Über Julius Neubronner und wie er die Brieftaubenphotographie erfand
Karla Nieraad
Wenn Tauben über der Erde gleiten, sehen sie diese so wie wir sie in unseren nächtlichen Träumen vom Fliegen erleben. Anfang des 20. Jahrhunderts experimentierte der Apotheker Julius Neubronner (1852 bis 1932) aus Kronberg mit Miniaturkameras an Brieftauben. Das Stadthaus hat seinen Bericht darüber, wie er als 12-Jähriger im Jahre 1864 zwei Taler in Porträtfotos von sich selbst investierte und wie er vierzig Jahre später die Brieftaubenfotografie erfand, an welcher selbst das Kriegsministerium vorübergehend Interesse zeigte, neu aufgelegt.