ESF-Maßnahme mainproject hybrid – Abschlussbericht

ESF-Maßnahme mainproject hybrid – Abschlussbericht von Information Management Institut,  TH Aschaffenburg
Der Abschlussbericht für mainproject hybrid schafft einen Überblick über die Wissenstransfer-Maßnahmen der letzten 18 Monate und ordnet diese in den allgemeinen Kontext ein. So werden die Projektziele, das Projektteam und die Projektpartner vorgestellt sowie die wichtigsten Formate dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Krisen und Auswege

Krisen und Auswege von Leimeister,  Katja, Schumacher,  Meike, Wenderoth,  Lucia
Krisen gab es schon immer. Aktuell hat sich jedoch ein ganzes Spektrum an Krisen entfaltet – es gibt politische und militärische Krisen, es brechen Energiemärke und Lieferketten weg, wir sehen ganze Branchen gefährdet, auch die Gesundheit macht uns Sorgen, vom Klimawandel ganz zu schweigen. In den Veranstaltungen der Ringvorlesung „Krisen und Auswege“, die im Wintersemester 2022/2023 stattfand, wurden Phänomene, Konzepte und Lösungen aus vielfältiger Perspektive erschlossen und damit die Komplexität des Gegenstands aufgezeigt. Herausforderungen für Unternehmen und Privatpersonen wurden identifiziert sowie der Einfluss auf technologische und organisatorische Entwicklungswege dargelegt. In dieser Publikation wurden die einzelnen Vorträge der Ringvorlesung von den Autorinnen zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Vertrauen als ein Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen?

Vertrauen als ein Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen? von Hofmann,  Georg Rainer
Der technische Fortschritt von IT-Systemen, wie zum Beispiel der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ (KI) oder den „Common Data Spaces“ (CDSs), bringt die Frage nach der Akzeptanz dieser Systeme mit sich. Sowohl die aktive (ökonomische) Akzeptanz in Form des Erwerbs und der Nutzung, als auch die passive (soziale) Akzeptanz in Form der Duldung der aktiven Nutzung durch Dritte, sind für den Erfolg von IT-Systemen ausschlaggebend. Eine geringe Akzeptanz der Systeme und ein mangelndes Vertrauen in dieselben wird in einen Zusammenhang gebracht: Man fragt nach der Gestaltung „zuverlässiger und vertrauenswürdiger Systeme“, da diese besonders akzeptiert werden. In diesem Beitrag werden „Vertrauen“ und dessen Zusammenhang mit „Zuverlässigkeit“ und „Verstehen“ im Kontext von IT-Systemen erörtert. Unterschieden werden ein „aktives Vertrauen“ (des Vertrauensgebers) und ein „passives Vertrauen“ (des Vertrauensnehmers).
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Krisen und Auswege

Krisen und Auswege von Leimeister,  Katja, Schumacher,  Meike, Wenderoth,  Lucia
Krisen gab es schon immer. Aktuell hat sich jedoch ein ganzes Spektrum an Krisen entfaltet – es gibt politische und militärische Krisen, es brechen Energiemärke und Lieferketten weg, wir sehen ganze Branchen gefährdet, auch die Gesundheit macht uns Sorgen, vom Klimawandel ganz zu schweigen. In den Veranstaltungen der Ringvorlesung „Krisen und Auswege“, die im Wintersemester 2022/2023 stattfand, wurden Phänomene, Konzepte und Lösungen aus vielfältiger Perspektive erschlossen und damit die Komplexität des Gegenstands aufgezeigt. Herausforderungen für Unternehmen und Privatpersonen wurden identifiziert sowie der Einfluss auf technologische und organisatorische Entwicklungswege dargelegt. In dieser Publikation wurden die einzelnen Vorträge der Ringvorlesung von den Autorinnen zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

ESF-Maßnahme mainproject hybrid – Abschlussbericht

ESF-Maßnahme mainproject hybrid – Abschlussbericht von Information Management Institut,  TH Aschaffenburg
Der Abschlussbericht für mainproject hybrid schafft einen Überblick über die Wissenstransfer-Maßnahmen der letzten 18 Monate und ordnet diese in den allgemeinen Kontext ein. So werden die Projektziele, das Projektteam und die Projektpartner vorgestellt sowie die wichtigsten Formate dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Soziale Nachhaltigkeit durch berufliche Weiterbildung

Soziale Nachhaltigkeit durch berufliche Weiterbildung von Brenner,  Beatrice, Falkenberg,  Lucia, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Scheidler,  Percy, Schmitt,  Joachim, Schuck,  Marcus, Schumacher,  Meike, Wenderoth,  Lucia, Wortmann,  Björn
Das von der TH Aschaffenburg am 10. März 2022 organisierte Fachgespräch adressiert mit „New Work“ ein absolut zentrales Phänomen der Digitalen Transformation. In den letzten Jahren zeigt sich in der Arbeit des Information Management Instituts (IMI) an der TH Aschaffenburg quasi eine Explosion des Arbeitsgegenstandes. Aus den ursprünglich technisch geprägten Fragestellungen der Digitalen Transformation hat sich seit der Institutsgründung des IMI im Jahr 2010 die Notwendigkeit einer umfassenden Neugestaltung der Arbeitswelt – im Jargon „New Work“ – ergeben. Die zentralen Ergebnisse des Symposiums sind in der Publikation zusammengetragen.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Agiles Arbeiten – einfach anfangen!

Agiles Arbeiten – einfach anfangen! von Kirsten,  Jochen, Lehner,  Diana, Leimeister,  Katja, Wright,  Andreas
Agiles Arbeiten – einfach anfangen! Wem das bisher schwer fiel, der hat mit der dieser Broschüre eine Lektüre zur Hand, die neue Wege aufzeigt und Mut macht, die (dringend notwendigen) Veränderungen in den Unternehmen anzugehen. Die AutorInnen erläutern, wie die Arbeitswelt sich entwickelt und welche Stellschrauben in der Führung und Anwendung von modernen agilen Projektmanagement-Methoden zur Verfügung stehen, um den Wandel zu begleiten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Transformation von Wissenstransfer und Weiterbildung

Transformation von Wissenstransfer und Weiterbildung von Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Die coronabedingten Verordnungen der Jahre 2020 und 2021 haben einen erheblichen Digitalisierungsdruck auf Unternehmen und Prozesse ausgelöst. Diese spezielle Digitale Transformation hat den ohnehin gegebenen Innovationsdruck weiter erhöht. Betroffen sind auch die Netzwerke der Hochschulen mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die sich in der Gestaltung von Wissenstransfer und Weiterbildung stets neu orientieren müssen. Der so angetriebene Wandel der Technologien und Teilnehmerkulturen hat große Auswirkungen auf die Bildungsformate und deren Planbarkeit. In dieser Situation muss die Gestaltung der Netzwerke von Hochschule und Wirtschaft vielfach flexible Formatangebote vorhalten. Wann sind Präsenztermine nötig, wo bieten sich digitale oder hybride Formate an, braucht es eine „Digital First“ Strategie? Die Digitalisierung der Angebote bedeutet zugleich eine fast ideale Markttransparenz und damit eine Ent-Regionalisierung – dies führt wiederum zu einer spezifischen Konkurrenzsituation unter den Projekten und Akteuren. Dabei ist zu bedenken, welche Auswirkungen das auf Transferprojekte mit ähnlichen thematischen Zielsetzungen hat. Die Veranstaltung, die in dieser Publikation zusammengefasst wird, stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. Neben den Impulsvorträger der Technischen Hochschule Aschaffenburg (ESF-Maßnahme mainproject) und der Hochschule Rhein-Main (eGov-Campus) wurden mit den Teilnehmern in drei Workshops die Entwicklungslinien der Transformation betrachtet. Ziel dieser Zusammenfassung ist es, auch anderen Einrichtungen in Wissenstransfer- und Weiterbildungs, Impule mit auf den Weg zu geben.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Was ist und zu welchem Zweck braucht man eine „Sichere Identität“?

Was ist und zu welchem Zweck braucht man eine „Sichere Identität“? von Hofmann,  Georg Rainer
Ambitionierte Initiativen wie das europäische Dateninfrastrukturprojekt GAIA-X oder die International Data Spaces (IDS) haben den Aufbau von sicheren domänenübergreifenden Digitalen Ökosystemen zum Ziel, welche die souveräne Bewirtschaftung der sogenannten Datengüter ermöglicht. Eine zentrale Komponente in Digitalen Ökosystemen ist das Identitätsmanagement. Natürliche und juristische Personen, Organisationen im Allgemeinen, aber auch Sachen, wie Geräte und technische Vorrichtungen müssen „sicher“ identifizierbar sein, wenn sie in Digitalen Ökosystemen „sicher“ agieren wollen beziehungsweise verwendet werden sollen. Die Wichtigkeit einer sicheren Identität ist für die Betrugsprävention im Handel oder auch im Gesundheitswesen direkt evident. Dieser Beitrag liefert Grundlagen und Hintergründe zum Thema "Sichere Identität" und zeigt auf, warum sich Privatpersoen und Unternehmen gleichermaßen mit diesem Thema beschäftigen müssen.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

ESF-Projekt mainproject digital

ESF-Projekt mainproject digital von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Der vorliegende Bericht ist eine Dokumentation der Aktivitäten der ESF-Maßnahmec mainproject digital. Sie wurde in den Jahren 2018 bis 2021 von der Technischen Hochschule Aschaffenburg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern durchgeführt. Die Maßnahme mainproject digital hat den akademischen Wissenstransfer zwischen Hochschule und gewerblicher Wirtschaft, speziell kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), zum Ziel. Damit können langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

ESF-Projekt mainproject digital

ESF-Projekt mainproject digital von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Der vorliegende Bericht ist eine Dokumentation der Aktivitäten der ESF-Maßnahme mainproject digital. Sie wurde in den Jahren 2018 bis 2021 von der Technischen Hochschule Aschaffenburg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern durchgeführt. Die Maßnahme mainproject digital hat den akademischen Wissenstransfer zwischen Hochschule und gewerblicher Wirtschaft, speziell für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), zum Ziel. Damit können langfristig Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Ethik und Akzeptanz

Ethik und Akzeptanz von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Schmitt,  Joachim
In dieser Publikation werden die Ergebnisse des Fachgesprächs „Ethik und Akzeptanz am 25. Februar 2021 an der Technischen Hochschule Aschaffenburg dargestellt. Im Fachgespräch wurde gefragt, welche spezifischen Akzeptanz- Aspekte Ethik heute bereits aufgreifen kann. Wo und wie werden einst nur „Soft Factors“ der Ethik nun auch ökonomisch relevant? Wo wird die abstrakte Diskussion um „Vertrauen“, „Verantwortung“, „Nachhaltigkeit“, „soziales Verhalten“, etc. ökonomisch konkret, wenn es um die Akzeptanz von Technologien, Produkten und Dienstleistungen geht? Lassen sich Handlungslinien zur Verbesserung der Akzeptanz identifizieren? Hierzu wurden vier Perspektiven in Impulsvorträgen ausgeleuchtet, ein textlicher Zwischenruf eingebunden und in einer abschließenden Podiumsdiskussion verknüpft.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

Ethik und Akzeptanz

Ethik und Akzeptanz von Alm,  Wolfgang, Hofmann,  Georg Rainer, Schmitt,  Joachim
In dieser Publikation werden die Ergebnisse des Fachgesprächs „Ethik und Akzeptanz am 25. Februar 2021 an der Technischen Hochschule Aschaffenburg dargestellt. Im Fachgespräch wurde gefragt, welche spezifischen Akzeptanz- Aspekte Ethik heute bereits aufgreifen kann. Wo und wie werden einst nur „Soft Factors“ der Ethik nun auch ökonomisch relevant? Wo wird die abstrakte Diskussion um „Vertrauen“, „Verantwortung“, „Nachhaltigkeit“, „soziales Verhalten“, etc. ökonomisch konkret, wenn es um die Akzeptanz von Technologien, Produkten und Dienstleistungen geht? Lassen sich Handlungslinien zur Verbesserung der Akzeptanz identifizieren? Hierzu wurden vier Perspektiven in Impulsvorträgen ausgeleuchtet, ein textlicher Zwischenruf eingebunden und in einer abschließenden Podiumsdiskussion verknüpft.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Wissenstransfer und Weiterbildung

Wissenstransfer und Weiterbildung von Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Am 11. März 2021 wurde von mainproject digital ein virtuelles Symposium „Hybrid-digitaler Wissenstransfer in Netzwerken Hochschule-Wirtschaft – Neue Erfahrungen und Perspektiven der Weiterbildung“ ausgerichtet. Referenten aus Aschaffenburg, Bayreuth und Würzburg stellten Praxis-Beispiele für den Wissenstransfer in Netzwerken von Hochschule und Wirtschaft vor. In kleineren Workshop-Gruppen wurde die Theorie dann in die Praxis umgesetzt: Ausgehend von unterschiedlichen Milieus, Lerntypen und dem Umgang mit digitalen Medien wurde mit den Teilnehmern konkrete „Lern“-Personas - in Anlehnung an die Konzepte der Buyer Persona erstellt. Für die einzelnen Personas wurden typgerechte Wissenstransfer- und Weiterbildungsangebote erarbeitet und mit den vorhandenen Konzepten aus den Praxisbeispielen abgeglichen. Es ging also um die Frage, wie sich unterschiedliche Zielgruppen für hybrides Lernen begeistern lassen. Diese Dokumentation fasst die gehaltenen Vortrage sowie die wesentlichen Ergebnisse aus den Workshops des Symposiums zusammen.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Wissenstransfer und Weiterbildung

Wissenstransfer und Weiterbildung von Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Am 11. März 2021 wurde von mainproject digital ein virtuelles Symposium „Hybrid-digitaler Wissenstransfer in Netzwerken Hochschule-Wirtschaft – Neue Erfahrungen und Perspektiven der Weiterbildung“ ausgerichtet. Referenten aus Aschaffenburg, Bayreuth und Würzburg stellten Praxis-Beispiele für den Wissenstransfer in Netzwerken von Hochschule und Wirtschaft vor. In kleineren Workshop-Gruppen wurde die Theorie dann in die Praxis umgesetzt: Ausgehend von unterschiedlichen Milieus, Lerntypen und dem Umgang mit digitalen Medien wurde mit den Teilnehmern konkrete „Lern“-Personas - in Anlehnung an die Konzepte der Buyer Persona erstellt. Für die einzelnen Personas wurden typgerechte Wissenstransfer- und Weiterbildungsangebote erarbeitet und mit den vorhandenen Konzepten aus den Praxisbeispielen abgeglichen. Es ging also um die Frage, wie sich unterschiedliche Zielgruppen für hybrides Lernen begeistern lassen. Diese Dokumentation fasst die gehaltenen Vortrage sowie die wesentlichen Ergebnisse aus den Workshops des Symposiums zusammen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

Nachhaltigkeit – als Orientierungsmarke für Wirtschaft und Technik

Nachhaltigkeit – als Orientierungsmarke für Wirtschaft und Technik von Leimeister,  Katja, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
An der TH Aschaffenburg konnte das Information Management Institut (IMI) im Wintersemester der Jahre 2020 / 2021 mit der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“ den sehr erfreulichen Erfolg der Ringvorlesungen „Digitaler Wandel“ (Publikation erschienen) und „Künstliche Intelligenz“ der vorangegangenen Semester fortsetzen. In einer Reihe von 11 Einzel-Vorlesungen haben Dozentinnen und Dozenten ausver schiedenen Fachgebieten ihre Perspektiven auf das zentrale und interdisziplinär-vielfältige Thema der „Nachhaltigkeit“ präsentiert. Die Vorträge wurden von den Autoren Katja Leimeister, Joachim Schmitt und Meike Schumacher zu dieser Publikation zusammengefasst.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *

Agile berufliche Weiterbildung im Digitalen Wandel

Agile berufliche Weiterbildung im Digitalen Wandel von Falkenberg,  Lucia, Hofmann,  Georg Rainer, Leimeister,  Katja, Scheidler,  Percy, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Der Digitale Wandel der Arbeitswelt ist umfassend in Gang gekommen – und wird aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeiten unaufhaltsam weitergehen. Diese Entwicklung bringt neben Risiken auch große Chancen für die Beschäftigten und den wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit sich – die Gestaltung der Rahmenbedingungen ist allerdings notwendig. Die Publikation basiert auf den Ergebnissen des „New Work“-Symposiums im März 2020 und einem Fachgespräch im August 2020 an der TH Aschaffenburg. Es wurden in diesen Gesprächen eine Vielzahl von Erkenntnissen gewonnen und Perspektiven zur Gestaltung der Weiterbildung in der „Neuen Arbeitswelt“ identifiziert.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Produktbenchmark 2018: Assessment- und Auditwerkzeuge für SAP ERP

Produktbenchmark 2018: Assessment- und Auditwerkzeuge für SAP ERP von Wejwod,  Dennis
Betriebswirtschaftliche Informationssysteme wie SAP ERP werden von 92% aller deutschen Unternehmen eingesetzt. Mit längerer Nutzungsdauer entwickeln sie sich mehr und mehr zu einer „Black Box“, deren Innenleben nur partiell und nur ausgewählten Personen bekannt ist. Um mehr Nutzen aus einem System zu ziehen, ist es daher notwendig, seinen Zustand zu erkennen, um Schwachstellen zu verbessern und sein Potenzial auszuschöpfen. Die Analyseverfahren zur Unternehmenssteuerung, die im Gegensatz zu klassischen qualitativen und oft subjektiven Erhebungen auf einer quantitativen sowie objektiven Datengrundlage basieren, wurden im Rahmen des Projektes NABISYS (Nutzungsanalysen betriebswirtschaftlicher Informationssysteme) an der Hochschule Aschaffenburg systematisiert und für Anwenderunternehmen positioniert. Der daraus resultierende und hier vorliegende Produktbenchmark liefert eine State-of-the-Art-Bewertung der aktuellen Lösungen. Ergänzend wurden im Rahmen von Partnerprojekten Anwenderstudien mit ERPSystemen einsetzenden Unternehmen durchgeführt. Die darin erhobenen Einsatzerfahrungen, Anforderungen und Akzeptanzfaktoren, die insbesondere mit dem Zugriff auf Systemdaten verbunden sind, wurden gesammelt und ausgewertet.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *

Digital. Konzertiert. Aktiv.

Digital. Konzertiert. Aktiv. von Falkenberg,  Lucia, Hartlaub,  Peter, Hofmann,  Georg Rainer, Scheidler,  Percy, Schmitt,  Joachim, Schumacher,  Meike
Vor welche ethischen Herausforderungen stellt der digitale Wandel der Arbeitswelt unsere Gesellschaft? Dieser Frage widmet sich ein Arbeitspapier "Digital. Konzertiert. Aktiv". Mitgewirkt haben Vertreter der Hochschule Aschaffenburg, des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V,, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) sowie der Industriegewerkschaft Metall (IG Metall). Die Publikation entstand im Rahmen des Projektes „mainproject digital“, einer Maßnahme des Europäischen Sozialfonds in Bayern.
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von IMI-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei IMI-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. IMI-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben IMI-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei IMI-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch IMI-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben