Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten Arbeitsmaterialien für ErgotherapeutInnen sowie weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen, die Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alter von ca. 5 - 8 Jahren begleiten. Die Materialien eignen sich ebenfalls für ältere Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben.
Das Buch besteht aus drei Teilen.
Teil 1 enthält eine umfassende Sammlung von „Spielen zur Förderung der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik“. Dieser Hauptteil des Buches besteht aus farbig gestalteten Spielplänen für Übungen zur Handgeschicklichkeit und Übungsblättern für Übungen zur Grafomotorik.
An vorbereiteten Stationen führen die Kinder auf den Spielplänen mit leicht erhältlichen Alltagsmaterialien wie Glasnuggets, Spielfiguren, Zahnstochern oder Bügelperlen feinmotorische Tätigkeiten durch und bearbeiten thematisch passende Übungsblätter zu folgenden sieben „Grundmustern der Schrift“ aus: Zinnen / Zickzack / Wellen / Arkaden / Girlanden / Schlaufen / umgedrehte Schlaufen.
Abbildungen der Spielsituationen, sowie die Aufstellung der erforderlichen Spielmaterialien erleichtern die Vorbereitung und Durchführung.
Die Spielpläne motivieren die Kinder dazu, durch ihre ansprechende Gestaltung, mit Freude und spielerischer Leichtigkeit vielfältige feinmotorische Tätigkeiten auszuführen, die ihre Handgeschicklichkeit fördern. Mit den grafomotorischen Übungsblättern erlangen sie die grafomotorischen Kompetenzen, die zum Schreiben erforderlich sind.
Das Gesamtthema der Spiele sind die vier Jahreszeiten. Zu jeder Jahreszeit gibt es 14 Spielpläne. Je zwei davon ergeben, zusammen mit zwei Übungsblättern mit einem der sieben Grundmuster in größerer und kleinerer Version, ein zusammenhängendes Spiel.
Die Spielpläne können aber auch einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen mit den Übungsblättern durchgeführt werden. So steht mit diesem Material ein „Baukastensystem“ zur Verfügung, das flexibel einsetzbar ist.
Die Spiele und Übungen sind eingekleidet in ansprechende Spielideen.
Z.B. Winter: „Es schneit“ (das Kind reißt aus einem Notizzettel schmale Papierstreifen und legt sie als Schneeflocken über Kreuz auf die großen Wolken des Spielplans). „Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Zinnen aus); „Ein Schneemann wird gebaut“ (das Kind rollt Bleischnüre zusammen und legt sie als Schneekugeln auf den Schneemann des Spielplans); „Viele Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Zinnen aus).
Z.B. Frühling: „Die Frösche laichen am See“ (das Kind formt Kügelchen aus „Patafix“ und legt sie am Ufer des Sees auf dem Spielplan ab); „Die Frösche hüpfen weiter“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Arkaden aus); „Die jungen Frösche hüpfen auf die Blätter im See“ (das Kind schubst mit einem Schiebestab Glasnuggets auf die Seerosenblätter des Spielplans); „Die jungen Frösche trainieren das Hüpfen“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Arkaden aus).
Teil 2 enthält „Spiele mit Stift und Papier“ zur Förderung der Grafomotorik, Stifthaltung und Stiftführung. Auf ansprechend gestalteten Spielplänen werden mit Stiften und weiteren Materialien kleine Sport- und andere Spiele ausgeführt, indem z. B. zwei Partner ein Glasnugget in das gegnerische Tor schießen.
Teil 3 enthält unterschiedliche Vorlagen zum „Schneiden und Gestalten“. Anhand von vorgegebenen Motive wird das Schneiden mit der Schere geübt. Vorschläge zur weiteren Verwendung der geschnittenen Formen ergänzen diesen Teil. Hinweise zur Kombination mit den Spielen in Teil 1 zeigen Möglichkeiten auf, wie sich die Schneideübungen thematisch in die fein- und grafomotorischen Übungen einbinden lassen, z. B. als häusliche Übung zur Vertiefung der Förderinhalte.
Sämtliche Spielpläne, Übungsblätter und Schneidevorlagen stehen auch als Download zur Verfügung.
Mit dieser umfassenden Sammlung können vor allem in der Einzeltherapie / Einzelförderung, aber auch für Kleingruppen mit wenig Zeitaufwand kindgerechte, spielerische Übungen angeboten werden, die eine zielgerichtete Förderung ermöglichten und Kinder bei der weiteren Entwicklung vielfältiger fein- und grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen
Erläuterungen zur Befunderhebung mit dem RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) und zur Förderung nach dem „Ravensburger Therapiekonzept“ runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachschule eine zentrale Rolle.
◗ Wie kann die sozialpädagogische Praxisberatung lernwirksam gestaltet werden?
◗ Wie sollte eine Praxisnachbesprechung didaktisch aufgebaut sein?
◗ Mit welchen Methoden können die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbildungskräfte einer Praktikantin möglichst intensiv angeregt werden?
◗ Und wie können Lehrkräfte mit schwierigen Situationen und divergenten
Sichtweisen bei der Praxisberatung umgehen?
Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch umfassend und detailliert beantwortet.
Die Gesprächsführungstechniken und -strategien in den verschiedenen Phasen einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung werden anschaulich und praxisnah mit einer Fülle von Gesprächsbeispielen erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen in der Praxisberatung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten der sozialpädagogischen Praxisberatung in der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Der umfangreiche Material-Download mit allen erläuterten Methoden, vielen Gesprächsführungsbeispielen und weiteren Materialien und Checklisten erleichtert auch ungeübten Praxislehrkräften die Vorbereitung und Durchführung einer Praxishospitation. Das didaktische Konzept und die Methodik der reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung sind auf die Ausbildung in allen sozialen Berufen anwendbar und auch in Unterrichtsnachbesprechungen von Referendar*innen einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Morgenkreis voller Freude die Vielfalt der Musik entdecken und erleben, können bereits die Allerkleinsten in der Gruppe mithilfe der Praxisideen aus diesem wertvollen Praxisbegleiter, der in keiner Krippe und Kita fehlen sollte. Auf diese Weise lassen sich von klein auf relevante Kompetenzen fördern, die Kinder für ihre Entwicklung und ihr persönliches Weiterkommen brauchen. Es werden, falls überhaupt, kaum Materialien benötigt, sodass die Kinder gemeinsam ihre Freude an Musik und Bewegung im Morgenkreis ausleben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachschule eine zentrale Rolle.
◗ Wie kann die sozialpädagogische Praxisberatung lernwirksam gestaltet werden?
◗ Wie sollte eine Praxisnachbesprechung didaktisch aufgebaut sein?
◗ Mit welchen Methoden können die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbildungskräfte einer Praktikantin möglichst intensiv angeregt werden?
◗ Und wie können Lehrkräfte mit schwierigen Situationen und divergenten
Sichtweisen bei der Praxisberatung umgehen?
Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch umfassend und detailliert beantwortet.
Die Gesprächsführungstechniken und -strategien in den verschiedenen Phasen einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung werden anschaulich und praxisnah mit einer Fülle von Gesprächsbeispielen erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen in der Praxisberatung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten der sozialpädagogischen Praxisberatung in der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Der umfangreiche Material-Download mit allen erläuterten Methoden, vielen Gesprächsführungsbeispielen und weiteren Materialien und Checklisten erleichtert auch ungeübten Praxislehrkräften die Vorbereitung und Durchführung einer Praxishospitation. Das didaktische Konzept und die Methodik der reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung sind auf die Ausbildung in allen sozialen Berufen anwendbar und auch in Unterrichtsnachbesprechungen von Referendar*innen einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachschule eine zentrale Rolle.
◗ Wie kann die sozialpädagogische Praxisberatung lernwirksam gestaltet werden?
◗ Wie sollte eine Praxisnachbesprechung didaktisch aufgebaut sein?
◗ Mit welchen Methoden können die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbildungskräfte einer Praktikantin möglichst intensiv angeregt werden?
◗ Und wie können Lehrkräfte mit schwierigen Situationen und divergenten
Sichtweisen bei der Praxisberatung umgehen?
Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch umfassend und detailliert beantwortet.
Die Gesprächsführungstechniken und -strategien in den verschiedenen Phasen einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung werden anschaulich und praxisnah mit einer Fülle von Gesprächsbeispielen erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen in der Praxisberatung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten der sozialpädagogischen Praxisberatung in der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Der umfangreiche Material-Download mit allen erläuterten Methoden, vielen Gesprächsführungsbeispielen und weiteren Materialien und Checklisten erleichtert auch ungeübten Praxislehrkräften die Vorbereitung und Durchführung einer Praxishospitation. Das didaktische Konzept und die Methodik der reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung sind auf die Ausbildung in allen sozialen Berufen anwendbar und auch in Unterrichtsnachbesprechungen von Referendar*innen einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachschule eine zentrale Rolle.
◗ Wie kann die sozialpädagogische Praxisberatung lernwirksam gestaltet werden?
◗ Wie sollte eine Praxisnachbesprechung didaktisch aufgebaut sein?
◗ Mit welchen Methoden können die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbildungskräfte einer Praktikantin möglichst intensiv angeregt werden?
◗ Und wie können Lehrkräfte mit schwierigen Situationen und divergenten
Sichtweisen bei der Praxisberatung umgehen?
Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch umfassend und detailliert beantwortet.
Die Gesprächsführungstechniken und -strategien in den verschiedenen Phasen einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung werden anschaulich und praxisnah mit einer Fülle von Gesprächsbeispielen erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen in der Praxisberatung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten der sozialpädagogischen Praxisberatung in der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Der umfangreiche Material-Download mit allen erläuterten Methoden, vielen Gesprächsführungsbeispielen und weiteren Materialien und Checklisten erleichtert auch ungeübten Praxislehrkräften die Vorbereitung und Durchführung einer Praxishospitation. Das didaktische Konzept und die Methodik der reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung sind auf die Ausbildung in allen sozialen Berufen anwendbar und auch in Unterrichtsnachbesprechungen von Referendar*innen einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten Arbeitsmaterialien für ErgotherapeutInnen sowie weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen, die Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alter von ca. 5 - 8 Jahren begleiten. Die Materialien eignen sich ebenfalls für ältere Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben.
Das Buch besteht aus drei Teilen.
Teil 1 enthält eine umfassende Sammlung von „Spielen zur Förderung der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik“. Dieser Hauptteil des Buches besteht aus farbig gestalteten Spielplänen für Übungen zur Handgeschicklichkeit und Übungsblättern für Übungen zur Grafomotorik.
An vorbereiteten Stationen führen die Kinder auf den Spielplänen mit leicht erhältlichen Alltagsmaterialien wie Glasnuggets, Spielfiguren, Zahnstochern oder Bügelperlen feinmotorische Tätigkeiten durch und bearbeiten thematisch passende Übungsblätter zu folgenden sieben „Grundmustern der Schrift“ aus: Zinnen / Zickzack / Wellen / Arkaden / Girlanden / Schlaufen / umgedrehte Schlaufen.
Abbildungen der Spielsituationen, sowie die Aufstellung der erforderlichen Spielmaterialien erleichtern die Vorbereitung und Durchführung.
Die Spielpläne motivieren die Kinder dazu, durch ihre ansprechende Gestaltung, mit Freude und spielerischer Leichtigkeit vielfältige feinmotorische Tätigkeiten auszuführen, die ihre Handgeschicklichkeit fördern. Mit den grafomotorischen Übungsblättern erlangen sie die grafomotorischen Kompetenzen, die zum Schreiben erforderlich sind.
Das Gesamtthema der Spiele sind die vier Jahreszeiten. Zu jeder Jahreszeit gibt es 14 Spielpläne. Je zwei davon ergeben, zusammen mit zwei Übungsblättern mit einem der sieben Grundmuster in größerer und kleinerer Version, ein zusammenhängendes Spiel.
Die Spielpläne können aber auch einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen mit den Übungsblättern durchgeführt werden. So steht mit diesem Material ein „Baukastensystem“ zur Verfügung, das flexibel einsetzbar ist.
Die Spiele und Übungen sind eingekleidet in ansprechende Spielideen.
Z.B. Winter: „Es schneit“ (das Kind reißt aus einem Notizzettel schmale Papierstreifen und legt sie als Schneeflocken über Kreuz auf die großen Wolken des Spielplans). „Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Zinnen aus); „Ein Schneemann wird gebaut“ (das Kind rollt Bleischnüre zusammen und legt sie als Schneekugeln auf den Schneemann des Spielplans); „Viele Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Zinnen aus).
Z.B. Frühling: „Die Frösche laichen am See“ (das Kind formt Kügelchen aus „Patafix“ und legt sie am Ufer des Sees auf dem Spielplan ab); „Die Frösche hüpfen weiter“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Arkaden aus); „Die jungen Frösche hüpfen auf die Blätter im See“ (das Kind schubst mit einem Schiebestab Glasnuggets auf die Seerosenblätter des Spielplans); „Die jungen Frösche trainieren das Hüpfen“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Arkaden aus).
Teil 2 enthält „Spiele mit Stift und Papier“ zur Förderung der Grafomotorik, Stifthaltung und Stiftführung. Auf ansprechend gestalteten Spielplänen werden mit Stiften und weiteren Materialien kleine Sport- und andere Spiele ausgeführt, indem z. B. zwei Partner ein Glasnugget in das gegnerische Tor schießen.
Teil 3 enthält unterschiedliche Vorlagen zum „Schneiden und Gestalten“. Anhand von vorgegebenen Motive wird das Schneiden mit der Schere geübt. Vorschläge zur weiteren Verwendung der geschnittenen Formen ergänzen diesen Teil. Hinweise zur Kombination mit den Spielen in Teil 1 zeigen Möglichkeiten auf, wie sich die Schneideübungen thematisch in die fein- und grafomotorischen Übungen einbinden lassen, z. B. als häusliche Übung zur Vertiefung der Förderinhalte.
Sämtliche Spielpläne, Übungsblätter und Schneidevorlagen stehen auch als Download zur Verfügung.
Mit dieser umfassenden Sammlung können vor allem in der Einzeltherapie / Einzelförderung, aber auch für Kleingruppen mit wenig Zeitaufwand kindgerechte, spielerische Übungen angeboten werden, die eine zielgerichtete Förderung ermöglichten und Kinder bei der weiteren Entwicklung vielfältiger fein- und grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen
Erläuterungen zur Befunderhebung mit dem RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) und zur Förderung nach dem „Ravensburger Therapiekonzept“ runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die (beruflich) erziehen, lehren, begleiten. Es liefert einen Beitrag zu einer existenziellen, personalen Erziehung und Bildung und bietet damit eine Alternative zum aktuellen pädagogischen Diskurs. Es unterbreitet keine fertigen Rezepte oder Strategien, sondern stellt stattdessen Fragen und (ver-)sucht Antworten, um sich so – zusammen mit der Leser*in – einer Pädagogik des Vertrauens anzunähern.
Wir alle sind Erzogene. Jeder von uns hat eine Bildungsbiographie, die uns in unserem individuellen Gewordensein geprägt hat. Und so richten sich die Fragen in weiten Teilen an die Leser*in ganz persönlich. Die jeweiligen Themenfelder sind dabei groß: So geht es neben Erziehung und Bildung auch um das Menschsein an sich, um gelingendes Leben und Sterben, um Werte und Moral, um Stil und Haltung und nicht zuletzt um die Welt. Antworten hierauf werden nicht nur im Feld der Pädagogik gesucht, sondern auch im Bereich der Philosophie, Psychologie und Soziologie. So trifft die Leser*in im ersten Teil auf Überlegungen u.a. von Markus Gabriel, Peter Bieri, Byung-Chul Han, Hannah Arendt, Gerald Hüther, Lawrence Kohlberg und Harald Welzer.
Im zweiten Teil werden Konzepte einer dialogischen und existenziellen Pädagogik vorgestellt. Hierfür lädt die Autorin zur Begegnung mit dem Religionsphilosophen Martin Buber und dem Neurologen, Philosophen und Logotherapeuten Viktor E. Frankl sowie einigen seiner Nachfolger*innen - Alfried Längle, Uwe Böschmeyer und Eva Maria Waibel - ein.
Der dritte Teil befasst sich mit Persönlichkeitsbildung und Entwicklung, die aus dialogisch-existenzieller Perspektive eine zentrale Voraussetzung für eine lebendige Pädagogik des Vertrauens darstellt.
Und zu guter Letzt geht es um die Endlichkeit des Menschen und die Frage, inwiefern das Sterbenlernen in pädagogischen Zusammenhängen aufzugreifen ist.
In allen Teilen verknüpft die Autorin das theoretische Wissen mit persönlichen Erfahrungen. Auf diese Weise entsteht auch innerhalb des Textes eine Form des Dialogs. Und zwar einer, der zum „Denken, Abtauchen, Philosophieren, Wundern, Lernen, Studieren, Auseinandersetzen, Grübeln, Ausprobieren, Kommunizieren, zum Freuen und Staunen“ (Mariele Diekhof) anregt. Und zum Vertrauen. „Vertrauen trotz oder wegen der Unsicherheit des pädagogischen Handelns, Vertrauen trotz oder wegen der Intransparenz des pädagogischen Gegenübers, Vertrauens trotz oder wegen der Fraglichkeit der zu vermittelnden Lerninhalte, Vertrauen trotz oder wegen der Pluralität an diversen und ggf. auch widersprüchlichen Sinnangeboten. Das pädagogische Vertrauen ist Vertrauen in das Unverfügbare. Erziehung und Bildung gehen nur so.“ (Prof. Dr. Jörg Zirfas)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachschule eine zentrale Rolle.
◗ Wie kann die sozialpädagogische Praxisberatung lernwirksam gestaltet werden?
◗ Wie sollte eine Praxisnachbesprechung didaktisch aufgebaut sein?
◗ Mit welchen Methoden können die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbildungskräfte einer Praktikantin möglichst intensiv angeregt werden?
◗ Und wie können Lehrkräfte mit schwierigen Situationen und divergenten
Sichtweisen bei der Praxisberatung umgehen?
Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch umfassend und detailliert beantwortet.
Die Gesprächsführungstechniken und -strategien in den verschiedenen Phasen einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung werden anschaulich und praxisnah mit einer Fülle von Gesprächsbeispielen erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen in der Praxisberatung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten der sozialpädagogischen Praxisberatung in der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Der umfangreiche Material-Download mit allen erläuterten Methoden, vielen Gesprächsführungsbeispielen und weiteren Materialien und Checklisten erleichtert auch ungeübten Praxislehrkräften die Vorbereitung und Durchführung einer Praxishospitation. Das didaktische Konzept und die Methodik der reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung sind auf die Ausbildung in allen sozialen Berufen anwendbar und auch in Unterrichtsnachbesprechungen von Referendar*innen einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Dieses Praxisbuch von Dorothea Beigel und Dietrich Grönemeyer beinhaltet über 50 kindgerechte Bewegungsgeschichten zur spielerischen Schulung der Sensomotorik. Frühkindliche Bewegungsmuster werden liebevoll aufgegriffen, verfeinert, variiert und ausgebaut. Ritchie, der Ringelwurm, der die Kinder Bewegungsmuster rund um den Tonischen Labyrinth Reflex spielen lässt, ist ebenso wie die Tausendfüßler Fritzchen und Marleen, die so gerne barfuß gehen (Fußgreifreflex), oder Freddy, die freche Fledermaus (Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex) Akteur in den Geschichten.Jedes Kapitel beinhaltet:- Eine kurze, übersichtliche Zusammenstellung der Merkmale des frühkindlichen Bewegungsmusters (Moro Reflex, TLR, ATNR, STNR, Palmar Reflex, Plantar Reflex)- Klare Hinweise zu den Bewegungsabläufen in den einzelnen Geschichten, zusätzliche Fotos- Geschichten, die aus Sicht der sensomotorischen Entwicklung des Kindes aufeinander aufbauen und inhaltlich miteinander verbunden sindDie Hauptakteure der Kapitel, wie Babsi, die Ball-Biene, Ritchie, der Ringelwurm, Kati, das Kuller-Kätzchen, Heidi Hand und Hansi Hand, die Zwillinge aus dem Spinnenland, die Tausendfüßler Fritzchen und Marleen, die so gerne barfuß gehen, Mia, die Musik-Mücke oder Freddy, die freche Fledermaus ermöglichen das Spiel mit der Bewegung.• Vertiefende Informationen zur menschlichen Entwicklung und zum KörperDas Buch, durch das Zwerg Willibald und, als medizinischer Berater, der kleine Medicus begleiten, bietet sich für Erzieherinnen, Lehrerinnen und Therapeutinnen als Ergänzung zum Beobachtungsverfahren „Kita und Schule - ein starkes Team“ und als praktische Erweiterung zu „Flügel und Wurzeln, Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten“ an. Es ist für Gruppen im Altersbereich 4-8 Jahre konzipiert, die Bewegungsformen sind auch für ältere Kinder einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
In der Gartentherapie werden KlientInnen mit pflanzengestützten Tätigkeiten im Außen- und im Innenbereich und zu allen Jahreszeiten ganzheitlich begleitet. GartentherapeutInnen setzen ihre therapeutischen und gärtnerischen Fachkenntnisse gezielt ein, um den Praxisraum hin zum umfriedeten Naturraum des Gartens mit seiner lebendigen Fülle des Pflanzenreichs zu erweitern. Der therapeutische Prozess in und mit der Natur ermöglicht planvolle Erfahrungen mit allen Sinnen und unterstützt die KlientInnen dabei, vorhandene Ressourcen zu stärken und zum Aufblühen zu bringen.
Das Buch will lebensnah und praktisch zeigen, wie man diesen gartentherapeutischen Weg mit Kindern beschreiten kann. Es gibt einen Einblick in das vielfältige und abwechslungsreiche Anwendungsspektrum der Gartentherapie und beschreibt eingängig, was diese Methode in der therapeutischen Arbeit mit Kindern so wertvoll macht. Durch die Vielfalt an natürlichen Materialien mit ihren variablen Anforderungen an Körper, Geist und Seele können sehr individuelle Therapieeinheiten kreiert werden, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Gerade Kinder, die durch Probleme in den Bereichen Lernen und Verhalten ihr Potenzial nicht ausreichend entfalten können und in dieser belastenden Situation festzustecken scheinen, können sich im gartentherapeutischen Setting neue Handlungsspielräume erobern.
Der Hauptteil des Buches widmet sich Anregungen aus der Praxis für die Praxis, die sich in der mehrjährigen Arbeit der Autorin mit Kindern bewährt haben. Die abwechslungsreichen Beispiele schöpfen aus der Fülle des gartentherapeutischen Repertoires und laden TherapeutInnen, PädagogInnen und ErzieherInnen ein, den eigenen beruflichen Kontext mit Elementen aus der Gartentherapie zu bereichern.
Eltern können sich an den jeweils angegebenen Zielen orientieren und so das für ihre Familie Passende auswählen. Stimmungsvolle Fotos machen Lust darauf, die Ideensammlung lebendig werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten Arbeitsmaterialien für ErgotherapeutInnen sowie weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen, die Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alter von ca. 5 - 8 Jahren begleiten. Die Materialien eignen sich ebenfalls für ältere Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben.
Das Buch besteht aus drei Teilen.
Teil 1 enthält eine umfassende Sammlung von „Spielen zur Förderung der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik“. Dieser Hauptteil des Buches besteht aus farbig gestalteten Spielplänen für Übungen zur Handgeschicklichkeit und Übungsblättern für Übungen zur Grafomotorik.
An vorbereiteten Stationen führen die Kinder auf den Spielplänen mit leicht erhältlichen Alltagsmaterialien wie Glasnuggets, Spielfiguren, Zahnstochern oder Bügelperlen feinmotorische Tätigkeiten durch und bearbeiten thematisch passende Übungsblätter zu folgenden sieben „Grundmustern der Schrift“ aus: Zinnen / Zickzack / Wellen / Arkaden / Girlanden / Schlaufen / umgedrehte Schlaufen.
Abbildungen der Spielsituationen, sowie die Aufstellung der erforderlichen Spielmaterialien erleichtern die Vorbereitung und Durchführung.
Die Spielpläne motivieren die Kinder dazu, durch ihre ansprechende Gestaltung, mit Freude und spielerischer Leichtigkeit vielfältige feinmotorische Tätigkeiten auszuführen, die ihre Handgeschicklichkeit fördern. Mit den grafomotorischen Übungsblättern erlangen sie die grafomotorischen Kompetenzen, die zum Schreiben erforderlich sind.
Das Gesamtthema der Spiele sind die vier Jahreszeiten. Zu jeder Jahreszeit gibt es 14 Spielpläne. Je zwei davon ergeben, zusammen mit zwei Übungsblättern mit einem der sieben Grundmuster in größerer und kleinerer Version, ein zusammenhängendes Spiel.
Die Spielpläne können aber auch einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen mit den Übungsblättern durchgeführt werden. So steht mit diesem Material ein „Baukastensystem“ zur Verfügung, das flexibel einsetzbar ist.
Die Spiele und Übungen sind eingekleidet in ansprechende Spielideen.
Z.B. Winter: „Es schneit“ (das Kind reißt aus einem Notizzettel schmale Papierstreifen und legt sie als Schneeflocken über Kreuz auf die großen Wolken des Spielplans). „Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Zinnen aus); „Ein Schneemann wird gebaut“ (das Kind rollt Bleischnüre zusammen und legt sie als Schneekugeln auf den Schneemann des Spielplans); „Viele Spuren im Schnee“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Zinnen aus).
Z.B. Frühling: „Die Frösche laichen am See“ (das Kind formt Kügelchen aus „Patafix“ und legt sie am Ufer des Sees auf dem Spielplan ab); „Die Frösche hüpfen weiter“ (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Arkaden aus); „Die jungen Frösche hüpfen auf die Blätter im See“ (das Kind schubst mit einem Schiebestab Glasnuggets auf die Seerosenblätter des Spielplans); „Die jungen Frösche trainieren das Hüpfen“ (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Arkaden aus).
Teil 2 enthält „Spiele mit Stift und Papier“ zur Förderung der Grafomotorik, Stifthaltung und Stiftführung. Auf ansprechend gestalteten Spielplänen werden mit Stiften und weiteren Materialien kleine Sport- und andere Spiele ausgeführt, indem z. B. zwei Partner ein Glasnugget in das gegnerische Tor schießen.
Teil 3 enthält unterschiedliche Vorlagen zum „Schneiden und Gestalten“. Anhand von vorgegebenen Motive wird das Schneiden mit der Schere geübt. Vorschläge zur weiteren Verwendung der geschnittenen Formen ergänzen diesen Teil. Hinweise zur Kombination mit den Spielen in Teil 1 zeigen Möglichkeiten auf, wie sich die Schneideübungen thematisch in die fein- und grafomotorischen Übungen einbinden lassen, z. B. als häusliche Übung zur Vertiefung der Förderinhalte.
Sämtliche Spielpläne, Übungsblätter und Schneidevorlagen stehen auch als Download zur Verfügung.
Mit dieser umfassenden Sammlung können vor allem in der Einzeltherapie / Einzelförderung, aber auch für Kleingruppen mit wenig Zeitaufwand kindgerechte, spielerische Übungen angeboten werden, die eine zielgerichtete Förderung ermöglichten und Kinder bei der weiteren Entwicklung vielfältiger fein- und grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen
Erläuterungen zur Befunderhebung mit dem RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) und zur Förderung nach dem „Ravensburger Therapiekonzept“ runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Familien stehen heute vor vielen Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Die Anforderungen, die durch Kindertageseinrichtungen, Schule, Beruf und im Alltag bestehen, können sich belastend auf einzelne Familienmitglieder und somit auch auf das familiäre Miteinander auswirken. Pädagogische oder therapeutische Unterstützungsangebote zur Entlastung von Familien sind häufig auf einzelne Familienmitglieder ausgerichtet und sprechen entweder die Eltern oder die Kinder an. Psychomotorische Angebote, die den Fokus auf Entwicklungsbegleitung durch Bewegung und Spiel legen, richten sich überwiegend an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien in bewegungsorientierte Stunden einbezogen.
Die Autorinnen dieses Buches möchten anhand vielfältiger familienorientierter Praxisideen Psychomotoriker*innen sowie Fachkräfte aus Kita und Schule dazu einladen, erlebnisorientierte Gelegenheiten für die ganze Familie zu schaffen - in welchen sie sich mit ihren Ressourcen erfahren und Zeit miteinander verbringen können, in welchen Gutes, Hinderliches, Schweres, Positives, Leichtes, Widerständiges, Weiches und vieles mehr in Bewegung und Spiel Platz haben.
Einleitend wird in diesem Buch ausgeführt, wie bisher psychomotorische Angebote für Familien gestaltet sowie im Fachdiskurs diskutiert wurden und welche Gründe für eine erlebnis- und bewegungsorientierte Einbindung der ganzen Familie sprechen. Anschließend werden theoriegeleitete Vorschläge für eine systematische Planung und Vorbereitung von Familiensettings und -stunden dargestellt. Der Hauptteil des Buches umfasst Praxisideen, die vielfältige Impulse bieten, um mit Familien (Kinder von ca. 3 bis 10 Jahren) bewegungsorientiert zusammenzuarbeiten. Die Ideen sind in Form von Praxiskarten aufbereitet und strukturell gleich aufgebaut. Sie beinhalten Themengebiete (z.B. in Kontakt kommen, Ressourcen sehen, Übergänge gestalten), Spielvarianten, methodische Überlegungen und Anregungen, in welchen Settings (z.B. Spielfest, Elternabend, Familienangebote) die Ideen umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses Buch ist aus dem Wunsch heraus entstanden, Verständnis für Kinder mit Teilleistungsschwächen, Lernproblemen und Schwierigkeiten im emotional-sozialen Verhalten zu wecken. Es geht auf Hintergründe ein, um Störungen zu begreifen und zeigt Wege für eine frühzeitige Unterstützung auf.
Die Autorin gibt einen Überblick über die Sinnessysteme des Menschen und geht auf persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe ein. Sie beschreibt Möglichkeiten und Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit mit Bewegungsprogrammen zur Integration von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe.
In eigens hervorgehobenen Ratschlägen für Elternhaus, Kindergarten und Schule wird aus Sicht einer Pädagogin darauf hingewiesen, wie Lernproblemen und Schwierigkeiten im emotional-sozialen Verhalten vorgebeugt werden kann und wie sie ausgeglichen werden können.
Ein Buch, das angesichts der wachsenden Zahl „auffälliger“ Kinder auf die pragmatischen Möglichkeiten pädagogischer und therapeutischer Einrichtungen, auch eines Staatlichen Schulamtes, hinweist.
Angesichts politischer Folgerungen aus PISA-Studien und TIMSS ist das Buch als Plädoyer für eine gedeihliche Kindheit in Elternhaus, Kindergarten und Schule zu verstehen. Es geht darum, die kindlichen „Wurzeln“ wachsen und gedeihen zu lassen und auf diese Weise den Kindern „Flügel“ zu geben, mit denen sie sich gesund und erfolgreich den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hier finden Sie 137 abwechslungsreiche Übungen mit insgesamt zweitausend Einzelaufgaben, um ein gezieltes Hirnleistungstraining durchzuführen. Anhand von Symbolen im Inhaltsverzeichnis lassen die Übungen sich leicht bestimmten Schwerpunkten zuordnen, z.B.: Konzentration, Gedächtnis, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik und Nachdenken. Innerhalb der einzelnen Übungsbereiche haben die Aufgaben meist ein ansteigendes Schwierigkeitsniveau, um das Leistungsvermögen stufenweise zu erhöhen. Viele der Aufgaben fördern auch die Kreativität des Übenden und machen richtig Spaß. Ein Hirnleistungstraining mit diesem Buch wird für Jung und Alt nicht zur langweiligen Pflichtübung, sondern zur interessanten Herausforderung, an der man eigene Fähigkeiten messen und trainieren kann. Durch die große Fülle unterschiedlichster Übungen eignet das Buch sich ebenso zur Erhöhung der Konzentration bei lernschwachen Schülern, zur Behandlung von Patienten mit Leistungseinbußen nach einer Hirnschädigung wie auch zur Anregung für ältere Menschen und alle anderen, die sich geistig fit halten wollen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von modernes lernen
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei modernes lernen was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. modernes lernen hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben modernes lernen
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei modernes lernen
Wie die oben genannten Verlage legt auch modernes lernen besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben