Befreit von alten Mustern

Befreit von alten Mustern von Nicon,  Luc, Wilke,  Monika
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. T.I.P.I. ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um die von der Angst hervorgerufenen spezifischen Verhaltensweisen zu deaktivieren. Sucht ein Mensch den Ursprung der Angst über seine Körperempfindungen und nicht über seinen Intellekt, kann er die Angst in der Regel sehr rasch auflösen. Mithilfe seiner Sinne vermag er so bis zu den ältesten Spuren seiner Angst zurückzugehen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Befreit von alten Mustern

Befreit von alten Mustern von Nicon,  Luc, Wilke,  Monika
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. T.I.P.I. ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um die von der Angst hervorgerufenen spezifischen Verhaltensweisen zu deaktivieren. Sucht ein Mensch den Ursprung der Angst über seine Körperempfindungen und nicht über seinen Intellekt, kann er die Angst in der Regel sehr rasch auflösen. Mithilfe seiner Sinne vermag er so bis zu den ältesten Spuren seiner Angst zurückzugehen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Befreit von alten Mustern

Befreit von alten Mustern von Nicon,  Luc, Wilke,  Monika
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. T.I.P.I. ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um die von der Angst hervorgerufenen spezifischen Verhaltensweisen zu deaktivieren. Sucht ein Mensch den Ursprung der Angst über seine Körperempfindungen und nicht über seinen Intellekt, kann er die Angst in der Regel sehr rasch auflösen. Mithilfe seiner Sinne vermag er so bis zu den ältesten Spuren seiner Angst zurückzugehen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Natürlich angstbefreit

Natürlich angstbefreit von Nicon,  Luc, Wilke,  Monika
Jeder verfügt über die natürliche Fähigkeit, unerwünschte emotionale Reaktionen und Stress selbstständig zu verarbeiten – ganz gleich, ob der Ursprung das traumatische Erlebnis eines Autounfalls oder das plötzliche Ende einer Liebesbeziehung ist. Manchmal jedoch findet diese natürliche Selbstregulierung nicht statt: Ihr Mechanismus ist blockiert und die emotionale Verletzung kann mit der Zeit sogar schlimmer werden. Erlebt man den Ursprung einer emotionalen Blockade jedoch auf Körperebene nach, entwickelt man die Fähigkeit, sich von alten Mustern selbst zu befreien und sie dauerhaft aufzulösen. Luc Nicon beschreibt Schritt für Schritt, wie man diese natürliche Fähigkeit für sich entdecken und bewusst einsetzen kann. Er hat diese Technik unter dem Namen „sensorisches Nacherleben“ bekannt gemacht. Dieses Buch ermöglicht, Nicons Forschungen über die unseren Emotionen zugrunde liegenden Mechanismen im Detail kennenzulernen und die Fähigkeit des „sensorischen Nacherlebens“ selbstständig anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Befreit von alten Mustern

Befreit von alten Mustern von Nicon,  Luc, Wilke,  Monika
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen. Tipi ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um jene als problematisch empfundene Verhaltensweisen zu deaktivieren. Weil mit Tipi der Ursprung der Angst über Körperempfindungen und nicht über den Intellekt gesucht wird, lässt sich die Angst in der Regel sehr rasch auflösen.
Aktualisiert: 2022-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Editions Emotion Forte

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Editions Emotion Forte was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Editions Emotion Forte hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Editions Emotion Forte

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Editions Emotion Forte

Wie die oben genannten Verlage legt auch Editions Emotion Forte besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben