Wie beeinflusste das Aufkommen der kommerziellen Computertechnik in Verwaltungen und Unternehmen in den 1960er und 1970er Jahren das gesellschaftliche Verhältnis zu Personendaten? Während dieser Zeit veränderten sich nicht nur Anwendungsbereiche und Arbeitspraxis der Datenverarbeitung grundlegend. Auch Fragen von Macht und Kontrolle insbesondere über Personendaten wurden erstmals auf breiter Ebene problematisiert, politisiert und erforscht. Das Buch zeichnet anhand der frühen Computerisierungsphase in der Bundesrepublik Deutschland nach, wie der Umgang mit diesen Daten zu einem gesellschaftlichen Thema wurde, das in neuer Fülle die kritische Aufmerksamkeit von Verwaltungsfachleuten, Schriftstellern, Soziologen, Politik- und Rechtswissenschaftlern, auf politischer Ebene und in internationalen Organisationen auf sich zog.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3034012748
-
GTIN-13
9783034012744
-
Untertitel
Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschlan (1965–1975)
-
Erscheinungstermin
2016-06-14
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Julia Fleischhack
ist Postdoc am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich.
-
Genre-Code
1557
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-12
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Eine Welt im Datenrausch online kaufen
Die Publikation Eine Welt im Datenrausch - Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschlan (1965–1975) von
Julia Fleischhack ist bei Chronos erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Big Data, Computerdaten, Computertechnik.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!