Heilen mit Kräutern und mehr
Süße Medizin: Sirup aus Kräutern
Universalmittel Natron
Quecke, Gänsefuß, Franzosenkraut: Gesunde Unkräuter
Tabak: Gift und Medizin
Liebeskräuter aus aller Welt
Weihrauch
Tiere als Therapeuten
Kräuter im Portrait
Bingelkraut
Hopfen – Mehr als nur Bier
Naturkosmetik
Zum Selbermachen: Neue Peeling-Ideen
Milchbäder
Sheabutter
Historisches und Mystisches
Emmer – Nahrhaftes Steinzeitdenkmal
Aus der Wildkräuterküche
Kastanien und Maronen
Vor Ort
Medicus – Macht des Wissens: Ein Besuch der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer
Service
Lesepult
Bücherkiste
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Heilkunde in der Geschichte
Schmerzlindernde Mittel im Laufe der Geschichte
Medizin im Iran
Myrrhe – Die Salbe des Messias
Buchweizen
Mythisches und Sagenhaftes
Jenseitsorte
Special
Der Wald: Geschichte, Mythos, Lebenswelten
Kulturgeschichte der Pilze; Mythos, Anbau, Küche, Heilen
Heilen mit Kräutern
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Echter Thymian (Thymus vulgaris)
Flockenblumen
Aus der Praxis
Natürliche Haarpflege
Gesichtspflege: Natürliche Peelings und pflegende Masken
Duftpflanzen für den Garten
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Heilkunde in der Geschichte
Kräuterheilkunde bei Hildegard von Bingen
Scharfrichter und Steinschneider: Volksmedizin der Vormoderne
Heilen mit Kräutern
Hokuspokus oder Heilkunde? Der ewige Streit um die Homöopathie
Immer der Nase nach: Aromatherapie
Die Heilkraft der Pflanze
Heilpflanzen in der Schulmedizin
Alternative Heilmethoden
Akupunktur: Mit Nadeln gegen das Ungleichgewicht im Körper
Traditionelle Chinesische Medizin
Reiki
Aus der Praxis
Eine Kräuterspirale selbst anlegen
Heil- & Naturkosmetik selber machen: Tinkturen
Wickel und Umschläge
Hausmittel auf Kräuterbasis
Johanniskrautöl selbst gemacht
Aus der Wildkräuter-Küche
Wilde Kräuter-Küche
Im Portrait
Die Engelwurz (Angelica archangelica)
Das Veilchen (Viola odorata)
Der Salbei (Salvia officinalis L.)
Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Lesefutter
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Aus dem Inhalt:
Katastrophen: Definition eines Begriffs
Naturkatastrophen: Wasser
- Sturmfluten
- Hochwasser und Überschwemmungen
- Tsunamis
- Wasser, das vom Himmel fällt: Regen, Hagel, Schnee und Co.
Naturkatastrophen: Erde
- Erdbeben in der Geschichte
- Wenn die Berge wanken: Erdrutsch, Bergsturz, Steinschlag und Muren
- Meteoriten: Die Knaller aus der Anderswelt
- Vulkanausbrüche und ihre Folgen
Naturkatastrophen: Feuer
- Der Große Brand von London 1666: „Eine Frau könnte ihn auspinkeln!”
- Remember, Remember… Explosionen
- Inferno im Paradies: Waldbrände
Naturkatastrophen: Luft
- Gewitter, Orkane, Zyklone, Tornados: Die Familie der Stürme
- Die eisigen Seiten der Natur
- Sengende Hitze, tödliche Dürre
Naturkatastrophen: Tiere
- Die Würm mit vier Flügeln: Heuschrecken und anderes Ungeziefer
- Die nagende Plage: Mäuse und Ratten als Schädlinge
Gesellschaftliche Katastrophen
- Seuchen und Epidemien
- Quarantäne in der Geschichte
- „Die Dieb vom Galgen gefressen”: Hungersnöte
- Krieg
Wirtschaftliche Katastrophen
- Brückeneinstürze
- Gefahren der Tiefe: Bergwerksunglücke
- Im Kampf mit wilden Wellen: Schiffsunglücke
Aberglaube und Mythos
- Ziegen, Kröten und Visionen: Vorboten von Katastrophen
- Katastrophen als Strafe Gottes
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
Heilkunde in der Geschichte
Maulbeeren und Seide
Die Geschichte des Zuckers
Kräutersammler, Arzt und Autor: Zum 500. Geburtstag von Jacobus Theodorus Tabernaemontanus
Medizin der Inka
Das Paradies auf Erden: Persische Gärten
Die britische Royal Society: Die Geburt der modernen Wissenschaft
Mythen und Mystisches
Hausgeister
Vor Ort
Der Keltengarten in Marburg
Heilen mit Kräutern
Vogelmiere: Gesundes Kraut von nebenan
Das Adonisröschen: Mehr als ein frappierender Name
Speik: Der Unscheinbare mit der großen Wirkung
Natur und Umweltschutz
Vogelschutz beim NABU
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Heilkunde in der Geschichte
Geschichte und Grundlagen der Phytotherapie
Kleines Lexikon der naturheilkundlichen Begriffe
Bachblütentherapie: Positive Energie oder globuler Unfug?
Hautheilpflanzen und ihre Anwendung
Sanddorn: Eine immunstärkende Arzneipflanze mit "skin-repair"-Effekt
Von Mönchspfeffer und Monatszyklus
Aus der Praxis
Heil- und Naturkosmetik: Schön und gesund mit der Natur
Destillation
Cremes und Salben natürlich und einfach selbst herstellen
Der Geist aus der Flasche: Ätherische Öle als Duft- und Wirkstoffe in der Heilkosmetik und Aromakunde
Kräutergarten in Kübel und Kasten
Aus der Wildkräuter-Küche
Smoothies mit Wildkräutern
Der Bären Lauch
Ein herbstliches Eichelmenü
Vor Ort
Die Klostergärten in Michaelstein
Schloss und Park Lichtenwalde: Sonderausstellung Sterntaler
Lesefutter
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Geschichte der Seefahrt:
Seefahrt in Antike und Frühmittelalter
Die Wikinger - Ein neues Kapitel der Seefahrtgeschichte
Der fortschrittliche Osten
Ein Sonderfall: Venedig
Einbaum, Kogge und Kraweel - Schiffstypen
Auf in die Neue Welt: Christoph Columbus
Der Seeweg nach Indien
Aus Entdeckern werden Eroberer
Frankreich und England: Spätzünder
Eckdaten – Wendepunkte – Schlaglichter:
Leif Erikson: Der Mann, der Columbus zuvorkam
Der Untergang des White Ship vor 900 Jahren
Ferdinand Magellan und die erste Weltumsegelung 1519 – 1522
Willem Barents: Der arktische Seeweg nach Asien
Die Reise auf der Mayflower 1620: Der amerikanische Uradel landet an
Die Meuterei auf der Bounty
Schwimmende Särge und eine goldene Tür: Überfüllte Auswandererschiffe des 19. Jahrhunderts
Die Welt des Handels:
Hochseefischerei im Mittelalter
Die Vitalienbrüder
Die Niederländische Ostindien-Kompanie
Seemanns-Allerley:
Kartografie
Patrone und Schutzheilige der Seefahrer
Galionsfiguren
Seemannssprache unter die Lupe genommen
Seemannsgarn
Seemannsbräuche
Gerichte aus der Kombüse
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Aus dem Inhalt:
Katastrophen: Definition eines Begriffs
Naturkatastrophen: Wasser
- Sturmfluten
- Hochwasser und Überschwemmungen
- Tsunamis
- Wasser, das vom Himmel fällt: Regen, Hagel, Schnee und Co.
Naturkatastrophen: Erde
- Erdbeben in der Geschichte
- Wenn die Berge wanken: Erdrutsch, Bergsturz, Steinschlag und Muren
- Meteoriten: Die Knaller aus der Anderswelt
- Vulkanausbrüche und ihre Folgen
Naturkatastrophen: Feuer
- Der Große Brand von London 1666: „Eine Frau könnte ihn auspinkeln!”
- Remember, Remember… Explosionen
- Inferno im Paradies: Waldbrände
Naturkatastrophen: Luft
- Gewitter, Orkane, Zyklone, Tornados: Die Familie der Stürme
- Die eisigen Seiten der Natur
- Sengende Hitze, tödliche Dürre
Naturkatastrophen: Tiere
- Die Würm mit vier Flügeln: Heuschrecken und anderes Ungeziefer
- Die nagende Plage: Mäuse und Ratten als Schädlinge
Gesellschaftliche Katastrophen
- Seuchen und Epidemien
- Quarantäne in der Geschichte
- „Die Dieb vom Galgen gefressen”: Hungersnöte
- Krieg
Wirtschaftliche Katastrophen
- Brückeneinstürze
- Gefahren der Tiefe: Bergwerksunglücke
- Im Kampf mit wilden Wellen: Schiffsunglücke
Aberglaube und Mythos
- Ziegen, Kröten und Visionen: Vorboten von Katastrophen
- Katastrophen als Strafe Gottes
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Aus dem Inhalt:
Aus der Geschichte der Apotheken
Einblicke in die Geschichte der Zahnmedizin
Färberwaid: Historischer Universalkönner mit Heilwirkung
Erbsen: Eines der ältesten Kulturgemüse
Sebastian Kneipp zum 200. Geburtstag
Gemmotherapie: Eine Einführung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Apitherapie: Heilen mit Honig
Honig in der Naturkosmetik
Ein Duftgarten in Limoux
u.v.m.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Heilen mit Kräutern und mehr
- Allround-Talent Minze
- Kürbiskerne
- Kornelkirsche: Das frühe Gold im Garten
- Dünne Haut
- Für alle Fälle Flachs
- Heilsame Solebäder
- Kartoffelwickel
- Die Mispel
Im Portrait
- Augentrost
Aus der Wildkräuterküche
- Ahhh … Giersch!
Aus der Praxis
- Duftgärten anlegen
Historisches und Mythisches
- Misteln, Kelten & Druiden
- Kräuter, Blumen & Blüten in der Küche zur Zeit Shakespeares und Queen Elisabeths
- Allerlei Salate im England des 17. Jahrhunderts
- Grüne Soße von der Steinzeit bis heute
- Von der Wegwarte zum Chicorée
Vor Ort
- Entspannte Erlebnistage
Service
- Lesepult
- Bücherkiste
und vieles mehr....
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
In grauer Vorzeit:
Mythos Megalithkulturen
Die Himmelsscheibe von Nebra
Der Mechanismus von Antikythera
Paradise lost – Atlantis
Das Orakel von Delphi
Der Trojanische Krieg
Biblisches & Christliches:
Die Qumran-Rollen
Gab es die Sintflut?
Die Wunder Jesu
Das Sudarium Christi oder: Das Schweißtuch der Veronika
Das Grabtuch von Turin
Das Petrusgrab
Die Thebäische Legion und die heilige Lanze
Mittelalter & Frühe Neuzeit:
Die Merseburger Zaubersprüche
Der Codex Gigas oder: Die Teufelsbibel
Thule – Das kochende Meer am Ende der Welt
Rungholt – Das Sodom der Mordsee?
Der Stein der Weisen
Der Heilige Gral: Schale, Kelch oder Blutlinie?
Baphomet
Jeanne d’Arc
Nostradamus – Der dunkle Prophet
Das Voynich-Manuskript
Die Tanzwut in Straßburg 1518
Kaspar Hauser – Ein Prinz in Isolationshaft?
Kontroversen:
Der Fluch des Pharao
Das erfundene Mittelalter: Herbert Illigs Verschwörung gegen die Zeit
Die Externsteine
Und vieles mehr!
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
Heilen mit Kräutern und mehr
- Pflanzliche Antibiotika
- Was die Zirbe alles kann
- Eine Pflanzenapotheke für zu Hause
- Homöopathie bei Nervenverletzungen
- Bitterstoffe – Die große Wohltat für unsere Verdauung
Natur und Umweltschutz
- Natur- und Wildnispädagogik
Aus der Wildkräuterküche
- Heckenfrüchte
- Kräuteressig selbst gemacht
- Fermentieren: Gemüse sauer haltbar machen
Aus der Praxis
- Rosenwasser
- Die Naturhecke: Anlage und Pflanzen
- Zauberhafte Pflanzenprints
- Rückenfreundlich Kräuter ernten – Praktische Tipps für Seniorengärten
Im Portrait
- Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
- Der Fliegenpilz
Historisches und Mystisches
- Nicholas Culpeper – Apotheker, Astrologe, Revolutionär
- Kräutermythen und Seelengeschichten
- Traditionelles Heilkräuterwissen der weisen Frauen
- Räuchern mit Kräutern und Harzen
Service
- Lesepult
- Bücherkiste
und vieles mehr....
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Die Regionen
- The Dark Ages: Britannien im 5. bis 7. Jahrhundert
- Shetlands und Orkneys
- Skandinavien vor den Wikingern
- Island: Goden, Götter und Geysire
- Grönland: Das Grüne Land im Eis
- Die Färöer: Das Land zwischen den Welten
- Eilande im Nordmeer
Die Völker
- Die Pikten
- Kelten in Großbritannien und Irland
- Die Angelsachsen
- Die Wikinger
- Die Friesen: Leben am Wasser
Macht und Politik
- Das Thing: Basisdemokratie oder Aristokratenherrschaft?
- Der Jarl
Religion und Mythos
- Nordische Mythologie und ihr paganes Revival
- Walhalla, Hel und Wiedergänger: Jenseitsvorstellungen im Norden
- Berserker und Werwölfe: Elitekrieger und ihre mysteriöse Raserei
- Die heidnische Religion der Angelsachsen
- König Artus
Kultur
- Schriftliches aus Britannien
- Nordische Literatur
- Die fremden Zungen des Nordens
- Mitternachtssonne, Polarnacht und Polarlichter
- Aus den Töpfen des Nordens
Handel und Kommunikation
- Fjorde, Schären, Bergregionen
- Walfang
- Was konnten die Wikingerschiffe?
Faszination Norden
- J.R.R. Tolkien – Mythenschöpfer
- Game of Thrones meets Vikings
- Ulf Schiewe im Interview
und vieles mehr....
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-16
> findR *
Titelthema:
Die Ritter
Ritter – Was ist das?
Zum Begriff „Ritter“
Wie wird man Ritter?
Richard Löwenherz - König – Ritter – Gefangener
Aus dem Tagebuch eines Knappen
Maze, Triuve, Tapferkeit - Ritterliche Tugenden und Ehrencodex Seite
Leben auf der Burg
Ritter im Kampf
Waffen, Rüstung und Kampfweise im Wandel der Zeit
Gewehre gegen Heldenmut - Beendeten Feuerwaffen die Ritterlichkeit?
Fechtbücher vs. Choreografierter Schaukampf - Kampf ums Überleben gegen die Unterhaltung
Das Turnier
Das Ritterturnier
Die frühen Turniere
Das Ritterturnier des Hoch- und Spätmittelalters
Turniere in der Stadt
Renn- und Stechzeug
Turnierverbote
Minne
Minnesang
Minnesänger und Troubadoure
Quellen und Überlieferung des Minnesangs
Rittertypen
Hidalgos und Caballeros - Spanische Ritter
„Ritterinnen“ Amazonen des Mittelalters?
Raubritter und arme Teufel
Soldaten Christi - Die geistlichen Ritterorden
Weltliche Ritterorden
Ritter einst und heute
Realitätsflucht ins Rittertum - Eine neue Welle in der Romantik
Essen (wie) im Mittelalter !?
„Rittermahle“ im Angebot
Ritter und Mittelalter heute
Batman und die Jedi - Ritter in Fantasy und Science Fiction
Herrschaftszeiten - Erlebnis Cadolzburg
und vieles mehr!
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Einleitung
Zu Gast beim Pharao
• Nusskugeln
• Spinat-Suppe
Speisen aus der Bibel
• Brotkuchen mit Trauben
• Linsensuppe
Vercingetorix (82-46 v. Chr.)
• Lamm-Eintopf mit Giersch und Dinkel
• Schweinebraten mit Giersch und Dörräpfeln
• Ritschert mit Giersch
• Wildschweinragout mit Giersch und Kümmelkohl
Cato der Ältere (234 – 149 v. Chr.)
• Ungesäuertes Brot
• Oliven-Aufstrich
Römer am Limes
• Rettich mit Pfeffersauce
König Aethelred von Mercien (reg. 675-704, Angelsachse)
• Gersten-Eintopf
• Sellerie-Suppe
Wilhelm der Eroberer (1027-87)
• Äpfel im Teigmantel
Kalif al-Mustansir von Bagdad (1192-1242)
• Al-Madira
• Basaliyya
König Wenzel I. von Polen (1271-1305)
• Gefüllter Schweinebraten
• Pflaumenkuchen
Für die Kleinen
• Grütze mit Kirschmus
Robert von Anjou, König von Neapel (1278-1343)
• Rindsknödel mit Pfeffersauce
• Ei mit Zwiebelsauce
• Tailles
• Mamonia
Michael de Leone († 1355)
• Heidnischer Kuchen
Margarete III. von Flandern (1350-1405)
• Gebackene Mandelmilch
• Eier-Ragout
Edward of Woodstock, der Schwarze Prinz (1330-76)
• Kleine Igel
• Schweinebraten in Fruchtsauce
Klosterküche
• Hühnerklößchen mit Knochen
• Fleischbällchen aus der Hühnerkralle
• Brotsuppe
Ludovico Trevisan, Patriarch von Aquileia (1401-1465)
• Zanzarelli
• Birnenmus
Martin Luther
• Erbsen mit Brathering
Franz I. (1494-1547), König von Frankreich
• Estragon-Sauce
• Birnen in Sirup
König Heinrich VIII. von England (1491-1547)
• Bucknade
• Caudell und Butterbier
• Chattewys – Herzhafte Pastetchen
• Ryschewys – Mini-Pastetchen
• Stockfisch in Zwiebel-Apfelsauce
• Stockfisch-Klößchen
• Perre – Erbsenpüree
• Wardonys in Syrup – Birnen in Hypocras
• Zimtwaffeln
• Appulmoy
• Zimt-Rauten
Oliver Cromwell (1599-1658)
• Fleischbällchen in Brühe
• Apfelkuchen
Steckrübenwinter 1916/17
• Steckrüben-Suppe
• Steckrüben-Eintopf
Versuchung auf Schwäbisch
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
Mit verschiedenen Wildkräutern lässt die Autorin
süße wie herzhafte Leckereien entstehen und vermittelt ganz
nebenbei fast verloren gegangenes Wissen und
vergessene Geschmacksrichtungen unser Vorfahren.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Karfunkel
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Karfunkel was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Karfunkel hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Karfunkel
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Karfunkel
Wie die oben genannten Verlage legt auch Karfunkel besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben