Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht von Hillegeist,  Kerstin

Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht

Wie kann ein Gedichtvortrag im Deutschunterricht bewertet werden? Ist es nicht sinnvoller, ästhetische Präsentationen in einem wertungsfreien Raum ausschließlich zu genießen? Die Thematik des Bewertens von ästhetischen Präsentationen ist sowohl innerhalb der Sprecherziehung, wie auch im Deutschunterricht, mit gewissen Hemmungen versehen. Selten liegen konkrete Kriterien vor und können deswegen auch für den Lernenden nicht transparent gemacht werden. Der vorliegende Ansatz verbindet das Gestaltende Sprechen mit der Methode der Schülerselbst- und -fremdbeobachtung und eröffnet dadurch eine Möglichkeit, mündliche Kommunikation im Unterricht zu thematisieren und zu realisieren. Ausgangspunkt ist der literaturdidaktische und sprechwissenschaftliche Blick auf das Gestaltende Sprechen und dem möglichen Kompetenzerwerb in diesem Bereich. Über allgemeine Fragen zur Leistungsbeobachtung und -bewertung werden differenzierte Kriterien für Gestaltendes Sprechen entwickelt, die auch als Leitfaden zur Förderung ästhetischer Prozesse von Schülern eingeSetzt werden können. Gestaltendes Sprechen wird darüber konkret und lebendig. Die praktischen Unterrichtsbeispiele für die Primar- und Sekundarstufe zeigen auf, wie der ästhetische und kreative Umgang mit Sprache und Sprechen methodisch umgesetzt werden kann. Der integrative Ansatz bietet Anknüpfungspunkte für didaktische Ziele und regt die Diskussion an, Gestaltendes Sprechen, sowie die Schülerselbst- und -fremdbeobachtung stärker in den Bildungsplänen zu verankern.

> findR *
Produktinformationen

Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht online kaufen

Die Publikation Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht von ist bei wbv Media erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschunterricht, Gestaltung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14 EUR und in Österreich 14.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!