Medizin spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Dieser einfache Befund ist jedoch nicht auf unsere heutige Zeit beschränkt. Auch frühere Gesellschaften widmeten der Vermeidung von Krankheit oder der Wiedergewinnung von Gesundheit Zeit und Geld. Das Verständnis dessen, was eine Krankheit ist, hat dementsprechend eine nicht zu unterschätzende soziokulturell-historische Komponente.
Der medizinhistorische Stadtführer durch Ulm widmet sich genau dieser Seite von Krankheit und Gesundheit. Mit dem »Medizinhistorischen Streifzug« führen die Autoren kenntnisreich vor Augen, wo, in welcher Form und in welcher Gestalt sich Repräsentationen von Medizin in der Stadt Ulm erhalten haben oder an welchen Orten Medizin eine besondere Rolle gespielt hat. Dabei richtet sich der auf einem medizingeschichtlichen Rundgang basierende Führer nicht nur an Fachleute, sondern auch an den Reisenden oder Ulmer Bürger, der durch die Stadt schlendert und sich für Fragen des Gesundheitswesens interessiert. Auch für Kenner der Stadt und ihrer Geschichte gibt es viel Neues zu entdecken.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Über ein halbes Jahrtausend prägten die Patrizier oder „Geschlechter“ die Geschichte der Reichsstadt Ulm. Sie lenkten die Politik, bewohnten prachtvolle Stadthäuser und Landschlösser, bereisten ferne Länder, förderten die Kultur und zeigten sich als großzügige Stifter. Dieses Buch gibt basierend auf neuen Forschungsergebnissen erstmals einen Überblick über Lebenswelten und Bedeutung des Ulmer Patriziats, beleuchtet dessen Familienleben, Ausbildungswege, öffentliches Auftreten, Netzwerke, erfolgreiche Karrieren, aber auch Skandale und tragische Einzelschicksale. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Illustrationen und zeitgenössische Textquellen lassen dabei das „alte Ulm“ wieder lebendig werden.
Dr. Stefan Lang (*1978), Historiker und wissenschaftlicher Archivar, ist Autor zahlreicher Publikationen zur baden-württembergischen Landesgeschichte. Für seine Forschungen wurde er 2008 mit dem Dr. Leopold-Lucas-Nachwuchswissenschaftlerpreis der Universität Tübingen und 2009 mit dem Baden-Württembergischen Geschichtspreis ausgezeichnet. Von 2009-2011 erschloss er am Stadtarchiv Ulm die Patrizierarchive Gassold, Karg, Krafft, Neithardt und Schermar.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
• Die ideale Vorbereitung auf das Abitur – und für das spätere Leben
• Sachkundige Informationen von kompetenten Autoren-Teams, praxisorientiert und seit Jahren erprobt
• Die Autoren bieten ein offenes, flexibles Konzept mit der Möglichkeit, die Bild- und Textimpulse des Heftes zu einem individuell gestalteteten, lebendigen Unterricht zu verknüpfen.
• Alle Wege-Hefte wurden von der Erzdiözese Freiburg und von der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt.
• Die Themenhefte Wege 3, Wege 5 und Wege 6 sind zugelassen durch die Lehrbuchkommission der Deutschen Bischofskonferenz als Ergänzendes Material:
»Aus theologischer Sicht sind die Hefte anspruchsvoll in der Darbietung ihrer jeweiligen Themen. Inhaltlich entsprechen sie dem, was man heute theologisch (und philosophisch) mit guten Gründen vertreten kann. Sie sind in den Themen und in den Positionen zeitgemäß und aktuell, also nicht modisch.
Zu den Stärken... zählt die relativ offene und flexible Chance von Möglichkeiten, die Impulse der Materialien so im Kursunterricht einzusetzen, dass Schulen mit den unterschiedlichen Glaubensvoraussetzungen und unabhängig von ihrer religiösen Sozialisation davon angesprochen werden.«
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Eine Bilderzählung für alt und jung - geschrieben und gezeichnet mit viel Humor und Mitgefühl. Geschildert wird das Leben des Alfred Berblinger, des Schneiders von Ulm: Seine zunächst erfolgreiche Karriere als Schneider, die Erfindung der ersten Beinprothese mit Gelenk, dann die Flugversuche, sein tragisches Scheitern beim Flugversuch vor dem König von Württemberg und der darauf folgende berufliche und gesellschaftliche »Absturz«.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Mit dem Namen Ulm verbindet sich eine ganze Reihe von Begriffen von Begriffen: Ulmer Münster, Ulmer Spatz, Schneider von Ulm, Ulmer Schachtel, Ulmer Geld, Ulmer Fischerstechen… Aber auch ohne das Prädikat „Ulmer“ werden bestimmte Ereignisse wie der Schwörmontag, Namen wie die Geschwister Scholl und Albert Einstein oder Einrichtungen wie die Hochschule für Gestaltung mit Ulm assoziiert. Sie alle sind einmalig, sind Unikate, die es nur in Ulm gibt.
Der Bild-Text-Band „Ulmer Unikate“ enthält fast alles, was man über Ulm wissen sollte – das Basiswissen über Ulm. Dazu gehören neben dem traditionsreichen Fischerviertel auch der um die Jahrtausendwende neu gestaltete Münsterplatz und ebenso Ulms Neue Mitte. Mithin umfasst der Inhalt dieses Bandes ein rundes Jahrtausend Ulmer Geschichte, geordnet unter den vier Aspekten Symbole, Feste, Köpfe und Orte.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Die Neuausgabe des Wege-Heftes als „Neue Wege 6“ mit dem Titel „Jesus Christus. und für wen haltet ihr mich“ bedeutet inhaltlich und im Blick auf das Layout einen Einschnitt gegenüber dem alten Wege-Heft „Jesus Christus“ von 1996. Eine Neubearbeitung ergab sich unter anderem aus der Notwendigkeit, dass im alten Heft die Frage nach den Kompetenzen zur Einheit „Jesus Christus“ noch nicht berücksichtigt werden konnte.
Die einheitliche(n) Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung Katholische Religionslehre (EPA) der Kultusministerkonferenz (2006) bestimmen den kompetenzorientierten Religionsunterricht als „die Aneignung von Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Haltungen [.], die für einen verantwortlichen Umgang mit dem christlichen Glauben, mit anderen Religionen und Weltanschauungen und mit der eigenen Religiosität notwendig sind.“ Im Hinblick darauf werden eher prozessbezogene Kompetenzbereiche formuliert, die im gymnasialen Unterricht der Sek. II erworben werden sollen:
- Wahrnehmungs- und Darstellungsfähigkeit,
- Deutungsfähigkeit,
- Urteilsfähigkeit,
- Dialogfähigkeit
- Gestaltungsfähigkeit.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Auf ein halbes Jahrhundert Journalismus konnte Rolf Dieterich, der ehemalige leitende Wirtschaftsredakteur und stellvertretende Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung, im Frühjahr 2015 zurückblicken. In dieser Zeit hat er viele Persönlichkeiten zu Gesprächen und Interviews getroffen. Manche davon waren von internationaler Bedeutung, wie der langjährige Nestlé-Chef Helmut Maucher oder der Präsident des Weltwirtschaftsforums in Davos, Klaus Schwab. Andere kannten in der Öffentlichkeit nur wenige – aber alle waren auf ihre Art außergewöhnliche Charaktere. 26 dieser Gesprächspartner stellt der Autor in seinem neuen Buch vor. Es ist zugleich die sehr persönliche Bilanz eines Vollblutjournalisten, der sich in seinem langen Berufsleben immer die Neugier auf interessante Menschen bewahrt hat.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Mit seinem über 160 m hohen Kirchturm ist das Ulmer Münster die höchste Kirche weltweit, und das Wahrzeichen der Stadt. Mit der Grundsteinlegung plante die im Mittelalter so mächtige Stadt Ulm vor mehr als 600 Jahren ihre neue Pfarrkirche in einer Größe, die das Dreifache der damaligen Stadtbevölkerung hätte aufnehmen können.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
• Die ideale Vorbereitung auf das Abitur – und für das spätere Leben
• Sachkundige Informationen von kompetenten Autoren-Teams, praxisorientiert und seit Jahren erprobt
• Die Autoren bieten ein offenes, flexibles Konzept mit der Möglichkeit, die Bild- und Textimpulse des Heftes zu einem individuell gestalteteten, lebendigen Unterricht zu verknüpfen.
• Alle Wege-Hefte wurden von der Erzdiözese Freiburg und von der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt.
• Die Themenhefte Wege 3, Wege 5 und Wege 6 sind zugelassen durch die Lehrbuchkommission der Deutschen Bischofskonferenz als Ergänzendes Material:
»Aus theologischer Sicht sind die Hefte anspruchsvoll in der Darbietung ihrer jeweiligen Themen. Inhaltlich entsprechen sie dem, was man heute theologisch (und philosophisch) mit guten Gründen vertreten kann. Sie sind in den Themen und in den Positionen zeitgemäß und aktuell, also nicht modisch.
Zu den Stärken... zählt die relativ offene und flexible Chance von Möglichkeiten, die Impulse der Materialien so im Kursunterricht einzusetzen, dass Schulen mit den unterschiedlichen Glaubensvoraussetzungen und unabhängig von ihrer religiösen Sozialisation davon angesprochen werden.«
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
• Die ideale Vorbereitung auf das Abitur - und für das spätere Leben
• Sachkundige Informationen von kompetenten Autoren-Teams, praxisorientiert und seit Jahren erprobt
• Die Autoren bieten ein offenes, flexibles Konzept mit der Möglichkeit, die Bild- und Textimpulse des Heftes zu einem individuell gestalteteten, lebendigen Unterricht zu verknüpfen.
• Alle Wege-Hefte wurden von der Erzdiözese Freiburg und von der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt.
• Die Themenhefte Wege 3, Wege 5 und Wege 6 sind zugelassen durch die Lehrbuchkommission der Deutschen Bischofskonferenz als Ergänzendes Material:
»Aus theologischer Sicht sind die Hefte anspruchsvoll in der Darbietung ihrer jeweiligen Themen. Inhaltlich entsprechen sie dem, was man heute theologisch (und philosophisch) mit guten Gründen vertreten kann. Sie sind in den Themen und in den Positionen zeitgemäß und aktuell, also nicht modisch.
Zu den Stärken... zählt die relativ offene und flexible Chance von Möglichkeiten, die Impulse der Materialien so im Kursunterricht einzusetzen, dass Schulen mit den unterschiedlichen Glaubensvoraussetzungen und unabhängig von ihrer religiösen Sozialisation davon angesprochen werden.«
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
• Die ideale Vorbereitung auf das Abitur – und für das spätere Leben
• Sachkundige Informationen von kompetenten Autoren-Teams, praxisorientiert und seit Jahren erprobt
• Die Autoren bieten ein offenes, flexibles Konzept mit der Möglichkeit, die Bild- und Textimpulse des Heftes zu einem individuell gestalteteten, lebendigen Unterricht zu verknüpfen.
• Alle Wege-Hefte wurden von der Erzdiözese Freiburg und von der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt.
• Die Themenhefte Wege 3, Wege 5 und Wege 6 sind zugelassen durch die Lehrbuchkommission der Deutschen Bischofskonferenz als Ergänzendes Material:
»Aus theologischer Sicht sind die Hefte anspruchsvoll in der Darbietung ihrer jeweiligen Themen. Inhaltlich entsprechen sie dem, was man heute theologisch (und philosophisch) mit guten Gründen vertreten kann. Sie sind in den Themen und in den Positionen zeitgemäß und aktuell, also nicht modisch.
Zu den Stärken... zählt die relativ offene und flexible Chance von Möglichkeiten, die Impulse der Materialien so im Kursunterricht einzusetzen, dass Schulen mit den unterschiedlichen Glaubensvoraussetzungen und unabhängig von ihrer religiösen Sozialisation davon angesprochen werden.«
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Zum Heft:
--Orientierung am gültigen Lehrplan,
kompetenzorientiert
- Durchgehend farbig bebildert, neue Materialien,
zu allen Materialien Arbeitsimpulse
- Lehrerband erscheint Sommer 2014
- Autoren: Iris Egle – Horst Gorbauch – Dieter
Groß – Annette Kuon – Albrecht Rieder
Der Inhalt:
- Schülernahe Zugänge an die Gestalt Jesu
- „Reich-Gottes-Botschaft“ (Gleichnisse und Wunder),
Anspruch und Selbstverständnis
- Tod Jesu: Fakten und die theologische Deutung
- Auferstehung (biblisch, systematisch, heutige
Deutungen)
- Christusbekenntnisse (biblisch, frühe Kirche,
zeitgenössisch)
- Jesus der Jude: Sicht der Juden und Christen
--Jesus in anderen Religionen
-.Jesus in Kunst, Literatur, Musik und Film
- Kleines Lexikon mit Fachbegriffen
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
• Die ideale Vorbereitung auf das Abitur - und für das spätere Leben
• Sachkundige Informationen von kompetenten Autoren-Teams, praxisorientiert und seit Jahren erprobt
• Die Autoren bieten ein offenes, flexibles Konzept mit der Möglichkeit, die Bild- und Textimpulse des Heftes zu einem individuell gestalteteten, lebendigen Unterricht zu verknüpfen.
• Alle Wege-Hefte wurden von der Erzdiözese Freiburg und von der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt.
• Die Themenhefte Wege 3, Wege 5 und Wege 6 sind zugelassen durch die Lehrbuchkommission der Deutschen Bischofskonferenz als Ergänzendes Material:
»Aus theologischer Sicht sind die Hefte anspruchsvoll in der Darbietung ihrer jeweiligen Themen. Inhaltlich entsprechen sie dem, was man heute theologisch (und philosophisch) mit guten Gründen vertreten kann. Sie sind in den Themen und in den Positionen zeitgemäß und aktuell, also nicht modisch.
Zu den Stärken... zählt die relativ offene und flexible Chance von Möglichkeiten, die Impulse der Materialien so im Kursunterricht einzusetzen, dass Schulen mit den unterschiedlichen Glaubensvoraussetzungen und unabhängig von ihrer religiösen Sozialisation davon angesprochen werden.«
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Die Bundesfestung Ulm wurde 1842-59 zum Schutz der Westgrenze des Deutschen Bundes erbaut. Innerhalb des heute noch zu zwei Dritteln erhaltenen Ensembles nimmt das Fort Oberer Kuhberg eine Sonderstellung ein. Es ist eines der baugeschichtlich
interessantesten und zugleich heute eines der am besten erhaltenen Außenforts in Deutschland. Aufgrund seiner exponierten Lage im Westen der Stadt auf dem Höhenrücken des Hochsträß wurde es von Anfang an stark ausgebaut und bis 1904 immer wieder modernisiert. Die Broschüre beschreibt die Baugeschichte des Forts, seine Funktion in der aktiven Festungszeit sowie die spätere Nutzungsgeschichte nach 1918. Den beiden musealen Einrichtungen, die heute im Fort Oberer Kuhberg tätig sind, sind eigene Kapitel gewidmet: dem Förderkreis Bundesfestung Ulm mit dem Festungsmuseum und dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg mit der KZ-Gedenkstätte. Ein Rundgang durch das Festungswerk beschreibt kurz alle wichtigen Bauteile. Als Hilfe zum Verständnis der festungstechnischen Begriffe ist ein ausführliches Glossar angehängt.
Der Autor Markus Theile erforscht seit über 25 Jahren die Geschichte der Bundes- und Reichsfestung Ulm. Durch intensive und umfassende Archivrecherche ist es ihm gelungen, das heutige Verständnis der Gesamtanlage wesentlich mitzubegründen. Seit 1992 arbeitet er ehrenamtlich im Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V. mit.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
Das Thema der »Sozialen Gerechtigkeit« bedurfte nicht nur einer Anpassung an die neuen Bildungspläne. Bei keinem anderen der klassischen Themen der gymnasialen Oberstufe ist soviel in Bewegung geraten wie gerade bei diesem gesellschaftspolitisch hochbrisanten Thema. Der anstehende wirtschaftliche und soziale Umbau in Deutschland und den übrigen westlichen Demokratien, der galoppierende politische Umbruch in den ehemaligen Staaten des Ostblocks seit der Wende, die explosionsartig sich manifestierende »Globalisierung« und der sich formierende erbitterte Widerstand gegen deren negativen Begleiterscheinungen sind Grund genug für eine völlige Neukonzeption dieses Themenbereichs. Die Autoren waren bemüht, Bewährtes und Neues zu integrieren, so dass für die Unterrichtenden flexible Unterrichtsverläufe möglich werden, wie sie dem modularen Aufbau des Bildungsplans entsprechen. Auch die veränderten methodischen Anforderungen des Kurssystems haben in die »Impulse« Eingang gefunden. Besonders sollte durch Vorschläge für Lernleistungen und Projekte die selbstständige Erarbeitung von thematischen Aspekten durch die Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Selbstverständlich wird dem Internet als Recherche-Möglichkeit der geziemende Platz eingeräumt.
Das Lehrerheft ergänzt sinnvoll den thematischen Duktus des Schülerheftes durch
• das Aufzeigen eines »roten Fadens« durch die einzelnen Kapitel
• weitere methodische Impulse und Lösungshinweise
• alternative Texte und Materialhinweise
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Süddeutsche V.-G.
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Süddeutsche V.-G. was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Süddeutsche V.-G. hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Süddeutsche V.-G.
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Süddeutsche V.-G.
Wie die oben genannten Verlage legt auch Süddeutsche V.-G. besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben