Kreta, Griechenlands größte Insel, überrascht durch die Vielfalt seiner Landschaften: Alpine, wilde Hochgebirge sind genau so vertreten wie Hügelland und fruchtbare, ausgedehnte Ebenen. Bodenbeschaffenheit, Vegetation und Klima sorgen ebenfalls, im Verein mit dem Lauf der Jahreszeiten, für Abwechslung im Bild der Insel. Und selbst der Tageslauf lässt sie in immer neuer, anderer Gestalt erscheinen. Es ist das Licht, das die mannigfachen Formen kretischer Landschaften in stets wechselnde Farben hüllt, ja sie geradezu erst erschafft.
Die Fotografien dieses Buches stellen diesen Reichtum vor das Auge. Sie zeigen seine Metamorphosen im Licht, zwischen Frühling und spätem Herbst, zwischen frühem Morgen und anbrechender Nacht. Und das in 99 Bildern, die im Lauf langer Jahre auf der ganzen Insel, auch in ihren versteckten Winkeln, entstanden sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Johann Amos Comenius (1592-1670) gilt mit seinen diversen Schriften zu erzieherischen Fragen wie etwa Didactica magna, Pampaedia und Orbis pictus zu Recht als eine der großen Gründerfiguren der neuzeitlichen Pädagogik und Didaktik. Doch lässt er sich keineswegs auf diesen Bereich einengen: Sein persönliches Hauptinteresse erstreckte sich in erster Linie auf theologische und philosophische Probleme. Um so begrüßenswerter ist der Umstand, dass sich Scherbaums Edition dreier philosophischer Schriften dieses Autors annimmt: Prima philosophia (ca. 1630), Janua rerum sive Totius pansophiae seminarium (1634-35) und Pansophiae Christianae liber III (1639-40) werden im lateinischen Original und deutscher Erstübersetzung wiedergegeben. Diese Texte liefern wichtige Beiträge, um bestimmte Schwierigkeiten innerhalb der Comenianischen Philosophie befriedigend erklären zu können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Das Lexikon stellt ein unentbehrliches Nachschlagewerk zur deutschen Science Fiction und Fantasy der Weimarer Zeit dar. Über 400 Autoren und 800 Werke sind – vielfach zum ersten Mal – biografisch und bibliografisch korrekt erfasst. Die 200 wichtigsten Romane und Kurzgeschichtensammlungen werden ausführlich beschrieben. Aufgenommen sind ferner die wichtigsten Illustratoren, Verleger und Künstler aus der bildenden und darstellenden Kunst. Ein Vorwort, eine 30-seitige Bibliografie sowie ausführliche Autoren- und Werkregister runden dieses Standardwerk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Das Lexikon stellt ein unentbehrliches Nachschlagewerk zur frühen deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy dar. Über 400 Autoren und 800 Werke sind – vielfach zum ersten Mal – biografisch und bibliografisch korrekt erfasst. Die 200 wichtigsten Romane und Kurzgeschichtensammlungen werden ausführlich beschrieben. Über die in lexikalischen Artikeln übliche Beschränkung auf biografische und bibliografische Daten hinaus bietet das Lexikon eine kritische Wertung und Würdigung der Autoren und ihrer Werke hinsichtlich ihrer literarischen Stellung, politischen Haltung und ästhetischen Besonderheiten. Aufgenommen sind ferner Illustratoren, Verleger, Regisseure und andere Künstler. Ein einführendes Vorwort sowie eine 35-seitige Bibliografie runden dieses Standardwerk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Die Studie "Der Metaphysikbegriff des Johann Amos Comenius" von Matthias Scherbaum hebt einen Gegenstand ins Zentrum des Interesses, der bis heute in nur sehr geringem Ausmaß untersucht wurde. Johann Amos Comenius (1592-1670) gilt mit seinen diversen Schriften zu erzieherischen Fragen wie etwa Didactica magna, Pampaedia und Orbis pictus zu Recht als eine der großen Gründerfiguren der neuzeitlichen Pädagogik und Didaktik. Doch lässt er sich keineswegs auf diesen Bereich einengen: Sein persönliches Hauptinteresse erstreckte sich in erster Linie auf theologische und philosophische Probleme. Doch seit ihren Anfängen bezog sich die Forschung über Comenius weit weniger auf die theologisch-philosophische Dimension seines Denkens als auf den pädagogischen Aspekt. Diesem Desiderat Matthias Scherbaum hilft in seiner eindrucksvollen Untersuchung ab. In ihr kommt der Theologe und Philosoph Comenius erstmals zu seinem vollen Recht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Utopica
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Utopica was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Utopica hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Utopica
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Utopica
Wie die oben genannten Verlage legt auch Utopica besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben