Das bildnerische Werk von Armin Mueller-Stahl ist ein ganz wesentlicher Teil seiner komplex kreativen Persönlichkeit, die nun immer weiter in den Mittelpunkt rückt. Kontrastreich die Bilder des Mensch-Zirkus-Zyklus, die die szenische Darstellungsbegabung des Malers deutlich werden lässt. Hier bemerkt der Betrachter äußerste Freude des Künstlers am Fabulieren, das er darstellerisch grandios beherrscht, aber
eben auch in der Dramaturgie des bildnerischen Werkes.
Wir haben als Betrachter seiner Werke aus Landschaften, über Portraits bis hin zu Tierdarstellungen und dem
Komplex "Rotes Haus" die gute, aber auch seltene Gelegenheit mit ihm den ideellen Kontakt aufzunehmen
und seine Meisterschaft des Phantasie stiftenden Strichs zu spüren.
Neben "Rollenspiel", seinem Tagebuch mit Zeichnungen und Skizzen, das während der Dreharbeiten zum
Film "Die Manns" entstanden ist und seinem Buch "Portraits" ist das die dritte Publikation, die Jürgen Strauss zusammengestellt und editiert hat.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Im Gedenken an Pfarrer Strauss aus Anlass seines 100. Geburtstages geben wir die erstmalig 1994 erschienenen Notizen aus sieben Jahrzehnten seines bewegten Lebens im Dienst des Herrn neu heraus.
Joachim Strauss stand oftmals, bedingt durch sein Leben auf der Grenze, vor extremen Situationen, die er auf seine Weise, im Glauben an die richtige Orientierung Gottes löste. Die Berichte über wichtige Ereignisse
seines Wirkens verband er mit dem ihn innewohnenden Vertrauen auf die Kraft Gottes, die sein Handeln bestimmt hat. Dem Leser Einblick in seine Gedanken bei so mancher Entscheidungsfindung zu gewähren, war ein Motiv für das Aufschreiben seiner Notizen und kann vielen auch heute noch eine wichtige Begleitung sein.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Ist es nicht im besten Sinne phantastisch, Gesprächspartner in neue unentdeckte Beziehungen zu bringen?
Für die vorliegende Buchreihe über Brandenburger Schlossparks finden sich Perönlichkeiten der Geschichte zu geistreichen fiktiven Dialogen zusammen. Sie kommen aus gänzlich unterschiedlichen Lebenszeitzusammenhängen und plaudern darüber, was der Ernst der sachlichen Darstellung nur selten thematisiert. Die Gespräche sind aus einem Fundus originaler zeitgenössischer Erläuterungen zu den jeweiligen Anlagen entwickelt, die großenteils auch mit einer Sammlung wörtlicher Zitate hätten vorgetragen werden können - nur eben als "graue Theorie". Der Baumeister des Klassizismus und Hauptgestalter von Schloss und Park Steinhöfel, David Gilly, und die Historikerin der Gartenkunst des 18.Jahrhunderts, Marie Luise Gothein, unterhalten sich im vierten Band der fortführenden Reihe "Brandenburg - das ganze Land ein
Garten" über Gestaltung und Entwicklung dieser Parkanlage. Die bekannten Synchronsprecher/in und Schauspieler/in Thomas Holländer und Sabine Arnhold erwecken das Gespräch zum Leben und lassen in beigelegter Audio-CD das Ganze zu einem Hörerlebnis werden. Der Herausgeber Horst Schumacher, bekannter Berliner Garten- und Landschaftsgestalter gibt in seinem Nachwort einen Überblick über die Entwicklung der Parkanlagen in Brandenburg.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Seit 175 Jahren steht St. Peter und Paul auf Nikolskoe am Steilufer der Havel. Mit ihrer architektonischen Gestalt wie mit ihrem Glockenspiel lädt die Kirche zum Verweilen ein. Sie gewährt mit musikalischen Vespern und mit Gottesdiensten der Seele Einkehr. Dass die Gottesdienste am Sonntagnachmittag stattfinden, ist nicht nur ein Entgegenkommen an Ausflügler, die den Gottesdienstbesuch mit einem Spaziergang verbinden.
St. Peter und Paul trägt dadurch auch zur Vielgestaltigkeit des gottesdienstlichen Angebotes in der pulsierenden Stadt Berlin bei. Niemand soll denken, der Besuch des Gottesdienstes sei mit seinen sonntäglichen Gewohnheiten unvereinbar; wer weder morgens noch abend zum Gottesdienst gehen mag, hat auch am frühen Nachmittag dazu eine Möglichkeit - eben auf Nikolskoe.
Der Autor, Matthias Kindler, legt den Schwerpunkt seiner Betrachtung auf den Initiator des Kirchenbaus, König Friedrich Wilhelm III., und seine Zeit sowie den Bau durch Architekt Friedrich August Stüler.
Das Buch ist mit zahlreichen reizvollen Skizzen und Plänen der Entwurfsphase sowie Fotos von heuteversehen.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Die Oper von Palermo-einst war sie ein Haus von Weltruhm, mittlerweile ist sie marode und unbedeutend. Als Tommaso Moncorrente ihre Leitung übernimmt, erfüllt sich sein Jugendtraum: An diesem Ort sollen Menschen verzaubert und beglückt werden. Doch dann verfängt er sich in einem Geflecht aus Intrigen und politischen Machtspielen. Und eine einstige Liebe wird ihm zum Verhängnis. Ein Roman über die Macht der Musik und des Theaters und die Ohnmacht einer Gesellschaft, die ihre kulturellen Wurzeln verliert.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
In dem vorliegenden fiktiven Dialog unserer Buchreihe "Brandenburg-das ganze Land ein Garten" unterhalten sich Gabriel Dubau, der Abt des Klosters Neuzelle, der mit seinen Brüdern den Garten anlegte, mit dem berühmten Schauspieler und Weltbürger Peter Ustinov. In der Unterhaltung, die durch die °Stimmen der Schauspieler Dietmar Wunder (Synchronsprecher von Daniel Craig) und Till Hagen auch als Hörerlebnis wahrgenommen werden können, wird die Gestaltung des Gartens erläutert.
Der bekannte Berliner Garten- und Landschaftsgestalter Horst Schumacher, der mit Verleger Jürgen Strauss die Idee zu diesem Gespräch entwickelte, schreibt in seinem Nachwort über die Entwicklung der Parkanlagen
im Land Brandenburg.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Für die vorliegende Buchreihe Brandenburger Schlossparks fanden sich Persönlichkeiten der Geschichte zu geistreichen, jedoch fiktiven Dialogen zusammen. Der Gartenliebhaber, Schöpfer des Parks in Alt Madlitz und Besitzer des Schlosses Friedrich Ludwig Karl Graf Finck von Finckenstein sowie der angesehene Staudenzüchter und Gartenphilosoph Karl Foerster unterhalten sich im fünften Band der sich fortsetzenden
Reihe "Brandenburg - das ganze Land ein Garten" über Gestaltung und Entwicklung dieses Parks. Der Text,
gesprochen von Andreas Hofer als Graf Finckenstein und Frank Dittmer als Karl Foerster ist als Hör-CD dem Buch beigelegt und ermöglicht eine ungewöhnliche Führung durch den Schlosspark Alt Madlitz. Der Herausgeber Horst Schumacher, der zusammen mit Verleger Jürgen Strauss die Idee für diese neuartige Parkführung hatte, beschreibt in seinem Nachwort die allgemeine Entwicklung der Parkanlagen in Brandenburg.
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Philipp Eulenburg, Freund des Kaisers und für kurze Zeit der mächtigste Mann des deutschen Kaiserreiches,
ist ein tragisch Gescheiterter. Politisch verkörperte er die verschüttete Möglichkeit eines klassischen Konservativismus jenseits von Imperialismus und Weltmachtphantasien. Persönlich stand er in der Traditionslinie der gebildeten preußischen Aristokraten von Prinz Louis Ferdinand bis zum Bismarck der Gedanken und Erinnerungen. Seine politische und menschliche Vernichtung durch den Vorwurf der Homosexualität hatte nichts mit Aufklärung und Emanzipation zu tun. Sie war das Werk von Kriegstreibern und übersteigerten Nationalisten, die in Eulenburg ein Bollwerk des Friedens und der deutsch-französischen Aussöhnung sahen. Dass 90 Jahre nach seinem Tod und zwei verlorenen Weltkriegen seine Gegner noch
immer das historische Gedächtnis beherrschen, macht die Tragik dieser ambivalenten Erscheinung aus.
Aktualisiert: 2019-05-22
> findR *
In dieser Reihe werden Schlossparks des Landes Brandenburg durch fiktive Unterhaltungen von Eigentümern oder Gestaltern der Anlagen mit berühmten Persönlichkeiten späterer Jahre vorgestellt.
Rochus Otto Manderup Fürst zu Lynar, der sich fast sein ganzes Leben lang dem Ausbau und
der Gestaltung seines Parks in Fürstlich Drehna widmete und der berühmte Fotograf Helmut Newton unterhalten sich im sechsten Band der Reihe "Brandenburg - das ganze Land ein Garten" über die
Anlage und Entwicklung dieses Schlossparks. Auf der beigelegten Audio-CD erleben Sie das Gespräch als Hörerlebnis, Bernt Hahn spricht Fürst zu Lynar und der bekannte Filmschauspieler Hanns Zischler den
Fotografen.
Der Herausgeber der Buchreihe Horst Schumacher, der zusammen mit Verleger Jürgen Strauss die Idee
für dieses Hörbuch entwickelte, gibt in seinem Nachwort einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Parkanlagen in Brandenburg.
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
Der Historiker Daniel Koerfer gehört zu den vehementesten Kritikern der einseitigen und verkürzenden Darstellung des Buches "Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik". In seinem Buch "Diplomatenjagd" untersucht er, wie ein verengter und tendenziöser Blick einen ganzen Berufsstand hat in Misskredit bringen können. Das Werk ist auch ein Lehrstück über grüne Geschichtspolitik.
Der Autor legt mit "Diplomatenjagd" ein überfälliges Korrektiv zur einseitigen Darstellung der Geschichte des Auswärtigen Amts und seiner Diplomaten vor. Ein ehemaliger Außenminister hatte schon 2010 geurteilt: "Das Amt, wie es in dem Band aufscheint, ist nicht das Amt, dem ich die Ehre hatte, vorzustehen."
Aktualisiert: 2018-11-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Strauss-- Jürgen
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Strauss-- Jürgen was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Strauss-- Jürgen hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Strauss-- Jürgen
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Strauss-- Jürgen
Wie die oben genannten Verlage legt auch Strauss-- Jürgen besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben