Die Stimmung am Immobilienmarkt dreht. Bei privaten und professionellen Anlegern wächst die Sorge vor einem Ende des seit über 11 Jahren andauernden Hypes. Anhaltspunkte dafür gibt es. Auch als Inflationsschutz taugen Immobilien nur bedingt. Gegen niedrige Zinsen und ein unsicheres geldpolitisches Umfeld aber helfen sie durchaus. Die Preise werden in einigen Segmenten weiter klettern. Ob dazu noch der Klassiker Büroimmobilie gehört, ist fraglich. Angesichts steigender Ansprüche an Nachhaltigkeit und Flexibilität könnten ältere Objekte zu Ladenhütern werden.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Die scheidende Regierung wird den Altersvorsorge-Sparern in keiner guten Erinnerung bleiben. Neben dem Betriebsrentenstärkungsgesetz – die Erfolge der 2018 in Kraft getretenen bAV-Reform lassen noch immer auf sich warten – ist der GroKo auf diesem Gebiet herzlich wenig gelungen. Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge ist ausgeblieben. Auch die neue Bundesregierung wird Zeit brauchen, um ihre unterschiedlichen Vorstellungen zur Riester-Reform und damit der Zukunft der dritten Säule der Altersvorsorge in die Wege zu leiten. Derweil preschen Anbieter mit fertigen Konzepten vor. Die Marschrichtung ist dabei klar: Mehr Rendite, weniger Garantien. Sogar ein kompletter Verzicht auf Garantien ist ein möglicher Weg. Hinzu kommt: Als die Riester-Rente eingeführt wurde, sprach noch keiner von Nachhaltigkeit. Mehr Flexibilität und Transparenz bei gleichzeitig höherem Beratungsaufwand sind jetzt nötig.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Die Corona-Pandemie flaut ab. Börse und Immobilienmarkt nehmen vorweg, dass es jetzt genauso weitergeht wie vor der Krise. Dass Zentralbanken die Märkte unverändert mit billigem Geld versorgen und Regierungen zum Füllhorn greifen, wenn ein Schatten am Horizont auftaucht. Die bisherige Geldpolitik ist aber ebenso wie die Klimapolitik nicht nachhaltig und geht zulasten der Jüngeren. Ein Kurswechsel bei den Zinsen steht zwar nicht direkt an, ist aber auch keine ferne Utopie mehr. Allein die Diskussion darüber bewegt Märkte. Die Börsen werden volatiler und am Immobilienmarkt, der 15 Jahre lang nur Gewinner kannte, gibt es plötzlich Verlierer. Dazu gehört die „High-Street“ ebenso wie manches Hotelinvestment. Der Boom bei Wohnen und Logistik trägt dagegen dank fehlender Anlagealternativen noch ein Weilchen. Auch bei Büros ist die Situation weniger dramatisch als zunächst befürchtet. Für professionelle Investoren wie auch private Anleger kommt es jetzt darauf an, die künftigen Trends zu erkennen. Corona setzt die grundlegenden Regeln des Immobilienmarktes nicht außer Kraft, beschleunigt aber Veränderungen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben Auswirkungen, die schneller kommen als gedacht.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Mit modernen mRNA-Impfstoffen leistet die Biotechnologie einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der Corona-Pandemie. Die Digitalisierung hat massenhaftes Homeoffice, kontaktloses Bezahlen und Online-Shopping überhaupt erst möglich gemacht. Innovationen wie die Wasserstoff-Technologie sind auch der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Getrieben wird die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft von den Investoren, die darüber entscheiden, welche Unternehmen und Innovationen finanziert werden sollen. Nachhaltigkeit wird somit zum entscheidenden Faktor für die Zukunftsfähigkeit ganzer Branchen und zur Voraussetzung künftiger Renditen.
ESG (Environment, Social, Governance) und die digitale Revolution haben die Wirtschaft in eine doppelte Transformation gestürzt. Anlegern bietet dieser fundamentale Umbau neue Renditechancen. Im aktuellen PLATOW Special Renditechancen 2021 analysieren wir, welche Branchen und Technologien das beste Zukunfts- und Gewinnpotenzial haben. Dabei schauen wir auch auf die Entwicklung in den Emerging Markets und nehmen die aussichtsreichsten Aktienfonds und Derivate aus dem ESG-Universum unter die Lupe.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Um die Auswirkungen von Corona seriös einschätzen zu können, ist es noch zu früh. Eines aber kristallisiert sich bei Immobilien heraus: Die nach den staatlichen Milliardenprogrammen auf Dauer festzementierten Tiefstzinsen machen die Assetklasse insgesamt zu einem Krisengewinner. Offene Fonds werden überrannt, hier gibt es noch Rendite. Und auch geschlossene Beteiligungen haben ihre Corona-Delle fast überstanden. Viele Anlageentscheidungen müssen jetzt allerdings überdacht werden. Hotels werden länger leiden und bei Handelsimmobilien beschleunigt die Pandemie den schon bestehenden Trend zum Onlinehandel. Homeoffice wird die Büronachfrage dagegen wohl weniger treffen als befürchtet. Entscheidend ist hier die konjunkturelle Erholung. Das führt nicht nur bei Immobilienaktien zu einem Umdenken. Wohnen, Logistik und Pflege sind die künftigen Favoriten.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Die Pandemie wird die Welt auch 2021 noch in Atem halten und den Takt der wirtschaftlichen Erholung nach dem Corona-Schock im vergangenen Frühjahr vorgeben. Während China, das zuerst von dem tückischen Virus heimgesucht wurde, auf gutem Weg zurück zu alter Wachstumsstärke ist, kämpft Europa mit der zweiten Corona-Welle. Die amerikanische Wirtschaft profitiert davon, dass es in den USA auf Druck des um seine Wiederwahl kämpfenden US-Präsidenten Donald Trump nie einen konsequenten landesweiten Lockdown gegeben hat. Der Preis für den laxen Umgang mit der Pandemie ist allerdings hoch. In keinem anderen Land der Welt starben in absoluten Zahlen mehr Menschen an Covid-19 als in den USA.
Mit riesigen Rettungs- und Konjunktur-Paketen stemmen sich die Regierungen gegen die Corona-Rezession. Die Zentralbanken haben die Märkte mit einer gewaltigen Geldschwemme geflutet, um eine neue Finanzkrise zu verhindern. Damit haben die Notenbanken die Niedrigzinsen für eine sehr lange Zeit in Beton gegossen. Die nicht versiegende Liquiditätsflut treibt die Aktienmärkte. In der PLATOW Prognose 2021 analysieren wir die 30 aussichtsreichsten Aktien aus Deutschland, Europa, Amerika, Asien-Pazifik und den Emerging Markets, die Ihr Depot immun machen. Lesen Sie außerdem, wie es nach dem Corona-Schock mit der Konjunktur in Deutschland sowie dem Rest der Welt weitergeht und welche Perspektiven die Immobilienmärkte bieten.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
er wirtschaftliche Stillstand durch Corona gibt vielen Arbeitnehmern in Kurzarbeit ein Gefühl dafür, wie wichtig Altersvorsorge ist. Denn die damit einhergehenden Einbußen beim Einkommen sind ähnlich hoch wie beim Eintritt ins Rentenalter. Private Vorsorge tut also not. Dabei gewinnt nicht nur die Suche nach mehr Sicherheit, sondern auch eine auskömmliche Rendite in Zeiten weiterhin niedriger Zinsen an Bedeutung. Ein gutes Zusammenspiel zwischen Produktanbieter, Asset-Management und Arbeitgeber ist deshalb wichtiger denn je. Die infolge des Konjunktureinbruchs steigenden Insolvenzen und höhere Arbeitslosigkeit bescheren der bAV derzeit einen nie dagewesenen Neustart. Gleichzeitig werden auch im Finanzvertrieb die Karten neu gemischt.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Die Corona-Pandemie und der folgende Lockdown haben die Investmentmärkte durcheinandergewirbelt. Ob die Erholung der Börsen trägt, ist ebenso unklar wie die Auswirkungen der staatlichen Hilfsprogramme. Wegen Zinsflaute und fehlender Alternativen wird aber weiter auf Immobilien gesetzt. Doch der aktuelle Konjunktureinbruch hinterlässt auch dort Spuren. Wo Nutzer wegfallen, wird es schwierig. Betroffen sind aber nur einzelne Segmente wie Hotels. Bestehende Trends etwa in Richtung Onlinehandel könnten sich verstärken. Aber es gibt auch Krisengewinner wie Logistik und Wohnen. Es gilt also, genau hinzuschauen, wenn Sie ihr Geld sicher durch volatile Zeiten bringen wollen.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Handelskrieg, Brexit, Reformmüdigkeit. Die Politik hat die weltweite Konjunktur abgewürgt. Mit noch niedrigeren Zinsen versuchen die Zentralbanken einen Absturz in die Rezession zu verhindern. Doch die Waffen der Notenbanken sind stumpf geworden. Im Wahljahr 2020 kämpft US-Präsident Donald Trump um eine zweite Amtszeit. Einen Konjunkturabschwung kann der Amtsinhaber da nicht gebrauchen. Die Wachstumsschwäche kratzt auch am Nimbus von Chinas Machthaber Xi Jinping, der seinem Volk Wohlstand versprochen hat, um die Alleinherrschaft der kommunistischen Partei zu sichern. Doch im Poker um einen Friedensschluss im Zollstreit zwischen den USA und China will keine Seite als Verlierer dastehen.
Die Minuszinsen der EZB werden vor allem die Vermögenspreise treiben. Davon profitieren Aktien und Immobilien. In der PLATOW Prognose 2020 haben wir für Sie die 50 aussichtsreichsten Aktien aus Deutschland, Europa, Nordamerika, Japan und den Emerging Markets herausgepickt. Attraktive Immobilienanlagen und Derivate sind weitere Investment-Alternativen, um den Niedrigzinsen zu entkommen. Lesen Sie außerdem, wie es mit der Konjunktur in Deutschland und dem Rest der Welt im Jahr 2020 weitergeht.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Bei privaten wie professionellen Anlegern wächst die Sorge vor dem Platzen einer Immobilienblase. Tatsächlich rechnen sich bei Renditen nach Kosten von 2% gerade Core-Investments mit althergebrachten Methoden nicht mehr. Das Modell geht nur auf, wenn Mieten und/oder Preise weiter steigen. Wir sind zumindest bei den Preisen optimistisch und haben einen neuen Denkansatz gewagt. Die sogenannte Zero Based Analyse kommt auf überraschende Argumente, die unter dem Strich dafür sprechen, dass der anhaltende Run auf Immobilien keineswegs irrational und bei Beachtung bestimmter Kriterien sogar weiter lohnend ist.
Das gilt vor allem natürlich für Immobilienaktien, wo sich nach der Bewertungskorrektur der letzten Monate gute Einstiegschancen eröffnen. Aber auch bei offenen Immobilienfonds, die von Anlegern geradezu überrannt werden. Neue Angebote beleben hier den Markt und die Not der Initiatoren, gute Objekte zu finden, macht erfinderisch. Davon profitieren auch Produkte für institutionelle Investoren. Auch bei geschlossenen Fonds gibt es interessante Produktideen. Aber nur wenige schaffen es angesichts strenger Vertriebshürden an den Markt.
Im neuesten PLATOW Special Immobilien stellen wir Ihnen 12 Argumente dafür vor, warum dem deutschen Immobilienmarkt noch lange nicht die Puste ausgeht. Auf 44 Seiten analysieren wir für Sie fast alle am Markt erhältlichen offenen Immobilienfonds, empfehlen Ihnen fünf vielversprechende Immobilienaktien und stellen Ihnen neben neuen Produkten für institutionelle Anleger auch unsere Favoriten bei geschlossenen Beteiligungen vor.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Mit dem Niedrigzins haben klassische Lebens- und Rentenversicherungen ausgedient. Im Kommen sind moderne Versicherungen mit flexiblen Garantien, die mittlerweile weit über 50% des Neugeschäfts der Assekuranz ausmachen. Sie sind die Zukunft der „neuen“ Altersvorsorge im Finanzvertrieb. Unterstützung für die neuen Produkte kommt dabei von der EZB. Sie hat die Weichen für weitere Zinsensenkungen gestellt. Investmentgesellschaften forcieren im Niedrigzins ihre Aktienfonds, wobei Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung gewinnt. Das neue PLATOW Special Altersvorsorge 2020 gibt Ihnen auf 36 Seiten einen Überblick über die aktuelle Marktentwicklung und die wichtigsten Anbieter.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Seit 13 Jahren kennt die Immobilienwirtschaft nur eine Richtung: Nach oben! Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Weder EZB noch Fed lassen Anzeichen für eine Zinswende erkennen. Dazu kommt das „Immobilien-Paradoxon": Je größer die Risiken der Weltwirtschaft und der Geldpolitik, desto mehr boomt die Kapitalanlage in Immobilien. Das hält für Anleger auch jetzt noch Chancen bereit.
Zwar wird es Enttäuschungen geben. So hat manch konservativer Investor blauäugig alle Vorsicht fahren lassen. Auch der Wettbewerb um investmentgeeignete Immobilien nimmt oft schon groteske Züge an. Einige Markttrends, seien es B-Städte, Hotels, Logistik und natürlich Wohnen, sind allerdings weiter intakt. Davon profitieren institutionelle Anleger ebenso wie private, die bei Aktien und den wieder zahlreicheren Beteiligungsangeboten eine gute Auswahl finden.
Mit dem neuesten PLATOW Special Immobilien geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand. Wir haben für Sie auf 28 Seiten Zweitmarkt-, US-, Wohn- und Infrastruktur-Fonds für Institutionelle unter die Lupe genommen. Dazu gibt es Kaufempfehlungen für fünf aussichtsreiche Immobilienaktien und wir stellen sieben aktuelle Beteiligungsangebote für private Anleger vor.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Wie Phönix aus der Asche setzte der DAX zu Jahresbeginn zu einem ungeahnten Höhenflug an. Die Notenbanken haben ihre Leitzinsen bis ins nächste Jahr hinein eingefroren, um der lahmenden Konjunktur wieder auf die Sprünge zu helfen. In der zuletzt besonders gebeutelten chinesischen Wirtschaft kehren die Wachstumskräfte bereits wieder zurück. Das PLATOW-Team hat auf 32 Seiten die wichtigsten Investmenttrends des Börsenjahrs 2019 analysiert und in konkrete Anlage-Empfehlungen umgemünzt.
Die digitale Revolution ist mittlerweile in fast allen Wirtschaftsbereichen angekommen und zwingt die Unternehmen zu neuen Geschäftsmodellen. Die Künstliche Intelligenz steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt aber bereits eine Dynamik, die eine erneute disruptive Welle auslösen könnte. Im neuen PLATOW Special Renditechancen 2019 beleuchten wir, welche Chancen und Risiken die Künstliche Intelligenz Investoren bietet. Zudem nehmen wir die gleichfalls innovative Biotechnologie-Branche und den Anlageklassiker Gold unter die Lupe.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Politische Krisen, populistische Parolen, Handelskrieg – die Bedingungen für die Immobilie könnte auch im 14. Jahr des Booms kaum besser sein. Wo immer Unsicherheit um sich greift, sind reale Assets gefragt. Am Horizont drohen zwar Zinswende und sinkende Preise. Eine harte Landung ist aber nicht in Sicht. Vielleicht ist es an der Zeit, langjährige Erfahrungen, die längst ein Ende der aktuellen Rally nahelegen, über Bord zu werfen und neu darüber nachzudenken, wie man am besten in Immobilien investiert.
Institutionelle Anleger haben längst ihre Lehren gezogen. Sie schauen vermehrt auf Exit-Möglichkeiten bei ihren Investments ebenso wie auf Alternativen zu den renditeschwachen Anlage-Klassikern Büro und Wohnen. Zweitmarktfonds und US-Anlagen stehen hoch im Kurs. Privatanleger haben es noch besser: Immobilienaktien sind auch im neunten Jahr der Börsenrally nicht zu bremsen und bieten im Zweifel einen noch schnelleren Ausstieg als Direktinvestments. Daneben erfreuen sich offene Immobilienfonds immer größerer Beliebtheit. Die Portfolien der alten Schlachtschiffe sind bereinigt und neue Produkte bringen frischen Wind in den Markt.
Im brandaktuellen PLATOW Special Immobilien geben wir Ihnen auf 32 Seiten einen umfassenden Marktüberblick bei offenen Immobilienfonds und empfehlen Ihnen fünf Immobilienaktien, bei denen der Einstieg noch lohnt. Lesen Sie außerdem, welche geschlossenen Beteiligungen die PLATOW-Redaktion empfiehlt und welche Anlagestrategie institutionelle Anleger inzwischen verfolgen.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Massive Steuersenkungen, ein Verteidigungsbudget auf Rekordhoch und Deregulierung der Wirtschaft. Donald Trump hat eine Wachstumsrakete gezündet, die ihn 2020 zur Wiederwahl tragen soll. Eine drohende Überhitzung der amerikanischen Wirtschaft nimmt der US-Präsident dabei billigend in Kauf. Mit China liefert sich Trump einen Handelskrieg um die globale Vorherrschaft. Nach mehreren Regierungskrisen hat Deutschland seinen Nimbus als Stabilitätsanker vorerst eingebüßt. In Italien zündelt die Populisten-Regierung an den Grundfesten der EU. Die Europawahl im Mai 2019 wird zur Nagelprobe für die EU.
Doch Risiken bedeuten an der Börse immer auch Chancen. Dabei kommt es jedoch mehr denn je auf die richtige Auswahl an. In der PLATOW Prognose 2019 haben wir für Sie die 50 aussichtsreichsten Aktien aus Deutschland, Europa, Nordamerika, Japan und den Emerging Markets analysiert. Weitere Schwerpunkte sind die weltweiten Konjunktur-Perspektiven sowie die neuesten Trends bei Immobilienanlagen.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Seit Jahresbeginn ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) mit dem neuen Sozialpartnermodell in Kraft. Damit möchte der Gesetzgeber eine größere Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) erreichen. Da die neue Produktlösung keine Garantien enthalten darf, ist die Kapitalanlage deutlicher flexibler und es entstehen größere Renditechancen. Nach derzeitigem Stand werden etwa 20 Versicherer das neue bAV-Produkt anbieten. Davon sind zwölf Gesellschaften in drei verschiedenen Konsortien vereint, acht Anbieter sind allein unterwegs. Das neue PLATOW Special Altersvorsorge 2019 gibt Ihnen auf 28 Seiten einen fundierten Überblick über die wichtigsten Anbieter sowie deren Produkt- und Vertriebsstrategien. Im Zuge des BRSG ist auch das Riester-Sparen attraktiver geworden. Dies hat jetzt eine Diskussion darüber ausgelöst, ob auch dort die Garantien gelockert werden sollten. In der Fondsbranche gehen die Meinungen auseinander. In der Lebensversicherung geht der Trend schon lange zu Produkten ohne feste Garantien. Mit dem stärker diversifizierten Produktangebot trägt die Assekuranz der neuen risikosensitiven Welt von Solvency II Rechnung.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Die Luft für neue Höhenflüge am Aktienmarkt ist dünner geworden. Umso mehr kommt es auf die richtige Auswahl der noch aussichtsreichen Titel an. Die starke Konjunktur in Deutschland und der Eurozone beschert den Unternehmen weiterhin sprudelnde Gewinne und den Aktionären üppige Dividenden. 2018 drängen so viele IPO-Kandidaten an die Börse wie schon lange nicht mehr. Das PLATOW-Team trennt für Sie die Spreu vom Weizen und präsentiert auf 32 Seiten die
wichtigsten Investmenttrends mit konkreten Anlage-Empfehlungen für das Börsenjahr 2018. Die Fußball-WM in Russland rückt die führenden Sportartikel-Hersteller und Anbieter von Sport-Wetten in den Fokus der Anleger. Worauf Privatanleger nach der atemberaubenden Achterbahnfahrt des Bitcoin bei Investments in Kryptowährungen achten sollten und wie es
mit dem Goldpreis in Zeiten volatiler Kapitalmärkte weitergeht, lesen Sie im PLATOW Special Renditechancen 2018.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Mehr Jobs, steigende Konsumausgaben und mehr Zuwanderung in die Metropolen prägen den deutschen Immobilienmarkt. Dennoch werden die Anleger immer nervöser je länger der Aufschwung dauert. Angesichts immer weiter steigender Preise schwächelt der Investmentmarkt bereits, während gleichzeitig die Risikoakzeptanz zumindest bei deutschen Investoren wächst. Internationale Investoren schauen trotz Brexit ohnehin schon wieder mehr Richtung UK. Bevor die Zinswende ab 2019 alles durcheinander wirbelt, gibt es aber durchaus noch Investitionsgelegenheiten. Institutionelle Anleger können aus einer stetig wachsenden Angebotspalette auswählen: Besonders Nischenprodukte von Logistik über Wohnen bis hin zu Hotels sind interessant. Bei Einzelhandel ist dagegen langsam Vorsicht angeraten. Immobilienaktien bieten dagegen immer noch Nachholbedarf.
Das gilt insbesondere für Titel mit Fokus auf Gewerbeobjekte.
Bei geschlossenen Fonds für private Anleger ist die Auswahl kleiner,
dafür aber durchaus innovativ.
Im neuesten PLATOW Special Immobilien Sommer 2018 stellen wir
Ihnen auf 24 Seiten attraktive Produkte für institutionelle Investoren
vor, geben Ihnen Kaufempfehlungen für fünf Immobilienaktien und
nehmen für Sie aktuelle Beteiligungsangebote unter die Lupe.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Hat der klassische Immobilienzyklus ausgedient? Trotz zahlreicher Anzeichen, die früher auf ein Kippen des Marktes hingewiesen hätten, sprengt die Immobilie in der Kapitalanlage weiter alle Rekorde. Eine Wende ist noch nicht in Sicht. Angeblich fehlt die bessere Alternative. Dabei werden steigende Aktienkurse ebenso wie eine sich anbahnende Zinswende konsequent ausgeblendet.
Für Anleger wird es langsam schmerzhaft: Bei Institutionellen sinken die Renditeansprüche gegen Null, während die Risikoakzeptanz gleichzeitig steigt. Neben Altbewährtem und Nischen, die längst keine mehr sind, gibt es aber auch erste Innovationen auf der Anbieterseite. Immobilienaktien sind ebenfalls heiß gelaufen. Doch auch hier gibt es noch Papiere mit Potenzial. Und bei den offenen Immobilienfonds, die schwer mit der reichlich zufließenden Liquidität zu kämpfen haben, kommen sogar Newcomer mit teilweise vielversprechenden Strategien auf den Markt.
Es gilt, wer genau hinsieht, findet auch jetzt noch interessante Anlagemöglichkeiten. Im aktuellen PLATOW Special Immobilien sagen wir Ihnen, mit welchen Produkten sich institutionelle Anleger gegen den Hype stemmen und auf welche Nischen Newcomer und Branchen-Urgesteine bei den offenen Fonds wetten. Lesen Sie auf 28 Seiten außerdem, welche Aktien und geschlossenen Beteiligungen die PLATOW-Redaktion empfiehlt.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Brexit, Donald Trump und ein hart umkämpfter Wahlmarathon in den Kernländern der Euro-Zone. Es waren schwere Einschläge, die Europa zuletzt erschüttert haben. Doch schneller als erwartet hat sich das Blatt gewendet. Beflügelt von einem überraschend starken Konjunktur-Aufschwung in der Euro-Zone und dem Wahlsieg des bekennenden Europäers Emmanuel Macron in Frankreich hat sich der alte Kontinent mit neuem Selbstbewusstsein zurückgemeldet. Auch China hat seine Wachstumsschwäche überwunden und in den USA brummt die Konjunktur trotz des politischen Dilettanten im
Weißen Haus einfach weiter.
Das weltweite Wirtschaftswachstum ist zum neuen Treibstoff für die Aktienmärkte geworden, der es den Zentralbanken in den USA und Europa erlaubt, den Fuß vom geldpolitischen Gaspedal zu nehmen. Die PLATOW Prognose 2018 präsentiert die 50 aussichtsreichsten Aktien aus Deutschland, Europa, Nordamerika, Japan und den Emerging Markets. Außerdem beleuchtet das PLATOW -Team die globalen Perspektiven für Wachstum, Währungen, Zinsen und die Immobilienmärkte.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von PLATOW Verlag GmbH
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei PLATOW Verlag GmbH was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. PLATOW Verlag GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben PLATOW Verlag GmbH
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei PLATOW Verlag GmbH
Wie die oben genannten Verlage legt auch PLATOW Verlag GmbH besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben