Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen von Göltz,  Klaus E., Klosterberg,  Brigitte

Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen

Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen zu Halle gehört zu den kostbarsten Schätzen, die August Hermann Francke der Nachwelt hinterlassen hat. Ihr bedeutender Altbestand, der rund 120000 alte Drucke in zahlreichen Sprachen und mehrere Spezialsammlungen sowie die im hauseigenen Verlag des Waisenhauses erschienen Editionen umfasst, ist noch heute im ältesten Bibliothekszweckbau Deutschlands in den originalen barocken Regalen aus dem 18. Jahrhundert untergebracht.
Anhand von zahlreichen, auch großformatigen Fotografien von Klaus E. Göltz werden diese besondere Bibliothek und ihre Bücher ausführlich vorgestellt. Brigitte Klosterberg, die Leiterin des Studienzentrums August Hermann Francke, die seit vielen Jahren für die Bibliothek zuständig ist, zeichnet die Geschichte der Bibliothek nach, stellt Quellen über ihren Bau und ihre Nutzung vor, widmet sich den Menschen in der Bibliothek, zu denen auch „Der reuige Bücherdieb“ gehört, und beschreibt alte Bücherschätze. Im Mittelpunkt dieses Bildbandes aber steht die Kulissenbibliothek, der Büchersaal aus dem 18. Jahrhundert, der sich dem Betrachter je nach Tageszeit und Lichteinfall immer wieder neu darbietet. So gelingt es Göltz’ stimmungsvollen Bildern, einen Bücherort zu präsentieren, der Geheimnisse zu bewahren scheint und dazu einlädt, in die Welt des 18. Jahrhunderts einzutauchen.

> findR *
Produktinformationen

Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen online kaufen

Die Publikation Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen von , ist bei Harrassowitz Verlag, Harrassowitz, O erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bibliothek, Francke, August Hermann, Franckesche Stiftungen, Verlag des Waisenhauses. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!