Individuelle Erfahrungen, generationelle Prägungen und das ‚kollektive Gedächtnis‘ als Herausforderungen an die Geschichtsschreibung der beiden deutschen Diktaturen im 20. Jahrhundert.
Wie werden Menschen von der Zeit beeinflusst, in die sie hineingeboren wurden? Wie finden ihre individuellen Erinnerungen Niederschlag, nicht nur in der öffentlichen Repräsentation von Geschichte, sondern auch in ihren Lebensweisen und Handlungen? Was bedeutet eine solche Herangehensweise für die Geschichtswissenschaft? Gilt der traditionelle Anspruch von Objektivität in der Geschichtsschreibung überhaupt noch, in Anbetracht der Katastrophen des 20. Jahrhunderts? Und wenn wir Subjektivität in die Geschichte einbeziehen wollen, ohne Strukturen und Ereignisse aus den Augen zu verlieren, welche neuen Formen der Geschichtsschreibung können und sollten wir entwickeln?
Mary Fulbrook widmet sich diesen Fragen mit Blick auf die beiden deutschen Diktaturen. Sie setzt sich dabei kritisch mit dem Begriff des ‚kollektiven Gedächtnisses‘ auseinander und betont die Bedeutung individueller Erfahrungen und generationeller Prägungen für unser Verständnis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
383531632X
-
GTIN-13
9783835316324
-
Untertitel
Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen
-
Erscheinungstermin
2016-07-04
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Mary Fulbrook, geb. 1951, ist Professorin für Deutsche Geschichte am University College London und Direktorin des European Institute. Für ihre Forschungen zur deutschen und europäischen Gesellschafts- und Erfahrungsgeschichte im 20. Jahrhundert wurde sie u. a. mit dem Fraenkel Prize der Wiener Library ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.:
A Small Town near Auschwitz. Ordinary Nazis and the Holocaust (2013); Ein ganz normales Leben, Dissonant Lives. Generations and Violence through the German Dictatorships (2011); Alltag und Gesellschaft in der DDR (2008).
-
Genre-Code
1556
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-30
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung online kaufen
Die Publikation Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung - Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen von
Mary Fulbrook ist bei Wallstein erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, Geschichte, Geschichte Nationalsozialismus.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!