Festschrift für Ulrich Weber

Festschrift für Ulrich Weber von Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Mitsch,  Wolfgang, Sternberg-Lieben,  Detlev
Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Ulrich Weber enthält Beiträge von: Günter Spendel, Der Begriff des Unrechts im Verbrechenssystem – Gunther Arzt, Terrorismus und Tourismus – Strafrechtsdogmatisch betrachtet – Eric Hilgendorf, Wozu brauchen wir die „Objektive Zurechnung“? Skeptische Überlegungen am Beispiel der strafrechtlichen Produkthaftung – Wolfgang Mitsch, „Nantucket Sleighride“ – Der Tod des Matrosen Owen Coffin – Detlev Sternberg-Lieben, Rationierung im Gesundheitswesen – Gedanken aus (straf)rechtlicher Sicht – Bernd Heinrich, Handlung und Erfolg bei Distanzdelikten – Klaus Laubenthal, Privates Wissen und strafrechtliche Verantwortlichkeit von Polizeibeamten – Walter Gropp, Der „Moos-raus-Fall“ und die strafrechtliche Irrtumslehre – Walter Perron, Foltern in Notwehr? – Andreas Wacke, Zwecke der Kriminalstrafe nach römischen Rechtsquellen – Axel Montenbruck, Religiöse Wurzeln des säkularen Strafens und Zivilisation der Aggression – Manfred Ernst Möhrenschlager, Die Struktur des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung auf dem Prüfstand – Historisches und Künftiges – Volker Haas, Zur Erfüllung des Mordmerkmals der Verdeckungsabsicht durch Unterlassen – Kurt Schmoller, Fehlüberweisung und Fehlbuchung im Strafrecht – Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Österreich – Jörg Eisele, Der strafrechtliche Schutz von Erbaussichten durch den Betrugstatbestand – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Zivilrechts für das Strafrecht – Gunnar Duttge, Vorbereitung eines Computerbetruges: Auf dem Weg zu einem „grenzenlosen“ Strafrecht – Hans-Ludwig Günther, Die Untreue im Wirtschaftsrecht – Klaus Tiedemann, Der Untreuetatbestand – ein Mittel zur Begrenzung von Managerbezügen? – Bemerkungen zum „Fall Mannesmann“ – Joachim Renzikowski, Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1 StGB bei Zahlungsunfähigkeit wegen Vorverschuldens? – Rainer Sieg, Zur Strafbarkeit der Änderung von Betriebsratsprotokollen – Fritjof Haft/Max Schwoerer, Bestechung im internationalen Geschäftsverkehr – Wolfgang Winkelbauer, Ketzerische Gedanken zum Tatbestand der Angestelltenbestechlichkeit (§ 299 Abs. 1 StGB) – Joachim Vogel, Wirtschaftskorruption und Strafrecht – Ein Beitrag zu Regelungsmodellen im Wirtschaftsstrafrecht – Kristian Kühl, Die strafrechtliche Erfassung von „Graffiti“ – Klaus Geppert, Teleologische Reduzierung des Tatbestandes auch im Rahmen der neugefassten schweren Brandstiftung (§ 306a StGB n. F.)? – Karsten Altenhain, Die Duldung des ungenehmigten Betreibens einer kerntechnischen Anlage – Hans-Jürgen Kerner/Gerson Trüg, DNA-Massentests zwischen Verbrechensbekämpfung und Rechtsstaatlichkeit – Gerhard Fezer, Zum „Missbrauch“ des Beweisantragsrechts in einem Extremfall – Rainer Paulus, Abstraktion und Konkretisierung in der „gesetzlichen Beweistheorie“ des Strafverfahrens – Ulrich Eisenberg, Zur Begrenzung der Nichtanfechtbarkeit jugendgerichtlicher Entscheidungen gemäß § 55 Abs. 1 S. 1 JGG – Dieter Rössner, Die strafrechtliche Kontrolle der sog. Hasskriminalität, insbesondere der fremdenfeindlichen Gewalt – Horst Baumann, Quotenregelung contra Alles-oder-Nichts-Prinzip im Versicherungsfall – Überlegungen zur Reform des § 61 VVG – Hans Forkel, Rechte an Körpersubstanzen und Freiheit der Wissenschaft – Wolfgang Grunsky, Widersprüchliches zum gesetzlichen Richter – Ferdinand Kirchhof, Vergabe staatlicher Subventionen in strafrichterlicher Unabhängigkeit? – Finanzverfassungsrechtliche Anfragen an strafrechtliche Auflagen zur Geldzahlung zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen – Rolf Stürner, Parteidisposition über das anwendbare Recht im europäischen Zivilprozess? – Gerhard Walter, Zur Umsetzung von Art. 3 WADA-Code in das Schweizer Recht – Harm Peter Westermann, Zur Meinungsfreiheit des Wirtschaftsfachmanns – Manfred Wolf, Das Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation – Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Ulrich Weber
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Festschrift für Ulrich Weber

Festschrift für Ulrich Weber von Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Mitsch,  Wolfgang, Sternberg-Lieben,  Detlev
Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Ulrich Weber enthält Beiträge von: Günter Spendel, Der Begriff des Unrechts im Verbrechenssystem – Gunther Arzt, Terrorismus und Tourismus – Strafrechtsdogmatisch betrachtet – Eric Hilgendorf, Wozu brauchen wir die „Objektive Zurechnung“? Skeptische Überlegungen am Beispiel der strafrechtlichen Produkthaftung – Wolfgang Mitsch, „Nantucket Sleighride“ – Der Tod des Matrosen Owen Coffin – Detlev Sternberg-Lieben, Rationierung im Gesundheitswesen – Gedanken aus (straf)rechtlicher Sicht – Bernd Heinrich, Handlung und Erfolg bei Distanzdelikten – Klaus Laubenthal, Privates Wissen und strafrechtliche Verantwortlichkeit von Polizeibeamten – Walter Gropp, Der „Moos-raus-Fall“ und die strafrechtliche Irrtumslehre – Walter Perron, Foltern in Notwehr? – Andreas Wacke, Zwecke der Kriminalstrafe nach römischen Rechtsquellen – Axel Montenbruck, Religiöse Wurzeln des säkularen Strafens und Zivilisation der Aggression – Manfred Ernst Möhrenschlager, Die Struktur des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung auf dem Prüfstand – Historisches und Künftiges – Volker Haas, Zur Erfüllung des Mordmerkmals der Verdeckungsabsicht durch Unterlassen – Kurt Schmoller, Fehlüberweisung und Fehlbuchung im Strafrecht – Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Österreich – Jörg Eisele, Der strafrechtliche Schutz von Erbaussichten durch den Betrugstatbestand – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Zivilrechts für das Strafrecht – Gunnar Duttge, Vorbereitung eines Computerbetruges: Auf dem Weg zu einem „grenzenlosen“ Strafrecht – Hans-Ludwig Günther, Die Untreue im Wirtschaftsrecht – Klaus Tiedemann, Der Untreuetatbestand – ein Mittel zur Begrenzung von Managerbezügen? – Bemerkungen zum „Fall Mannesmann“ – Joachim Renzikowski, Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1 StGB bei Zahlungsunfähigkeit wegen Vorverschuldens? – Rainer Sieg, Zur Strafbarkeit der Änderung von Betriebsratsprotokollen – Fritjof Haft/Max Schwoerer, Bestechung im internationalen Geschäftsverkehr – Wolfgang Winkelbauer, Ketzerische Gedanken zum Tatbestand der Angestelltenbestechlichkeit (§ 299 Abs. 1 StGB) – Joachim Vogel, Wirtschaftskorruption und Strafrecht – Ein Beitrag zu Regelungsmodellen im Wirtschaftsstrafrecht – Kristian Kühl, Die strafrechtliche Erfassung von „Graffiti“ – Klaus Geppert, Teleologische Reduzierung des Tatbestandes auch im Rahmen der neugefassten schweren Brandstiftung (§ 306a StGB n. F.)? – Karsten Altenhain, Die Duldung des ungenehmigten Betreibens einer kerntechnischen Anlage – Hans-Jürgen Kerner/Gerson Trüg, DNA-Massentests zwischen Verbrechensbekämpfung und Rechtsstaatlichkeit – Gerhard Fezer, Zum „Missbrauch“ des Beweisantragsrechts in einem Extremfall – Rainer Paulus, Abstraktion und Konkretisierung in der „gesetzlichen Beweistheorie“ des Strafverfahrens – Ulrich Eisenberg, Zur Begrenzung der Nichtanfechtbarkeit jugendgerichtlicher Entscheidungen gemäß § 55 Abs. 1 S. 1 JGG – Dieter Rössner, Die strafrechtliche Kontrolle der sog. Hasskriminalität, insbesondere der fremdenfeindlichen Gewalt – Horst Baumann, Quotenregelung contra Alles-oder-Nichts-Prinzip im Versicherungsfall – Überlegungen zur Reform des § 61 VVG – Hans Forkel, Rechte an Körpersubstanzen und Freiheit der Wissenschaft – Wolfgang Grunsky, Widersprüchliches zum gesetzlichen Richter – Ferdinand Kirchhof, Vergabe staatlicher Subventionen in strafrichterlicher Unabhängigkeit? – Finanzverfassungsrechtliche Anfragen an strafrechtliche Auflagen zur Geldzahlung zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen – Rolf Stürner, Parteidisposition über das anwendbare Recht im europäischen Zivilprozess? – Gerhard Walter, Zur Umsetzung von Art. 3 WADA-Code in das Schweizer Recht – Harm Peter Westermann, Zur Meinungsfreiheit des Wirtschaftsfachmanns – Manfred Wolf, Das Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation – Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Ulrich Weber
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
In einem Band eine umfassende, einheitliche Darstellung des gesamten Besonderen Teils! Die Bearbeitung wurde vollständig durch die renommierten Strafrechtslehrer Bernd Heinrich (Berlin/Tübingen) und Eric Hilgendorf (Würzburg) übernommen. Eingehende Berücksichtigung finden z.B. die neue Rechtsprechung zur Sterbehilfe, zur Hehlerei oder zum Schadensbegriff bei Betrug und Untreue. Weiterhin mit der bewährten didaktischen Konzeption: Überblick und gebotene Tiefe zugleich unter Einbeziehung der kriminalpolitischen Hintergründe und übergreifenden Zusammenhänge (auch zum AT). Der Schwerpunkt liegt auf den examensrelevanten Fragestellungen, dabei wird zwischen Grundwissen und Einzelheiten sorgfältig unterschieden (auch optisch/typografisch).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
In einem Band eine umfassende, einheitliche Darstellung des gesamten Besonderen Teils! Die Bearbeitung wurde vollständig durch die renommierten Strafrechtslehrer Bernd Heinrich (Berlin/Tübingen) und Eric Hilgendorf (Würzburg) übernommen. Eingehende Berücksichtigung finden z.B. die neue Rechtsprechung zur Sterbehilfe, zur Hehlerei oder zum Schadensbegriff bei Betrug und Untreue. Weiterhin mit der bewährten didaktischen Konzeption: Überblick und gebotene Tiefe zugleich unter Einbeziehung der kriminalpolitischen Hintergründe und übergreifenden Zusammenhänge (auch zum AT). Der Schwerpunkt liegt auf den examensrelevanten Fragestellungen, dabei wird zwischen Grundwissen und Einzelheiten sorgfältig unterschieden (auch optisch/typografisch).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
In einem Band eine umfassende, einheitliche Darstellung des gesamten Besonderen Teils! Die Bearbeitung wurde vollständig durch die renommierten Strafrechtslehrer Bernd Heinrich (Berlin/Tübingen) und Eric Hilgendorf (Würzburg) übernommen. Eingehende Berücksichtigung finden z.B. die neue Rechtsprechung zur Sterbehilfe, zur Hehlerei oder zum Schadensbegriff bei Betrug und Untreue. Weiterhin mit der bewährten didaktischen Konzeption: Überblick und gebotene Tiefe zugleich unter Einbeziehung der kriminalpolitischen Hintergründe und übergreifenden Zusammenhänge (auch zum AT). Der Schwerpunkt liegt auf den examensrelevanten Fragestellungen, dabei wird zwischen Grundwissen und Einzelheiten sorgfältig unterschieden (auch optisch/typografisch).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch von Beurskens,  Michael, Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Die vielfältigen Fragestellungen des Schuldrechts und die zahlreichen Verknüpfungen zwischen den Regelungen der §§ 241-853 BGB erlernt man am besten anhand eigener praktischer Übungen. Das Fallbuch enthält 25 typische Klausurkonstellationen mit ausführlichen Lösungen und vertiefenden Hinweisen. Zudem werden zwei größere Fälle als Beispiele für eine Hausarbeit mitgeliefert. Neben einer gutachterlichen Lösung werden auch allgemeine Hinweise zur Herangehensweise, typische Signalwörter und Tipps zur Formulierung gegeben. Das Werk ist eng mit dem zugehörigen Lehrbuch verknüpft, so dass zahlreiche wechselseitige Bezüge erfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch von Beurskens,  Michael, Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Die vielfältigen Fragestellungen des Schuldrechts und die zahlreichen Verknüpfungen zwischen den Regelungen der §§ 241-853 BGB erlernt man am besten anhand eigener praktischer Übungen. Das Fallbuch enthält 25 typische Klausurkonstellationen mit ausführlichen Lösungen und vertiefenden Hinweisen. Zudem werden zwei größere Fälle als Beispiele für eine Hausarbeit mitgeliefert. Neben einer gutachterlichen Lösung werden auch allgemeine Hinweise zur Herangehensweise, typische Signalwörter und Tipps zur Formulierung gegeben. Das Werk ist eng mit dem zugehörigen Lehrbuch verknüpft, so dass zahlreiche wechselseitige Bezüge erfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch von Beurskens,  Michael, Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Die vielfältigen Fragestellungen des Schuldrechts und die zahlreichen Verknüpfungen zwischen den Regelungen der §§ 241-853 BGB erlernt man am besten anhand eigener praktischer Übungen. Das Fallbuch enthält 25 typische Klausurkonstellationen mit ausführlichen Lösungen und vertiefenden Hinweisen. Zudem werden zwei größere Fälle als Beispiele für eine Hausarbeit mitgeliefert. Neben einer gutachterlichen Lösung werden auch allgemeine Hinweise zur Herangehensweise, typische Signalwörter und Tipps zur Formulierung gegeben. Das Werk ist eng mit dem zugehörigen Lehrbuch verknüpft, so dass zahlreiche wechselseitige Bezüge erfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil von Eisele,  Jörg, Heinrich,  Bernd
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafrecht – Allgemeiner Teil

Strafrecht – Allgemeiner Teil von Boecken,  Winfried, Heinrich,  Bernd, Korioth,  Stefan
This textbook offers a comprehensive overview of the general section of criminal law. Its structure is twofold. The basic structures, which are essential for new students for gaining basic understanding, are firstly explained in detail and illustrated using numerous case studies. This is followed by selected problem areas for examination candidates; the main theories in science and practice are illustrated using case studies, and practice-relevant problems are clarified by means of a revision course. The overviews (structure and examination diagrams; problem areas) and definitions placed at the end have the same purpose.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafrecht – Allgemeiner Teil

Strafrecht – Allgemeiner Teil von Boecken,  Winfried, Heinrich,  Bernd, Korioth,  Stefan
This textbook offers a comprehensive overview of the general section of criminal law. Its structure is twofold. The basic structures, which are essential for new students for gaining basic understanding, are firstly explained in detail and illustrated using numerous case studies. This is followed by selected problem areas for examination candidates; the main theories in science and practice are illustrated using case studies, and practice-relevant problems are clarified by means of a revision course. The overviews (structure and examination diagrams; problem areas) and definitions placed at the end have the same purpose.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heinrich, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinrich, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinrich, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heinrich, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heinrich, Bernd .

Heinrich, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heinrich, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heinrich, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.