Veritatis splendor et gaudium

Veritatis splendor et gaudium von Hartmann,  Stefan
Die Titelfrage „Quid est veritas? - Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38) des ersten Bandes findet nun konkrete Antworten im Einleitungsessay. Islam und Christentum werden danach in ihrer Nähe und unvermeidbaren Unterscheidung gesehen. Theologische Begriffe erklären sich systematisch in ihrem ursprünglichen Sinn – in Absetzung von libertär-autonomistischen Tendenzen. Historisch und kritisch wird die Problematik authentisch-katholischer Theologie an staatlich-säkularen Universitäten erörtert. Die Deutung des Glaubens sollte – wie an Beispielen behandelt – nicht rationalistisch und relativistisch sein, sondern in einer theonomen und spirituellen „Theologie des Katholischen“ erfolgen. Dafür stehen auch „Ratzingeriana“-Texte. So kann Glanz (splendor) und Freude (gaudium) der Wahrheit des Glaubens spürbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Veritatis splendor et gaudium

Veritatis splendor et gaudium von Hartmann,  Stefan
Die Titelfrage „Quid est veritas? - Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38) des ersten Bandes findet nun konkrete Antworten im Einleitungsessay. Islam und Christentum werden danach in ihrer Nähe und unvermeidbaren Unterscheidung gesehen. Theologische Begriffe erklären sich systematisch in ihrem ursprünglichen Sinn – in Absetzung von libertär-autonomistischen Tendenzen. Historisch und kritisch wird die Problematik authentisch-katholischer Theologie an staatlich-säkularen Universitäten erörtert. Die Deutung des Glaubens sollte – wie an Beispielen behandelt – nicht rationalistisch und relativistisch sein, sondern in einer theonomen und spirituellen „Theologie des Katholischen“ erfolgen. Dafür stehen auch „Ratzingeriana“-Texte. So kann Glanz (splendor) und Freude (gaudium) der Wahrheit des Glaubens spürbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Veritatis splendor et gaudium

Veritatis splendor et gaudium von Hartmann,  Stefan
Die Titelfrage „Quid est veritas? - Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38) des ersten Bandes findet nun konkrete Antworten im Einleitungsessay. Islam und Christentum werden danach in ihrer Nähe und unvermeidbaren Unterscheidung gesehen. Theologische Begriffe erklären sich systematisch in ihrem ursprünglichen Sinn – in Absetzung von libertär-autonomistischen Tendenzen. Historisch und kritisch wird die Problematik authentisch-katholischer Theologie an staatlich-säkularen Universitäten erörtert. Die Deutung des Glaubens sollte – wie an Beispielen behandelt – nicht rationalistisch und relativistisch sein, sondern in einer theonomen und spirituellen „Theologie des Katholischen“ erfolgen. Dafür stehen auch „Ratzingeriana“-Texte. So kann Glanz (splendor) und Freude (gaudium) der Wahrheit des Glaubens spürbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Veritatis splendor et gaudium

Veritatis splendor et gaudium von Hartmann,  Stefan
Die Titelfrage „Quid est veritas? - Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38) des ersten Bandes findet nun konkrete Antworten im Einleitungsessay. Islam und Christentum werden danach in ihrer Nähe und unvermeidbaren Unterscheidung gesehen. Theologische Begriffe erklären sich systematisch in ihrem ursprünglichen Sinn – in Absetzung von libertär-autonomistischen Tendenzen. Historisch und kritisch wird die Problematik authentisch-katholischer Theologie an staatlich-säkularen Universitäten erörtert. Die Deutung des Glaubens sollte – wie an Beispielen behandelt – nicht rationalistisch und relativistisch sein, sondern in einer theonomen und spirituellen „Theologie des Katholischen“ erfolgen. Dafür stehen auch „Ratzingeriana“-Texte. So kann Glanz (splendor) und Freude (gaudium) der Wahrheit des Glaubens spürbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Die Unterscheidung der Geister

Die Unterscheidung der Geister von Gallagher OMV,  Timothy M.
Der heilige Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten, ist einer der einflussreichsten spirituellen Führer aller Zeiten, dennoch finden viele Leser seine Regeln zur Unterscheidung schwer zu verstehen. Was kann uns Ignatius über die Unterscheidung der Geister lehren, die den Kern des christlichen Lebens ausmacht? In „Die Unterscheidung der Geister“ hilft uns Fr. Timothy Gallagher, ein talentierter Lehrer, Exerzitienleiter und Gelehrter, diese Regeln zu verstehen und legt dar, wie wichtig ihre Erkenntnisse für unser heutiges spirituelles Wachstum sind. Durch die Verbindung der klassischen Regeln mit den Erfahrungen von Zeitgenossen zeigt Gallagher die Präzision, Klarheit und Tiefe der Regeln von Ignatius sowie die Relevanz seiner Gedanken für das spirituelle Leben von heute. Wenn wir lernen, Ignatius richtig zu lesen, entdecken wir in seinen bemerkenswerten Worten unsere eigenen Kämpfe, Freuden und Triumphe. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich ein größeres Bewusstsein für Gottes Wirken in ihrem täglichen spirituellen Leben wünschen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Unterscheidung der Geister

Die Unterscheidung der Geister von Gallagher OMV,  Timothy M.
Der heilige Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten, ist einer der einflussreichsten spirituellen Führer aller Zeiten, dennoch finden viele Leser seine Regeln zur Unterscheidung schwer zu verstehen. Was kann uns Ignatius über die Unterscheidung der Geister lehren, die den Kern des christlichen Lebens ausmacht? In „Die Unterscheidung der Geister“ hilft uns Fr. Timothy Gallagher, ein talentierter Lehrer, Exerzitienleiter und Gelehrter, diese Regeln zu verstehen und legt dar, wie wichtig ihre Erkenntnisse für unser heutiges spirituelles Wachstum sind. Durch die Verbindung der klassischen Regeln mit den Erfahrungen von Zeitgenossen zeigt Gallagher die Präzision, Klarheit und Tiefe der Regeln von Ignatius sowie die Relevanz seiner Gedanken für das spirituelle Leben von heute. Wenn wir lernen, Ignatius richtig zu lesen, entdecken wir in seinen bemerkenswerten Worten unsere eigenen Kämpfe, Freuden und Triumphe. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich ein größeres Bewusstsein für Gottes Wirken in ihrem täglichen spirituellen Leben wünschen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Unterscheidung der Geister

Die Unterscheidung der Geister von Gallagher OMV,  Timothy M.
Der heilige Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten, ist einer der einflussreichsten spirituellen Führer aller Zeiten, dennoch finden viele Leser seine Regeln zur Unterscheidung schwer zu verstehen. Was kann uns Ignatius über die Unterscheidung der Geister lehren, die den Kern des christlichen Lebens ausmacht? In „Die Unterscheidung der Geister“ hilft uns Fr. Timothy Gallagher, ein talentierter Lehrer, Exerzitienleiter und Gelehrter, diese Regeln zu verstehen und legt dar, wie wichtig ihre Erkenntnisse für unser heutiges spirituelles Wachstum sind. Durch die Verbindung der klassischen Regeln mit den Erfahrungen von Zeitgenossen zeigt Gallagher die Präzision, Klarheit und Tiefe der Regeln von Ignatius sowie die Relevanz seiner Gedanken für das spirituelle Leben von heute. Wenn wir lernen, Ignatius richtig zu lesen, entdecken wir in seinen bemerkenswerten Worten unsere eigenen Kämpfe, Freuden und Triumphe. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich ein größeres Bewusstsein für Gottes Wirken in ihrem täglichen spirituellen Leben wünschen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Veritatis splendor et gaudium

Veritatis splendor et gaudium von Hartmann,  Stefan
Die Titelfrage „Quid est veritas? - Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38) des ersten Bandes findet nun konkrete Antworten im Einleitungsessay. Islam und Christentum werden danach in ihrer Nähe und unvermeidbaren Unterscheidung gesehen. Theologische Begriffe erklären sich systematisch in ihrem ursprünglichen Sinn – in Absetzung von libertär-autonomistischen Tendenzen. Historisch und kritisch wird die Problematik authentisch-katholischer Theologie an staatlich-säkularen Universitäten erörtert. Die Deutung des Glaubens sollte – wie an Beispielen behandelt – nicht rationalistisch und relativistisch sein, sondern in einer theonomen und spirituellen „Theologie des Katholischen“ erfolgen. Dafür stehen auch „Ratzingeriana“-Texte. So kann Glanz (splendor) und Freude (gaudium) der Wahrheit des Glaubens spürbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Die Unterscheidung der Geister

Die Unterscheidung der Geister von Gallagher OMV,  Timothy M.
Der heilige Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten, ist einer der einflussreichsten spirituellen Führer aller Zeiten, dennoch finden viele Leser seine Regeln zur Unterscheidung schwer zu verstehen. Was kann uns Ignatius über die Unterscheidung der Geister lehren, die den Kern des christlichen Lebens ausmacht? In „Die Unterscheidung der Geister“ hilft uns Fr. Timothy Gallagher, ein talentierter Lehrer, Exerzitienleiter und Gelehrter, diese Regeln zu verstehen und legt dar, wie wichtig ihre Erkenntnisse für unser heutiges spirituelles Wachstum sind. Durch die Verbindung der klassischen Regeln mit den Erfahrungen von Zeitgenossen zeigt Gallagher die Präzision, Klarheit und Tiefe der Regeln von Ignatius sowie die Relevanz seiner Gedanken für das spirituelle Leben von heute. Wenn wir lernen, Ignatius richtig zu lesen, entdecken wir in seinen bemerkenswerten Worten unsere eigenen Kämpfe, Freuden und Triumphe. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich ein größeres Bewusstsein für Gottes Wirken in ihrem täglichen spirituellen Leben wünschen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Eile auf dem Weg zum Himmel!

Eile auf dem Weg zum Himmel! von Dusek,  Markus, Wodrazka,  Paul Bernhard
Wie erlange ich Tugenden? Wie verwirkliche ich ein Leben voll Eifer, Mut und Gottvertrauen? Wie verbessere ich mein Gebetsleben, überwinde die Lauheit und sage der Heuchelei den Kampf an? Der selige Oratorianerpater Sebastiano Valfrè (1629–1710) aus dem Turin des 17. Jahrhunderts beantwortet diese und andere Fragen konkret und leicht verständlich. Seine geistlichen Ratschläge sind in ihrer Kürze wie dafür gemacht unserem Leben in dieser schnelllebigen Zeit, Tiefe und Gewicht zu geben. Für jeden Tag des Jahres findet sich im vorliegenden Büchlein eine geistliche Maxime, die uns hilft Gottes Willen in unserem Leben ein wenig mehr zu verwirklichen. Ergänzt durch eine kompakte Biographie des seligen Sebastiano! Erstmals in deutscher Sprache! „Versuche nicht, vollkommen zu sein, indem du außergewöhnliche Dinge tust. Erfülle lieber heiter und gewissenhaft deine all täglichen Aufgaben.“ (Seliger Sebastiano Valfrè)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Europa – ein neuer Anfang

Europa – ein neuer Anfang von Buttiglione,  Rocco
Kultur ist der Ausweis von Identität. Derer muss sich Europa heute neu vergewissern. Das ist keine leichte Aufgabe, im Gegenteil: Sich dieser Aufgabe zu stellen, heißt nicht mehr und nicht weniger, als einer Neu-Gründung Europas das Wort zu reden. Unverzichtbar ist diese Selbstvergewisserung, weil nur so gelingen kann, in einem gemeinschaftlichen Austausch mit anderen Regionen neue Bündnisse für Frieden und Wohlfahrt in einer nach wie vor – vielleicht sogar mehr denn je – durch Krieg und Gewalt gefährdeten Welt zu schmieden. Der einzig erfolgversprechende Weg der Globalisierung ist der Weg des Dialogs der Kulturen und der Religionen – ein Dialog, der die Überzeugungen anderer ernst nimmt, ohne dabei die eigene Überzeugung zu verleugnen. Heute befindet sich unsere westliche Zivilisation vor einer Herausforderung unerhörten Ausmaßes. Wird es uns Europäern gelingen, einen Aufbruch der Erneuerung zu wagen? Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, dass eine Bewältigung dieser Herausforderung auch von unserer Entschlossenheit, unserem Willen, unseren Überzeugungen und unserem Einsatz abhängt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Eile auf dem Weg zum Himmel!

Eile auf dem Weg zum Himmel! von Dusek,  Markus, Wodrazka,  Paul Bernhard
Wie erlange ich Tugenden? Wie verwirkliche ich ein Leben voll Eifer, Mut und Gottvertrauen? Wie verbessere ich mein Gebetsleben, überwinde die Lauheit und sage der Heuchelei den Kampf an? Der selige Oratorianerpater Sebastiano Valfrè (1629–1710) aus dem Turin des 17. Jahrhunderts beantwortet diese und andere Fragen konkret und leicht verständlich. Seine geistlichen Ratschläge sind in ihrer Kürze wie dafür gemacht unserem Leben in dieser schnelllebigen Zeit, Tiefe und Gewicht zu geben. Für jeden Tag des Jahres findet sich im vorliegenden Büchlein eine geistliche Maxime, die uns hilft Gottes Willen in unserem Leben ein wenig mehr zu verwirklichen. Ergänzt durch eine kompakte Biographie des seligen Sebastiano! Erstmals in deutscher Sprache! „Versuche nicht, vollkommen zu sein, indem du außergewöhnliche Dinge tust. Erfülle lieber heiter und gewissenhaft deine all täglichen Aufgaben.“ (Seliger Sebastiano Valfrè)
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Eile auf dem Weg zum Himmel!

Eile auf dem Weg zum Himmel! von Dusek,  Markus, Wodrazka,  Paul Bernhard
Wie erlange ich Tugenden? Wie verwirkliche ich ein Leben voll Eifer, Mut und Gottvertrauen? Wie verbessere ich mein Gebetsleben, überwinde die Lauheit und sage der Heuchelei den Kampf an? Der selige Oratorianerpater Sebastiano Valfrè (1629–1710) aus dem Turin des 17. Jahrhunderts beantwortet diese und andere Fragen konkret und leicht verständlich. Seine geistlichen Ratschläge sind in ihrer Kürze wie dafür gemacht unserem Leben in dieser schnelllebigen Zeit, Tiefe und Gewicht zu geben. Für jeden Tag des Jahres findet sich im vorliegenden Büchlein eine geistliche Maxime, die uns hilft Gottes Willen in unserem Leben ein wenig mehr zu verwirklichen. Ergänzt durch eine kompakte Biographie des seligen Sebastiano! Erstmals in deutscher Sprache! „Versuche nicht, vollkommen zu sein, indem du außergewöhnliche Dinge tust. Erfülle lieber heiter und gewissenhaft deine all täglichen Aufgaben.“ (Seliger Sebastiano Valfrè)
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Europa – ein neuer Anfang

Europa – ein neuer Anfang von Buttiglione,  Rocco
Kultur ist der Ausweis von Identität. Derer muss sich Europa heute neu vergewissern. Das ist keine leichte Aufgabe, im Gegenteil: Sich dieser Aufgabe zu stellen, heißt nicht mehr und nicht weniger, als einer Neu-Gründung Europas das Wort zu reden. Unverzichtbar ist diese Selbstvergewisserung, weil nur so gelingen kann, in einem gemeinschaftlichen Austausch mit anderen Regionen neue Bündnisse für Frieden und Wohlfahrt in einer nach wie vor – vielleicht sogar mehr denn je – durch Krieg und Gewalt gefährdeten Welt zu schmieden. Der einzig erfolgversprechende Weg der Globalisierung ist der Weg des Dialogs der Kulturen und der Religionen – ein Dialog, der die Überzeugungen anderer ernst nimmt, ohne dabei die eigene Überzeugung zu verleugnen. Heute befindet sich unsere westliche Zivilisation vor einer Herausforderung unerhörten Ausmaßes. Wird es uns Europäern gelingen, einen Aufbruch der Erneuerung zu wagen? Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, dass eine Bewältigung dieser Herausforderung auch von unserer Entschlossenheit, unserem Willen, unseren Überzeugungen und unserem Einsatz abhängt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Europa – ein neuer Anfang

Europa – ein neuer Anfang von Buttiglione,  Rocco
Kultur ist der Ausweis von Identität. Derer muss sich Europa heute neu vergewissern. Das ist keine leichte Aufgabe, im Gegenteil: Sich dieser Aufgabe zu stellen, heißt nicht mehr und nicht weniger, als einer Neu-Gründung Europas das Wort zu reden. Unverzichtbar ist diese Selbstvergewisserung, weil nur so gelingen kann, in einem gemeinschaftlichen Austausch mit anderen Regionen neue Bündnisse für Frieden und Wohlfahrt in einer nach wie vor – vielleicht sogar mehr denn je – durch Krieg und Gewalt gefährdeten Welt zu schmieden. Der einzig erfolgversprechende Weg der Globalisierung ist der Weg des Dialogs der Kulturen und der Religionen – ein Dialog, der die Überzeugungen anderer ernst nimmt, ohne dabei die eigene Überzeugung zu verleugnen. Heute befindet sich unsere westliche Zivilisation vor einer Herausforderung unerhörten Ausmaßes. Wird es uns Europäern gelingen, einen Aufbruch der Erneuerung zu wagen? Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, dass eine Bewältigung dieser Herausforderung auch von unserer Entschlossenheit, unserem Willen, unseren Überzeugungen und unserem Einsatz abhängt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Neue Schau

Neue Schau von Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Trausmuth,  Gudrun
Die ordnende Perspektive vom Gottesbezug her ist die wesentliche Gemeinsamkeit jener Autoren, die sich in Band 9 der „Kleinen Bibliothek des Abendlandes“ versammeln: „Neue Schau. Große christliche  Erzählungen im 20. Jahrhundert“. Die katholische Literaturbewegung des deutschsprachigen Raumes, die es  versäumt hatte, sich einen ähnlich klingenden Namen wie der französische „Renouveau catholique“ zu geben, war stark von Konvertiten geprägt: Im  vorliegendem Band sind es Gertrud von le Fort, Werner Bergengruen,  Edzard Schaper und Ruth Schaumann, die mit bedeutenden, neu zu entdeckenden Erzählungen vertreten sind. Dazu gesellen sich Ida Friederike Görres und Reinhold Schneider, die sich im hagiographischen Ductus ihrer Darstellungen treffen. Bei jeder der Erzählungen hilft ein begleitendes „Leselicht“ sie zu erschließen. Inhalt: Ruth Schaumann: aus „Amei“ Werner Bergengruen: „Die Verheissung“ Werner Bergengruen: „Die drei Falken“ Gertrud von le Fort: „Die Abberufung der Jungfrau von Barby“ Gertrud von le Fort: „Plus ultra“ Reinhold Schneider: „Der Abschied der Frau von Chantal“ Edzard Schaper: „Stern über der Grenze“ Ida Friederike Görres: „Die Braut des Alexis“
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Beten

Beten von Parth CM,  Mag. Florian
„Daher betete ich und es wurde mir Klugheit gegeben; ich flehte und der Geist der Weisheit kam zu mir“ (Weish 7,7). Viele gute Versprechen kennt die Bibel für den, der betet. Die Bibel erzählt immer neu, dass Menschen aus vielen unterschiedlichen Nöten und Bedrängnissen von Gott her Hilfe zuteil wurde, wenn sie gebetet haben. Ja das ganze Volk Israel erfuhr Rettung, wenn es in einer Bedrängnis zu Gott betete. Der eigentliche Lehrer des Betens ist Jesus Christus selber. Er öffnet eine neue Tür des Betens, indem er lehrt Gott vertrauensvoll als Vater anzusprechen. In Jesus ist Gebet und Leben eine Einheit. Viele gibt es heute, die das Gebet neu entdecken, andere bemühen sich immer neu darum. Beiden will diese Schrift eine Hilfe sein, vertrauensvoll das Herz zu Gott zu erheben und Schwierigkeiten im Gebet zu überwinden.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Neue Schau

Neue Schau von Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Trausmuth,  Gudrun
Die ordnende Perspektive vom Gottesbezug her ist die wesentliche Gemeinsamkeit jener Autoren, die sich in Band 9 der „Kleinen Bibliothek des Abendlandes“ versammeln: „Neue Schau. Große christliche  Erzählungen im 20. Jahrhundert“. Die katholische Literaturbewegung des deutschsprachigen Raumes, die es  versäumt hatte, sich einen ähnlich klingenden Namen wie der französische „Renouveau catholique“ zu geben, war stark von Konvertiten geprägt: Im  vorliegendem Band sind es Gertrud von le Fort, Werner Bergengruen,  Edzard Schaper und Ruth Schaumann, die mit bedeutenden, neu zu entdeckenden Erzählungen vertreten sind. Dazu gesellen sich Ida Friederike Görres und Reinhold Schneider, die sich im hagiographischen Ductus ihrer Darstellungen treffen. Bei jeder der Erzählungen hilft ein begleitendes „Leselicht“ sie zu erschließen. Inhalt: Ruth Schaumann: aus „Amei“ Werner Bergengruen: „Die Verheissung“ Werner Bergengruen: „Die drei Falken“ Gertrud von le Fort: „Die Abberufung der Jungfrau von Barby“ Gertrud von le Fort: „Plus ultra“ Reinhold Schneider: „Der Abschied der Frau von Chantal“ Edzard Schaper: „Stern über der Grenze“ Ida Friederike Görres: „Die Braut des Alexis“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Metaphysik und ihre Kritik

Metaphysik und ihre Kritik von Schönberger,  Rolf
Die Kritik an der Metaphysik hat dieser im Blick auf ihre Gestalt in der Neuzeit die Überschreitung von Grenzen des Erkennens und des sinnvollen Sprechens vorgeworfen. Metaphysikkritik ist aber keine Erfindung neuzeitlichen Denkens. Denn schon die Rezeption der antiken Metaphysik hat dem mittelalterlichen Denken einen Anlass geboten, diese Wissensform kritisch zu bestimmen. Dabei werden ihr mit neuen und überraschenden Gesichtspunkten strenge Grenzen gezogen, die aber die Metaphysik keineswegs sinnlos machen. Das dort aufgeworfene Problem der Bedeutung des Wissens im Ganzen des menschlichen Lebens ist nicht zufällig auch ein Thema der Gegenwart. Geist und Gegenwart – Philosophische Reflexionen Herausgegeben von Christoph Böhr
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Kindersoldaten gerettet!

Kindersoldaten gerettet! von Czernin,  Marie, Datzreiter,  Schwester Johanna
SCHWESTER JOHANNA DATZREITER ist eine kleine Ordensfrau, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, wenn sie jeden Donnerstag zu uns bei Missio Österreich in die Mittagsmesse kommt. Doch das täuscht, denn ich kenne wenige Menschen mit einer derartigen inneren Größe und Wirkungsweite wie sie. Es war eine große Freude, dass sie sich in ihrem hohen Alter nochmals darangemacht hat, ein Buch zu schreiben, diesmal spezifisch über ihr Wirken für die Kindersoldaten. Das Problem ist hier – wie so vieles aus dem Zukunftskontinent Afrika – so gut wie nicht bekannt: Kinder, die ihren Eltern weggenommen, von Warlords und Rebellen brutalisiert und fanatisiert werden. Was für ein Verbrechen an Kinderseelen, die abgestumpft und mit Hass vergiftet werden! (aus dem Vorwort von Pater Dr. Karl Wallner Nationaldirektor der  Päpstlichen Missionswerke in Österreich)
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Medien-GmbH Heiligenkreuz

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Medien-GmbH Heiligenkreuz was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Medien-GmbH Heiligenkreuz hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Medien-GmbH Heiligenkreuz

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Medien-GmbH Heiligenkreuz

Wie die oben genannten Verlage legt auch Medien-GmbH Heiligenkreuz besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben