Paket BilMoG von Hahn,  Klaus, Hendricks,  Lukas

Paket BilMoG

Das Paket besteht aus den folgenden beiden Büchern:
1. Lukas Hendricks, BilMoG Fallstudien und Beispiele für Praktiker
Das Buch geht vollständig praxisorientiert auf die Neuerungen des Handelsgesetzbuches durch das BilMoG ein. Alle Änderungen werden übersichtlich und anschaulich in allen Bilanzpositionen gegenübergestellt. Ein Vorher-/Nachhervergleich in Form einer Musterbilanz für alle denkbaren Rechtsformen (Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen) ist ebenso enthalten wie eine verständliche Darstellung des Verhältnisses von Handels- zu Steuerbilanz ab 2010. Einen besonderen Schwerpunkt bilden darüber hinaus die notwendigen Anhangsangaben, Latente Steuern, Pensionsrückstellungen sowie die Umstellungseffekte beim Übergang auf die neue Rechnungslegung nach BilMoG. Alle Änderungen werden an umfassenden praktischen Beispielen Schritt für Schritt dargestellt. Zusätzlich enthalten sind viele praktische Arbeitshilfen (Checklisten, Vergleiche, Latenzsteuersatzermittler). Das Buch wurde gemeinsam mit dem IFU-Institut für Unternehmensführung, Bonn entwickelt.

2. Prof. Dr. Klaus Hahn, BilMoG Kompakt, 3. Auflage
Das BilMoG beinhaltet die größte Reform des deutschen Bilanzrechts seit Einführung des Bilanzrichtliniengesetzes. In dem Buch werden die Änderungen durch Gegenüberstellung des bisherigen und neuen Rechts systematisch nach Bilanzposten im Einzel- und Konzernabschluss aufgezeigt. Um die Tragweite der Umstellungen vollständig aufzuzeigen, werden auch die Übergangsregelungen sowie die Unterschiede zur Bilanzierung in der Steuerbilanz und nach IFRS mit einbezogen. Darüber hinaus werden die neuen Offenlegungsvorschriften im Anhang und Lagebericht sowie die neu geregelten Themengebiete der Corporate Governance und der Abschlussprüfung prägnant beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Änderungen des bilanzpolitischen Instrumentariums durch das BilMoG. Die 3. Auflage wurde durchgängig redaktionell überarbeitet und inhaltlich erweitert. Insbesondere werden die aktuellen berufsständischen Verlautbarungen und Kommentierungen berücksichtigt. Darüber hinaus wird anhand inzwischen vorliegender BilMoG-Abschlüsse die konkrete Umsetzung der Vorschriften in der Praxis verdeutlicht. Dabei werden auch bilanzpolitische und bilanzanalytische Gestaltungen aufgezeigt. Dieses Buch stellt verständlich und praxisnah die Änderungen durch das BilMoG dar. Es ist ein wertvoller Leitfaden für die Bilanzierung nach neuem Recht in der Praxis.

> findR *
Bücher zum Thema
Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit Abschlusspruefung Änderungen des bilanzpolitischen Instrumentariums durch das BilMoG Änderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Anhang Anhangsangaben BilMoG Anpassungsbuchungen Beispiele BilMoG Bewertung Bilanzbuchhalter BilMoG Bilanzierung Bilanzierung in der Steuerbilanz Bilanzierung nach IFRS Bilanzposten Bilanzrecht Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrechtsreform BilMoG BilMoG Bilanzpositionen BilMoG für Finanz- und Rechnungswesen BilMoG für Kapitalgesellschaften BilMoG für Steuerberater BilMoG für Steuerfachwirte BilMoG für Studierende an Hochschulen BilMoG für Wirtschaftsprüfer BilMoG Übergangsregelungen BilMoG Umstellungseffekte BilMoG Vollständige Darstellung der Änderung aller Bilanzpositionen BilMoG-Änderungen durch Gegenüberstellung vom bisherigen und neuen Recht BilMoG-Leitfaden für die Umstellung Checkliste mit Aufwendungen und Erträgen im Umstellungsjahr Checklisten BilMoG Corporate Governance deutsches Bilanzrecht Einzelabschluss Konzernabschluss Einzelunternehmen BilMoG Externe Rechnungslegung Fallstudien BilMoG Fallstudien für Kapitalgesellschaften Fallstudien für Kapitalgesellschaften BilMoG Fortbildung der Steuerberater BilMoG Handels- und Steuerbilanz Handelsbilanz BilMoG IFRS Jahresabschluss BilMoG Lagebericht Latente Steuern Latenzsteuersatzermittler Netto- oder Bruttoausweis der Rückstellungszuführungen in der GuV Neuausrichtung der Bilanzierungsgrundlagen Neuerungen des Handelsgesetzbuches Offenlegungsvorschriften Pensionsrückstellungen Personengesellschaften BilMoG Personengesellschaften und Einzelunternehmen Praktiker-Checklisten Praktiker-Checklisten BilMoG Rechnungslegung BilMoG Rechnungswesen BilMoG Reform des deutschen Bilanzrechts Steuerbilanz BilMoG steuerrechtliche Fortbildung der Steuerberater BilMoG Übergang auf die neue Rechnungslegung Übergangsregelungen für einzelne Bilanzposten Umstellungseffekte in der BilMoG-Eröffnungsbilanz Umstellungsprojekte auf das BilMoG Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz Vorschriften zur Bilanzierung
Produktinformationen

Paket BilMoG online kaufen

Die Publikation Paket BilMoG von , ist bei HDS-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit, Abschlusspruefung, Änderungen des bilanzpolitischen Instrumentariums durch das BilMoG, Änderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, Anhang, Anhangsangaben BilMoG, Anpassungsbuchungen, Beispiele BilMoG, Bewertung, Bilanzbuchhalter BilMoG, Bilanzierung, Bilanzierung in der Steuerbilanz, Bilanzierung nach IFRS, Bilanzposten, Bilanzrecht, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Bilanzrechtsreform, BilMoG, BilMoG Bilanzpositionen, BilMoG für Finanz- und Rechnungswesen, BilMoG für Kapitalgesellschaften, BilMoG für Steuerberater, BilMoG für Steuerfachwirte, BilMoG für Studierende an Hochschulen, BilMoG für Wirtschaftsprüfer, BilMoG Übergangsregelungen, BilMoG Umstellungseffekte, BilMoG Vollständige Darstellung der Änderung aller Bilanzpositionen, BilMoG-Änderungen durch Gegenüberstellung vom bisherigen und neuen Recht, BilMoG-Leitfaden für die Umstellung, Checkliste mit Aufwendungen und Erträgen im Umstellungsjahr, Checklisten BilMoG, Corporate Governance, deutsches Bilanzrecht, Einzelabschluss Konzernabschluss, Einzelunternehmen BilMoG, Externe Rechnungslegung, Fallstudien BilMoG, Fallstudien für Kapitalgesellschaften, Fallstudien für Kapitalgesellschaften BilMoG, Fortbildung der Steuerberater BilMoG, Handels- und Steuerbilanz, Handelsbilanz BilMoG, IFRS, Jahresabschluss BilMoG, Lagebericht, Latente Steuern, Latenzsteuersatzermittler, Netto- oder Bruttoausweis der Rückstellungszuführungen in der GuV, Neuausrichtung der Bilanzierungsgrundlagen, Neuerungen des Handelsgesetzbuches, Offenlegungsvorschriften, Pensionsrückstellungen, Personengesellschaften BilMoG, Personengesellschaften und Einzelunternehmen, Praktiker-Checklisten, Praktiker-Checklisten BilMoG, Rechnungslegung BilMoG, Rechnungswesen BilMoG, Reform des deutschen Bilanzrechts, Steuerbilanz BilMoG, steuerrechtliche Fortbildung der Steuerberater BilMoG, Übergang auf die neue Rechnungslegung, Übergangsregelungen für einzelne Bilanzposten, Umstellungseffekte in der BilMoG-Eröffnungsbilanz, Umstellungsprojekte auf das BilMoG, Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz, Vorschriften zur Bilanzierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 99.9 EUR und in Österreich 102.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!