Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B von Althaus,  Stefan, Bolz,  Stephan, Bröker,  Jörn, Eichberger,  Tassilo, Ganten,  Hans, Hartung,  Cornelius, Jansen,  Günther, Junghenn,  Wolfgang, Kandel,  Roland, Kiedrowski,  Bernhard von, Kölbl,  Angela, Koos,  Oliver, Kues,  Jarl-Hendrik, May,  Timo, Rudolph,  Jochen, Sacher,  Dagmar, Voit,  Wolfgang, Vowinckel,  Cornelius, Wellensiek,  Tobias, Wolff,  Reinmar, Zahn,  Alexander, Zelta,  Fritz
Zum Werk Der bewährte Großkommentar bietet durch seinen strikten Aufbau nach den Absätzen der einzelnen Paragraphen der VOB/B hohe Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf diese komplexe Materie. Durch versierte Sachkenner und Wissenschaftler werden die tragenden Prinzipien der VOB/B dargestellt, eine intensive Durchdringung der Einzelfragen geleistet, ohne dabei die praktische Anwendbarkeit außer Acht zu lassen. Vorteile auf einen Blickumfassende und klar gegliederte Kommentierung der VOB/Bzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungmit alternativen Lösungsansätzen Zur NeuauflageBerücksichtigung des seit dem 1.1.2018 geltenden Bauvertragsrechts des BGB: Fragen der Anwendbarkeit im Rahmen von Verträgen nach VOB/B sowie der AGB-rechtlichen AuswirkungenBerücksichtigung des BGH-Urteils vom 8.8.2019 (VII ZR 34/18) zur Preisanpassung bei Mengenüberschreitungen nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B: ausführliche Darstellung der Vergütungsanpassung auf Grundlage tatsächlich erforderlicher Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge; Frage der Übertragbarkeit auf die Vergütungsanpassung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Justiz, Baubehörden, Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden sowie Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B von Althaus,  Stefan, Bolz,  Stephan, Bröker,  Jörn, Eichberger,  Tassilo, Eimler,  Harald, Ganten,  Hans, Hartung,  Cornelius, Jansen,  Günther, Junghenn,  Wolfgang, Kandel,  Roland, Kiedrowski,  Bernhard von, Kölbl,  Angela, Koos,  Oliver, Kues,  Jarl-Hendrik, May,  Timo, Rudolph,  Jochen, Rüßmann,  Helmut, Sacher,  Dagmar, Voit,  Wolfgang, Vowinckel,  Cornelius, Wellensiek,  Tobias, Wolff,  Reinmar, Zahn,  Alexander, Zelta,  Fritz
Zum Werk Der bewährte Großkommentar bietet durch seinen strikten Aufbau nach den Absätzen der einzelnen Paragraphen der VOB/B hohe Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf diese komplexe Materie. Durch versierte Sachkenner und Wissenschaftler werden die tragenden Prinzipien der VOB/B dargestellt, eine intensive Durchdringung der Einzelfragen geleistet, ohne dabei die praktische Anwendbarkeit außer Acht zu lassen. Vorteile auf einen Blickumfassende und klar gegliederte Kommentierung der VOB/Bzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungmit alternativen Lösungsansätzen Zur NeuauflageBerücksichtigung des seit dem 1.1.2018 geltenden Bauvertragsrechts des BGB: Fragen der Anwendbarkeit im Rahmen von Verträgen nach VOB/B sowie der AGB-rechtlichen AuswirkungenBerücksichtigung des BGH-Urteils vom 8.8.2019 (VII ZR 34/18) zur Preisanpassung bei Mengenüberschreitungen nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B: ausführliche Darstellung der Vergütungsanpassung auf Grundlage tatsächlich erforderlicher Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge; Frage der Übertragbarkeit auf die Vergütungsanpassung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Justiz, Baubehörden, Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden sowie Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B von Althaus,  Stefan, Bolz,  Stephan, Bröker,  Jörn, Eichberger,  Tassilo, Eimler,  Harald, Ganten,  Hans, Hartung,  Cornelius, Jansen,  Günther, Junghenn,  Wolfgang, Kandel,  Roland, Kiedrowski,  Bernhard von, Kölbl,  Angela, Koos,  Oliver, Kues,  Jarl-Hendrik, May,  Timo, Rudolph,  Jochen, Rüßmann,  Helmut, Sacher,  Dagmar, Voit,  Wolfgang, Vowinckel,  Cornelius, Wellensiek,  Tobias, Wolff,  Reinmar, Zahn,  Alexander, Zelta,  Fritz
Zum Werk Der bewährte Großkommentar bietet durch seinen strikten Aufbau nach den Absätzen der einzelnen Paragraphen der VOB/B hohe Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf diese komplexe Materie. Durch versierte Sachkenner und Wissenschaftler werden die tragenden Prinzipien der VOB/B dargestellt, eine intensive Durchdringung der Einzelfragen geleistet, ohne dabei die praktische Anwendbarkeit außer Acht zu lassen. Vorteile auf einen Blickumfassende und klar gegliederte Kommentierung der VOB/Bzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungmit alternativen Lösungsansätzen Zur NeuauflageBerücksichtigung des seit dem 1.1.2018 geltenden Bauvertragsrechts des BGB: Fragen der Anwendbarkeit im Rahmen von Verträgen nach VOB/B sowie der AGB-rechtlichen AuswirkungenBerücksichtigung des BGH-Urteils vom 8.8.2019 (VII ZR 34/18) zur Preisanpassung bei Mengenüberschreitungen nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B: ausführliche Darstellung der Vergütungsanpassung auf Grundlage tatsächlich erforderlicher Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge; Frage der Übertragbarkeit auf die Vergütungsanpassung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Justiz, Baubehörden, Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden sowie Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Nachträge im Bauvertragsrecht

Nachträge im Bauvertragsrecht von Althaus,  Stefan, Bartsch,  Ralph H., Kattenbusch,  Markus, Vogel,  A. Olrik
Zum Werk Nachtragsforderungen, im Vergleich zur ursprünglich vereinbarten Vergütung des Bauunternehmers, sind ein zentrales Problem bei der Durchführung von Bauvorhaben. Die nachträglichen Zahlungsansprüche haben die verschiedensten Ursachen: So können sie z. B. aus technischen Änderungen bei der vereinbarten Bauleistung resultieren, insb. bei Änderungen im Bauentwurf, oder auch durch Bauablaufstörungen, die zu einer verlängerten Bauzeit führen. Die sich dadurch ergebenen wesentlichen Folgen, Vergütungsanpassung, Schadensersatz oder angemessene Entschädigung des Bauunternehmers, werden in dem Werk umfassend und differenziert dargestellt. InhaltNachtragsanspruch dem Grunde nach (Allgemeine Grundsätze zum werkvertraglichen Leistungsinhalt; Besonderheiten VOB/B; Auslegung Bauverträge, Besonderheiten bei öffentlichen Vergaben nach VOB/A; AGB-rechtliche Fragen)Verfahrensfragen (Bedenkenanmeldung, Bedenkenzurückweisung; Haftungsfolgen usw.)Nachtragsanspruch (Kalkulationsgrundlagen; Preisfortschreibung; Ausnahmen von der Preisfortschreibung; Preisanpassung auf Basis tatsächlicher Mehrkosten)Berücksichtigung der Richtlinien des Vergabe- und Vertragshandbuchs für Bauverträge mit der öffentlichen Hand. Vorteile auf einen BlickAnspruchsgrundlagen für Nachträge differenziert dargestelltfundierte praktische Anleitung für die Aufstellung bzw. Prüfung von Nachtragsforderungenumfassende Auswertung der Rechtsprechung neu eingearbeitet Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen aller Art: Anwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsbeamte in Bauämtern; Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure für Nachtragsprüfung und Sachverständige für Baupreisermittlung und Bauablaufstörungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bauvertragsrecht

Bauvertragsrecht von Althaus,  Stefan, Dressel,  Florian, Fuchs,  Heiko, Hummel,  Philipp, Karczewski,  Thomas, Kattenbusch,  Markus, Kiedrowski,  Bernhard von, Langjahr,  Grete, Leupertz,  Stefan, Mayr,  Jörg, Muñoz,  Clemens, Oberhauser,  Iris, Popescu,  Paul, Preussner,  Mathias, Scharfenberg,  Philipp, Sienz,  Christian, Wellensiek,  Tobias
Zum Werk Mit der Neuauflage wird das gesamte gesetzliche Bauvertragsrecht einschließlich der insoweit relevanten Regelungen des Kaufrechts, des EGBGB und des GVG kommentiert. Der Kommentar ist ein Werk, das wissenschaftlichen Anspruch mit einer am Tagesgeschäft des Rechtsanwenders ausgerichteten Bearbeitung baurechtlicher und baubetrieblicher Problemlagen verbindet. Vorteile auf einen Blickvon Praktikern für Praktikerkompetent und umfassend, mit aktueller Rechtsprechungein grundlegendes Werk zum gesamten Bauvertragsrecht. Zur Neuauflage Die 2. Auflage enthält jetzt eine vollständige Kommentierung des gesamten Werkvertragsrechts. Die Darstellung der neuen Regelungen des Bauvertragsrechts wurden gegenüber der 1. Auflage nochmals vertieft und aktualisiert. Hinzugekommen ist eine umfangreiche Kommentierung der nicht von der Novellierung des Bauvertragsrechts erfassten werkvertraglichen Regelungen. Diese werden auf der Grundlage der neuesten Rechtsprechung eingehend abgehandelt. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure und die Fachplanung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bauvertragsrecht

Bauvertragsrecht von Althaus,  Stefan, Fuchs,  Heiko, Hummel,  Philipp, Karczewski,  Thomas, Kattenbusch,  Markus, Langjahr,  Grete, Leupertz,  Stefan, Mayr,  Jörg, Popescu,  Paul, Preussner,  Mathias, Scharfenberg,  Philipp, Sienz,  Christian, Wellensiek,  Tobias
Zum Werk Das geltende Werkvertragsrecht ist für die komplexen Bauverträge häufig nicht detailliert genug und nur schwer handhabbar. Wesentliche Fragen des Bauvertragsrechts sind nicht gesetzlich geregelt. Das Fehlen klarer gesetzlicher Vorgaben erschwert sinnvolle Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen. Diesem Zustand ist durch das am 1. Januar 2018 in Kraft tretende Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts abgeholfen worden. Dadurch sind spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und den Ingenieurvertrag in das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) eingefügt worden. In dem Kommentar werden neben dem werkvertraglichen Teil des Reformgesetzes auch die kaufrechtlichen Neuregelungen mit behandelt, die die bauwirtschaftlichen Sachverhalten betreffen. In der Kommentierung wird die alte Rechtslage kurz dargestellt und dann die Auswirkungen der Neuregelungen und deren Bedeutung für die gesamte Bauwirtschaft beleuchtet. Die Kommentierung wendet sich an die Praxis: Sie gibt Antworten auf Fragen, die sich bei der praktischen Anwendung der neuen Regelungen im Tagesgeschäft stellen und bei der Beratung im Rahmen der Vertragsgestaltung entstehen. Vorteile auf einen Blick - neues Bauvertragsrecht fundiert erläutert - Änderungen für das Tagesgeschäft hervorgehoben - hoch qualifizierte Autoren Zielgruppe Für Baujuristen, Architekten, Ingenieuren und Fachplaner.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar VOB Teil B von Althaus,  Stefan, Bolz,  Stephan, Bröker,  Jörn, Eichberger,  Tassilo, Eimler,  Harald, Ganten,  Hans, Hartung,  Cornelius, Jansen,  Günther, Junghenn,  Wolfgang, Kandel,  Roland, Kiedrowski,  Bernhard von, Kölbl,  Angela, Koos,  Oliver, Kues,  Jarl-Hendrik, May,  Timo, Rudolph,  Jochen, Rüßmann,  Helmut, Sacher,  Dagmar, Voit,  Wolfgang, Vowinckel,  Cornelius, Wellensiek,  Tobias, Wolff,  Reinmar, Zahn,  Alexander, Zelta,  Fritz
Zum Werk Der bewährte Großkommentar bietet durch seinen strikten Aufbau nach den Absätzen der einzelnen Paragraphen der VOB/B hohe Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf diese komplexe Materie. Durch versierte Sachkenner und Wissenschaftler werden die tragenden Prinzipien der VOB/B dargestellt, eine intensive Durchdringung der Einzelfragen geleistet, ohne dabei die praktische Anwendbarkeit außer Acht zu lassen. Vorteile auf einen Blickumfassende und klar gegliederte Kommentierung der VOB/Bzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungmit alternativen Lösungsansätzen Zur NeuauflageBerücksichtigung des seit dem 1.1.2018 geltenden Bauvertragsrechts des BGB: Fragen der Anwendbarkeit im Rahmen von Verträgen nach VOB/B sowie der AGB-rechtlichen AuswirkungenBerücksichtigung des BGH-Urteils vom 8.8.2019 (VII ZR 34/18) zur Preisanpassung bei Mengenüberschreitungen nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B: ausführliche Darstellung der Vergütungsanpassung auf Grundlage tatsächlich erforderlicher Kosten zuzüglich angemessener Zuschläge; Frage der Übertragbarkeit auf die Vergütungsanpassung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Justiz, Baubehörden, Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden sowie Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der öffentliche Bauauftrag

Der öffentliche Bauauftrag von Althaus,  Stefan, Bartsch,  Ralph H., Behr,  Burchard von, Dähne,  Horst, Heindl,  Christian, Heindl,  Christian A., Kraus,  Philipp, Schmidt,  Maike, Stolz,  Bernhard, Usselmann,  Jürgen, Vogel,  A. Olrik
Zum Werk Das Handbuch orientiert sich an der obergerichtlichen Rechtsprechung und vertieft Rechtsfragen, die in der Praxis häufig Probleme oder Unsicherheiten aufwerfen. Einen Schwerpunkt bilden Fragen im rechtlich-baubetrieblichen Schnittstellenbereich, insbesondere bei der Ermittlung und Berechnung von Nachtrags- und Schadensersatzansprüchen. Die Darstellung wird an vielen Stellen durch Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise veranschaulicht. Das Werk weist exemplarisch hin auf die einschlägigen Richtlinien und Formblätter des Vergabe- und Vertragshandbuchs für die Baumaßnahmen des Bundes - VHB. Das Werk folgt in seinem Aufbau dem praktischen Ablauf eines Bauprojektes, in Anlehnung an die Struktur des Vergabehandbuchs und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Vorteile auf einen Blick - praxisorientierte Darstellung, zugleich kompakt und fundiert - besonders geeignet für Bauämter der öffentlichen Hand sowie Auftragnehmer, die öffentliche Bauaufträge durchführen - wertvoller Ratgeber auch bei der Durchführung privater Bauaufträge nach VOB/B Zur Neuauflage Das Werk wurde gegenüber der Vorauflage in vielen Teilen aktualisiert, überarbeitet und verbessert und ist auf dem aktuellen Stand der VOB 2012 (Teile A, B und C). Die VHB ist auf dem Stand August 2013 berücksichtigt. Zielgruppe Das Handbuch ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die mit Fragen des Vergabe- und Bauvertragsrechts im Zusammenhang mit öffentlichen Bauaufträgen befasst sind: Juristen, Architekten und Ingenieure in den öffentlichen Bauverwaltungen, in der Bauwirtschaft und den Hochschulen, Rechtsanwälte, Richter und Sachverständige, Planer, Bauüberwacher und Projektsteuerer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B

Beck’scher VOB-Kommentar / Beck’scher VOB-Kommentar Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B von Althaus,  Stefan, Berger,  Ulrich, Bröker,  Jörn, Eichberger,  Tassilo, Funke,  Hans, Ganten,  Hans, Hartung,  Cornelius, Jansen,  Günther, Junghenn,  Wolfgang, Kandel,  Roland, Kohler,  Jürgen, Kölbl,  Angela, Koos,  Oliver, Moufang,  Oliver N., Rudolph,  Jochen, Rüßmann,  Helmut, Sacher,  Dagmar, Voit,  Wolfgang, Wellensiek,  Tobias, Wolff,  Reinmar, Zahn,  Alexander
Der bewährte Großkommentar Zum Werk Der bewährte Großkommentar bietet durch seinen strikten Aufbau nach den Absätzen der einzelnen Paragraphen der VOB hohe Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf diese komplexe Materie. Durch versierte Sachkenner und Wissenschaftler werden die tragenden Prinzipien der VOB dargestellt, eine intensive Durchdringung der Einzelfragen geleistet, ohne dabei die praktische Anwendbarkeit außer Acht zu lassen. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Frage, ob und in welchem Umfang das Werkvertragsrecht des BGB neben der VOB zur Anwendung kommt. Vorteile auf einen Blick - umfassende und klar gegliederte Kommentierung der VOB/B - zuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung - mit alternativen Lösungsansätzen Zur Neuauflage Die Neuauflage wird bestimmt durch die Änderungen, die das VOB-Werkvertragsrecht seit der letzten Auflage erfahren hat, wobei besonders auf die Neuerungen eingegangen wird, die sich durch die neue VOB 2012, die im Herbst 2012 in Kraft getreten ist, ergeben haben. Bereits berücksichtigt sind die Auswirkungen der Zahlungsverzugsrichtlinie auf die VOB/B. Hohe praktische Bedeutung kommt auf diesem stark von der Rechtsprechung geprägten Gebiet vor allem den Entscheidungen des BGH zu: Der Kommentar berücksichtigt dabei die Auswirkungen von über 500 Entscheidungen auf die Baupraxis, wobei vor allem die Fragen zur Überprüfbarkeit der VOB als allgemeine Geschäftsbedingung und zur Begrenzung von Vertragsstrafen herauszugreifen sind. Zielgruppe Für Baujuristen in Justiz, Baubehörden, Anwaltschaft, Bauindustrie- und -verbände sowie Hochschulen.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Althaus, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlthaus, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Althaus, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Althaus, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Althaus, Stefan .

Althaus, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Althaus, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Althaus, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.