Das Jahr zweitausendvierzehn ist mir als eines der ersten erträglichen, öfter sogar angenehmen, nach einer langen Reihe unerträglicher in Erinnerung. Zahllose oft bestürzende und zur Resignation auffordernde private und berufliche Krisen hatten sich aneinandergereiht und mir alle Kraft genommen. Ständig hatte ich Vermutungen und suchte nach Gründen für dieses heillose Durcheinander an Zorn, Wut und seltsamerweise auch Stille.
Eine kleine und feine Idee jedoch hatte ich, wenn die Wogen über mir zusammenschlugen. Ich wurde in vielfältiger Weise naiv. Im Sprechen, in der Sprache, in einer Fantasiewelt, ich schlüpfte in Rollen, in andere Menschen hinein. Am liebsten war mir eine geistig etwas angeschlagene Figur mit Sprachstörungen, die man nur unter Aufbietung aller Aufmerksamkeit verstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
„Eine traumverlorene Gratwanderung zwischen den Orten, Zeiten, Bildern und Texten, einen der wahrhaftesten Blogs der beginnenden Zweitausenderjahre nannte die ‚Neue Zürcher Zeitung‘ Günter Miks wunderbar phantastisches Spiel mit der naiv-kindlichen Verarbeitung seiner Sichtungen im Süden Sri Lankas. Die „Bogenvillya“, erschienen in drei Bänden, macht Mut, sich wieder selbst auf den Weg zu machen und die Augen und Ohren zu öffnen, für all das, was uns bekannt vorkommt, aber doch gänzlich anders ist, als es erscheint.
Nicolas Nardebaum
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
„Eine traumverlorene Gratwanderung zwischen den Orten, Zeiten, Bildern und Texten, einen der wahrhaftesten Blogs der beginnenden Zweitausenderjahre nannte die ‚Neue Zürcher Zeitung‘ Günter Miks wunderbar phantastisches Spiel mit der naiv-kindlichen Verarbeitung seiner Sichtungen im Süden Sri Lankas. Die „Bogenvillya“, erschienen in drei Bänden, macht Mut, sich wieder selbst auf den Weg zu machen und die Augen und Ohren zu öffnen, für all das, was uns bekannt vorkommt, aber doch gänzlich anders ist, als es erscheint. Band 2 - März 2023
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
„Eine traumverlorene Gratwanderung zwischen den Orten, Zeiten, Bildern und Texten, einen der wahrhaftesten Blogs der beginnenden Zweitausenderjahre nannte die ‚Neue Zürcher Zeitung‘ Günter Miks wunderbar phantastisches Spiel mit der naiv-kindlichen Verarbeitung seiner Sichtungen im Süden Sri Lankas. Die „Bogenvillya“, erschienen in drei Bänden, macht Mut, sich wieder selbst auf den Weg zu machen und die Augen und Ohren zu öffnen, für all das, was uns bekannt vorkommt, aber doch gänzlich anders ist, als es erscheint. Band 1 - März 2023
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Three years, two hundred and ninety thousand slides, one hundred and three slide projectors, one hundred and seventy-six projection lenses, etc. were the temporary culmination of something too powerful for me, which has been driving me on for decades in various patterns. Recently, in the midst of one of my archives, I turned in a circle and all at once it fell like scales from my eyes. This is all a barely surmountable wall within which I have remained a prisoner of my adolescent self!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Jahr zweitausendvierzehn ist mir als eines der ersten erträglichen, öfter sogar angenehmen, nach einer langen Reihe unerträglicher in Erinnerung. Zahllose oft bestürzende und zur Resignation auffordernde private und berufliche Krisen hatten sich aneinandergereiht und mir alle Kraft genommen. Ständig hatte ich Vermutungen und suchte nach Gründen für dieses heillose Durcheinander an Zorn, Wut und seltsamerweise auch Stille.
Eine kleine und feine Idee jedoch hatte ich, wenn die Wogen über mir zusammenschlugen. Ich wurde in vielfältiger Weise naiv. Im Sprechen, in der Sprache, in einer Fantasiewelt, ich schlüpfte in Rollen, in andere Menschen hinein. Am liebsten war mir eine geistig etwas angeschlagene Figur mit Sprachstörungen, die man nur unter Aufbietung aller Aufmerksamkeit verstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Choragia. Verschiedene vom Gleichen versammelt ein Dutzend Fotoserien des Autors und Fotografen Günter Mik, in denen er sich im Wesentlichen auf ein Selbstporträt seines Vaters aus dem Jahr 1952 bezieht.
Fotografie wird hier darüber hinaus auch als Auseinandersetzung mit dem Ich interpretiert und gleichzeitig macht sich der Autor auf die Suche nach den Auflösungserscheinungen der abendländischen Kultur und vor allem aber nach denen der zeitgenössischen Kunstpraxis.
Die im Buch verhandelten Fotoserien können getrost mit zumindest einem schmunzelnden Auge betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ein Autor möchte ein Buch über den Schriftsteller Bora Ćosić schreiben und dafür in die kroatische Küstenstadt Rovinj reisen. Er ist allerdings in Begleitung seiner Lebensgefährtin und kommt nicht nach Rovinj, sondern landet in Split. Dort eskalieren die Probleme zwischen den beiden, kein Buch über Ćosić entsteht und schließlich reist auch noch die Lebensgefährtin des inzwischen erkrankten Autors ab. Was bleibt, ist ein Resümieren über die eigene Welt und die Welt rundum.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Zwei Wiener Grundschullehrer in Wien, am Beginn des dritten Jahrtausends. Der eine findet heraus, dass er sein Leben dem eigentlich für das Ermorden bekannt gewordenen Adolf Hitler verdankt. Der zweite dürfte mit dem ersten identisch sein.
Die beiden Pädagogen erleben das eigene Scheitern in einer von unkontrollierter Migration vollkommen verwirrten Stadt mit und gehen teilweise daran und natürlich aufgrund ihrer inneren Gefangenheit im Gestern zugrunde, um nicht lange danach aufzuerstehen.
Aktualisiert: 2022-05-21
> findR *
Die antiquierte Weiterführung unserer seit Jahrzehnten weitgehend unverändert dahineiernden Institution Schule zu Apothekerpreisen ist ein böser Streich vom Volk am Volk. Insofern müssen sich immer häufiger Teile des Volkes abspalten und ihre eigenen Schulen gründen. An einem konkreten Beispiel will soll dieser Prozess hier nachvollziehbar gemacht werden.
Die Ausgabe im Verlag der konterfei aus dem Jahr 2014 wurde leicht verändert und mit Tafelbildern aus dem Unterricht ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-05
> findR *
123 Objekte, die sich im Laufe eines Lebens ansammelten, wurden sachlich vor schwarzem Hintergrund fotografiert. Die Texte zu diesen Objekten erzählen Geschichten zu eben diesen Objekten oder zu Situationen aus deren Umfeld. VADE MECUM enthält ungeordnet und willkürlich ausgewählte Versatzstücke der Chronik eines bislang jedenfalls zufriedenstellenden, über weite Strecken jedoch nach innen und außen irritierenden Lebens. Es enthält die kaum überraschende Erkenntnis der fehlenden Konsistenz von Objekt und Subjekt für das Werden der Seele. Einschneidende Erfahrung und bestürzendes Erlebnis tragen offenbar auch nicht die Hauptrolle.
Aktualisiert: 2023-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von secretum hlb verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei secretum hlb verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. secretum hlb verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben secretum hlb verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei secretum hlb verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch secretum hlb verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben