Dokumentarfilmregie

Dokumentarfilmregie von Heinrich,  Johannes, Rabiger,  Michael
DOKUMENTARFILMREGIE ist ein umfassendes Kompendium über die Kunst des Filmemachens, ein Lehrbuch für das Studium, ein Handbuch für aufstrebende ebenso wie für erfahrene Regisseure. Es deckt den gesamten Prozess von der Idee über die Produktion zur Postproduktion ab. Mit einer Vielzahl von Projekten, Übungen und Fragekatalogen ist es ein praktischer Begleiter auf dem Weg vom Konzept zum fertigen Film. Wie recherchiert man ein Thema, wie prüft und entwickelt man eine Idee, wie stellt man eine Crew zusammen und macht aus ihr ein funktionierendes Team, wie behält man während des ganzen Prozesses den Überblick und die Kontrolle – all diese Fragen und viele mehr beantwortet dieses Buch. Aus dem Inhalt: -Geschichte und Zukunft des Dokumentarfilms -Die Rolle des Regisseurs -Rekonstruktion und Dokudrama -Identität und Autorschaft -Recherche und Exposé -Die Produktion: Kamera, Ton, Licht -Das Interview -Führung von Team und Teilnehmern -Die Postproduktion: Vorbereitung, Schnitt, Kommentar, Musik, Mischung, Titel -Die Ausbildung Michael Rabiger arbeitete in den Schneideräumen der Pinewood und Shepperton Studios in England, als Cutter und Regisseur in der Dokumentarabteilung der BBC und unterrichtete dann viele Jahre lang Produktion und Filmästhetik in den USA. Er gründete das Michael Rabiger Center for the Documentary am Columbia College Chicago und war Dekan des dortigen Film- und Video Departments, das unter seiner Führung bedeutend expandierte. Er hat mehr als 35 Filme gedreht oder editiert, leitete Workshops in vielen verschiedenen Ländern, darunter einen multinationalen Dokumentarfilm-Workshop für CILECT, den internationalen Filmhochschulverband. Als Gastprofessor an der Tisch School of the Arts der New Yorker Universität lehrte er Ideenentwicklung, Regie und Produktion für Fortgeschrittene. Er gewann den „International Documentary Asociation’s Scholarship and Preservation Preis“ und hat die Ehrenprofessorenwürde der Universität Buenos Aires.
Aktualisiert: 2012-03-20
> findR *

Das Kino des Roland Klick

Das Kino des Roland Klick von Berg,  Ulrich von, Klick,  Roland
„DEADLOCK und SUPERMARKT zähle ich zu den Höhepunkten des Deutschen Films, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Was er denn unter Kino verstehe, fragte ich Roland Klick, und er sagte, Kino – das sei ganz viel für ihn. Vor allem aber etwas, was wir in Europa verlernt hätten: dass es nicht nur die Sprache der Wörter und der analytischen Begriffe gebe, sondern auch die Körpersprache, die Sprache der Körper der Welt, die aufgehende Sonne und den wehenden Wind.“ (Norbert Jochum, DIE ZEIT) „Sinnlichkeit, Glaubwürdigkeit und der Respekt seinen Filmfiguren gegenüber kennzeichnen das Kino des Roland Klick. Dazu kommt die Einheit von Mythos und Realismus: Charly Wierzejewski in SUPERMARKT ist nur eine kleine Asphaltratte, aber auch vom Hauch von James Dean und ewigem Rebellentum umgeben. Beides stimmt und ergibt das wahre Bild einer Figur.“ (Hans Schifferle, Süddeutsche Zeitung) „.Klick ist eine Legende, so im Großen und Ganzen die einzige der letzten 30 Kino-Jahre. Man kann sich heute gar nicht mehr so recht vorstellen, dass hier mal Filme wie das „Can“-getriebene, acid-existentialistische Wüsten-Endspiel DEADLOCK, der pop-dialektische Sozialreißer SUPERMARKT oder der krass selbstzerstörerische Punk-Klagegesang WHITE STAR produziert wurden.“ (Olaf Möller, folglio)
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *

Sanftmut und Gewalt – Der Regisseur und Schauspieler Bernhard Wicki

Sanftmut und Gewalt – Der Regisseur und Schauspieler Bernhard Wicki von Abich,  Hans, Barth,  Hermann, Dürrenmatt,  Friedrich, Fischer,  Robert, Kluge,  Alexander, Roth,  Wilhelm, Straub,  Laurens, Witte,  Gunther
Bernhard Wicki (1919-2000), in Österreich geborener Schweizer, zählte vier Jahrzehnte zu den wichtigsten und international angesehensten Persönlichkeiten des deutschen Films. In den 50er Jahren spielte er Hauptrollen in „Die letzte Brücke“, „Rosen im Herbst“, „Die Zürcher Verlobung“ und vielen anderen Filmen, bis er sich über den Weg der Fotografie dem Regieberuf näherte und 1959 mit seiner Arbeit „Die Brücke“ einen der bedeutendsten deutschen Nachkriegsfilme überhaupt drehte. Zwölf weitere Filme, fast immer Leinwandadaptionen literarischer Werke, folgten; mit der eindrucksvollen Joseph-Roth-Verfilmung „Das Spinnennetz“ fand Wickis Regiekarriere ihren Abschluss. Diese erste Buchveröffentlichung über Wicki, der sich selbst als ‚besessenen Filmemacher’ bezeichnete, liefert neben filmographischen, biographischen und bibliographischen Daten Textbeiträge von Hans Abich, Hermann Barth, Friedrich Dürrenmatt, Robert Fischer, Alexander Kluge, Wilhelm Roth, Laurens Straub und Gunther Witte. In einem langen Gespräch berichtet Wicki von seiner Theaterarbeit, von der Zeit als Filmschauspieler, von der Entstehung der ‚Brücke’ und seinen Erfahrungen als Hollywood-Regisseur; er erzählt von gescheiterten Projekten nach Büchern von Handke, Hesse und Fritsch, schildert Kämpfe um Filme wie „Die Eroberung der Zitadelle“ und „Das Spinnennetz“ und erläutert mit großer Klarsicht seine allgemeinen Grundsätze und Zielsetzungen. Illustriert ist der Band mit 100 seltenen Arbeits- und Szenenfotos.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *

Video Licht

Video Licht von Kolletzki,  Christian, Lyver,  Des, Swainson,  Graham
VIDEO LICHT ist ein umfassendes Grundlagenbuch über den Umgang mit Licht und den Einsatz von Licht während einer Videoproduktion. Es beschreibt anschaulich alle Arbeitsabläufe und Arbeitszusammenhänge ‚on location’ oder im Studio. Behandelte Themen: · Das Licht-Team · Grundlagen Elektrik · Die Videokamera · Scheinwerfertypen · Lichtzubehör · Dimmer · Standardausleuchtungen mit einem, zwei oder drei Scheinwerfern · ‚on location’ · Das Fernsehstudio · Praktische Übungen. Das Buch richtet sich insbesondere an Auszubildende der Bereiche Mediengestalter für Bild & Ton und Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Studenten im Bereich Film & Fernsehen sowie auch an ambitionierte Hobby-Filmer.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von edition filmwerkstatt

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei edition filmwerkstatt was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. edition filmwerkstatt hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben edition filmwerkstatt

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei edition filmwerkstatt

Wie die oben genannten Verlage legt auch edition filmwerkstatt besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben