Praxisleitfaden Vermögensabschöpfung von Ullenboom,  David

Praxisleitfaden Vermögensabschöpfung

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 1.7.2017 ist das strafrechtliche Abschöpfungsrecht völlig neu geregelt worden.
Die als „Totengräber des Verfalls“ bezeichnete Vorschrift des § 73 Abs. 1 S. 2 StGB a.F., die bislang einer Vermögensabschöpfung in zahlreichen Fällen entgegenstand, ist ersatzlos gestrichen worden. Seitdem ist bei sämtlichen Straftaten mit Vermögensbezug über eine Einziehung gem. §§ 73 ff. StGB zu entscheiden.
Das Abschöpfungsrecht hat sich daher von einer bislang nur von wenigen Praktikern beachteten Spezialmaterie zur „dritten Säule des Strafrechts“ entwickelt, welche von Richtern, Staatsanwälten und Strafverteidigern in der täglichen Praxis zu beherrschen ist.

Dieser Praxisleitfaden soll daher einen aktuellen und fundierten Einblick in die Regelungsstruktur des Abschöpfungsrechts geben. Zugleich eignet es sich aber auch als Nachschlagewerk für in der täglichen Praxis auftauchende Einzelfragen. Behandelt werden u.a. die Einziehung von Taterträgen beim Täter, Teilnehmer und bei Dritten, die erweiterte (§§ 73a StGB) und selbstständige Einziehung (§ 76a StGB, § 435 StPO), vorläufige Sicherungsmaßnahmen (§§ 111b ff. StPO) sowie die Grundzüge der Opferentschädigung (§§ 459h ff. StPO) und des Vollstreckungsverfahrens (§ 459g StPO).

Zahlreiche Beispiele sind in der 2., neu überarbeiteten Auflage hinzugekommen und vermitteln dem Praktiker die Materie des Abschöpfungsrechts besonders anschaulich. Durch vielzählige neue BGH-Urteile und Aufsätze ist das Werk in Rechtsprechung und Schrifttum auf dem aktuellsten Stand.

> findR *
Produktinformationen

Praxisleitfaden Vermögensabschöpfung online kaufen

Die Publikation Praxisleitfaden Vermögensabschöpfung von ist bei C.F. Müller erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abschöpfungsrecht, Einziehung, Opferentschädigung, Vermögensabschöpfung, vorläufige Sicherungsmaßnahmen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!