Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Folter vor Gericht

Folter vor Gericht von Altenhain,  Karsten, Hagemeier,  Ina, Hofmann,  Mareike, Kruse,  Johannes
Folter ist in vielen nationalen Rechtsordnungen und durch das Völkerrecht ausnahmslos verboten. In Deutschland existieren mehrere Rechtsvorschriften, die Opfern von Folter oder anderen schweren Misshandlungen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht oder zumindest Abschiebeschutz gewähren. Standards zur medizinischen und psychologischen Begutachtung von Menschen mit Traumatisierung sind etabliert. Das Bundesverwaltungsgericht hat Mindestanforderungen an die Substantiierung von Traumafolgestörungen durch ärztliche Atteste formuliert. Und bis 2012 soll ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem verwirklicht werden. In der Theorie scheint klar zu sein, was sich in der Praxis als problematisch entpuppt: Ein fairer Umgang mit Folteropfern in Asylverfahren. Ziel dieses Sammelbandes ist, die Möglichkeiten und Grenzen der an Asylverfahren beteiligten Fachrichtungen auszuloten, den interdisziplinären fachlichen Austausch weiter zu vertiefen und neue Denkansätze zu geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Folter vor Gericht

Folter vor Gericht von Altenhain,  Karsten, Hagemeier,  Ina, Hofmann,  Mareike, Kruse,  Johannes
Folter ist in vielen nationalen Rechtsordnungen und durch das Völkerrecht ausnahmslos verboten. In Deutschland existieren mehrere Rechtsvorschriften, die Opfern von Folter oder anderen schweren Misshandlungen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht oder zumindest Abschiebeschutz gewähren. Standards zur medizinischen und psychologischen Begutachtung von Menschen mit Traumatisierung sind etabliert. Das Bundesverwaltungsgericht hat Mindestanforderungen an die Substantiierung von Traumafolgestörungen durch ärztliche Atteste formuliert. Und bis 2012 soll ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem verwirklicht werden. In der Theorie scheint klar zu sein, was sich in der Praxis als problematisch entpuppt: Ein fairer Umgang mit Folteropfern in Asylverfahren. Ziel dieses Sammelbandes ist, die Möglichkeiten und Grenzen der an Asylverfahren beteiligten Fachrichtungen auszuloten, den interdisziplinären fachlichen Austausch weiter zu vertiefen und neue Denkansätze zu geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Folter vor Gericht

Folter vor Gericht von Altenhain,  Karsten, Hagemeier,  Ina, Hofmann,  Mareike, Kruse,  Johannes
Folter ist in vielen nationalen Rechtsordnungen und durch das Völkerrecht ausnahmslos verboten. In Deutschland existieren mehrere Rechtsvorschriften, die Opfern von Folter oder anderen schweren Misshandlungen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht oder zumindest Abschiebeschutz gewähren. Standards zur medizinischen und psychologischen Begutachtung von Menschen mit Traumatisierung sind etabliert. Das Bundesverwaltungsgericht hat Mindestanforderungen an die Substantiierung von Traumafolgestörungen durch ärztliche Atteste formuliert. Und bis 2012 soll ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem verwirklicht werden. In der Theorie scheint klar zu sein, was sich in der Praxis als problematisch entpuppt: Ein fairer Umgang mit Folteropfern in Asylverfahren. Ziel dieses Sammelbandes ist, die Möglichkeiten und Grenzen der an Asylverfahren beteiligten Fachrichtungen auszuloten, den interdisziplinären fachlichen Austausch weiter zu vertiefen und neue Denkansätze zu geben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Kühl,  Kristian, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Presserecht

Presserecht von Achenbach,  Hans, Adam,  Marei, Altenhain,  Karsten, Berger,  Christian, Bölke,  Dorothee, Boorberg,  Wolfgang, Buck,  Holger, Burkhardt,  Emanuel H, Cornils,  Matthias, Gomille,  Christian, Grimm,  Susanne, Grund,  Ulrich, Heilmann,  Stefan, Kudlich,  Hans, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lehr,  Matthias, Löffler,  Joachim, Löffler,  Martin, Schlüter,  Markus, Schulz,  Wolfgang, Sedelmeier,  Klaus, Steffen,  Erich, Wenzel,  Karl Egbert
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert! InhaltGrundlagenKommentar der Landespressegesetze (unter Berücksichtigung von § 53 StPO)Besonderer Teil mit systematischen Darstellungen: - Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat - Recht der Anzeige (mit ZAW-AGB, IVW-Richtlinien, IVW-Satzung, Satzung IVW-Zeichen, Richtlinie IVW-Auflagenkontrolle) - Urheber- und Verlagsrecht der Presse - Arbeitsrecht im Presseunternehmen - Presserechtlicher Titelschutz - Jugendschutz (mit Kommentierung des JuSchG) - Steuerrecht - Mediendatenschutz Vorteile auf einen Blickprägnantbewährt und verlässlicherfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.die Ausführungen zur Medienkonvergenz,die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowiedie zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Publizistinnen und Publizisten, Journalistinnen und Journalisten, Verbände, Verlage.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Altenhain, Karsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAltenhain, Karsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Altenhain, Karsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Altenhain, Karsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Altenhain, Karsten .

Altenhain, Karsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Altenhain, Karsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Altenhain, Karsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.