Hinter den Worten

Hinter den Worten von Pargner,  Birgit
Mit unvergleichlicher Radikalität stellte die Schauspielerin Gisela Stein (1934– 2009) ihr Leben in den Dienst des Theaters. Ihre wichtigsten Stationen waren die Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin (1960–1979), die Münchner Kammerspiele (1980–2000) und das Bayerische Staatsschauspiel (2001–2008). Auf der Grundlage ihres unveröffentlichten Nachlasses sowie der noch sehr lebendigen Erinnerungen ihrer künstlerischen Weggefährten wird das darstellerische Lebenswerk dieser Ausnahmepersönlichkeit beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-10-13
> findR *

Mission Musik

Mission Musik von Blomstedt,  Herbert
Musikalische Entdeckungen Herbert Blomstedt ist eine der bemerkenswertesten Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Mit ebenso klaren wie beseelten Interpretationen widerlegt er zugleich das gängige Klischee vom Dirigenten als Pultstar. Im Buch blickt auf seine nunmehr knapp siebzig Jahre währende Laufbahn zurück, erinnert sich an Begegnungen mit anderen Dirigenten und Musikern. In Gesprächen mit der renommierten Musikkritikerin Julia Spinola, die auf gemeinsamen Reisen und an biografisch wichtigen Orten geführt wurden, gibt Herbert Blomstedt tiefe Einblicke in seine musikalischen und menschlichen Überzeugungen. nahes Porträt des berühmten DirigentenStationen einer großen Karriere am Pult: mit Humor und Weisheit erzähltüber Orchesterführung, Umgang mit Partituren, klassische und Neue Musik, Taktstock und Metronom, Publikumsreaktionen und einzigartige KonzertmomenteBildteil mit Fotografien aus dem privaten Album des DirigentenAnhang mit Vita, Auszeichnungen, Diskografie und Personenregister Die Kunst des Dirigierens und die Mission des Musikers Die internationale Karriere des berühmten Dirigenten, der das musikalische Leben unter anderem als Gewandhauskapellmeister in Leipzig sowie in Dresden (Sächsische Staatskapelle), Chicago, San Francisco, Amsterdam (Concertgebouw Orchestra), Stockholm, Oslo und anderswo geprägt hat, ist begleitet von großen Erfolgen, aber auch von Selbstzweifeln. Ehrlich, mit Humor und unprätentiös berichtet Blomstedt von seiner Kindheit in Schweden und Finnland und der frühen Begeisterung für klassische Musik, seiner künstlerischen Ausbildung u.a. bei Igor Markevitch und Leonard Bernstein, seiner ersten Reise durch die DDR und Amerika-Tourneen mit dem Gewandhausorchester und der Staatskapelle sowie von seiner Liebe zum schwedischen Komponisten Wilhelm Stenhammar. Was treibt ihn – bis heute – an, was bedeuten ihm Komponisten wie Bach, Beethoven, Mendelssohn, Brahms, Bruckner, Tschaikowsky oder Prokofjew, wie gewichtet er Werkanalyse und Interpretation, wie geht er mit Orchestern um, wie entsteht Musik und wann wird sie zur Mission?   Intellekt und Gefühl erfrischen Entstanden ist ein sehr nahes Lebensporträt, das all diesen Fragen auf den Grund geht und dabei über ein halbes Jahrhundert Musik- und Kulturgeschichte erzählt. Neben Blomstedts künstlerischen und persönlichen Inspirationen geht es immer um die Musik – die seiner Meinung nach wie keine andere Kunst „Intellekt und Gefühl erfrischen“ kann und Kraft besitzt.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Musik kommt aus der Stille

Musik kommt aus der Stille von Schiff,  Andras
András Schiff ist einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Internationale Beachtung erfuhr er außerdem für seine klare Stellungnahme gegen nationalistische Haltungen, etwa die Weigerung, im Ungarn Orbáns aufzutreten. Im Gespräch mit Martin Meyer gibt er Auskunft über seine künstlerischen Grundanschauungen, die Geschichte seiner jüdischen Familie und sein politisches Engagement. Seine Essays bieten Porträts großer Künstler, politische Beiträge und Interpretationen zentraler Klavierwerke.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die schönsten Monologe der Weltliteratur

Die schönsten Monologe der Weltliteratur von Kolf,  Bernd
Dieser Band versammelt die aus unserer Sicht schönsten und bemerkenswertesten Monologe aus 2500 Jahren Theatergeschichte – wir begegnen den größten Helden und Antihelden der Weltliteratur. Einführende Kommentare zu den Textauszügen bieten Orientierung zu Stück, Szene und Figur. Die Monologe-Reihe ist ein fester und erfolgreicher Bestandteil des Henschel-Programms – unentbehrlich für die Bewerbung an der Schauspielschule, aber vor allem ein echter Lesegenuss.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Reid Anderson. Having It

Reid Anderson. Having It von Arnold,  Vivien, Reinhardt,  Angela, Smith,  Gary
DAS GEWISSE ETWAS Der gebürtige Kanadier Reid Anderson kann auf eine einzigartige und glanzvolle Karriere als Tänzer, Direktor und Ballettintendant zurückblicken. Mit 19 Jahren kam er ans Stuttgarter Ballett, als Erster Solist tanzte er in Choreografien von John Cranko und bescherte dem Publikum mit Partnerinnen wie Marcia Haydée, Margot Fonteyn oder Birgit Keil unvergessliche Abende. Cranko verriet einst dem jungen Tänzer, was einen Star ausmacht: der „It-Faktor“, das gewisse Etwas, das man sich nicht erarbeiten könne – etwas, das man hat oder eben nicht. Renommierte Choreografen wie Kenneth MacMillan, John Neumeier und William Forsythe erkannten dieses gewisse Etwas, kreierten Rollen für ihn, in denen er weltweit gefeiert wurde. Nach dem Abschied von der Bühne machte er sich als Ballettdirektor um zwei Kompanien in Kanada verdient und wurde schließlich in Stuttgart zu einem der ersten – und bis heute wenigen – Ballettintendanten der Bundesrepublik. Bis 2018 leitete er seine Kompanie und hat dabei den erwähnten „It-Faktor“ auch bei seinen Tänzern entdeckt und gefördert. Als Choreograf und Intendant bewies er sich mit Traditionsbewusstsein und Innovationskraft, er hat andere Ästhetiken auf die Bühne gebracht und über 120 Uraufführungen in Auftrag gegeben. starke Künstlerbiografie eines AusnahmetänzersTänzer, Choreograf, Direktor und Ballettintendantnah erzählte Tanzgeschichte: Zusammenarbeit mit John Cranko, Marcia Haydée, John Neumeier u.v.a.eindrucksvolle Weltkarriere zwischen zwei Kontinentengroßformatiger Band mit zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Fotos VOM STEPPENDEN KLEINKIND ZUM WELTSTAR Seine Lebensreise vom steppenden Kleinkind an der kanadischen Westküste bis zum gefeierten Tänzer und Ballettdirektor ist voller spannender Geschichten, Begegnungen und Herausforderungen. Sie handelt von harter Arbeit, Willenskraft, tänzerischem Schöpfertum und unvergleichlichen Ballettaufführungen. Bis heute ist Reid Anderson für viele Tänzer und Choreografen ein Leitstern; seine leise Art, seine Unterstützung und Förderung und nicht zuletzt sein fester Glaube an die kreative Kraft des Tanzes hat viele Karrieren und Lebensläufe verändert und beflügelt. Wer durch die „Anderson-Schule“ gegangen ist, gibt sich nie wieder mit weniger als der Bestleistung zufrieden. ANNÄHERUNG AN EINEN AUSSERGEWÖHNLICHEN KÜNSTLER Andersons Biografie, die sich zwischen zwei Ländern, zwei Kulturen und zwei Sprachen bewegt – Kanada und Deutschland –, ist gelebte Tanzgeschichte. Und seine Persönlichkeit, die sowohl das unbeschwerte, lockere Lebensgefühl der Kanadier als auch die Ernsthaftigkeit der Deutschen auf perfekte Weise vereint, zieht jeden in den Bann. Dieses Buch schafft die Annäherung an einen außergewöhnlichen Künstler und großes Talent und dokumentiert in vielen bislang unveröffentlichten Fotos eine eindrucksvolle Weltkarriere.   Dieses Buch ist auch in einer englischen Ausgabe erschienen und lieferbar: Reid Anderson: Having It. From Dancer to Director.
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Strauss – Salome

Strauss – Salome von Mecke,  Ann-Christine
Prinzessin Salome muss für ihren lüsternen Stiefvater Herodes den Tanz der sieben Schleier aufführen – im Gegenzug hat sie einen Wunsch frei. Zum Entsetzen der Hofgesellschaft fordert sie den Kopf des Gefangenen Jochanaan, lässt ihn sich in einer Silberschüssel servieren und küsst das blutige Haupt. Strauss provozierte mit diesem ursprünglich biblischen Stoff 1905 einen Skandal – und auch musikalisch sticht die Oper durch extreme Dissonanzen und wilde Klangmagie heraus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Stimmkugel

Die Stimmkugel von Köhler,  Stefanie
Die "Stimmkugel" bietet visuelle Unterstützung für die Arbeit an der Artikulation – mithilfe einer neuen Systematik der Laute. Alle Vokale und Konsonanten finden in der eingängigen Darstellung ihren Platz. Einzelne Laute und technisch anspruchsvolle Lautverbindungen werden unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten betrachtet. Zahlreiche Gedichtbeispiele und Tipps für die Praxis vermitteln eine klare Vorstellung der richtigen und lebendigen Artikulation.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Die Sängerstimme

Die Sängerstimme von Seidner,  Wolfram, Wendler,  Jürgen
Sänger brauchen ein Grundwissen über Bau und Funktion ihres "Instruments", das es ihnen gestattet, ihre stimmliche Entwicklung bewusst zu erleben und zu beeinflussen. Die erhöhten Leistungsanforderungen im Sängerberuf führen zunehmend zu Gefährdungen und Störungen der Stimme, die auch Gesangspädagogen erkennen und teilweise mit behandeln müssen. Zugleich hat sich die phoniatrische Diagnostik und Therapie der Sängerstimme weiterentwickelt. Dieses Kompendium vermittelt einen Überblick über historische Bezüge, psychologische Aspekte, anatomische Grundlagen, Untersuchungsmöglichkeiten sowie Erkrankungen und Gesunderhaltung der Sängerstimme. Es berücksichtigt Themen wie Singen und Sprechen sowie Lebensalter und Stimme und gibt Anregungen zur Vertiefung der gesangsmethodischen Arbeit.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Alles ist Theater

Alles ist Theater von Engels,  Kilian, Sucher,  C. Bernd
»Radikal jung«, das Regietheaterfestival am Münchner Volkstheater, bietet alljährlich dem internationalen Regienachwuchs eine Plattform, seine Arbeit und seinen Blick auf die Welt vorzustellen – und begeistert damit immer wieder Publikum und Kritiker. Die Vielfältigkeit des Festivals spiegelt sich auch im Begleitband. Ausführliche Porträts, Biografien der Regisseure und Stückabdrucke geben schon heute einen Einblick in die Zukunft des Theaters.
Aktualisiert: 2019-08-28
> findR *

Strauss – Der Rosenkavalier

Strauss – Der Rosenkavalier von Kern,  Heinz, Zelger-Vogt,  Marianne
Der Rosenkavalier, das erste Gemeinschaftswerk von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, ist die meistgespielte deutschsprachige Oper des 20. Jahrhunderts. Der Titel lässt etwas Schönes, Festliches erwarten, doch der Rosenkavalier ist weit mehr als nur eine"'wienerische Maskerad": Abschied, Verzicht, Trennungsschmerz und das Glück einer jungen Liebe sind Themen, die das Werk für jede Publikums- und Interpretengeneration neu erlebbar machen. Die Musikjournalisten Marianne Zelger-Vogt und Heinz Kern stellen die Oper und ihre Hintergründe vor, mit Franz Welser-Möst kommt außerdem ein Dirigent zu Wort, dem das Werk besonders nahesteht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wagner – Parsifal

Wagner – Parsifal von Mertens,  Volker
Parsifal, der "reine Tor", der als Einziger die Wunde des Gralshüters Amfortas heilen kann, gab Richard Wagners letztem Werk seinen Namen. Behandelt werden darin die großen Themen Religion, Mitleid und Erlösung, die bis heute das Publikum in ihren Bann ziehen – Wagner selbst nannte die Oper sein "versöhnendstes Werk". Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Musik und Handlung sowie in die Rezeptions- und Inszenierungsgeschichte des facettenreichen Bühnenweihfestspiels.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Deutsches Theater Berlin 2001-2008

Deutsches Theater Berlin 2001-2008 von Koberg,  Roland, Reese,  Oliver, Thomsen,  Henrike, Wilms,  Bernd
Zum Ende der Intendanz von Bernd Wilms blickt eine Sonderausgabe der "Blätter des Deutschen Theaters" auf sieben Jahre erfolgreicher Theaterarbeit in Berlin zurück. Von der Eröffnungsproduktion "Emilia Galotti" bis zu den letzten Permieren der Spielzeit 2007/2008 ist nachzuverfolgen, welche Bilder das Deutsche Theater im neuen Jahrhundert geprägt hat.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Einfach Midori

Einfach Midori von Midori
Ohne ein Wort Englisch zu sprechen und gegen den Willen der Familie daheim in Japan kommt Midori 10-jährig mit ihrer Mutter nach New York. Es folgen: Stipendium beim Aspen Musikfestival, Aufnahmeprüfung an der Juilliard School, erste Begegnungen mit berühmten Kollegen und Dirigenten. Ein Jahr später das Debüt mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta: Ein Star ist geboren. Doch auf der anderen Seite die fehlende Kindheit, die Einsamkeit und Magersucht, der brutale Vater, die strenge Mutter und Lehrerin. Heute zählt Midori zu den berühmtesten Geigerinnen der Welt, die noch dazu ein Psychologiestudium absolviert hat, selbst unterrichtet und sich vielfach gesellschaftlich engagiert. In „Einfach Midori“ erzählt sie ihre Geschichte: erfrischend offen, kritisch mit sich und anderen und immer wieder ebenso anrührend wie Staunen machend. Das Selbstbildnis eines Wunderkindes und zugleich Musikgeschichte der Gegenwart.
Aktualisiert: 2021-11-01
Autor:
> findR *

Wie wird man was beim Film

Wie wird man was beim Film von Buck,  Detlev, Rohrbeck,  Martin
Kaum eine Branche vereint so vielfältige Berufsfelder wie die des Films. Doch wie entsteht ein Kinofilm? Wer übernimmt dabei welche Aufgaben? Was zeichnet die einzelnen Filmberufe aus, und welcher Weg führt dorthin? Martin Rohrbeck bietet einen Überblick über sämtliche Herstellungsprozesse eines Kinofilms, von der Idee bis zur Premiere. Ein ausführliches Register zu den einzelnen Berufsbildern rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Mozart – Don Giovanni

Mozart – Don Giovanni von Prokop,  Clemens
Dieses dramma giocoso mit dem düsteren, leidenschaftlichen Grundton ist die Geschichte des skrupellosen Frauenverführers Don Giovanni, der sämtliche geltenden Moralbegriffe verletzt, seinen ihm treu ergebenen Diener Leporello gnadenlos ausnutzt und sogar vor Mord nicht zurückschreckt – bis er am Ende selbst zur Hölle fahren muss. Der Mozart-Experte Clemens Prokop beleuchtet den Don-Juan-Mythos im Allgemeinen, die Entstehungsgeschichte der Oper, die Raffinessen und Besonderheiten der Partitur und nicht zuletzt die Rezeptionsgeschichte dieses bis heute vielfach aufgeführten Ausnahmestückes.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen“

„Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen“ von Frey,  Stefan
"Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen" lautete 1865 der Zimmermannsspruch zum Richtfest des Münchner Gärtnerplatztheaters. Und dem Volk blieb es seitdem verpflichtet, wenn sich das Repertoire in den letzten 150 Jahren auch kontinuierlich änderte: von Posse und Bauernkomödie über Operette und Musical bis hin zu Ballett und zeitgenössischer Oper. Bis 2016 wird das Haus umfassend saniert. Seine wechselvolle Historie zeigt dieser reich bebilderte Band zum 150. Geburtstag.
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Henschel

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Henschel was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Henschel hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Henschel

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Henschel

Wie die oben genannten Verlage legt auch Henschel besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben