Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist.
Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Diskussion in diesem Band sorgt für eine sachliche Fundierung und Verbreitung der Debatte um soziale Innovationen. Das Verhältnis von Innovation und Gesellschaft insbesondere bei der Beobachtung sozialen Wandels sowohl in konkreten organisationalen als auch in allgemeingesellschaftlichen Zusammenhängen wird aufgezeigt: Es gilt, Innovationen als temporär fixierte Lösungen für soziale Probleme zu thematisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Diskussion in diesem Band sorgt für eine sachliche Fundierung und Verbreitung der Debatte um soziale Innovationen. Das Verhältnis von Innovation und Gesellschaft insbesondere bei der Beobachtung sozialen Wandels sowohl in konkreten organisationalen als auch in allgemeingesellschaftlichen Zusammenhängen wird aufgezeigt: Es gilt, Innovationen als temporär fixierte Lösungen für soziale Probleme zu thematisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Diskussion in diesem Band sorgt für eine sachliche Fundierung und Verbreitung der Debatte um soziale Innovationen. Das Verhältnis von Innovation und Gesellschaft insbesondere bei der Beobachtung sozialen Wandels sowohl in konkreten organisationalen als auch in allgemeingesellschaftlichen Zusammenhängen wird aufgezeigt: Es gilt, Innovationen als temporär fixierte Lösungen für soziale Probleme zu thematisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt in übersichtlicher Form neue Konzepte und Methoden zur Orientierung in einem komplexen Netzwerkumfeld und ermöglicht durch aktuelle Fallstudien die Ableitung und erfolgreiche Umsetzung praktikabler Lösungsstrategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt in übersichtlicher Form neue Konzepte und Methoden zur Orientierung in einem komplexen Netzwerkumfeld und ermöglicht durch aktuelle Fallstudien die Ableitung und erfolgreiche Umsetzung praktikabler Lösungsstrategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt in übersichtlicher Form neue Konzepte und Methoden zur Orientierung in einem komplexen Netzwerkumfeld und ermöglicht durch aktuelle Fallstudien die Ableitung und erfolgreiche Umsetzung praktikabler Lösungsstrategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist.
Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist.
Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Diskussion in diesem Band sorgt für eine sachliche Fundierung und Verbreitung der Debatte um soziale Innovationen. Das Verhältnis von Innovation und Gesellschaft insbesondere bei der Beobachtung sozialen Wandels sowohl in konkreten organisationalen als auch in allgemeingesellschaftlichen Zusammenhängen wird aufgezeigt: Es gilt, Innovationen als temporär fixierte Lösungen für soziale Probleme zu thematisieren.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ein Vorwort zum Briefwechsel -- 3. Der Briefwechsel vom 04. Mai bis zum 14. Dezember 1998 -- 4. Weltgesellschaft und die Einbettung kultureller Differenzen -- 5. Schlusswort – Vom Umgang mit kulturellen Grenzen -- Literatur -- Die Autoren -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
20 Jahre nach der deutschen Einigung handeln die Menschen in Ostdeutschland immer noch unter dem Einfluss der Ost-West-Differenz und anhaltender Unsicherheit. Das Buch zeichnet die Entwicklungslinien des Einigungsprozesses sowie den internationalen Kontext seit 1989/90 bis heute nach. Es bündelt die Erträge des Forschungsverbunds »Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch«
der Universitäten Jena und Halle, der weltweit einzigen Großforschung, die sich über zehn Jahre interdisziplinär und vergleichend entlang der Themen Eliten, Arbeit, Regionalität und Partizipation der Transformationsforschung widmete.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Jens Aderhold,
Anita Bagus,
Christiane Becker,
Michael Beetz,
Johann Behrens,
Almuth Berg,
Heinrich Best,
Karl Friedrich Bohler,
Alexandra Böhm,
Melanie Booth,
Elisabeth Bublitz,
Tanja Bürgel,
Mirka Burkert,
Michael Corsten,
Klaus Doerre,
Tina Dönninger,
Anna Engelstädter,
Steffen Fleischer,
Tobias Franzheld,
Michael Fritsch,
Ronald Gebauer,
Susanne Gerstenberg,
Holle Grünert,
Katrin Harm,
Tine Haubner,
Bruno Hildenbrand,
Everhard Holtmann,
Tobias Jaeck,
Thomas Ketzmerick,
Kristine Khachatryan,
Christoph Köhler,
Wolfhard Kohte,
Adrienne Krappidel,
Alexandra Krause,
Gero Langer,
Stephan Lessenich,
Ralph-Elmar Lungwitz,
Burkart Lutz,
Kai Marquardsen,
Bernd Martens,
Katrin Parthier,
Rebecca Plassa,
Christian Rademacher,
Matthias Reitzle,
Dietmer Remy,
Anna Richter,
Helmut Rosa,
Maik Runberger,
Alina Rusakova,
Axel Salheiser,
Karin Scherschel,
Karen Schierhorn,
Yvonne Schindele,
Rudi Schmidt,
Steffen Schmidt,
Rainer K Silbereisen,
Martin J. Tomasik,
Silke van Dyk,
Lars Vogel,
Dietmer Wetzel,
Ingo Wiekert,
Torsten Winkler,
Michael Wyrwich
> findR *
20 Jahre nach der deutschen Einigung handeln die Menschen in Ostdeutschland immer noch unter dem Einfluss der Ost-West-Differenz und anhaltender Unsicherheit. Das Buch zeichnet die Entwicklungslinien des Einigungsprozesses sowie den internationalen Kontext seit 1989/90 bis heute nach. Es bündelt die Erträge des Forschungsverbunds »Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch«
der Universitäten Jena und Halle, der weltweit einzigen Großforschung, die sich über zehn Jahre interdisziplinär und vergleichend entlang der Themen Eliten, Arbeit, Regionalität und Partizipation der Transformationsforschung widmete.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Jens Aderhold,
Anita Bagus,
Christiane Becker,
Michael Beetz,
Johann Behrens,
Almuth Berg,
Heinrich Best,
Karl Friedrich Bohler,
Alexandra Böhm,
Melanie Booth,
Elisabeth Bublitz,
Tanja Bürgel,
Mirka Burkert,
Michael Corsten,
Klaus Doerre,
Tina Dönninger,
Anna Engelstädter,
Steffen Fleischer,
Tobias Franzheld,
Michael Fritsch,
Ronald Gebauer,
Susanne Gerstenberg,
Holle Grünert,
Katrin Harm,
Tine Haubner,
Bruno Hildenbrand,
Everhard Holtmann,
Tobias Jaeck,
Thomas Ketzmerick,
Kristine Khachatryan,
Christoph Köhler,
Wolfhard Kohte,
Adrienne Krappidel,
Alexandra Krause,
Gero Langer,
Stephan Lessenich,
Ralph-Elmar Lungwitz,
Burkart Lutz,
Kai Marquardsen,
Bernd Martens,
Katrin Parthier,
Rebecca Plassa,
Christian Rademacher,
Matthias Reitzle,
Dietmer Remy,
Anna Richter,
Helmut Rosa,
Maik Runberger,
Alina Rusakova,
Axel Salheiser,
Karin Scherschel,
Karen Schierhorn,
Yvonne Schindele,
Rudi Schmidt,
Steffen Schmidt,
Rainer K Silbereisen,
Martin J. Tomasik,
Silke van Dyk,
Lars Vogel,
Dietmer Wetzel,
Ingo Wiekert,
Torsten Winkler,
Michael Wyrwich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Aderhold, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAderhold, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aderhold, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Aderhold, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Aderhold, Jens .
Aderhold, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Aderhold, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Aderholz, David
- Aderholz, Ute
- Aderjan, Rolf
- Aderkas, Claus von
- Aderkas, Friederike von
- Aderkas, Susan
- Adermann, Isabel
- Adermann, Jörn
- Adermann, Werner
- Aderras, Saida
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Aderhold, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.