In situ Paradise

In situ Paradise
Die erste Ausgabe der Lindau Biennale "IN SITU PARADISE" lädt die Bewohnner:innen und Tourist:innen der Stadt Lindau dazu ein, gemeinsam Orte (wieder) zu entdecken und mitzugestalten. Die Ausstellung präsentiert über 20 Positionen zeitgenössischer junger Künstler:innen, die einzelne Orte dauerhaft oder wiederholt bespielen werden. Die Künstler:innen werden dabei angehalten, ein Spannungsverhältnis zwischen autonomen und kontextuellen Werken zu schaffen und sich mit den Gegebenheiten des urbanen Raums der Stadt / Insel Lindau auseinanderzusetzen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die vergessene Esskastanie

Die vergessene Esskastanie von Kastner,  Eduard
Die botanische Bestimmung der Edelkastanie Hier stoßen wir auf die erste große Überraschung. Unsere in Biergärten so beliebte Kastanie gehört einer ganz anderen Pflanzengattung an als die Edelkastanie (lat. castanea sativa), die den Buchengewächsen zugeordnet ist, einer Schwester der Eiche. Unsere gewöhnliche Rosskastanie (lat. aesculus hippocastanum), ein Seifenbaumgewächs, unterscheidet sich deutlich in der Ausprägung der Blätter, der Schalen um die Kastanie und der Form der Kastanie selbst, die noch dazu durch einen weißen Punkt gut gekenntzeichnet sind. Für den Menschen sind sie nicht genießbar. Der Name stammt daher, dass sie den Rössern (roh) als Futter gegeben wurden.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

FAQs der NextGen

FAQs der NextGen von Spitzley,  Dinah, und weitere
Studien zufolge werden in Deutschland zwischen 2018 und 2022 ungefähr 150.000 Familienunternehmen mit circa zweieinhalb Millionen Beschäftigten übergeben. Eine solche Übergabe bedeutet aber nicht nur den Transfer von Eigentum von der älteren auf die nächste Generation, sondern auch die Übertragung von Verantwortung. Bevor sich die NextGen aus Unternehmerfamilien für oder gegen die Übernahme der Verantwortung für das familieneigene Unternehmen entscheiden, haben sie viele Fragen im Kopf. In diesem Buch wurden deshalb die 15 wichtigsten FAQs von jungen Mitgliedern aus Unternehmerfamilien gestellt und von NextGen beantwortet, die für sich bereits eine Lösung für die eine oder andere Herausforderung gefunden haben. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop der Antworten, das die NextGen von Unternehmerfamilien dazu anregen soll, einen persönlichen Lösungsweg zu entwickeln. Denn es gibt nicht den einen objektiv richtigen Weg, sondern viele gute Möglichkeiten. Die gefundene Lösung muss 'nur' auf die eigene Situation passen. Und das tut sie am besten, wenn man ehrlich zu sich selbst ist. Genau dies ist auch die Klammer von all den hier abgedruckten unterschiedlichen Antworten: Sie sind nicht objektiv richtig oder falsch, sondern sie sind ehrlich und authentisch und daher subjektiv richtig.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Wie Hütehunde wirklich ticken

Wie Hütehunde wirklich ticken von Ebner,  Monika, KASTNER AG, Sehner,  Herbert
Um unsere Hütehunde wirklich zu verstehen, ist es unerlässlich, ihre Veranlagung zu erkennen. Dafür ist eine differenzierte Einschätzung ihrer Wesensart gefragt - weg von verstaubten Vorurteilen, pauschalen Überzeugungen und überholten Ansichten. Augenmaß und entsprechende Fachkenntnisse sind die Voraussetzungen, die den Umgang mit unseren vierbeinigen Partnern erleichtern. Herbert Sehner wirft einen überraschend anderen Blick auf unsere Hütehunde. Den Blick eines erfahrenen Praktikers, der seit Jahrzehnten Hütehunde führt und züchtet. Er beantwortet drängende Fragen nach Hüte- und Schutzhundeeigenschaften, Auslastung, Wesensveranlagung und genetischem Erbe. Ist dein Hütehund ein Denker, ein Sensibler oder ein Macher? Für welche Einsatzgebiete ist er wirklich geeignet? Was macht ihn glücklich und erfolgreich - und mit ihm auch dich?
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Die Schätze der Gewürzinseln

Die Schätze der Gewürzinseln von Kastner,  Eduard, Stein - Lektorat,  Regina
Als "Gewürzinseln" gelten geografisch die Molukken im Herzen des heutigen Indonesiens. Besonders die Inseln Ambon und Run im Banda-Archipel beheimateten von alters her die Muskatnuss- und Gewürznelkenbäume. Deren Früchte finden sich auf den Tafeln der Herrschenden seit der Antike. Danach brachten die Venezianer neben Pfeffer auch Muskatnuss und Gewürznelken nach Europa und nahmen damit sehr viel Geld ein. Als die Türken den Nachschub über arabischen Karawanen unterbanden, machten sich die damals besten Seefahrer aus Spanien und Portugal auf, um die Gewürzinseln zu finden. Auch die Engländer versuchten sich und eroberten ab 1603 Run. Doch am geschicktesten beherrschten die Niederländer den Handel mit den Molukken und den indonesischen Inseln, die sie über 350 Jahre vereinnahmten. Die Preise für die beiden Gewürze überwogen Gold. Doch das Monopol zerbrach durch den Raub ganzer Pflanzen und deren Anbau in tropischen Kolonien Frankreichs und Englands. Damit sank auch der Preis - ähnlich wie bei Pfeffer - und richtete sich fortan nach den Gestehungskosten. Die heutigen Köche können sich glücklich schätzen, mit all diesen Gewürzen so preiswert versorgt zu sein. Gewisse Inhaltsstoffe setzen der täglichen Konsummenge jedoch deutlich Grenzen.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Couchgeflüster

Couchgeflüster von AdobeStock/elnavegante,  istockphoto/Anna Harcenco,  Albrecht von Weech,  Julia von Miller, , von Weech,  Albrecht
Albrecht von Weech verbindet fotografische Kunst mit Inhalt, indem er auf ein beliebtes Kunstelement des frühen 20. Jahrhunderts zurückgreift: Stehendbilder, die - ungeachtet ihrer Bewegungslosigkeit - eine Geschichte erzählen. Skurrile, verblüffende oder ganz alltägliche Beiwerkelemente entführen den Betrachter in eine eigene Stilwelt. Und der Autor geht noch weiter: Er erhebt die Akteure selbst und ihre Beziehung zu ihm zum Zentrum der fotografischen Erzählungen. Aus der Gesamtschau der Bilder entsteht ein Film, ein Schauspiel, eine Reise in eine Welt, die noch in Ordnung sein will. - Eduard Kastner
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

500 %

500 % von Andrew Holm,  Julian Wilson,  Peter Thomson, KASTNER AG
Dies ist die Geschichte der Unternehmer Julian Wilson und Andrew Holm, die sich nicht damit abfinden wollten, dass ihr Unternehmen zum Scheitern verurteilt war. Sie ließen nichts unversucht: von konventionellen Ansätzen über Expertenberatungen bis hin zu Lean-Methoden. Dennoch blieb das Produktivitätsniveau niedrig., die Qualität schlecht und die Kunden unzufrieden. Die beiden beschlossen, ihre Kompetenzen und Talente zu bündeln und traten gemeinsam eine aufregende Reise an: Sie krempelten ihr Unternehmen komplett um und entwarfen ein neues Organisationsmodell, das endlich den ersehnten Erfolg brachte. Sie experimentierten mit der Neugestaltung und Dezentralisierung von Verwaltung und finanzieller Kontrolle. Es gelang ihnen trotz der strengen Regulierungen ihrer Branche, ganz neue Methoden der Ergebnismessung und Qualitätskontrolle zu entwickeln. Innerhalb von zehn Jahren wendeten sie die drohende Krise ab. Die Umsätze stiegen und die Qualität verbesserte sich; gleichzeitg sanken Kosten und Mitarbeiterzahl. Das Ergebnis war eine gigantische Steigerung der Produktivität um mehr als 500 % - und eine radikal neue Arbeitsweise. Ihre verblüffenden Ergebnisse bringen die Beschränkungen zum Vorschein, denen konventionelle Organisationen unterliegen. Dieses Buch stellt ein alternatives Organisationsmodell vor und zeigt, wie ein radikaler Produktivitätssprung gelingen kann. Das Organisationsmodell, mit dem Matt Black Systems Pionierarbeit geleistet hat, wird inzwischen von zahlreichen Unternehmen mit Erfolg implementiert und revolutioniert die Art und Weise, wie Arbeit gestaltet wird.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Shoyu & Co.

Shoyu & Co. von Kastner,  Dennis, Kastner,  Eduard
Dieses Büchlein über Sojosaucen ist das erste in einer europäischen Sprache. Könnte das daran liegen, dass kein Interesse der Europäer an diesem wohl wichtigsten Bestandteil der asiatischen Küche besteht? Oder wollen die Asiaten über die für sie wichtigste Nebensache ihrer Ernährung nicht schreiben? Mich faszinierte, dass Sojasaucen tatsächlich gebraut werden. Doch die Bierkultur, selbst die eines japanischen Kirin-Biers, ist als Teil dortiger Lebensqualität viel stärker ausgeprägt - wenn auch als Tanz um den Alkohol. Es gibt viele Arten von Sojasaucen, meist spezifisch für bestimmte Gerichte kreiert. Sie alle sind Mischungen, die es in diesem Büchlein zu erklären gilt. ...
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *

Kunstkalender 2021

Kunstkalender 2021 von Gerrard,  Alexandra, Hipp,  Nikolaus, Schäfer OSB,  Pater Dr. Cyrill
Für die Bilder von Nikolaus Hipp muss man sich Zeit nehmen, um hinter der in sich ruhenden Form die Vielgestaltigkeit zu entdecken. Ein guter Zugang ist dabei der Titel dieser 22ten lyrischen Lebenswelt "Licht und Schatten", der den Gleichgewichtszustand dieser thematisiert, und damit anregt, den oft vergessenen und unterschätzten Schattenbereich genauer wahrzunehmen.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Der Genesis-Pakt

Der Genesis-Pakt von Brandl,  Uwe
Ein Krimi um Ehre, Treue und Verrat. Ein herrlicher Sommertag, ein sorgloser Segeltörn auf dem Chiemsee. Ohne Vorankündigung gerät die 17jährige Pauline mitten in einen Alptraum: Theo, ihr geliebter Großvater, wird - von einer Harpune getroffen - von Bord gerissen und verschwindet in den Wellen. Warum musste er sterben? Und was hat Paulines Familie mit dem Genesis-Pakt zu schaffen? Es entspinnt sich eine atemlose Jagd zwischen Deutschland, Silzilien und Argentinien, zwischen Gegenwart und der Zeit des Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *

Im Reis-Reich

Im Reis-Reich von Kastner,  Doris, Kastner,  Eduard
Obwohl über 100.000 Reissorten weltweit unterschieden werden und Reis das Hauptnahrungsmittel für mehr als 3 Milliarden Menschen darstellt, führt er in unserer Küche ein Schattendasein. Vielleicht liegt es daran, dass viele nicht wissen, wie Reis wirklich richtig gekocht wird und er viel mehr sein kann als ein lahmes Fertiggericht? Oder daran, dass die Beutelprodukte aus der Werbung unsere Geschmacksknospen zuverlässig langweilen? Lediglich das Risotto in der italienischen Küche regt Appetit an. In Sushis und Sashimis entdecken wir den Reis als Kulturträger, trauen uns aber diese Gerichte nicht selbst zu fertigen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

il Limone di Ischia Die Sonnenfrucht

il Limone di Ischia Die Sonnenfrucht von Kastner,  Eduard
Nirgendwo wird die Zitrone stärker geliebt als in Italien, genauer Sorrent, Capri und Ischia. Dort quillen die Geschäfte über mit Produkten rund um die "Limone": Geschirr, Tischdecken, Schürzen, Seifen, Eau de Toilette, Gebäck - überall sind Zitronen darauf oder darin. Der Limoncello stammt von dort. Straßenstände sind behangen mit Zitronen. Natürlich finden sich dort viele Zitronenbäume. Sie lieben den vulkanischen Boden und das heiße Wetter. Ein anderer Raum des Zitronenkults ist am Gardasee zu entdecken.Die knallgelben Zitronenseifen und unzählige Sorten an Limoncello häufen sich um die Kassen von Delikatess- und Souvenirläden. Führte der erlebte Klimawechsel im Norden zu dieser Zitroneneuphorie? Ja, hier beginnt der Anbau, früher noch geschützt in Limonaie (Orangerien). Ein Ort heißt gar Limone. Doch der Name kommt von Grenze, von limes/limite. Dort begann einst Österreich. Goethe reiste von dort in sein "Land der blühenden Zitronen" ein.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Wir sagen Euch an

Wir sagen Euch an von Brandl,  Uwe Bernd, Stein Regina - Lektorat,  Lang Monika - Layout
"I glaub", sinnierte der Melchi, "I glaub, da müssmer hin. Spürt's ihr des ned? Des Licht ziagt mi magisch o... I moan fast, dort drunt, wo der Stern steht, da wart des allergrößte Abenteuer in unserm Lebn auf uns." Abensberger Bürgermeister Uwe Brandl versüßt uns die Wartezeit auf Weihnachten mit 24 neuen, zauberhaften Geschichten für die staade Zeit. Nach dem große Erfolg von "Nikolo bum bum" legt er seinen ganz eigenen literarischen Adventskalender vor: Erzählungen voller Magie, aber auch solche, die ganz nah an der Wirklichkeit liegen. Wundersam sind sie alle - denn Wunder und Weihnachten gehören einfach zusammen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

2020 – DIE GROSSE VERÄNDERUNG

2020 – DIE GROSSE VERÄNDERUNG von Teissier,  Dr. Elizabeth
Wie verändert 2020 uns und die Welt? Welche politischen Entscheidungen werden unser Leben verändern? Dr. Elizabeth Teissier beleuchtet den Beginn des aufregenden neuen Jahrzehnts: 2020 wird ein Schicksalsjahr - nicht nur für Europa. Die seltenen und wenig positiven Konstellationen haben die meist gelesene Astrologin Europas inspiriert, erneut einen Ratgeber zu schreiben. Drei der „langsamen Planeten“ (Jupiter, Saturn und Pluto) treffen sich 2020 im Steinbock, was nur alle paar Jahrhunderte passiert. Eine mutige Weichenstellung könnte unsere Zukunft absichern, unseren Planeten vor Klimakatastrophen besser schützen. Bleiben Merkel, Trump, Putin und andere weiter im Amt? Werden Terrorismus, der Islamische Staat, Cyberkrieg und ähnliche Kalamitäten eskalieren? Der große Lichtblick: 2026 wird ein Jahr mit mehreren positiven Konstellationen, die eine Neuausrichtung bringen sollten. Neben den Horoskopen der Staaten berechnet Dr. Elizabeth Teissier detaillierte Jahreshoroskope für jedes Tierkreiszeichen, jeweils alle 3 Dekaden für die 4 Jahreszeiten. Wann haben Sie die Sterne auf Ihrer Seite? Die besten Phasen für Reisen, Verträge, Partnerschaften und für Ihre Gesundheit. (sh. auch Videoclip zur Buchvorstellung Frau Dr. Elizabeth Teissier unter https://youtu.be/wr758-dfTng) Wir sind verantwortlich dafür, was mit dieser Welt geschieht. Deshalb ist es wichtig, Elizabeth Teissiers Prognosen in diesem Buch zu kennen. Denn Sterne weisen den Weg, können uns anleiten, weise zu handeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Anja Kruse (Schauspielerin und Buddhistin) Europas bedeutendste Astrologin blickt für uns in die Zukunft eines aufregenden neuen Jahrzehnts. Sabine Ingwersen (Chefredakteurin tina) Egal wie man zur Astrologie steht, Elizabeth Teissiers Versuch uns wachzurütteln ist großartig! Sie verschließt ihre Augen weder vor der Klimakrise, der Globalisierung und Ausbeutung noch vor der Zerstörung unseres Planeten und Misshandlung von Tieren. Ihr Appell ist, dass wir alle Komplizen sind und unsere Komfortzonen schleunigst verlassen sollten. Hannes Jaenicke (Schauspieler, Dokumentarfilmer, Buchautor) Elizabeth Teissier ist eine gescheite, gebildete und schöne Frau. Sie ist einfach nicht zu übersehen und sie stört. Sie war ein Vorwand für politische und finanzielle Rangeleien innerhalb der Sorbonne. Jean Ziegler (Soziologe, Politiker und Autor in «Facts», 2001) Elizabeth Teissier ist der Inbegriff für französischen Charme und Eleganz. Karl Lagerfeld (in «Figaro Madame», 2009) Herausgeber MMM Medien Marketing Meinsen
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *

Machtspiele waren gestern

Machtspiele waren gestern von Halrid,  Inge, Müller,  Dr. Gertrud
Machtspiele faszinieren, betören und stören, verstecken sich im Alltag. Die unbewussten Spielregeln der Machtspieldynamik können zu tragischen Missverständnissen und unerwünschten Folgewirkungen führen. Sie verwirren den menschlichen Geist und bringen Gefühle in Aufruhr. Entdecken Sie die archaischen Muster, die inneren Bilder und irrationalen Handlungen, die durch diese uralten menschlichen Spiele entstehen. Tauchen Sie ein in mystische Geschichten und reale Situationen und entlarven Sie die unbewussten Spielregeln des alltäglichen menschlichen Mit- und Gegeneinanders. Lernen Sie sich selbst kennen und andre Menschen besser verstehen, was uns trennt, was uns verbindet. Ähnlich wie ein Bergführer führe ich Sie mit meinen Worten entlang an den Abgründen unserer sehr menschlichen Erfahrungen, Gefühle und Geschichten und ich stelle Ihnen Möglichkeiten in Aussicht, wie ein freies und friedliches Dasein außerhalb dieser Machtspielregeln gelebt werden kann.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Die Gazette

Die Gazette von Klingenstein,  Thomas, Meiser,  Dr. Hans Christian, Stein,  Regina, Wendl,  Anita
Geschenk-Ausgabe (Box) der "Gazette" mit signiertem, limitiertem und nummeriertem Kunstdruck Die Gazette Das Gesellschaftliche Kulturmagazin #61 collecotr's edition "Thomas Klingenstein" ICH! DU! WIR! Trennung und Gem/Einsamkeit, Spaltung und Versöhnung Thomas Klingenstein, Barbara Strohschein, Ellis Huber, Francisco Cienfuegos, Christa Zettel, Jens Kunath, Joachim vom Beust, Ralf Sartori, Khalil Gibran, Daniela Otto, Sissi Perlinger, Jacqueline Fritschi-Cornaz, Annette Heuser
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Kastner

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Kastner was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Kastner hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Kastner

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Kastner

Wie die oben genannten Verlage legt auch Kastner besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben