Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen von Schneider,  Jan Georg

Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen

Aus dem Inhalt:

Jan Georg Schneider: Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen
Roy Harris: Die integrationale Zeichenkonzeption
Christian Stetter: Die Grundlegung der Aristotelischen Zeichenkonzeption in der Platonischen Dialektik
Ludwig Jäger: Aposème und Parasème:Das Spiel der Zeichen – Saussures semiologische Skizzen in den „Notes “
Mika Lähteenmäki: Zeichen,Ideologie und Bedeutung bei Valentin Voloshinov
Meike Adam: Überlegungen zur Sozialität sprachlicher Zeichen ausgehend von George Herbert Mead

Einlage: Geld als Zeichen
Reinhard Krüger: Der EURO: Zur historischen Semiologie eines Namens und Münzzeichens

Diskussion: PowerPoint versus Overhead
Joachim Grabowski: Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützten Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen
Ellen Fricke: PowerPoint und Overhead: Mediale und kontextuelle Bedingungen des mündlichen Vortrags aus deixistheoretischer Perspektive

> findR *
Produktinformationen

Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen online kaufen

Die Publikation Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen von ist bei Stauffenburg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aposème / Parasème, Aristoteles, Dialektik, Euro / Münzzeichen, Integrationale Zeichenkonzeption, Mead, Georg Herbert, Platon, Power Point / Overhead, Saussure, Ferdinand de, Voloshinov, Valentin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!