Als sogenannter Rekon verfügt der Fallanalytiker Alexander ›Lex‹ Crohn über die Gabe in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese als ›Echos‹ bezeichneten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befindlichen Gegenstands oder des Opfers selbst.
Die Erkenntnis, es in seinem aktuellen Fall mit demselben totgeglaubten Feind zu tun zu haben, der vor acht Monaten für eine bizarre Mordserie verantwortlich war, lässt Lex ahnen, dass er und seine Mitstreiter diesmal nicht die Jäger sind, sondern die Gejagten.
Doch haben sie es wirklich nur mit einem Gegner zu tun, oder ist das, was sie verfolgt, womöglich fähig, sich in seinen ahnungslosen Wirten zu reproduzieren? Wem können sie noch vertrauen? Und wie sollen sie eine Entität bekämpfen, die ihr Katz-und-Maus-Spiel nicht nur auf die reale Welt beschränkt, sondern Lex in seinem vermeintlich ureigenen Territorium heimsucht: der Echo-Dimension?
Die Suche nach dem Ursprung des Übels führt zurück in eine dunkle Vergangenheit – in eine Welt aus Tränen, Leid, Blut und Tod.
Der zweite und abschließende Roman nach "Lex Talionis".
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In VISION UND VERFALL analysiert Laßwitz-Preisträger Hans Frey die Science Fiction der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In VISION UND VERFALL analysiert Laßwitz-Preisträger Hans Frey die Science Fiction der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Als sogenannter Rekon verfügt der Fallanalytiker Alexander ›Lex‹ Crohn über die Gabe in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese als ›Echos‹ bezeichneten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befindlichen Gegenstands oder des Opfers selbst.
Die Erkenntnis, es in seinem aktuellen Fall mit demselben totgeglaubten Feind zu tun zu haben, der vor acht Monaten für eine bizarre Mordserie verantwortlich war, lässt Lex ahnen, dass er und seine Mitstreiter diesmal nicht die Jäger sind, sondern die Gejagten.
Doch haben sie es wirklich nur mit einem Gegner zu tun, oder ist das, was sie verfolgt, womöglich fähig, sich in seinen ahnungslosen Wirten zu reproduzieren? Wem können sie noch vertrauen? Und wie sollen sie eine Entität bekämpfen, die ihr Katz-und-Maus-Spiel nicht nur auf die reale Welt beschränkt, sondern Lex in seinem vermeintlich ureigenen Territorium heimsucht: der Echo-Dimension?
Die Suche nach dem Ursprung des Übels führt zurück in eine dunkle Vergangenheit – in eine Welt aus Tränen, Leid, Blut und Tod.
Der zweite und abschließende Roman nach "Lex Talionis".
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Isaac Asimov (1920–1992) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftspublizisten des 20. Jahrhunderts. Seine weltberühmten Erzählungen über Roboter und die galaxisumspannende Saga über die Foundation werden seit Jahrzehnten immer wieder gedruckt und gelesen.
Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Sachbücher und gab über einhundert Anthologien heraus.
Hardy Kettlitz liefert einen ausführlichen Überblick zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Über 400 Abbildungen und eine Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Isaac Asimov (1920–1992) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftspublizisten des 20. Jahrhunderts. Seine weltberühmten Erzählungen über Roboter und die galaxisumspannende Saga über die Foundation werden seit Jahrzehnten immer wieder gedruckt und gelesen.
Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Sachbücher und gab über einhundert Anthologien heraus.
Hardy Kettlitz liefert einen ausführlichen Überblick zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Über 400 Abbildungen und eine Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Isaac Asimov (1920–1992) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftspublizisten des 20. Jahrhunderts. Seine weltberühmten Erzählungen über Roboter und die galaxisumspannende Saga über die Foundation werden seit Jahrzehnten immer wieder gedruckt und gelesen.
Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Sachbücher und gab über einhundert Anthologien heraus.
Hardy Kettlitz liefert einen ausführlichen Überblick zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Über 400 Abbildungen und eine Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Als sogenannter Rekon verfügt der Fallanalytiker Alexander ›Lex‹ Crohn über die Gabe in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese als ›Echos‹ bezeichneten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befindlichen Gegenstands oder des Opfers selbst.
Die Erkenntnis, es in seinem aktuellen Fall mit demselben totgeglaubten Feind zu tun zu haben, der vor acht Monaten für eine bizarre Mordserie verantwortlich war, lässt Lex ahnen, dass er und seine Mitstreiter diesmal nicht die Jäger sind, sondern die Gejagten.
Doch haben sie es wirklich nur mit einem Gegner zu tun, oder ist das, was sie verfolgt, womöglich fähig, sich in seinen ahnungslosen Wirten zu reproduzieren? Wem können sie noch vertrauen? Und wie sollen sie eine Entität bekämpfen, die ihr Katz-und-Maus-Spiel nicht nur auf die reale Welt beschränkt, sondern Lex in seinem vermeintlich ureigenen Territorium heimsucht: der Echo-Dimension?
Die Suche nach dem Ursprung des Übels führt zurück in eine dunkle Vergangenheit – in eine Welt aus Tränen, Leid, Blut und Tod.
Der zweite und abschließende Roman nach "Lex Talionis".
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
In VISION UND VERFALL analysiert Laßwitz-Preisträger Hans Frey die Science Fiction der DDR.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Als sogenannter Rekon verfügt der Fallanalytiker Alexander ›Lex‹ Crohn über die Gabe in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese als ›Echos‹ bezeichneten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befindlichen Gegenstands oder des Opfers selbst.
Die Erkenntnis, es in seinem aktuellen Fall mit demselben totgeglaubten Feind zu tun zu haben, der vor acht Monaten für eine bizarre Mordserie verantwortlich war, lässt Lex ahnen, dass er und seine Mitstreiter diesmal nicht die Jäger sind, sondern die Gejagten.
Doch haben sie es wirklich nur mit einem Gegner zu tun, oder ist das, was sie verfolgt, womöglich fähig, sich in seinen ahnungslosen Wirten zu reproduzieren? Wem können sie noch vertrauen? Und wie sollen sie eine Entität bekämpfen, die ihr Katz-und-Maus-Spiel nicht nur auf die reale Welt beschränkt, sondern Lex in seinem vermeintlich ureigenen Territorium heimsucht: der Echo-Dimension?
Die Suche nach dem Ursprung des Übels führt zurück in eine dunkle Vergangenheit – in eine Welt aus Tränen, Leid, Blut und Tod.
Der zweite und abschließende Roman nach "Lex Talionis".
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
In VISION UND VERFALL analysiert Laßwitz-Preisträger Hans Frey die Science Fiction der DDR.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Die älteste Kurzgeschichte in Band 4 von "Simon’s Fiction" entstand 1971; die weitaus meisten Beiträge stammen jedoch aus den Jahren nach 1990, so alle alternativhistorischen Texte, die einen thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden.
Andere Erzählungen handeln von Robotern oder elektronischen Persönlichkeitskopien, von rätselhaften Spiegeln und von seltsamen Zeitphänomenen. Sechs Geschichten erschienen in "Zeitmaschinen, Spiegelwelten" erstmals in deutscher Sprache; die übrigen sind zuvor verstreut in Anthologien, Zeitschriften und Fanzines gedruckt worden, darunter "Von der Zeit, von der Erinnerung", als beste deutschsprachige SF-Erzählung des Jahres 1992 mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
In den meisten Geschichten geht es um phantastische technische Entwicklungen, die das Leben auf der Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft gravierend verändern – seien es die SF-typischen Roboter und intelligenten Computer, das beliebige Kopieren von Sachen und Menschen, unheimliche Erscheinungen in den Datennetzen oder ungewöhnliche Erfindungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
In den meisten Geschichten geht es um phantastische technische Entwicklungen, die das Leben auf der Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft gravierend verändern – seien es die SF-typischen Roboter und intelligenten Computer, das beliebige Kopieren von Sachen und Menschen, unheimliche Erscheinungen in den Datennetzen oder ungewöhnliche Erfindungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die älteste Kurzgeschichte in Band 4 von "Simon’s Fiction" entstand 1971; die weitaus meisten Beiträge stammen jedoch aus den Jahren nach 1990, so alle alternativhistorischen Texte, die einen thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden.
Andere Erzählungen handeln von Robotern oder elektronischen Persönlichkeitskopien, von rätselhaften Spiegeln und von seltsamen Zeitphänomenen. Sechs Geschichten erschienen in "Zeitmaschinen, Spiegelwelten" erstmals in deutscher Sprache; die übrigen sind zuvor verstreut in Anthologien, Zeitschriften und Fanzines gedruckt worden, darunter "Von der Zeit, von der Erinnerung", als beste deutschsprachige SF-Erzählung des Jahres 1992 mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
In seiner Promotionsarbeit analysiert der Theaterwissenschaftler Tammo Hobein die Verbindungen von Horror, Kultur und Philosophie.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
In elf Essays betrachten Angela und Karlheinz Steinmüller auf unterhaltsame und kluge Weise einzelne Aspekte der Welten der Science Fiction.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Der dritte Band der drei Bände umfassenden Reihe präsentiert zwanzig der fast sechzig Essays, die auf Charles Platts Gesprächen mit bedeutenden SF-Persönlichkeiten basieren.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Frank Böhmert,
Maike Hallmann,
Horst Illmer,
Bernhard Kempen,
Martin Kettlitz,
Matita Leng,
Jasper Nicolaisen,
Charles Platt,
Michael Plogmann,
Claudia Rapp,
Sara Riffel,
Erik Simon,
Anne-Marie Wachs,
Simon Weinert,
Robert Wohlleben
> findR *
Isaac Asimov (1920–1992) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftspublizisten des 20. Jahrhunderts. Seine weltberühmten Erzählungen über Roboter und die galaxisumspannende Saga über die Foundation werden seit Jahrzehnten immer wieder gedruckt und gelesen.
Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Sachbücher und gab über einhundert Anthologien heraus.
Hardy Kettlitz liefert einen ausführlichen Überblick zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Über 400 Abbildungen und eine Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
In seiner Promotionsarbeit analysiert der Theaterwissenschaftler Tammo Hobein die Verbindungen von Horror, Kultur und Philosophie.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Memoranda
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Memoranda was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Memoranda hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Memoranda
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Memoranda
Wie die oben genannten Verlage legt auch Memoranda besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben