Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 91 / 2011
Antjekathrin Grassmann
Inhalt:
– Jürgen Wullenwever – Demokrat oder Demagoge?
– Unbekannte Lübecker Flugblätter des 16. Jahrhunderts
– Verzeichnis der Lübecker Domherren 1600-1804
– Das Rätsel der „Kaiserdecke“ in Travemünde von 1623. Versuch einer Entschlüsselung
– (Un-)Ruhige Stadtgesellschaft: Konflikt und Konsens im Lübeck des 18. Jahrhunderts
– Die Rolle des hanseatischen Agenten am französischen Hofe im 18. Jahrhundert: Einige Beispiele aus der Dienstzeit des Agenten Lucien Courchetet (1730-1771)
– Hafer, Roggen und ein geschäftstüchtig preußischer Konsul. Wechselwirkungen städtischer Neutralitätspolitik und kaufmännischen Verhaltens in den Jahren 1805-1812
– Über den bedeutenden Schulmann Johannes Classen (1805-1891), den Lehrer Theodor Storms und Emanuel Geibels
– Nationalprotestantische Erblasten. Eine doppelbiographische Skizze zu den Lübecker Pastoren Johannes Pautke (1888-1955) und Wilhelm Jannasch (1888-1966)
– „Lübeckische Kunst außerhalb Lübecks“. Die Gipsabgusssammlung in der Katharinenkirche und die Ausstellung anlässlich der 700-Jahrfeier der Reichsfreiheit der freien und Hansestadt Lübeck 1926. Mit einem Katalog der Sammlung
– Berichte
– Kleine Beiträge
– Besprechungen und Hinweise
– Jahresbericht 2009