Elegie von Sehnsucht und Untergang

Elegie von Sehnsucht und Untergang von Kraske,  Bernd M
Der Roman 'Radetzkymarsch' von Joseph Roth (1894-1939) erschien 1932. Roth schildert des Zerfall des Habsburgerreiches am Beispiel einer Familiengeschichte, die sich über vier Generationen erstreckt. In der Entwicklung der individuellen Gestalten spiegeln sich die kollektiven historischen Vorgänge wider. Der 'Radetzkymarsch' markiert den Punkt in der Lebensgeschichte Joseph Roths, an dem er sich vom Journalisten zum Dichter wandelte.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Ferien vom Ich

Ferien vom Ich von Keller,  Paul
Paul Keller war zu Lebzeiten ein stark beachteter Schrift­ steller. Seine Erzählungen und Romane erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 5 Millionen Stück. Den Ruf als ein „moderner Heimatautor“ oder wie Felix Dahn schrieb, ein Autor, der eine »echte Heimatkunst« vor allem mit den Romanen „Waldwinter“ (1902) und „Hei­ mat“ (1903) begründete. Zuvor erschien bereits 1898 der zweibändige Erzählungenband mit dem Titel »Gold und Myrrhe«: »Keller zeigt sich bereits hier als gewandter und phantasievoller Fabulierer und wendet sich in sei­ nen Kurzgeschichten und Märchen gegen den materi­ ellen Fortschrittsoptimismus und gegen hybride und selbstgerechte Moralvorstellungen.«
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Zwischen Ostsee und Haff

Zwischen Ostsee und Haff von Kraske,  Bernd M
Der frisch gekürte Nobelpreisträger für Literatur, Thomas Mann, hatte sich im Jahr 1929 in Nidden auf der Kurischen Nehrung ein Sommerhaus bauen lassen, wo er mit seiner Familie von 1930 bis 1932 die Sommermonate verbrachte. Dort entstanden neben politischen Stellungnahmen zum Zeitgeschehen, u. a. mit scharfen Äußerungen gegen den heraufkommenden Nationalsozialismus, die Erzählung „Mario und der Zauberer“ sowie große Teile des Romans „Joseph und seine Brüder“. Der Vortrag gibt Auskunft über die Tagesarbeit am Niddener Schreibtisch, über den Fischer- und Künstlerort mit seiner imposanten Dünenlandschaft, über Besuche von Freunden und Verehrern und über die Eindrücke, welche die Kinder in ihren Erinnerungen festgehalten haben.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Träumereien an preußischen Kaminen

Träumereien an preußischen Kaminen von Tucholsky,  Kurt, Woelfel,  A
In satirischer Anlehnung an Volkmann-Leanders "Träumereien an französischen Kaminen" legte Tucholsky 1920 unter dem Namen Peter Panter eine Märchensammlung vor, in der die Räuber im Wald einen Räubererlaubnisschein vorweisen müssen, und die preußisch-militaristische 'Piefigkeit' herrscht selbst beim Hexensabbat. Die Figuren seiner Märchen sind Knechte des preußischen Untertanengeistes, und der Leser wird gründlich desillusioniert, wenn er zu diesem Buch greift in der Hoffnung, für ein paar Stunden aus dem grauen Alltag fliehen zu können.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Das Spinnennetz

Das Spinnennetz von Kraske,  Bernd M, Roth,  Joseph
Der Roman, der in der Arbeiter-Zeitung zum erstenmal gedruckt erschienen ist, schildert den Sumpfboden der Reaktion, die moraliscxhe und geistige Verwilderung, aus der als Blüte das "Hakenkreuzlertum" aufsteigt. Obwohl die Handlung des Romans in Deutschland spielt, ist sie doch allgemein gültig; die Ereignisse und Erscheinungen wiederholen sich überall, wo die gleichen Vorbedingungen gegeben sind. (Aus der Ankündigung an die Leser der Wiener "Arbeiter-Zeitung" vom 6. Oktober 1924)
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Die Rebellion

Die Rebellion von Kraske,  Bernd M, Roth,  Joseph
Der Roman, erschienen erstmals 1924, spielt zu Ende des Ersten Weltkriegs. Der Kriegsheimkehrer Andreas Pum, die Hauptfigur im Roman Die Rebellion, kommt als Invalide in seine Heimatstadt Wien zurück. Im Krieg hat er ein Bein verloren, erhält als Kriegsversehrter dafür die Lizenz, mit einem Leierkasten betteln zu dürfen und schickt sich ohne Murren und durchaus mit Stolz, dem Vaterland ein Opfer gebracht zu haben, in seine neue Lebenssituation. Er war ein Mann von seltenen Gaben des Gemüts. Fromm, sanft, ordnungsliebend und in vollendeter Harmonie mit den göttlichen und den irdischen Gesetzen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Hotel Savoy

Hotel Savoy von Kraske,  Bernd M, Roth,  Joseph
Für Joseph Roth wird das Hotel Savoy zum symbolischen Ort der bestehenden Gesellschaft. Seine Stockwerke konstituieren die soziale Hierarchie ihrer Bewohner: Je höher man steigt, je deutlicher wird das Leid und die Armut der Bewohner. Es sind krasse Bilder, die Roth gebraucht, durchaus noch in der Tradition des Expressionismus stehend, mit kühlem Blick distanzierend betrachtet, aber mit einem emphatisch heißen Gefühl für alle, die dem Hotel verfallen waren.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Träumereien an französischen Kaminen

Träumereien an französischen Kaminen von Volkmann-Leander,  Hans R von, Volkmann-Leander,  Richard von, Wolff,  Rudolf
In der Geschichte der Medizin ist der Richard Volkmann eine unangefochtene Größe. Sein Märchenbuch 'Träumereien an französischen Kaminen' erschien 1871 unter dem Pseudonym ›Richard Leander‹ – ein Buch, dessen Erfolgsgeschichte seinesgleichen sucht. Eine Auflage jagte die nächste, und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Zwar reichen sein Ruhm und seine Bekanntheit (als Märchenerzähler) nicht ganz heran an die der Brüder Grimm. Aber sein Märchenbuch hat einen ganz eigenen Zauber, dessen Glanz auch nach fast anderthalb Jahrhunderten nicht verblaßt ist.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Verliebt in die Welt

Verliebt in die Welt von Kraske,  Bernd M
Gleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts hielt eine Skandalgeschichte die geneigten Leser der Unterhaltungsjournale beiderseits des Rheins in Atem. Berichtet wurde von den kriminellen Machenschaften eines Heiratsschwindlers und Hoteldiebs, der in Paris sein Unwesen getrieben hatte und nun, im Gefängnis sitzend, seine Memoiren schrieb. Der Mann hieß Georges Manolescu, stammte aus Rumänien, war mehrfach in Gefängnissen verwahrt und starb schließlich 1911. Um Geld zu verdienen, schrieb er nicht nur seine Memoiren, die 1905 in deutscher Sprache bei Langenscheidt in Berlin erschienen waren – ihr Titel: »Gescheitert« -, sondern auch einzelne Geschichten, wahre und erfundene Gaunereien aus seinem Leben zur Erheiterung des Publikums. Dieser Stoff gelangte über den Schriftsteller Kurt Martens zu Thomas Mann. Thomas Mann schuf daraus den Hochstapler-Roman »Felix Krull«. Bernd M. Kraske zeichnet in diesem Buch die Entstehungsgeschichte des »Felix Krull« fakten- und kenntnisreich nach.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Kunst aus aller Welt

Kunst aus aller Welt von Kraske,  Bernd M
Weit sind die Wege nicht in der Reinbeker Kulturvilla gegenüber von Schloss Reinbek. Immer sind es nur wenige Schritte von Kultur zu Kultur, von Grönland nach Haiti, von Indien in den Senegal, von Tennessee nach Bayern, von den Naiven zu den Sezessionisten und so immer weiter, über vier Stockwerke hinweg mit Hunderten von Exponaten. So nah all die Künste der Welt hier beieinander wohnen, so weit waren sie in ihr verstreut, als der Schriftsteller und Völkerkundler Rolf Italiaander (1913-1991) sie auf ungezählten Reisen in alle Kontinente fand und nach Hause brachte. Kaum ein Land der Welt hat er in beinahe fünfzig Reisejahren ausgelassen.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Der Goldene

Der Goldene von Frank,  Bruno
Bruno Frank gehört zu den Schriftstellern, die den Erfolg früherer Jahre nicht in die aktuelle Gegenwart hinüberretten konnten. Er, schon früh ein glühender Anhänger der Weimarer Republik und maßgeblich daran beteiligt, daß sich Thomas Mann in den 20er Jahren ebenfalls zu einem Republikaner entwickelte, ist heute weitgehend vergessen. Und das, obwohl insbesondere seine Novellen und der Roman »Cervantes« zu den Schätzen der deutschen Prosa zählen. Mit der Veröffentlichung der Novelle »Der Goldene« setzt der Verlag seine Reihe mit »vergessenen« Autoren in der Bibliothek Bücherverbrennung fort.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Zwischen Ostsee und Haff

Zwischen Ostsee und Haff von Kraske,  Bernd M
Der frisch gekürte Nobelpreisträger für Literatur, Thomas Mann, hatte sich im Jahr 1929 in Nidden auf der Kurischen Nehrung ein Sommerhaus bauen lassen, wo er mit seiner Familie von 1930 bis 1932 die Sommermonate verbrachte. Dort entstanden neben politischen Stellungnahmen zum Zeitgeschehen, u. a. mit scharfen Äußerungen gegen den heraufkommenden Nationalsozialismus, die Erzählung „Mario und der Zauberer“ sowie große Teile des Romans „Joseph und seine Brüder“. Der Vortrag gibt Auskunft über die Tagesarbeit am Niddener Schreibtisch, über den Fischer- und Künstlerort mit seiner imposanten Dünenlandschaft, über Besuche von Freunden und Verehrern und über die Eindrücke, welche die Kinder in ihren Erinnerungen festgehalten haben.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *

Das Marienbuch

Das Marienbuch von Dürer,  Albrecht, Wolff,  Rudolf
Diese Sammlung bemüht sich, die wahrhaft schönsten und volkstümlichsten Texte in leicht lesbarer Form zu bringen. Dürers berühmte Holzschnittfolge 'Das Marienleben' ist größtenteils in den Jahren 1504 bis 1505 entstanden. Das Werk, das Albrecht Dürer auf der Höhe seines Lebens schuf, ist ein unvergängliches Zeugnis andächtiger, volkstümlicher Kunst.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Heimweh nach der Vergangenheit

Heimweh nach der Vergangenheit von Kraske,  Bernd M
Der Roman 'Radetzkymarsch' von Joseph Roth (1894-1939) erschien 1932. Roth schildert des Zerfall des Habsburgerreiches am Beispiel einer Familiengeschichte, die sich über vier Generationen erstreckt. In der Entwicklung der individuellen Gestalten spiegeln sich die kollektiven historischen Vorgänge wider. Der 'Radetzkymarsch' markiert den Punkt in der Lebensgeschichte Joseph Roths, an dem er sich vom Journalisten zum Dichter wandelte.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Cresco

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Cresco was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Cresco hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Cresco

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Cresco

Wie die oben genannten Verlage legt auch Cresco besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben