Im Mini-Format, reich illustriert und familienfreundlich aufbereitet, bietet die Reihe "mini Stibi" Entdeckungsreisen in die Welt der Stibi, in ihre Bestände und das Leben in Klöstern.
In dieser Ausgabe:
Schon immer haben sich Menschen an Sonne, Mond und Sternen orientiert. An ihnen lasen sie den Jahresrhythmus ab und mit ihnen berechneten sie Kalender. Mönche notierten Beobachtungen und beschrieben die Konstellationen am Himmel. Der erste Band "mini Stibi" entführt Kinder und Jugendliche in die Welt der astronomischen St.Galler Handschriften.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Seit jeher haben die Sterne uns Menschen in ihren Bann gezogen. Vom Himmel scheinend boten sie Orientierung, Inspiration, Hoffnung. Sie legten die Basis für die Einteilung der Zeit und dienten als Grundlage, um die Zukunft vorherzusagen. Und wenn sich Sonne und Mond einmal verfinsterten oder unerwartete Lichter als Kometen auftraten, konnte das Furcht und Schrecken verbreiten.
Die Publikation verfolgt den Weg dieser hellen Punkte am Firmament von der Antike bis in die Frühe Neuzeit anhand der reichen Überlieferung in der Stiftsbibliothek St.Gallen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, denen Liturgie und Kirchenmusik wichtig sind –
Seelsorgende, Pfarreileitende, Organisten/innen, Kantoren/innen und Chorleitende.
Die drei St.Galler Kantorenbücher:
- enthalten pro Band knapp 500 Seiten neue Vertonungen der Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium für alle Sonn- und Feiertage des jeweiligen Lesejahres,
- sind erstmals 100% kompatibel mit dem KG
- enthalten Gesänge und Begleitungen von Schweizer Komponistinnen und Komponisten,
- sind ein praktischer Ringordner mit herausnehmbaren Seiten,
- haben die neue Einheitsübersetzung von 2016 als Textgrundlage,
- sind durch eine Kehrvers-Konkordanz zum Gotteslob auch für den Gebrauch in Österreich und Deutschland geeignet.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Die Literatur der römischen Antike ist vielfältig, farbig, sinnlich. Auch nach zwei Jahrtausenden fasziniert sie noch. Das war im Mittelalter nicht anders. Antike Texte wurden abgeschrieben, gelesen, kommentiert. Mit ihrer Hilfe übten sich die jungen Mönche des Klosters St.Gallen im Latein. Was stilistisch Vorbild war, entsprach jedoch inhaltlich nicht immer den im Kloster herrschenden Werten.
Wie die Mönche mit dieser Spannung umgingen und welche antiken Texte sie im Kloster lasen, zeigt die Publikation anhand von Handschriften und Drucken aus der Zeit vom 4. bis ins 17. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Vor tausend Jahren starb der St.Galler Mönch und Gelehrte Notker III. Wegen seiner Übersetzungen lateinischer Texte ins Althochdeutsche wird er auch Notker der Deutsche genannt. Er schuf als Verfasser, Übersetzer und Kommentator ein Werk, das in der Zeitenwende um das Jahr 1000 in der europäischen Bildungsgeschichte einen einsamen Höhepunkt darstellt. In seiner hohen Gelehrsamkeit verbinden sich Weltoffenheit und christlicher Glaube in unvergleichlicher Weise. Die Publikation sucht in Notkers Schaffen nach Einblicken sowohl in seine Arbeitsweise als auch in die geistesgeschichtliche Situation im Kloster St.Gallen an der Schwelle zum zweiten Jahrtausend.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Haben Tiere eine Seele? Warum kommen in so vielen Heiligenlegenden Drachen vor? Durften Mönche Haustiere halten? Und gab es im Mittelalter schon Zoos? Diese und viele andere Fragen rund um Tiere und Menschen beantwortet die Publikation.
Sie entführt in die Zeit zwischen Antike und Früher Neuzeit, als das Verhältnis des Menschen zum Tier noch enger war als heute. Tiere halfen den Menschen, sie waren Statussymbole und Gefährten, aber auch Objekte wissenschaftlicher Neugierde und das furchterregende Andere, von dem Menschen sich abgrenzten - kurzum: Fremde und Freunde.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die in der Kirchenmusik tätig sind - besonders für diejenigen, die das Kantorenamt ausüben.
Das Kantorenbuch, ein praktischer Ringordner mit herausnehmbaren Seiten, enthält auf 474 Seiten Vertonungen der Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium für alle Sonn- und Feiertage des Lesejahres C, neu vertont von Schweizer Komponistinnen und Komponisten, 100% kompatibel mit dem KG. Textgrundlage ist die neue Einheitsübersetzung von 2016.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Das Gebet, allein oder gemeinschaftlich, ist in den meisten Gesellschaften verbreitet. Menschen wenden sich direkt an Gott oder das Göttliche. Sie bitten, preisen oder danken, manchmal klagen sie auch und fluchen gar.
Die Publikation zeigt die Entwicklung des christlichen Betens in seinen vielen verschiedenen Ausprägungen anhand der einzigartigen Bestände der Stiftsbibliothek St.Gallen.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Dieser Leitfaden zur Konservierung und Bestandeserhaltung von Schriftgut und Grafik richtet sich an alle, die beruflich oder nebenamtlich für Schriftgutsammlungen Verantwortung tragen oder sich auch sonst für das Thema interessieren. Er stellt das Fachwissen zur Konservierung von Handschriften und Drucken in Form knapper, praxisbezogener Ratschläge zur Verfügung. Viele dieser Ratschläge lassen sich im alltäglichen Umgang mit Schriftgut mittels einfacher Massnahmen umsetzen. Für die 3. Auflage wurde der Leitfaden vollständig aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Die Publikation zeigt die Entwicklung der europäischen Geschichtsschreibung von der Antike bis zum Untergang des Ancien Régime anhand der berühmten St. Galler Handschriften. Neben den grossen historischen Erzählern des Altertums und des Mittelalters steht die eigene Geschichtsschreibung des Klosters St. Gallen im Zentrum.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Der St. Galler Globus ist ein aussergewöhnliches Objekt der Wissenschaft und der Repräsentation des 16. Jahrhunderts und eines der wichtigsten Objekte in den Schweizer Museen. Seine bewegte Geschichte führte ihn 1595 von Schwerin nach St. Gallen, 1712 von da als Beutestück nach Zürich und 2009 als versöhnliche Replik wieder zurück nach St. Gallen. Das Original befindet sich seit 1897 im Zürcher Landesmuseum.
Jost Schmid-Lanter, Leiter der Kartensammlung an der Zentralbibliothek Zürich, hat sich in den letzten zehn Jahren intensiv mit diesem herausragenden Objekt befasst und dabei eine ganze Reihe neuer, teilweise auch spektakulärer Erkenntnisse gewonnen. Der Band erklärt mit Hilfe neuer Hinweise, wo und wie der Globus entstanden ist, und ordnet ihn in die Wissenschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts ein.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2019-09-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-01-04
> findR *
2017 ist für die Kathedrale und einstige Benediktiner-Klosterkirche St.Gallen ein besonderes Jahr: Vor 250 Jahren war sie im Baulichen vollendet, vor 150 Jahren erfuhr sie am 17. August 1867 ihre bischöfliche Weihe, und 50 Jahre sind es her seit dem Abschluss der grossen Innenrestaurierung, die ihren Anlass in einem bedrohlichen baulichen Zustand hatte. Seither erstrahlt sie samt ihrer einmaligen, von Meistern wie Johann Christian Wenzinger und Joseph Anton Feuchtmayer geschaffenen Ausstattung wieder weitgehend in ihrer ursprünglichen Schönheit. Sie zählt zu den grössten und bedeutendsten barocken Sakralbauten nördlich der Alpen.
Dieses Buch versucht, das wiedergewonnene spätbarocke Baudenkmal in seiner Gesamtschau darzustellen, indem es bedeutende, während und seit der Restaurierung erschienen, zum Teil entlegen publizierte Fachartikel zusammenfasst und durch neue Aufsätze ergänzt. Eine umfassende Bilddokumentation erschliesst die hervorragende künstlerische Qualität des Raumes, der Stuckaturen, Skulpturen und Reliefs und bringt sie sowie die sich über 3000 Quadratmeter ausbreitenden Deckengemälde, die Altäre, das Chorgestühl und die Beichtstühle angemessen zur Geltung.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Verlag am Klosterhof
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag am Klosterhof was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag am Klosterhof hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Verlag am Klosterhof
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag am Klosterhof
Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag am Klosterhof besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben