Französische Buchillustration des 18. Jahrhunderts in der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek

Französische Buchillustration des 18. Jahrhunderts in der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek von Stoll,  Peter
Die Illustration literarischer Texte mit Kupferstichen und Radierungen erlebte im Frankreich des 18. Jahrhunderts eine große Blüte. Seien es die großen Epen der Antike und der Renaissance (Homer, Tasso, Ariost), seien es die Werke französischer Klassiker (La Fontaine, Fénelon, Voltaire), seien es die Erzählungen, Romane und Verse zeitgenössischer Erfolgsautoren (Marmontel, Rétif de La Bretonne,): Sie alle wurden mit Frontispizen, ganzseitigen Bildtafeln oder Vignetten ausgestattet. Die Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek, 1980 vom Freistaat Bayern erworben und in die Obhut der Universitätsbibliothek Augsburg übergeben, erfuhr im 18. Jahrhundert einen großen Zuwachs an französischen Drucken. Anhand ihres Bestandes lässt sich deswegen die französische Buchillustration des 18. Jahrhunderts hervorragend dokumentieren. Aus dieser Überlegung heraus entstand ein Katalogbuch, dessen 58 Katalognummern die ästhetischen Reize dieser Druckgraphiken vor Augen führen und ihren kulturgeschichtlichen Kontext erläutern.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“ von Ayres-Bennett,  Wendy, Meyer,  Estelle Adeline, Schwarze,  Sabine
Für die französische Sprache in Frankreich gilt in ganz besonderer Weise, dass sie seit mehreren Jahrhunderten kulturelle Symbolfunktion besitzt, also zu einem zentralen Ort im kulturellen Gedächtnis der Franzosen geworden ist. Diese Symbolfunktion ist an eine Sprachnorm gebunden, die auf der Vorbildrolle klassischer Literaten wie Molière und Racine fußt. Im französischen Sprachbewusstsein ist die klassische französische Literatur bis in die Gegenwart repräsentativ für den guten Sprachgebrauch – den „bon usage“. Begründet, definiert und beschrieben wird diese Sprachnorm oder Modellsprache im 17. und 18. Jahrhundert in zahlreichen Grammatiken, Wörterbüchern und Lehrwerken, die bei der Verbreitung der französischen Sprache in Frankreich und über die Landesgrenzen hinaus eine wichtige Rolle spielen. Der historische Bestand der Universitätsbibliothek Augsburg, insbesondere die Oettingen-Wallersteinsche Sammlung, beherbergt eine Reihe der wichtigsten Dokumente französischer Sprachnormierung dieser Zeit und damit einen wertvollen Fundus für die sprachhistorische Forschung.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“ von Ayres-Bennett,  Wendy, Meyer,  Estelle Adeline, Schwarze,  Sabine
Für die französische Sprache in Frankreich gilt in ganz besonderer Weise, dass sie seit mehreren Jahrhunderten kulturelle Symbolfunktion besitzt, also zu einem zentralen Ort im kulturellen Gedächtnis der Franzosen geworden ist. Diese Symbolfunktion ist an eine Sprachnorm gebunden, die auf der Vorbildrolle klassischer Literaten wie Molière und Racine fußt. Im französischen Sprachbewusstsein ist die klassische französische Literatur bis in die Gegenwart repräsentativ für den guten Sprachgebrauch – den „bon usage“. Begründet, definiert und beschrieben wird diese Sprachnorm oder Modellsprache im 17. und 18. Jahrhundert in zahlreichen Grammatiken, Wörterbüchern und Lehrwerken, die bei der Verbreitung der französischen Sprache in Frankreich und über die Landesgrenzen hinaus eine wichtige Rolle spielen. Der historische Bestand der Universitätsbibliothek Augsburg, insbesondere die Oettingen-Wallersteinsche Sammlung, beherbergt eine Reihe der wichtigsten Dokumente französischer Sprachnormierung dieser Zeit und damit einen wertvollen Fundus für die sprachhistorische Forschung.
Aktualisiert:
> findR *

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“ von Ayres-Bennett,  Wendy, Meyer,  Estelle Adeline, Schwarze,  Sabine
Für die französische Sprache in Frankreich gilt in ganz besonderer Weise, dass sie seit mehreren Jahrhunderten kulturelle Symbolfunktion besitzt, also zu einem zentralen Ort im kulturellen Gedächtnis der Franzosen geworden ist. Diese Symbolfunktion ist an eine Sprachnorm gebunden, die auf der Vorbildrolle klassischer Literaten wie Molière und Racine fußt. Im französischen Sprachbewusstsein ist die klassische französische Literatur bis in die Gegenwart repräsentativ für den guten Sprachgebrauch – den „bon usage“. Begründet, definiert und beschrieben wird diese Sprachnorm oder Modellsprache im 17. und 18. Jahrhundert in zahlreichen Grammatiken, Wörterbüchern und Lehrwerken, die bei der Verbreitung der französischen Sprache in Frankreich und über die Landesgrenzen hinaus eine wichtige Rolle spielen. Der historische Bestand der Universitätsbibliothek Augsburg, insbesondere die Oettingen-Wallersteinsche Sammlung, beherbergt eine Reihe der wichtigsten Dokumente französischer Sprachnormierung dieser Zeit und damit einen wertvollen Fundus für die sprachhistorische Forschung.
Aktualisiert:
> findR *

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“

„… faire sentir par la lecture des Auteurs le génie & le caractère de la langue Françoise“ von Ayres-Bennett,  Wendy, Meyer,  Estelle Adeline, Schwarze,  Sabine
Für die französische Sprache in Frankreich gilt in ganz besonderer Weise, dass sie seit mehreren Jahrhunderten kulturelle Symbolfunktion besitzt, also zu einem zentralen Ort im kulturellen Gedächtnis der Franzosen geworden ist. Diese Symbolfunktion ist an eine Sprachnorm gebunden, die auf der Vorbildrolle klassischer Literaten wie Molière und Racine fußt. Im französischen Sprachbewusstsein ist die klassische französische Literatur bis in die Gegenwart repräsentativ für den guten Sprachgebrauch – den „bon usage“. Begründet, definiert und beschrieben wird diese Sprachnorm oder Modellsprache im 17. und 18. Jahrhundert in zahlreichen Grammatiken, Wörterbüchern und Lehrwerken, die bei der Verbreitung der französischen Sprache in Frankreich und über die Landesgrenzen hinaus eine wichtige Rolle spielen. Der historische Bestand der Universitätsbibliothek Augsburg, insbesondere die Oettingen-Wallersteinsche Sammlung, beherbergt eine Reihe der wichtigsten Dokumente französischer Sprachnormierung dieser Zeit und damit einen wertvollen Fundus für die sprachhistorische Forschung.
Aktualisiert:
> findR *

Die Bibliographien über wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Bayern

Die Bibliographien über wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Bayern von Hohoff,  Ulrich
Dieser Band versammelt zum ersten Mal die Informationen über Schriftenverzeichnisse der wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Bayern. Er schließt damit eine Lücke in der bibliographischen Dokumentation. 307 Personalbibliographien zum Werk von 221 Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, die in Bayern gearbeitet haben, werden hier zugänglich gemacht. Die Schriftenverzeichnisse erschienen in den Jahren von 1722 bis 2015 überwiegend in unselbstständiger Form. Die bibliographischen Angaben wurden um die Lebensdaten der Personen, die Dienstorte und die Zeiten des Bibliotheksdienstes ergänzt. Ein Register der Bibliotheken und ein Verfasserregister zu den Schriftenverzeichnissen bilden den Abschluss Diese Bibliographie rückt die Bibliothekarinnen und Bibliothekare als wissenschaftliche Autoren stärker in den Mittelpunkt. Sie schrieben nicht nur über Bibliotheksfragen, sondern machten sich häufig auch in ihrem Wissenschaftsfach einen Namen. Sehr viel Quellenmaterial aus alten Bibliotheken und über die Bibliotheken wurde durch sie zugänglich gemacht. Ihre zahlreichen Publikationen leisteten auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Universität Augsburg Bibliothek

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Universität Augsburg Bibliothek was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Universität Augsburg Bibliothek hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Universität Augsburg Bibliothek

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Universität Augsburg Bibliothek

Wie die oben genannten Verlage legt auch Universität Augsburg Bibliothek besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben