Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022 von Ache-Hirschmann,  Katharina, Allmrodt,  Anne, Baerwind,  Daniel, Beck,  Sabine, Boll,  Marika, Brügel,  Tilo, Falkner,  Sabrina, Fander,  Monika, Frank,  Bettina, Hämmerle,  Frank, Hartleb,  Silke, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Heppeler,  Jeremias, Hirt,  Rolf, Huebner,  Michael, Ingenhoff,  Marcello, Kessler-Franzen,  Claudia, Kräftenrath,  Nancy, Maier,  Joachim, Masser,  Lena, Molzon,  Mareike, Morlock,  Petra, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Pohlmann,  Inga, Roth-Schuler,  Christian, Ruberto,  Antonio, Säger,  Borries, Scheide,  Carmen, Stieglat,  Stefan, Stroscher,  Stefanie, Terwiel,  Maximilian, Trautwein,  Wolfgang, Ulbrich,  Raoul, Waibel,  Wilhelm J, Walz,  Bernd, Warndorf,  Thomas, Wuhrer,  Jörg
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022 von Ache-Hirschmann,  Katharina, Allmrodt,  Anne, Baerwind,  Daniel, Beck,  Sabine, Boll,  Marika, Brügel,  Tilo, Falkner,  Sabrina, Fander,  Monika, Frank,  Bettina, Hämmerle,  Frank, Hartleb,  Silke, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Heppeler,  Jeremias, Hirt,  Rolf, Huebner,  Michael, Ingenhoff,  Marcello, Kessler-Franzen,  Claudia, Kräftenrath,  Nancy, Maier,  Joachim, Masser,  Lena, Molzon,  Mareike, Morlock,  Petra, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Pohlmann,  Inga, Roth-Schuler,  Christian, Ruberto,  Antonio, Säger,  Borries, Scheide,  Carmen, Stieglat,  Stefan, Stroscher,  Stefanie, Terwiel,  Maximilian, Trautwein,  Wolfgang, Ulbrich,  Raoul, Waibel,  Wilhelm J, Walz,  Bernd, Warndorf,  Thomas, Wuhrer,  Jörg
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023 – Stadtchronik 2022 von Ache-Hirschmann,  Katharina, Allmrodt,  Anne, Baerwind,  Daniel, Beck,  Sabine, Boll,  Marika, Brügel,  Tilo, Falkner,  Sabrina, Fander,  Monika, Frank,  Bettina, Hämmerle,  Frank, Hartleb,  Silke, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Heppeler,  Jeremias, Hirt,  Rolf, Huebner,  Michael, Ingenhoff,  Marcello, Kessler-Franzen,  Claudia, Kräftenrath,  Nancy, Maier,  Joachim, Masser,  Lena, Molzon,  Mareike, Morlock,  Petra, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Pohlmann,  Inga, Roth-Schuler,  Christian, Ruberto,  Antonio, Säger,  Borries, Scheide,  Carmen, Stieglat,  Stefan, Stroscher,  Stefanie, Terwiel,  Maximilian, Trautwein,  Wolfgang, Ulbrich,  Raoul, Waibel,  Wilhelm J, Walz,  Bernd, Warndorf,  Thomas, Wuhrer,  Jörg
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2022 – Freizeit und Tourismus im Hegau und am Bodensee

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2022 – Freizeit und Tourismus im Hegau und am Bodensee von Bibby,  Hildegard, Bosch,  Manfred, Fidler,  Helmut, Hofmann,  Franz, Kitzing,  Michael, Konrad,  Bernd, Kramer,  Wolfgang, Pohlmann,  Inga, Probst-Lunitz,  Sibylle, Scheck,  Friedemann, Schiendorfer,  Andreas, Schwab,  Sarah, Trapp,  Werner
Das "HEGAU Jahrbuch 2022", der Jahres-Band 79 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" bringt aktuelle populärwissenschaftliche Beiträge zur Regionalgeschichtsforschung, mit Bedeutung für Deutschland und die Schweiz. Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Burgen- und Festungs-Tourismus" über das ehemalige Kloster St. Georgen in Stein am Rhein/Kanton Schaffhausen, eine ehem. jüdische Jugendherberge am Bodensee, die Planungen für die Hitler-Jugend im ehem. jüdischen Dorf Wangen am Bodensee, Willi Stadel, ein Olympiasieger aus Konstanz, den frühen Tourismus am Bodensee nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zahlreiche Spezialbeiträge, etwa über den Politiker und OB Theopont Diez, Radolfzell/Singen, 16 Stolpersteine in Engen im Hegau und verschiedene kunsthistorische Spezialia aus dem Hegau-/Bodensee-Raum. Der Band schließt ab mit Übersichten zur aktuellen Hegau-Literatur, Buchbesprechungen und den Funktionsträgern des HEGAU Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2022 / Singener Jahrbuch 2022 – Stadtchronik 2021

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2022 / Singener Jahrbuch 2022 – Stadtchronik 2021 von Bach,  Jennifer, Bittermann,  Jens, Braun,  Leonie, Britz,  Dieter, Brügel,  Tilo, Chivakurunathan,  Piranavan, Dusilo,  Jolanta, Ehret,  Claudia, Ferentz,  Laura, Fischer,  Yannis, Gohl,  Werner, Götz,  Simon, Häusler,  Bernd, Heizmann,  Kornelia, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Kessinger,  Roland, Kessler-Franzen,  Claudia, Knobloch,  Alois, Lichtenstein,  Sarah, Liebl-Kopitzki,  Waltraut, Martin,  Christoph, Menje,  Merle, Moßbrugger,  Markus, Mügge,  Thomas, Netzhammer,  Johannes, Netzhammer,  Pius, Netzhammer,  Ricarda, Netzhammer,  Veronika, Nielinger,  Vanessa, Niklaus,  Jan-Lawrence, Panzer,  Britta, Passarella,  Alessio, Peter,  Klaus-Michael, Radtke,  Niklas, Reichart,  Walter, Scheufele,  Catharina, Schons,  Marietta, Schüttler,  Stefan, Schütz,  Bernhard, Segger,  Sabrina, Sonnenschein,  Markus, Stübig,  Martin, Volz,  Johanna, Wacker,  Patrick
Das "SINGEN Jahrbuch 2022 / Singener Jahrbuch 2022" ist der 56. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 41 Beiträgen werden 2022 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Neugestaltung des Bahnhofsplatzes und des Kunsthallenareals, die Kampagne "Klimaverrückt Stadt", Vergessene Partnerstädte in den USA (1950er Jahre), 50 Jahre Eingemeindungen den Ortschaften Überlingen am Ried, Friedingen, Hausen an der Aach und Schlatt unter Krähen, der Brand der Scheffelhalle, Nachweise zur Euthanasie (Ermordung) Singener Bürger im "III. Reich", die "Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Familienforschung", Vereinsjubiläen, Rekonstruktion der Festung Hohentwiel als 3D-Modell (Handy App), historische Werbe- und Briefmarken aus Singen, Kindertagesstätten, Schuln und Volkshochschule, das neue Schülerforschungszentrum, Singener bei den Paralympics 2021 in Tokio, das International Christian Fellowship, der 2. größte Hindutempel in Deutschland, sowie im Bereich "Junges Singen" das Jugendkomitee des Gemeinderates und das Forschungsprojekt "Wildbienen im Hegau". Aus dem Handel wird über die Jubiläen bei Weinhandlung Baumann (100 Jahre), E-Werk (125 Jahre) und Netzhammer Großhandel (50+1 Jahre) berichtet. Nachrufe und die Stadtchronik 2021 mit über 730 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2021 – Im Hegau und am See

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2021 – Im Hegau und am See von Bosch,  Manfred, Fidler,  Helmut, Hauff,  Rolf, Hofmann,  Franz, Jaklin,  Tobias, Kitzing,  Michael, Kramer,  Wolfgang, Längle,  Peter, Meyer,  Dr. Fredy, Overlack,  Dr. Anne, Pohlmann,  Inga, Ruft,  Rainer, Schiendorfer,  Andreas, Trapp,  Werner
Das "HEGAU Jahrbuch 2021", der Jahres-Band 78 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" bringt interessante aktuelle Beiträge zur Regionalgeschichtsforschung. Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Kultur-Geschichte des Schmuggels im Deutsch-Schweizer Raum" über die Familiengeschichte der jüdischen Familie Wolf (Wangen am Untersee) sowie weitere Familien- und Persönlichkeitsgeschichten über den Industriellen Julius Maggi, die Famiie Bittel am Bodensee, die Familie Rau-Andresen, der Schriftsteller Walter Tausk, der Maler Hans Lochmann und der Reichstagsabgeordnete und Landwirtschaftsminister aus Radolfzell, Carl Diez. Das neue "Urweltmuseum" in Bodman wird vorgestellt und kleine Kulturdenkmäler wie "Hochwassermarken am Bodensee" werden detailliert untersucht. Der Band schließt ab mit Übersichten zur aktuellen Hegau-Literatur, Buchbesprechungen und den Funktionsträgern des HEGAU Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020 von Bach,  Jennifer, Brosig,  Patrick, Brößke,  Kirsten, Brügel,  Tilo, Demmer,  Markus, Dusilo,  Jolanta, Engelhardt,  Udo, Fahr,  Harald, Faustmann,  Carolin, Gotzmann,  Michael, Greuter,  Karin, Gulde,  Jürgen, Hald,  Jürgen, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Jagode,  Andrea, Kramer,  Wolfgang, Lo Conte,  Raphael, Mohr,  Stefan, Ossege-Eckert,  Brigitte, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Ribeiro Mendes,  Paula, Schiele,  Holger, Schilhab,  Daniela, Schürmann,  Ute, Segger,  Sabrina, Siebold,  Christian, Springe,  Gerd, Stadt Singen (Hohentwiel), Vayhinger,  Helena, Wadehn,  Marcus, Walz,  Bernd, Weber,  Dietmar, Wetzel,  Kurt, Wiemann,  Dieter, Wocher,  Werner, Ziegler,  Alina-Maria
Das "SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021" ist der 55. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 36 Beiträgen werden 2021 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Neugestaltung des Herz-Jesu-Platzes, Sicherung des Standortes Galeria Karstadt-Kaufhof, Eröffnung des ECE Shoppingzentrums CANO und Wiedereröffnung der internationalen Bahnlinie Etzwilen/CH - Singen, 100 Jahre Finanzamt Singen, Krankenpflegeschule, Neuapostolische Kirchengemeinde und Spielmannszug Singen, 70 Jahre Narrenzunft "Schlatter Breame", BREYER Kunststoff-Extrusionsmaschinen und Autolackierwerkstätte WIEMANN, 50 Jahre Jugendmusikschule, Centro Portugues, Galerie Vayhinger, Segler-Vereinigung und Sportlerehrung, 30 Jahre Kunstmuseum Singen sowie Städtepartnerschaft mit Celje und Kirchliches Leben. Im Kapitel "Junges Singen" setzen sich Jugendliche mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinander, in sechs Nachrufen wird an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt wie Kreisarchivar Dr. Franz Götz oder Unternehmer und Ehrenbürger Dietrich H. Boesken erinnert. Das Jahrbuch enthält im Anhang auf 90 Seiten die Stadtchronik des Jahres 2020 in 20 Sachgruppen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

HEGAU Jahrbuch 2015

HEGAU Jahrbuch 2015 von Ackermann,  Christa, Bibby,  Hildegard, Brauns,  Dr. Patrick, Fidler,  Helmut, Götz,  Dr. Franz, Hof,  Johannes, Hofmann,  Dr. Franz, Kramer,  Wolfgang, Meyer,  Dr. Fredy, Mundhaas,  Emil J, Pohlmann,  Dr. Inga, Probst-Lunitz,  Sibylle, Röhm,  Alexander, Scheck,  Dr. Peter, Stadler,  Christof, Trapp,  Werner, Zigan,  Franz
Das HEGAU Jahrbuch 2015, Band 72, hat den Schwerpunkt Kirche, Glaube, Religion im Hegau und am Westlichen Bodensee. In 18 Beiträgen spannt es einen historischen Bogen von einer geistlichen Gemeinschaft in karolingischer Zeit bis zu den Verfolgungen von Pfarrern und Glaubensgemeinschaften im Nationalsozialismus. Es werden dabei Kirchen, Klöster, Epithaphien (Grabplatten), Bruderschaften, das Konzil zu Konstanz 1414-1418, die Reformation, die Hexenverfolgung, die Säkularisierung, die Altkatholische Kirche und die Verfolgung und Gleichschaltung im "III. Reich" behandelt. Der Band schließt mit Vereinsnachrichten, Buchbesprechungen und Nachrufen sowie der aktuellen Liste der Reihe HEGAU Bibliothek.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Hegau Jahrbuch 2002: Unterwegs im Hegau und am Bodensee

Hegau Jahrbuch 2002: Unterwegs im Hegau und am Bodensee von Götz,  Franz, Hald,  Jürgen, Hofmann,  Franz, Kramer,  Wolfgang, Meyer,  Fredy, Moser,  Arnulf, Trapp,  Werner
Im 59. Band der Reihe "HEGAU Jahrbuch" des deutsch/schweizerisch/österreichischen HEGAU-Geschichtsvereins e.V. wird unter dem Stichwort "Unterwegs an Rhein, Bodensee und im Hegau" das Motiv von Reisen in verschiedenen Jahrhunderten an Fallbeispielen dargestellt: von der keltischen "Seelenwanderung" über Schiffahrtsverkehr auf dem Bodensee, Armutswanderungen im 19. Jh. oder Tourismus-Rezeption.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *

Hegau Jahrbuch 2003: Säkularisation im Hegau und am Bodensee

Hegau Jahrbuch 2003: Säkularisation im Hegau und am Bodensee von Hofmann,  Franz, Kramer,  Wolfgang
Mit dem 60. Band seiner Reihe "HEGAU Jahrbuch", Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee, widmet sich der deutsch/ schweizerisch/ österreichische HEGAU-Geschichtsverein e.V. dem Schwerpunkt "Säkularisation" - Verweltlichung von Klöstern und Kirchengütern anlässlich der Auflösung des Alten Deutschen Reiches vor genau 200 Jahren 1803/06. Zudem wurde der reichsritterschaftliche Gau "Hegau", politisch längst zerfallen in viele Herrschaften, endgültig aufgelöst. Äußerst spannende Geschichten aus dem wirklichen Leben, vor historisch erst kurzer Zeit.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2020 – Menschen in Bewegung Migration

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2020 – Menschen in Bewegung Migration von Bittlingmaier,  Martin, Fidler,  Helmut, Frank,  Reinhard, Hofmann,  Franz, Kramer,  Wolfgang, Kuhn,  Hans-Dieter, Pohlmann,  Inga, Ruft,  Rainer, Schiendorfer,  Andreas, Schmidt-Michel,  Paul-Otto
Das "HEGAU Jahrbuch 2020", der Jahres-Band 77 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" steht unter den Schwerpunkten "Menschen in Bewegung - Migration". Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Jungsteinzeitliche Einwanderung der ersten Bauern" über die Familiengeschichte der jüdischen Familie Ortlieb (Wangen/Höri), die gescheiterte Auswanderung nach Kuba, die erfolgreiche Auswanderung von Schaffhauser Bürgern nach Joinville/Brasilien (heute Städtepartnerschaft), die Flucht eines englischen Offiziers über den deutsch-schweizer Hegau im Ersten Weltkrieg, die "Wandervögel", Literaten am Bodensee, die Ansiedlung des Apothekers Schmalz in Tengen/Hegau, die Euthanasie-Opfer der Nazi-Aktion "T4" im Zweiten Weltkrieg, Grafitti in einer Haftzelle nach dem Krieg (französische Besatzung), sowie die italienische Familie Pampanin (Venetien), die in Konstanz eine legendäre Eisdiele gegründet hatten. Abgerundet wird der Band durch den Vortrag von Wolfgang Kramer zum "Hohentwiel und den Württembergern", ein Portrait des Dichters C.A. Kellermann in Singen (Hohentwiel) und einen Nachruf auf den langjährigen Vorsitzenden des HEGAU-Geschichtsvereins e.V., Dr. Franz Götz.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 – Stadtchronik 2019

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 – Stadtchronik 2019 von Bandel,  Michael, Bassler,  Manfred, Breyer,  Susanne, Freiberg,  Mara, Götz,  Simon, Graf-Boos,  Ursula, Häusler,  Bernd, Heidi,  Lorenz-Schäufele, Heintschel,  Wolfgang, Heller-Tassoni,  Patricia, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Jagode,  Andrea, Johann,  Dietmar, Klaiber,  Udo, Kornmayer,  Reinhard, Müller,  Tobias, Netzhammer,  Veronika, Neubert,  Miriam, Oehle,  Dirk, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Scheufele,  Catharina, Schwarz,  Peter, Stadt Singen (Hohentwiel), Storz,  Hans-Peter, Storz,  Sandra, Unbehaun-Maier,  Gabriela, Waibel,  Wilhelm J, Weber,  Markus, Welsch,  Marcus, Wöhrle,  Gaby, Wöhrle,  Hans, Woll,  Eberhard
Das "SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020" ist der 54. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. Unter den 44 Beiträgen 2020 ist die Stadtentwicklung, etwa mit dem neuen Kulturzentrum "CURANA" in Singen-Beuren und dem neuen Ökumenischen Hospiz- und Palliativ-Zentrum in der Villa Wetzstein, die Stadtpolitik mit 50 Jahre Städtepartnerschaft La Ciotat und 125 Jahre SPD Ortsverein Singen, die Stadtgeschichte im "III. Reich" und im II. Weltkrieg sowie zahlreiche kulturelle Jubiläen im Vordergrund. Im Kirchlichen Leben wird die Patenschaft zu einer Gemeinde in Peru gewürdigt und an Adolf Engesser, ein "Dorfpfarrer für die Arbeiterstadt" erinnert, im "Jungen Singen" stellt sich die örtliche "Fridays for Future"-Bewegung vor, Jugendliche halten eine Rede zum Volkstrauertag und die Poppele-Zunft Singen 1860 e.V. feiert 25 Jahre ihrer Jugendgruppe. Die "SINGEN Stadtchronik 2019" mit rund 740 Meldungen gibt einen Überblick über das gesamte Stadtleben im abgelaufenen Jahr. Die 45 Autor*innen werden mit einer Kurz-Vita vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2019

Hegau Jahrbuch / HEGAU Jahrbuch 2019 von Bauer,  Christoph, Berthold,  Peter, Fluck,  Helmut, Giesinger,  Thomas, Hofmann,  Franz, Honstetter,  Robert, Knüppel,  Christoph, Kramer,  Wolfgang, Losse,  Michael, Luik,  Rainer, Meyer,  Fredi, Mohr,  Rolf, Neidhart,  Hermann, Pohlmann,  Inga, Ruft,  Rainer, Schiendorfer,  Andreas, Stadler,  Christof
Der Jahres-Band 76 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2019) steht unter den Schwerpunkten "Kulturlandschaft, Naturlandschaft, Kiesabbau, Naturschutz, Landschaftsbilder, Geistliche Bilder im Hegau und am Bodensee". Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Naturlandschaft" zur "Kulturlandschaft", einerseits in der Kultivierung durch menschliche Nutzung und Rohstoffgewinnung (Kiesabbau, Donauversickerung), andererseits durch die jahrhundertealte Gestaltung durch kulturelle Einrichtungen, hier vornehmlich Kirchen, Wehrkirchen, Altäre, Kreuze, kirchliche Glaskunst, älteste bildhafte Darstellungen, etc. Zusatzthemen wie die Zeitungsgeschichte in Schaffhausen, die "Lebenswanderung der Dichterin Mara Liesegang" und Fluchten französischer Offiziere im Zweiten Weltkrieg ergänzen den Band. Abgerundet wird dieser durch Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten des HEGAU-Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

100 Jahre Haus & Grund Singen-Hegau 1919-2019

100 Jahre Haus & Grund Singen-Hegau 1919-2019 von Conradt-Mach,  Annemarie, Danner,  Zeno, Häusler,  Bernd, Hertrich,  Bernhard, Leirer,  Eva-Maria, Mueller,  Frank, Paul,  Jonas, Peter,  Klaus-Michael
Der Verein Haus & Grund Singen-Hegau e.V. konnte im November 2019 exakt sein 100-jähriges Bestehen feiern. Dazu hat der Vorstand eine wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Untersuchung in Auftrag gegeben, die von der Regional- und Wirtschaftshistorikerin Dr. Annemarie Conradt-Mach durchgeführt wurde. Die breite städtebauliche Literatur über die Stadt Singen (Hohentwiel) - 1895 bis 1975 die schnellstwachsende Ortschaft Deutschlands - sowie Originalakten und Unterlagen des Stadtarchiv Singen boten dazu die Basis. Die Untersuchung wurde durch eine Chronik von Klaus-Michael Peter ergänzt, sowie Fachfotografie von Frank Müller, Gottmadingen und der Firma upartic.com. Haus & Grund Singen-Hegau ist ein Verein im Landesverband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Haus & Grund Baden, sowie des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland, mit Sitz in Berlin.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

50 Jahre Eingemeindung Hohentwiel

50 Jahre Eingemeindung Hohentwiel von Both,  Hubertus, Britz,  Dieter, Dünkelsbühler,  Ela, Häusler,  Bernd, Hertell,  Ulrich, Kessinger,  Roland, Losse,  Michael, Panzer,  Britta, Röhm,  Alexander, Stadt Singen (Hohentwiel), Stegmaier,  Ernst, Wittenmeier,  Thomas, Wöllper,  Jörg
Der Sonderdruck aus dem "SINGEN Jahrbuch / Singener Jahrbuch 2019" steht unter dem Schwerpunkt "50 Jahre Umgemeindung der ehemaligen württembergischen Staatsfestung Hohentwiel von Tuttlingen zu Singen". Auf 96 Seiten sind die 9 Beiträge in größerer Schrift und größeren Bildern neu abgesetzt und gestaltet. Ein Vorwort des OB Bernd Häusler und der Stadtarchivarin Britta Panzer führen in den Schwertpunkt ein. Dies ist zur 53. Ausgabe der 1. gebundene Sonderdruck zum Jahrbuch der Stadt Singen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2019 mit Stadtchronik 2018

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2019 mit Stadtchronik 2018 von Baerwinkel,  Daniel, Bassler,  Manfred, Bieg,  Monika, Both,  Hubertus, Carmen,  Scheide, Dünkelsbühler,  Ela, Eickhoff,  Achim, Erb,  Heike, Fiedler,  Oliver, Fritzsche,  Monika, Gläser,  Dietrich, Götz,  Franz, Gräble-Menrad,  Patricia, Greif-Gebhardt,  Beatrice, Häusler,  Bernd, Heppeler,  Jeremias, Höfler,  Alicia Cornelia, Huber,  Axel, Jagode,  Andrea, Johann,  Dietmar, Kessinger,  Roland, Kipker-Preyß,  Claudia, Kornmayer,  Reinhard, Kümmerle,  Markus, Leitenmair,  Axel, Losse,  Michael, Mackfeld,  Uwe, Martin-Schweizer,  Petra, Napel,  Jürgen, Netzhammer,  Veronika, Panzer,  Britta, Röhm,  Alexander, Ruft,  Rainer, Scheufele,  Catharina, Schneckenburger,  Günter, Seifried,  Ute, Stadt Singen (Hohentwiel), Stegmaier,  Ernst, Stübig,  Martin, Thole,  Ulrike, Waibel,  Wilhelm J, Wittenmeier,  Thomas, Wöllper,  Jörg
Das "SINGEN Jahrbuch / Singener Jahrbuch 2019" ist die 53. Ausgabe der Reihe, die seit 1966 regelmäßig erschienen ist. Schwerpunkte sind 50 Jahre Umgemeindung der ehemaligen württembergischen Staatsfestung Hohentwiel von Tuttlingen zu Singen, 125 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Singen und 100 Jahre Arbeiter- und Soldatenräte nach dem Ersten Weltkrieg. In den Abteilungen Stadtgeschichte, Stadtentwicklung/Politik, Wirtschaft, Kultur/Gesellschaft, Schule/Sport, Gesundheit, Kirchliches Leben, Junges Singen und Nachrufe sind auf 208 Seiten insgesamt 41 Beiträge enthalten. Die Stadtchronik 2018 ist mit 116 Seiten die umfangreichste Singener Chronik bisher. Ein Vorwort des OB und die Vorstellung der Autor*innen rundet das Jahrbuch mit gesamt 336 Seiten (dickste Ausgabe mit 2013) ab.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

HEGAU Jahrbuch 2018

HEGAU Jahrbuch 2018 von Adler,  Reinhold, Arnold,  Helmut, Bibby,  Hildegard, Bosch,  Manfred, Fidler,  Helmut, Freitag,  Christian H., Hofmann,  Dr. Franz, Kramer,  Wolfgang, Losse,  Dr. Michael, Meyer,  Dr. Fredy, Moser,  Arnulf, Probst-Lunitz,  Sibylle, Rehn,  Marie-Elisabeth, Ruft,  Reiner, Teufel,  Erwin, Waldschütz,  Johannes, Wiesenbacher,  Patrick
Der Jahres-Band 75 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2018) steht unter dem Schwerpunkt "Umbruchzeiten, profanierte Kirchen, untergehende Burgen, Zweiter Weltkrieg". Chronologisch widmen sich die Beiträge vom Untergang der Burgen (und ihrem Fortbestand) am Ende des Mittelalters, über die Reformation, die napoleonische Epoche und die Profanierung/Säkularisierung von Kirchen und Klöstern zu Kriegs- und Nachkriegsereignissen, inklusive Widerstandskämpfern und Displaced Persons im Zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform und der D-Mark 1948. Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel würdigt den badischen Zentrumspolitiker Carl Diez und Vater des Oberbürgermeisters und Verwaltungsleiters der Konstanzer Universität, Theopont Diez (Radolfzell und Singen [Hohentwiel]).
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Ein Fährschiff macht Geschichten

Ein Fährschiff macht Geschichten von Günter,  Apel, Heinrich,  Frey, Meier,  Margret, Meyer,  Karsten, Rettet die Meersburg ex Konstanz! Verein zur Erhaltung der ersten Bodensee-Automobilfähre Baujahr 1928 e.V., Stinka,  Helio, Wilfried,  Birk
Buchtitel: "Ein Fährschiff macht Geschichten. - 55 unterhaltsame, wissenswerte, kuriose Geschichten rund um Europas erste Binnensee-Automobilfähre. Autoren: Margret Meier, Helio Stinka, Karsten Meyer. Mitarbeiter: Günter Apel, Wilfried Birk, Heinrich Frey. Kurzbeschreibung: Als 1928 die erste Autofähre in Mitteleuropa in Dienst gestellt wurde, war dies eine gewaltige technische, finanzielle und politische Herausforderung und eine Meisterleistung mit ungewissem Ausgang inmitten einer Weltwirtschaftskrise. Inzwischen ist die Fährverbindung Meersburg–Konstanz zum Erfolgsmodell einer schwimmenden Brücke geworden. Das Autorenteam hat in jahrelanger Arbeit über fünfzig abenteuerliche Geschichten dieser ersten Autofähre mit ihren Höhen und Tiefen zusammengetragen. Die Erzählungen handeln von verrückten Fahrplänen, noch verrückteren Namen und dem Widerstand einer ganzen Region gegen das Projekt; von Herrenfahrern, Kapitänen, kuriosen Fahrgästen und bürokratischen Hindernissen. Die Abenteuer der kleinen Fähre bei ihren unterschiedlichsten Einsätzen, ihrer Rettung vor dem Schneidbrenner und der wundersamen Auferstehung sind ebenso beschrieben wie die Geschichte der Gründerväter. Spannend zu lesen auch die für Landratten ungewohnten Arbeitsgänge zur Wiederherstellung des Schiffes und wie es den Freunden dieses Oldtimers gelang, ihn zur zweiten Jungfernfahrt zu führen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2018

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2018 von Bauer,  Christoph, Braun,  Joerg, Carmen,  Scheide, Conrady,  Thomas, Ellenberger,  Lars, Fiedler,  Oliver, Fink,  Andrea, Götz,  Simon, Hald,  Jürgen, Häusler,  Bernd, Helpap,  Burkhard, Heppeler,  Jeremias, Huebner,  Michael, Jägle,  Roland, Kessler-Franzen,  Claudia, Knoblauch,  Alois, Lichtenberg,  Jörg, Lorenz-Schäufele,  Heidi, Losse,  Michael, Mügge,  Thomas, Panzer,  Britta, Springe,  Gerd, Stadt Singen (Hohentwiel), Waibel,  Wilhelm J, Walz,  Bernd, Warndorf,  Thomas, Wolf,  Klaus
Das "SINGEN Jahrbuch / Singener Jahrbuch 2018" ist die 52. Ausgabe der Reihe, die seit 1966 regelmäßig erschienen ist. Schwerpunkte sind Interviews mit Zeitzeugen aus der Nachkriegszeit (Theresienkapelle), die historische Soziographie der Südstadt, die Architektur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ("Pseudo-Burgen und -schlösser"), das Kunstprojekt ARTE ROMEIAS der Baugenossenschaft Hegau eG, kirchliche und weltliche Jubiläen wie die Reformation, die Ökumene und die Altkatholische Gemeinde. Die Rubrik "Junges Singen" wird fortgeführt. In 41 Beiträgen werden aktuelle Ereignisse, Kultur-Aktivitäten, Jubiläen und Nachrufe behandelt. Das Buch umfasst ebenfalls wieder die Chronik, die unter dem Titel "Stadtchronik 2017" erscheint und über 800 Meldungen umfasst.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

HEGAU Jahrbuch 2017

HEGAU Jahrbuch 2017 von Blaschka,  Martina, Fidler,  Helmut, Hald,  Dr. Jürgen, Hofmann,  Dr. Franz, Kitzing,  Dr. Michael, Kramer,  Wolfgang, Kuhn,  Hans-Dieter, Losse,  Dr. Michael, Meyer,  Dr. Fredy, Mienhardt,  Franz, Panzer,  Britta, Schwarting,  Andreas, Stadler,  Christof, Vetter,  Dr. Andreas W.
Der Jahres-Band 74 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2017) steht unter dem Schwerpunkt "Denkmalpflege - Heimatpflege im Hegau". Chronologisch widmen sich die Beiträge von der Kreisarchäologie, die 50 Jahre besteht und die die reiche Fundregion Hegau-Westlicher Bodensee (Kreis Konstanz) mit Funden seit den Ersten Bauern vor 7.000 Jahren bis zu den Alemannen im 8. Jh. bearbeitet, diversen mittelalterlichen Bauten und Schlössern, wie auch Baudenkmalen der Moderne, im Spannungsfeld zwischen konservativem und nationalsozialistischem Heimatschutzstil und der Moderne des Bauhaus-Stils. Weitere Beiträge des 320 Seiten starken Bandes widmen sich dem Künstler Otto Dix, der Volksfrömmigkeit und der Person des Landrates und "Kreisvaters" Ludwig Seiterich, der den Kreis Konstanz im Zeitalter des Wirtschaftswunders geformt und geprägt hat. Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten runden den Band wie gewohnt ab.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von MarkOrPlan

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei MarkOrPlan was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. MarkOrPlan hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben MarkOrPlan

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei MarkOrPlan

Wie die oben genannten Verlage legt auch MarkOrPlan besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben