, es porque Fernando Sorrentino está parodiando el comportamiento humano con esa mezcla de fantasía y humor que caracteriza su obra. Y no pocas veces llegamos a identificarnos de forma desconcertante con episodios que se distinguen por la neurosis y por leyes absurdas, para encontrar fi nalmente consuelo en la indulgente sonrisa de la ironía. En Düsseldorf übersetzt la literatura se presenta en ediciones bilingües, como experiencia lingüística estimulante y compleja. Se mantiene así conciencia de la traducción como proceso.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Umzug|Mudanza

Umzug|Mudanza von Torres,  Antonia, Viseneber,  Karolin
„Ich bin fremd geworden und kann die Dinge nicht benennen“ – Antonia Torres sucht und findet Worte für unterschiedlichste Stimmen und Figuren, die zwischen Kulturen, Sprachen und Räumen reisen, ohne je anzukommen. Sie nehmen uns mit, lassen uns teilhaben an Mikrokosmen, an flüchtigen Momenten in Zeit und Raum, wie etwa den „Unterwasserhöhlen bewohnt von Moos und Pilzen“, einer „schwebenden Stadt auf einer Postkarte“ oder dem „Wellblech der Zeit“. „Düsseldorf übersetzt“ präsentiert Literatur zweisprachig, als anregendes und komplexes Spracherlebnis. Das Übersetzen bleibt hier als Prozess bewusst. Für den Kontakt zwischen Kulturen und Literaturen spielt die Übersetzung eine entscheidende Rolle. Sie kann keine reine Sprachübertragung sein, sondern muss ästhetische Verfahren ebenso berücksichtigen wie kulturelle Hintergründe und intertextuelle Verweise. Daher besteht Bedarf an hochqualifizierten, sprachlich und wissenschaftlich ausgebildeten Übersetzerinnen und Übersetzern. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet seit 1988 den Studiengang Literaturübersetzen an. Zunächst als Diplomstudiengang konzipiert, kann dieses Fach seit 2008 in vier Semestern mit dem Abschluss Master of Arts studiert werden. Aus den vier angebotenen Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch können zwei gewählt werden. Weiterhin gehört Germanistik mit zum Studienplan. “Me he vuelto extranjera y no sé nombrar las cosas” – Antonia Torres busca y encuentra palabras para voces y figuras muy distintas, que viajan entre culturas, lenguas y espacios sin llegar a ninguna parte. Nos llevan, nos dejan participar en los micro-mundos, los momentos fugaces del espacio y del tiempo, como por ejemplo las “cavernas submarinas pobladas de musgos y hongos”, la “ciudad que flota en una postal” o las “calaminas del tiempo”. En “Düsseldorf übersetzt” la literatura se presenta en ediciones bilingües, como experiencia lingüística estimulante y compleja. Se mantiene así conciencia de la traducción como proceso.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Algo tan trivial. Sowas ganz Banales

Algo tan trivial. Sowas ganz Banales von Morales García,  Bianca
Die mexikanische Gegenwartsliteratur ist in Deutschland relativ unbekannt. Daher möchte dieser Band dem deutschen Lesepublikum einen noch recht jungen Autor zugänglich machen, der sich in Mexiko bereits einen Namen gemacht hat. In 'Algo tan trivial' setzt sich Fausto Alzati Fernández auf poetisch-zynische Weise und unter Verwendung zahlreicher intermedialer Anspielungen mit seinen Erinnerungen insbesondere an seine Drogenerfahrungen auseinander. Es ist – wie er selbst sagt – sein persönlichstes Werk. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, bei der das Album 'Violator' von Depeche Mode als Orientierung dient, da es ihn wie ein Soundtrack begleitete. Doch die Lieder ordnen nur scheinbar seine Erinnerungen an Sucht, Jugend, Familie, Liebe und Schreiben. Vielmehr verdeutlichen die sprunghaften, nicht chronologisch geordneten Erinnerungsfetzen die Funktionsweise der Erinnerung. Die Reihe 'Düsseldorf übersetzt' macht das Übersetzen als Prozess transparent, indem es die Beziehung zwischen Übersetzung und Ausgangstext sichtbar werden lässt. Literatur wird hier zweisprachig präsentiert, als anregendes und komplexes Spracherlebnis.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Die Reise nach Paris | Il viaggio a Parigi

Die Reise nach Paris | Il viaggio a Parigi von de Manzini Himmrich,  Chiara
Vor sechzig Jahren kamen aufgrund des Anwerbeabkommens mit Italien zahlreiche Arbeitskräfte in die Bundesrepublik Deutschland, alle mit einer eigenen Geschichte. So auch Antonio: Er lebt sowohl hier als auch dort, hier mit der deutschen Lebensgefährtin Anna und dort mit seiner italienischen Ehefrau Caterina – wovon Erstere weiß, die Andere jedoch nicht. Im Buch erfahren wir, wie beide Frauen jeweils ihre Beziehung zu Antonio erleben und wie sie davon in ihrer Muttersprache berichten. Diese Besonderheit des Originals, das selbst zweisprachig konzipiert ist, birgt eine interessante Herausforderung für die Reihe "Düsseldorf übersetzt": Wer das Buch auf dieser Seite zu lesen beginnt, erfährt zunächst auf Deutsch mit italienischer Übersetzung, wie Anna auf ihr Leben mit Antonio blickt. Wer das Buch von der anderen Richtung aus anfängt, schaut zunächst gemeinsam mit Caterina auf das Geschehen – auf Italienisch mit deutscher Übertragung. Dabei stellen die zwei Versionen der Geschichte für sich genommen bereits einen Kulturtransfer und somit im weitesten Sinne auch eine Übersetzung dar. Die Reihe "Düsseldorf übersetzt" macht das Übersetzen als Prozess transparent, indem es die Beziehung zwischen Übersetzung und Ausgangstext sichtbar werden lässt. Literatur wird hier zweisprachig präsentiert, als anregendes und komplexes Spracherlebnis.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Snapshots. Schnappschüsse

Snapshots. Schnappschüsse von Frenzel,  Sonja, Kreiner,  Stephanie
Die in diesem Band versammelten Kurzgeschichten aus fünf afrikanischen Ländern – Simbabwe, Kenia, Sambia, Sierra Leone und Nigeria – sind, jede für sich gelesen Momentaufnahmen: Ein kleines Mädchen erzählt uns vom Überlebenskampf ihrer Familie während einer gewaltigen Inflationswelle in Simbabwe. Ein zwölfjähriger Junge lernt lesen und hilft seinem Vater, ein dunkles Geheimnis zu bewahren. Eine kenianische Altenpflegerin muss zu außerordentlichen Mitteln greifen, um sich an ihren verstorbenen Vater erinnern zu können und Frieden mit ihm zu schließen. Das Zusammenleben zweier politischer Aktivisten unterschiedlicher Hautfarbe ist nach dem Regimewechsel von Eifersucht, verletzten Gefühlen und Misstrauen geprägt. Auf einer Müllhalde in Sierra Leona kämpfen Jungen mit Stöcken, denen sie die Namen von Schwertern aus Tolkiens Werken geben. Ein nigerianischer Journalist, der für seine Regimekritik im Gefängnis sitzt, schreibt Gedichte für seinen Aufseher, der damit einer Frau imponieren will. Eine Lehrerin möchte für die Liebe und den Umweltschutz ihre nigerianische Heimat verlassen und nach Amerika ziehen. Die Geschichten bieten vielfältige Einblicke in Alltag und Lebenswelten der Figuren, in Unterschiede und Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg. Im Nebeneinander von „Original“ und „Übersetzung“ zeigt diese Anthologie, wie ein Text in Übersetzungsprozessen wachsen kann. Immer stellt sich auch die Frage: Ist es der gleiche Text oder ein anderer? Oder ist es eine Momentaufnahme – ein Schnappschuss – im Leben eines Textes, das sich in den Köpfen der Leser fortsetzt?
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

… aus der Apotheke des Poeten

… aus der Apotheke des Poeten von auf der Horst,  Christoph, Labisch,  Alfons
Heinrich Heine legte gerne den Finger in die Wunden seiner Zeit, das meiste gilt auch heute noch. Sind Probleme erst einmal erkannt, so ist Hoffnung auf Besserung wenn nicht gar auf Heilung. Der scheidende Universitätsrektor Prof. Dr. Dr. A. Labisch und sein Mitarbeiter Auf der Horst haben eine Auswahl sehr aktueller Gedichte des Namensgebers der Düsseldorf Universtität getroffen- vergnüglich und nachdenklich zugleich.
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *

Klinische Onkologie / Gastroenterologische und chirurgische Onkologie

Klinische Onkologie / Gastroenterologische und chirurgische Onkologie von Gabbert,  Helmut Erich, Häussinger,  Dieter, Knoefel,  Wolfram Trudo, Roth,  Stephan L.
ÖSOPHAGUSKARZINOM; LEBERZELLKARZINOM, PANKREASKARZINOM KNOEFEL (Düsseldorf) Aktueller Stellenwert der Chirurgie STUSCHKE (Essen) Radiochemotherapie beim fortgeschrittenen Ösophagus-karzinom SEUFFERLEIN (Halle) Palliative Behandlung des Pankreaskarzinoms GRABENBAUER (Erlangen) Strahlentherapie beim Pankreaskarzinom ERHARDT (Düsseldorf) Multikinasehemmer beim Leberkrebs KOLOREKTALES KARZINOM SCHMITT (Düsseldorf) Gastrointestinale Stromatumore (GIST): Adjuvante Therapie ROYER-POKORA (Düsseldorf) Aspekte der Darmkrebsvorsorge und humangeneti-sche Beratung bei familiärem Dickdarmkrebs KUBITZ (Düsseldorf) Präoperative Stadieneinteilung beim Rektumkarzinom: neue Möglichkeiten? EISENBERGER (Düsseldorf) Unimodale oder multimodale Therapie beim Rektumkarzinom? GABBERT (Düsseldorf) K-Ras-Mutationsstatus und EGFR-Antikörpertherapie beim metastasierten KRK STORME (Brüssel) Präoperative helikale Tomotherapie beim Rektumkarzinom FLECKENSTEIN (Mannheim) Extrakranielle Stereotaktische Bestrahlung von Le-bermetastasen REINACHER-SCHICK Kolorektale Leberfiliae: internistische Aspekte
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *

Läusealarm

Läusealarm von Mehlhorn,  Birgit, Mehlhorn,  Heinz
Läuse treten als Folge des stark zunehmenden Reiseverkehrs in letzter Zeit wieder verstärkt auf, so wie es eine starke Zunahme in der damaligen Bundesrepublik zu Beginn der ersten großen Reisewelle am Ende der fünfziger Jahre des letzten Jahr-hunderts gab. Damals wie auch heute wurde Läusealarm in den Kindergärten, Schulen und Ärztepraxen "geblasen", sobald das erste Läuselein die zarten Beinchen aus den Haaren reckte. Insbesondere Hippies und andere Langhaarige galten als die besonders stark Verdächtigen. Auch heute ranken sich zahlreiche Gerüchte um den Läusebefall und die notwendi-gen Maßnahmen zur Abhilfe. Viele Mütter sind verunsichert und werden durch unsinnige Maßnahmen körperlich entkräftet, so dass vielfach Panik und Hysterie herrscht. Damit macht dieser Ratgeber für Eltern, Lehrer, Kindergärtnerinnen und Ärzte Schluss und zeigt, was wirklich notwendig ist, um im Kampf gegen die Läusearmada zu bestehen!
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von C.W. Leske Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei C.W. Leske Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. C.W. Leske Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben C.W. Leske Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei C.W. Leske Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch C.W. Leske Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben