Wenn das Herz brennt in lodernden Flammen und der Kopf droht zu explodieren, dann hilft nur eines: Aufräumen mit dem Instrument der Lyrik, das deiner Sicht auf die Welt einen Namen gibt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ein Wort der Autorin: Ich setze mir als Ziel, das Wort zu zähmen, bis es das Ding mit seinem Sinn verbindet. Ich steige auf die selbstgebauten Türme, um so die Offenbarung zu ergründen. Ich schmeiß dir spitze Zeilen vor die Füße, die deine Schale schneiden, bis es wehtut. Ich lege dir um deine neuen Wunden die weichsten Worte, um den Schmerz zu stillen. Ich fließe mit dem Wein in deine Träume und bleib in deinen Klangstrukturen haften. Lass mich hinein! … sonst breche ich in Stücke.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Wenn das Herz brennt in lodernden Flammen und der Kopf droht zu explodieren, dann hilft nur eines: Aufräumen mit dem Instrument der Lyrik, das deiner Sicht auf die Welt einen Namen gibt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Wer das Jahr 2021 überlebt hat und immer noch den Drang verspürt, sich auf Reim und Rhythmus einzulassen, sollte es mit dem Gedichtband „Ungefähre Scheintodküsse“ versuchen. Die Dichterin teilt die Welt in Hoffnungsvolle, Zitternde, Wissende Abbrennende und Ewige auf und probiert an ihnen ihr Gefühl für Rhythmus und Reim aus.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Wenn das Herz brennt in lodernden Flammen und der Kopf droht zu explodieren, dann hilft nur eines: Aufräumen mit dem Instrument der Lyrik, das deiner Sicht auf die Welt einen Namen gibt.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Die Muse paart sich so gerade mit der Leidenschaft, Pathos greift ihr verwegen an die Brust.
Während sich die Vernunft dem Wort unterwirft, sie öffnet noch ihre Schenkel, und gibt sich schlussendlich vollends hin,
in diesem lustvollen Augenblick des Aktes wird aus Wut ein Gedicht.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Berührungen im Wortfluss, wie das Glück, bleiben auch in der Veränderung. Eine Metamorphose. Teils unter der Lupe, manchmal auch mit Augenzwinkern, wenn die Autorin ein Zitat von Kafka reduziert und für sich gebraucht: "Bücher die uns glücklich machen, kann man zur Not auch selbst schreiben".
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Ausgewählte Gedichte, schonungslos, frech, erfrischend
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Ausgewählte Gedichte, schonungslos, frech, erfrischend
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Immer bleibt das Leben in und mit dem Haus, in dem man geboren wurde, Bestandteil des weiteren Lebens. Immer wieder wirft es Fragen auf und ermöglicht neue Einsichten. So verwundert es nicht, dass der Autor ein Gästebuch aufbewahrt hat, das 1935 beginnt um 1964 endet.
Ergänzt durch Bilder über diesen Zeitverlauf werden wir Zeuge eines früh beginnenden Tourismus in Teisendorf, erfahren über Umstände die dazu führten und sehen einen wunderbaren Zeitvergleich.
Die Einträge der Gäste zeichnen das Charakterbild einer Teisendorfer Familie, zeigen die Zeitumstände und das unterschiedliche Verhalten der Reisenden.
Mit diesem Buch leistet der Autor einen Beitrag zur Heimatsgeschichte Teisendorfs im Rupertiwinkel.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Ein Wort der Autorin: Ich setze mir als Ziel, das Wort zu zähmen, bis es das Ding mit seinem Sinn verbindet. Ich steige auf die selbstgebauten Türme, um so die Offenbarung zu ergründen. Ich schmeiß dir spitze Zeilen vor die Füße, die deine Schale schneiden, bis es wehtut. Ich lege dir um deine neuen Wunden die weichsten Worte, um den Schmerz zu stillen. Ich fließe mit dem Wein in deine Träume und bleib in deinen Klangstrukturen haften. Lass mich hinein! … sonst breche ich in Stücke.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Humorvoll erzählt Gerd Puls von den Städten Westfalen, und kneift dem Leser literarisch ein Auge zu, wenn er von Bielefeld und anderen Städten erzählt, die es genauso wenig gibt. Spannend und humorvoll und mit einem unverwechselbar Ton erzeugt Gerd Puls Spannung und Sympathie. Dabei bleiben seine Texte stets bodenständig und versöhnlich.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Das Vorwort von Andreas Raub
Dieses Buch entstand während meiner Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit mit Dr. Wilfried Grewing, dem Gründer
und Mitstifter der Dr. Wilfried und Hildegard Grewing Stiftung, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte die Burg Kakesbeck,
die älteste Burg Westfalens, zu sanieren und der Öffentlichkeit als Museum zugänglich zu machen.
Unsere ersten Berührungspunkte hatten wir in den 1990 er Jahren. Er fand Gefallen an meinen Arbeiten und betraute
mich deshalb mit vielerlei Aufträgen als Zeichner und Maler.
Eine davon war die illustrative Darstellung der Geschichte Lüdinghausens. Für Dr. Grewing, als Betriebswirt, Jurist, Unternehmensberater
und lange Jahre Alleinvorstand eines Unternehmens der optischen Industrie, war die Historie Lüdinghausens
ein elektrisierendes Thema, zu dem er immer wieder neue Ideen hervorhob.
So lenkte er viele der geschichtlichen Ereignisse in meine Feder: die Gründung der Stadt, das Mittelalter, die Renaissance,
die napoleonische Ära, die Preußenzeit und die beginnende Industrialisierung Lüdinghausens. Ein Buch aus aquarellierten
Federzeichnungen sollte daraus werden.
Neben den Kuriositäten Westfalens, seinen Sagen und Legenden, skizzierten wir das Leben der einfachen Leute und die
voranschreitende Zeit mit ihren Fabriken und den Konflikten des letzten Jahrhunderts. Auch Motive aus der Geschichtswand
der Burg Kakesbeck flossen ein.
Das war nicht immer einfach, denn je weiter man als Zeichner in historische Ereignisse zurückgeht, desto mehr ist man
auf die Phantasie angewiesen und fragt nicht selten: Kann es so gewesen sein?
Heute existieren um die 100 Bilder und Texte, die Dr. Grewing mit einer Schrift, deren Duktus man studiert haben musste,
auf die Rückseite schrieb.
In Dankbarkeit für die langjährige kreative Zusammenarbeit habe ich die gelungensten Historienbilder zu wichtigen geschichtlichen Perioden im vorliegenden Buch zusammengefasst.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Wenn das Herz brennt in lodernden Flammen und der Kopf droht zu explodieren, dann hilft nur eines: Aufräumen mit dem Instrument der Lyrik, das deiner Sicht auf die Welt einen Namen gibt.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Der Sammelband enthält sechs von zahlreichen Vorträgen des Lehrers und ehrenamtlichen Schweitzer-Hilfsvereinsvorsitzenden (2004-2006) in Frankfurt/M aus den Jahren 1986 bis 2011 über Albert und Helene Schweitzer.
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *
Lyrik und Prosa aus der Schreibwerkstatt Osterath
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Wer das Jahr 2021 überlebt hat und immer noch den Drang verspürt, sich auf Reim und Rhythmus einzulassen, sollte es mit dem Gedichtband „Ungefähre Scheintodküsse“ versuchen. Die Dichterin teilt die Welt in Hoffnungsvolle, Zitternde, Wissende Abbrennende und Ewige auf und probiert an ihnen ihr Gefühl für Rhythmus und Reim aus.
Aktualisiert: 2022-06-03
> findR *
Im LiteraturRaumDortmundRuhr wird Literatur gelebt und so brachte es die Autorengruppe bislang zu zwölf Veröffentlichungen. Vielfältig, frisch, interessant, so kann man die Anthologien beschreiben. Der Kreis besteht aus 60 Autoren, deren Schaffen sich an der Charta des VS und der Charta des PEN-Zentrums orientiert. Das vorliegende Lesebuch mit Vorworten der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW und des Oberbürgermeisters Dortmund zeigt, wie abwechslungsreich die Literatur sein kann.
Aktualisiert: 2022-06-03
Autor:
Jürgen Althoff,
Marlies Blauth,
Christiane Bogenstahl,
Karin Bottländer,
Bernhard Büscher,
Josef Damberg,
Volker W Degener,
Simon Demes,
Manuela Dörr,
Helmut Dr. Martens,
Artur Dr. Nickel,
Klaus Dr. Rodewig,
Sigrid Drübbisch,
Nguyen Ngo Dung,
Matthias Engels,
Cornelia Ertmer,
Cornelia Franken,
Daniela Gerlach,
Horst Dieter Gölzenleuchter,
Gudrun Heller,
Hans-Ulrich Heuser,
Claudia Hummelsheim,
Reinhard Junge,
Thomas Kade,
Hartmut Kasper,
Lukas König,
Anne-Kathrin Koppetsch,
Josef Krug,
Anja Liedtke,
Bianca Lorenz,
Mona Maijs,
Patricia Malcher,
Mark Monetha,
Stephan Mueller,
Manfred Pankratz,
Heinrich Peuckmann,
Isabel Pfeifer-Poensgen,
Gerd Puls,
Isabelle Reiff,
Linn Schiffmann,
Michael Schumacher,
Thorsten Trelenberg,
Eva von der Dunk,
Thomas Westphal,
Sascha Wundes
> findR *
Spannend und humorvoll, mit knappen Worten und einem unverwechselbar lyrischem Ton erzeugt Gerd Puls eine hohe Intensität, Tiefe und Eindringlichkeit und liefert gleichzeitig übertragbare allgemein gültige Erkenntnisse. Seine Texte bieten nicht selten Überraschungen, doch stets bleiben sie bodenständig kritisch und oft versöhnlich.
Aktualisiert: 2022-06-03
> findR *
Erfrischend spannend erzählte Hexengeschichten, die jedem Leser einen Schauer über den Rücken jagen.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Verlag Dortmunder Buch
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag Dortmunder Buch was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag Dortmunder Buch hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Verlag Dortmunder Buch
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag Dortmunder Buch
Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag Dortmunder Buch besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben