Krokofils Tagebuch, Band 1

Krokofils Tagebuch, Band 1 von Pongs,  Armin
Stell dir vor, du würdest jeden Morgen mit dem Gedanken aufwachen: „Heute habe ich Geburtstag.“ Wäre das nicht wunderbar? Ein ganzes Jahr war ich mit meinen Freunden auf Reisen. Wir erlebten die unglaublichsten Abenteuer, besuchten spannende Orte und lernten viele neue Menschen und Tiere kennen. Wenn ich zurückblicke, spüre ich, wie viel reicher und erfüllter ich durch diese Erlebnisse geworden bin, und bin froh, alles aufgeschrieben zu haben. Ich hoffe, du teilst meine Begeisterung und freue mich, wenn du am Ende jeder Geschichte das Gefühl hast, dass dieser Tag besonders war, ganz so wie ein Geburtstag. Dein Tagebuchschreiber-Krokofil
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? – Band 2

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? – Band 2 von Pongs,  Armin
Experteninterviews mit: Ursula Lehr, Professorin für Pädagogische Psychologie und Gerontologie, Universität Heidelberg; Burkart Lutz, Professor für Soziologie, Technische Universität München; Meinhard Miegel, Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Leipzig; Horst W. Opaschowski, Professor für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg; Birger Priddat, Professor für Politische Ökonomie, Universität Witten-Herdecke; Walter Siebel, Professor für Soziologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Hans-Werner Sinn, Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München; Wolfgang Streeck, Professor für Soziologie, Universität Köln
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *

In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?. Perspektiven, Diagnosen, Konzepte

In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?. Perspektiven, Diagnosen, Konzepte von Etzioni,  Amitai, Giddens,  Anthony, Honneth,  Axel, Hradil,  Stefan, Inglehart,  Ronald, Knorr-Cetina,  Karin, Lash,  Scott, Mayer,  Karl Ulrich, Mayntz,  Renate, Pongs,  Armin, Postman,  Neil, Sennett,  Richard, Vattimo,  Gianni
In diesem Buch werden Gesellschaftsbeschreibungen von zwölf renommierten Gesellschaftswissenschaftlern skizziert, die nicht als umfassende Gesellschaftstheorien, sondern als Erklärungsmodelle für bestimmte Aspekte der Realität aufzufassen sind. Die Variationsbreite der Ansätze belegt, dass sich gesellschaftliche Wirklichkeit nicht mit einem einzigen Konzept eingrenzen lässt. Das inflationäre Aufkommen von Gesellschaftsbeschreibungen zeigt vielmehr, dass sich viele Forscher mit sehr unterschiedlichen Interessen und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten auch unterschiedlichen Ausschnitten der Wirklichkeit zuwenden. Das Buch weist nach, dass es keine wahre Erkenntnis, sondern nur rivalisierende Interpretationen gibt. Der einheitliche Blick wird durch die unzähligen Argusaugen verstellt, die auf die Gesellschaft gerichtet sind.
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? – Band 2

Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? – Band 2 von Pongs,  Armin
Experteninterviews mit: Anton Amann, Professor für Soziologie und Sozialgerontologie, Universität Wien; Eva Barlösius, Professorin für Soziologie, Leipniz Universität Hannover; Hans Bertram, Professor für Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Herwig Birg, Professor für Bevölkerungswissenschaft, Universität Bielefeld; Gerd Bosbach, Professor für Statistik, Mathematik und Empirie, Fachhochschule Koblenz; Peter Gross, Professor für Soziologie, Universität St. Gallen; Karl-Otto Hondrich, Professor für Soziologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt; Klaus Hurrelmann, Professor für Public Health and Education, Hertie School of Governance Berlin; Helmut Klages, Professor für Soziologie, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer; Martin Kohli, Professor für Soziologie, Europäische Universität Fiesole/ Florenz
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *

In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?. Perspektiven, Diagnosen, Konzepte / Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag

In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?. Perspektiven, Diagnosen, Konzepte / Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag von Beck,  Ulrich, Bell,  Daniel, Dahrendorf,  Ralf, Eller,  Carmen, Espermüller,  Klaus, Gross,  Peter, Inglehart,  Ronald, Kellers,  Rainer, Knorr-Cetina,  Karin, Leggewie,  Claus, Offe,  Claus, Pongs,  Armin, Postman,  Neil, Schulze,  Gerhard
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Menschen stellen diese Frage, wenn sie unzufrieden sind, angesichts tief greifender Veränderungen ihres Lebens die Orientierung verlieren oder sich durch neue Herausforderungen überfordert fühlen. Sie suchen nach Halt in einer schnelllebigen und unruhigen Zeit, in der steigende Arbeitslosigkeit, Sozialkürzungen und Terroranschläge die Nachrichten bestimmen. Der Journalist Armin Pongs hat mit zehn Sozialwissenschaftlern Interviews über Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft geführt. Im Wechselspiel von Frage und Antwort erhält der Leser ungewöhnliche Einblicke in die Biographie und Gedankenwelt der Experten sowie eine Vielfalt an Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Zusammen ergeben sie ein faszinierendes Mosaik der Gesellschaft und eine anregende Lektüre, die sich nicht nur an Sozialwissenschaftler richtet, sondern an jeden Menschen, der sich an der Gestaltung unserer Gesellschaft und der Ausarbeitung eines neuen Gesellschaftsvertrages beteiligen will.
Aktualisiert: 2020-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Dilemma-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Dilemma-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Dilemma-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Dilemma-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Dilemma-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Dilemma-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben