Triops – Ratgeber zur artgerechten Aufzucht und Haltung

Triops – Ratgeber zur artgerechten Aufzucht und Haltung von Pachtchenko,  Sergei, Schaefer,  Christina
Triops sind faszinierende Tiere, die schon vor über 220 Millionen Jahren gelebt und bis heute ihr Aussehen und ihre Lebensweise kaum verändert haben. Dieser Ratgeber gibt Informationen zu verschiedenen Triopsarten und zur Biologie dieser urzeitlichen Krebse. Die Aufzucht und Haltung werden schrittweise erklärt. Unterstützt werden die Beschreibungen durch anschauliche Grafiken, Übersichtstabellen und Fotos. Bei der praktischen Umsetzung der Triopsaufzucht helfen einige Vorlagen. Fotos zeigen die verschiedenen Entwicklungsstadien der Nauplien und Jungtiere, sowie das Aussehen der ausgewachsenen Triops. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist es eine spannende Erfahrung, selbst Triops („lebende Fossilien“) aufzuziehen und sie bei ihrer Entwicklung zu beobachten. Begriffsklärung „Urzeitkrebs“: Es wird häufig allgemein die Bezeichnung "Urzeitkrebse" für verschiedene Gattungen von Kiemenfußkrebsen verwendet. Hierzu zählen die im Süßwasser lebenden Triops, Lepidurus, Feenkrebse und Muschelschaler sowie die im Salzwasser lebenden Salzkrebse (Artemia). Dieser Ratgeber beschreibt speziell die Aufzucht und Haltung der Gattung Triops. Daher ist beim Kauf der Zuchtansätze mit Zysten auf die Bezeichnung „Triops“ zu achten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Schildkrötensuppe war gestern

Schildkrötensuppe war gestern von Geier,  Thorsten
Schildkrötensuppe war gestern - über 55 leckere Wildkräuter-Gerichte Löwenzahn, Stockrose, Brennnessel, Gänseblümchen – bekannte Pflanzen, die sich in vielen Gärten ansiedeln. Doch dass es sich dabei um Zutaten für unsere eigene Küche handelt, die einen leckeren Gaumenschmaus darstellen, ist nicht jedem bekannt. Herausgeber Thorsten Geier hat eine große Rezeptauswahl von verschiedenen Schildkrötenfreunden zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Freigehege für Europäische Landschildkröten

Freigehege für Europäische Landschildkröten von Geier,  Thorsten, Kiefer,  Torsten
Die Gestaltung von naturnahen Gehegen für Europäische Landschildkröten ist in den letzten Jahren erfreulicherweise immer stärker in den Fokus vieler Schildkrötenhalter gerückt. Dabei soll der ursprüngliche Lebensraum der Schildkröten als Vorbild für die Haltung im eigenen Garten dienen. Der dritte Band in der Reihe „Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten“ beschäftigt sich mit dem Thema Freigehege. Hierzu präsentieren die Autoren Torsten Kiefer und Thorsten Geier ihre langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von Schildkrötengehegen. Ausgehend von der Natur als Vorbild erhalten Sie im vorliegenden Buch zahlreiche Informationen zur Gehegegröße, Umrandung und einer möglichst vielfältigen Einrichtung. Das Thema Frühbeet und Gewächshaus wird ebenso inkl. der notwendigen Technik detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationen über Futter- und Gehegepflanzen (sowie nicht geeignete bzw. giftige Pflanzen) und eine Darstellung verschiedener Gehege für Nachzuchten, Balkongehege, Notfallgehege etc. Zahlreiche Fotos präsentieren Freigehege aller Art und sollen Inspirationen für den eigenen Garten sein. Weitere Themen sind u. a. Unfälle im Gehege, Schutz gegenüber Fressfeinden und Irrtümer bei Schildkrötengehegen. Das vorliegende Buch soll die Bedeutung der naturnahen Haltung im Freigehege hervorheben und das Hobby „Europäische Landschildkröten“ von einer ganz besonderen Seite präsentieren.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Buchstaben-Tiere. Ein Schildkröten-Krimi

Buchstaben-Tiere. Ein Schildkröten-Krimi von Klein,  Rita
Wohin mit 19 Schildkröten, wenn sie der bisherige Halter nicht mehr haben möchte? Unvermittelt beginnt für Rita ein spannendes Hobby. Völlig begeistert stürzt sich die Tierfreundin mit Herz – und mit roten Gummistiefeln – in ihre neue Lieblingsbeschäftigung. Sie setzt sich mit dem ursprünglichen Lebensraum Griechischer Landschildkröten auseinander und baut für sie wunderschöne Gehege. Voller Enthusiasmus fiebert Rita dem Einzug ihrer neuen Gartenbewohner entgegen. Alles scheint perfekt… Während sie sich mit wachsender Begeisterung an ihrem Beobachtungsposten am Wohnzimmerfenster befindet und ihre Schildkröten genau im Auge behält, entwickelt jemand hinter ihrem Rücken Mordgedanken. Nie hätte sie damit gerechnet, dass sie Opfer eines hinterhältigen Anschlags werden könnte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Griechische Landschildkröten

Griechische Landschildkröten von Halla,  Ursula, Lebens,  Matthias
Das Erkundungsbuch für große und kleine Entdecker Ecki, das kleine Chamäleon, ist immer auf der Suche nach Tieren, die ihm ihre Geschichten erzählen. In der Reihe "Tiere stellen sich vor" begegnen ihm exotische Haustiere, die sich selbst, ihre Art, ihre Haltungsansprüche, Physiologie und Anatomie fachgerecht, aber dennoch anschaulich, unterhaltsam und kindgerecht vorstellen. Im vorliegenden Buch trifft Ecki auf Griechische Landschildkröten. Diese sympathischen Tiere haben es ihm angetan. Er lässt sich viel über diese Schildkrötenart erzählen und gewinnt am Ende neue Freunde. Das Buch führt anschaulich durch die Schildkrötenhaltung und lässt Kinder (gerne auch gemeinsam mit ihren Eltern) das Thema Landschildkröten auf liebevolle, kindgerechte und zugleich fachlich kompetente Art und Weise verstehen. Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder selber lesen geeignet. Aber auch Erwachsene, die Spaß am Umgang mit Landschildkröten haben, werden vom Text sowie den liebevollen Illustrationen begeistert sein.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Testudo kleinmanni

Testudo kleinmanni von Dworschak,  Christine
Seit mehr als 12 Jahren beschäftigt sich die Autorin Christine Dworschak intensiv mit der Pflege von Ägyptischen Landschildkröten. In dieser Zeit konnte sie viele Erfahrungswerte über diese kleine, eher unscheinbare Landschildkrötenart sammeln. Durch intensive Beobachtung wurde die Haltung von Testudo kleinmanni nach und nach den Bedürfnissen der Tiere angepasst und optimiert. Der vorliegende Ratgeber ist das Ergebnis einer vorbildlichen und faszinierenden Schildkrötenhaltung. Nach wie vor ist die Autorin von der Ägyptischen Landschildkröte sehr begeistert. Der Umgang mit diesen urzeitlichen Reptilien lässt ihr „Schildkrötenherz“ höher schlagen. Christine Dworschak bietet mit ihrem Buch eine wertvolle Informationsquelle und stellt ihre eigene Haltung anderen Schildkröteninteressierten vor. Ausgehend von der Natur als Vorbild beschreibt die Autorin wichtige Punkte, die in Bezug auf die Pflege in menschlicher Obhut zu beachten sind. Dazu werden zunächst Eindrücke aus den natürlichen Verbreitungsgebieten vermittelt. Informationen zur Ernährung, Trockenruhe, Nachzucht sowie verschiedene gesundheitliche Aspekte bilden die Basis einer guten und optimalen Pflege der Tiere. Weitere Themen sind die Beschreibung eines Wintergarten-Terrariums, die Schildkrötenhaltung im Jahresverlauf sowie gesetzliche Regelungen. Das Buch ist sowohl für Anfänger in der Schildkrötenpflege, als auch für bereits fortgeschrittene Halter von Ägyptischen Landschildkröten eine wertvolle Lektüre. Selbstverständlich ist dieser Ratgeber auch für Schildkrötenfreunde geeignet, die bisher diese kleine Schildkrötenart noch nicht pflegen. Denn auch zur Vorbereitung bzw. als wertvolle Entscheidungshilfe, ob man den Ansprüchen dieser Schildkrötenart über viele Jahre hinweg gerecht werden kann, hat Christine Dworschak zahlreiche Informationen im Kapitel „Überlegungen vor dem Kauf“ zusammengetragen. Christine Dworschak lebt in Österreich und hat bereits zwei Schildkröten-Bücher geschrieben sowie mehrere Fachartikel veröffentlicht. Sie möchte das Hobby „Landschildkröten“ in den Fokus einer möglichst artgerechten und naturnahen Haltung bringen. Neben ihren Büchern nutzt sie dafür auch zahlreiche Vorträge, Homepages und Internetforen, um Wissen und Erfahrung zu vermitteln sowie zahlreiche Haltungstipps weiterzugeben.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Manchmal sind es Goldstücke

Manchmal sind es Goldstücke von Prauser,  Lutz
Nein, es sind keine Mistviecher! Auch wenn Schildkrötenfreund und Autor Lutz Prauser dies 2016 in seinem Buch Manchmal sind es Mistviecher augenzwinkernd und ein wenig provozierend behauptet hat. Stattdessen beweist er: Es sind Goldstücke. Und er macht sich daran, dies in seinem neuen Buch zu beweisen. Zwar verstecken sich nahezu alle freilebenden Schildkröten vor ihm, wenn er die Ursprungsländer bereist, so dass er stundenlang vergeblich durch die Macchia Kroatiens oder Griechenlands streift und irgendwann zu der fulminanten Erkenntnis kommt: Alles, was von Ferne aussieht wie ein Stein, ist auch ein Stein. Alles, was von Ferne aussieht wie eine Schildkröte, ist trotzdem ein Stein. Na ja, fast alles. Manchmal ist es eine knorrige Wurzel. Aber wenn er dann endlich eine findet, dann ist er dermaßen begeistert, dass er sie nicht nur zigmal fotografiert, sondern sich auf die Erde neben sie setzt und fast schon ein Gespräch mit ihr beginnt. Auch daheim im eigenen Garten zeigen sich seine Schildkröten nicht immer von der Schokoladenseite. Sie machen einfach nicht, was er will: Mal legt ein Weibchen nicht die Eier, wenn sie es seiner Urlaubsplanung nach soll, mal zeigen sie sich beim Fotografieren widerspenstig. Sie entpuppen sich als regelrechte Suppenkasper und fressen noch lange nicht alles, was er ihnen an Pflanzen zusammengesucht hat und malträtieren so lange den Gehegezaun, bis sie ein Schlupfloch finden, um sich davon zu stehlen. Und auch das neue Gehege, das er trotz vieler Widrigkeiten, größerer und kleinerer Hindernisse, wie selbstverschuldeter Planungsfehler, doch irgendwann fertiggestellt hat, ruft bei den Tieren nur begrenzte Begeisterung hervor. Eigentlich interessiert sie nur, ob es dort genug zu fressen gibt … Davon und von Simone, den Firmen Lacroix und Tengelmann, dem Gaslieferanten Thomas, den lieben Nachbarn, dem Metzger seines Vertrauens, Emma, Jeremy und vielen Schildkrötenfreunden erzählt er in seinem neuen Buch. Und er bleibt dabei: Manchmal sind es Goldstücke. Ein Lesebuch für alle, die Schildkröten lieben und sich für diese Goldstücke begeistern können.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Fester Panzer – weiches Herz

Fester Panzer – weiches Herz von Geier,  Thorsten
Der Schildkrötenexperte Thorsten Geier möchte Sie als Schildkröteninteressierte für eine möglichst naturnahe Haltung dieser besonderen Tiere begeistern. Dazu gibt er auf der Grundlage seiner fast 20-jährigen fundierten Erfahrung im Umgang mit Europäischen Landschildkröten eine Fülle von Ratschlägen und Hinweisen aus der Praxis für die Praxis: Ausgehend von der Natur als Vorbild begründet er, dass den Tieren ein Leben im Terrarium erspart werden sollte. Sein Ratgeber enthält auf über 180 Seiten ausführliche Vorschläge zu einer naturnahen Haltung. Thorsten Geier erläutert die Gestaltung von Freigehegen und stellt geeignete bzw. weniger geeignete Futterpflanzen vor. Weitere Themen sind: optimale Ernährung, Pflege von Schlüpflingen und Jungtieren, Winterstarre, Tiergesundheit, erfolgreiche Vermehrung, Artenschutz, aber auch Irrtümer in der Schildkrötenhaltung und viele weitere mehr. Über 200 Fotos aus dem Lebensraum der Tiere, Gehegeaufnahmen, Pflanzenbilder etc. machen dieses Buch zu einer besonders wertvollen Lektüre. In einem eigenen Kapitel wendet sich der Autor an unsere jüngsten Schildkrötenfreunde. Besonders auch sie (und ihre Eltern) möchte Thorsten Geier für einen artgerechten Umgang mit Schildkröten gewinnen.
Aktualisiert: 2022-10-02
> findR *

Terraristik-Jahreskalender 2018

Terraristik-Jahreskalender 2018 von Geier,  Thorsten, Trapp,  Benny
Der Kalender umfasst zahlreiche Amphibien- und Reptilienarten. Die faszinierenden Tieraufnahmen stammen von Fotograf Benny Trapp. Es erwartet Sie eine Foto-Auswahl von u.a. Schildkröten, Leguane, Agame, Nattern, Fröschen, Geckos, Boas und Chamäleons. Der Kalender hat das Format Din-A-4 hoch, und ist mit einer Spiralbindung versehen. Jedes Kalenderblatt/jeder Monat zeigt jeweils ein Tier.
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *

Heimische Eidechsen im Freiland und Terrarium

Heimische Eidechsen im Freiland und Terrarium von Lantermann,  Werner, Lantermann,  Yvonne
Werner Lantermann (Jahrgang 1956, Sozialwissenschaftler) und Yvonne Lantermann (Jahrgang 1966, Sekretärin) beschäftigen sich gemeinsam seit vielen Jahren in ihrem großen Naturgarten am westlichen Rand des Ruhrgebietes mit der privaten Tierhaltung. Schwerpunkte sind Pferde, Papageien und heimische Eidechsen. Darüber hinaus sind sie begeisterte Tier- und Naturfotografen und sind auf Reisen gern in Südeuropa unterwegs. Seit vielen Jahren berichten sie in Bild und Wort von diesen Reisen und von ihren Haltungserfahrungen mit Eidechsen in verschiedenen deutschsprachigen Reptilien- und Terrarienzeitschriften. Das vorliegende Buch informiert ausführlich über die in Deutschland vorkommenden Eidechsenarten. Neben zahlreichen Biotopaufnahmen, Artenschutzprojekten und interessanten Informationen über die einzelnen Arten erfährt der Leser alles Wichtige über diese faszinierenden Reptilien. Zudem werden Rechtsfragen bei der Haltung einheimischer Eidechsen sowie die Pflege im Zimmer- und Freilandterrarium ausführlich beschrieben. Eigene Erfahrungen mit der Haltung von Perleidechsen, Zauneidechsen, Mauereidechsen und Smaragdeidechsen machen das Buch zu einem Haltungsratgeber der besonderen Art.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Smaragdeidechsen Lacerta bilineata und Lacerta viridis

Smaragdeidechsen Lacerta bilineata und Lacerta viridis von Dieckmann,  Martin
Für Martin Dieckmann zählen Smaragdeidechsen bis heute zu seiner großen Leidenschaft. Im vorliegenden Buch informiert er ausführlich über die Pflege, Zucht und Beobachtungen im natürlichen Lebensraum. Wunderschöne Aufnahmen aus den unterschiedlichen Biotopen sollen dem begeisterten Leser die Lebensweise dieser Reptilien näher bringen. Zahlreiche Fotos und Informationen z. B. über die Haltung in einer strukturierten Freilandanlage machen das Buch zu einer interessanten Monografie über diese Eidechsengruppe. Der Autor befasst sich seit seiner Kindheit mit Amphibien und Reptilien. Schon bald pflegte er seine erste Strumpfbandnatter. Es folgten eine Reihe weiterer Schlangenarten, darunter auch einige mitteleuropäische Arten, die er hauptsächlich in Freilandterrarien pflegte. Später kamen dann die einheimischen Eidechsen hinzu, die er alle im Freilandterrarium erfolgreich vermehren konnte. Bis heute fasziniert ihn die europäische Herpetofauna, die er auf vielen Reisen in unterschiedliche Länder kennen lernen konnte.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Abenteuer heimische Amphibien

Abenteuer heimische Amphibien von Sabarth,  Alexa, Trapp,  Benny
Abenteuer heimische Amphibien – Ein Naturführer für die ganze Familie Das Fachbuch für große und kleine Tierfreunde zum Schmunzeln und Staunen entführt in die geheimnisvolle Welt der Amphibien Deutschlands. Neben unterhaltsamen Artenportraits aller heimischen Amphibienarten mit Bestimmungstipps bietet das Buch viele Ideen für Aktionen rund um Laubfrosch, Fadenmolch & Co. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, bietet aber auch Eltern, Großeltern, Lehrern und Umweltpädagogen viel Neues. Ein fachlich fundierter, aber leicht verständlicher Text, brillante Farbfotos und verspielte Tiercartoons machen das Buch auch zu einem schönen Geschenk für Naturfreunde allen Alters.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Schildkröten-Jahreskalender 2017

Schildkröten-Jahreskalender 2017 von Geier,  Thorsten, Trapp,  Benny
Der Kalender umfasst zahlreiche Schildkrötenarten. Die faszinierenden Tieraufnahmen stammen von Fotograf Benny Trapp. Es erwartet Sie eine Foto-Auswahl von u.a. Europäischen Landschildkröten, Tropischen Landschildkröten und Wasserschildkröten. Der Kalender hat das Format Din-A-4 quer, und ist mit einer Spiralbindung versehen. Jedes Kalenderblatt/jeder Monat zeigt jeweils eine Schildkröte.
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *

Manchmal sind es Mistviecher – warum man Schildkröten einfach lieben muss

Manchmal sind es Mistviecher – warum man Schildkröten einfach lieben muss von Prauser,  Lutz
Warum nennt ein passionierter Schildkrötenfreund wie Autor Lutz Prauser seine Tiere, die er im heimischen Garten hält, gelegentlich Mistviecher? - Weil’s wahr ist. Denn trotz aller Liebe und Leidenschaft zu den urtümlichen Reptilien können Schildkröten bisweilen ihre Halter gelegentlich ganz schön unter Stress setzen. Dann nämlich, wenn zum Beispiel ein Tier an einem kühlen Sommertag einfach verschwindet, trotz tagelanger intensiver Suche nicht auffindbar ist und plötzlich – als sei nichts geschehen – morgens im Gehege in der Sonne sitzt. Oder die Tiere einfach nicht das tun, was man von ihnen erwartet. Im Gegenzug aber verleiten Schildkröten ihre Besitzer zu zahlreichen merkwürdigen Taten. Zumindest scheint das so, wenn man deren sonderbares Benehmen aus den Augen ihrer Mitmenschen betrachtet. Mal sammeln Schildkrötenhalter im Hotel nach dem Frühstück Eierschalen ein, mal schleppen sie eimerweise Erde von Maulwurfshügeln in den heimischen Garten. Sie verwirren Mitarbeiter in Bau- und Elektromärkten, hängen Knochen in die Sonne und rupfen freiwillig Unkraut in Nachbars Garten. Im Herbst, wenn in den Gärten der Nachbarn das Laub zusammengekehrt und zum Wertstoffhof gebracht wird, stapfen Schildkrötenhalter in die Wälder und holen dort säckeweise Laub für daheim. Da erntet man so manchen fragenden Blick und wird schnell für einen Spinner gehalten. Diese fragenden Blicke und manch mitleidiges Lächeln kennt Autor und Schildkrötenhalter Lutz Prauser bestens. In seinem Buch schildert er viele solcher kleinen Begegnungen und Erlebnisse mit seinen Tieren: Humorvoll, kurzweilig und zugleich informativ. Er macht klar: Schildkrötenhalter sind nämlich gar nicht so verrückt, wie sie häufig eingeschätzt werden. Das, was sie tun, tun sie wohlüberlegt und durchdacht. Das erschließt sich eben nur nicht Jedem... Ein Lesebuch für alle, die Schildkröten lieben und halten, und für alle, die Schildkrötenhalter lieben und endlich verstehen wollen…
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Kleintierverlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Kleintierverlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Kleintierverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Kleintierverlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Kleintierverlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Kleintierverlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben