Göfis/Vorarlberg

Göfis/Vorarlberg von Ammann,  Gert
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Hilde Goldschmidt 1897-1980

Hilde Goldschmidt 1897-1980 von Ammann,  Gert, Höller,  Silvia, Jessewitsch,  Rolf
Leben und Werk der Leipziger Künstlerin in Tirol. Hilde Goldschmidt wurde 1897 als Tochter einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie in Leipzig geborgen. Sie besuchte zunächst die Akademie in Leipzig und wechselte später nach Dresden, wo sie Meisterschülerin von Oskar Kokoschka war. Als begeisterte Skifahrerin kam sie im Winter 1933 zum Skiurlaub nach Kitzbühel und zog sich eine komplizierte Beinverletzung zu, die zu einem Krankenhausaufenthalt von sieben Monaten führte. Die sich drammatisch verschlechternden politischen Verhältnisse in Deutschland führten zum Entschluss, in Kitzbühel zu bleiben, bis sie 1939 aufgefordert wurde, das Land zu verlassen. Von 1939 bis 1950 lebte sie in englischer Emigration und kehrte danach wieder nach Kitzbühel zurück, wo sie 1980 auch starb. Mit ihrer letztwilligen Verfügung widmete sie ihr gesamtes künstlerisches Werk der Errichtung einer Stiftung zur Förderung junger österreichischer KünstlerInnen, die seither jährlich den Professor-Hilde-Goldschmidt-Preis verleiht. Das vorliegende Buch ist die erste Monografie über die Kunst Goldschmidts, deren Frühwerk von expressiven Portraits und Landschaften geprägt ist, während sie sich im Alter der Abstraktion näherte. Das Buch erschien zur grossen Hilde-Goldschmidt-Ausstellung in Innsbruck (RLB-Kunstbrücke) im Februar 2005.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *

Herbert Gurschner

Herbert Gurschner von Ammann,  Gert, Kraus,  Carl, Widder,  Claudia, Widder,  Roland
Die umfassende Monografie des Tiroler Malers, der in England Furore machte. Der Mühlauer Herbert Gurschner gehörte jener Gruppe Tiroler Malern an, die gleich nach dem Ersten Weltkrieg, aufbauend auf Albin Egger-Lienz, Egon Schiele und der Kunst der Wiener Sezession, einen eigenen Tiroler Expressionismus schuf. Gemeinsam mit seinen Mühlauer Freunden Ernst Nepo war er bereits früh auf Innsbrucker Ausstellungen präsent, und 1925 gelang es ihm als erstem österreichischen Maler der Zwischenkriegszeit in London eine eigene Personale zu verwirklichen. Je erfolgreicher Gurschner um 1930 in England und auch in Italien wurde - desto geringer wurde seine Präsenz in der Heimat. In diesem Buch zeichnet Roland Widder den Lebensweg Gurschners nach, Gert Ammann seine künstlerische Entwicklung heraus aus der Nachbarschaft zu Ernst Nepo, Alfons Walde oder Wilhelm N. Prachensky hin zu einem eigenständigen künstlerischen Schaffen, während Carl Kraus der interessanten Frage nachgeht, warum die Bildthemen und der Stil Gurschners in England auf ein solches Echo gestoßen sind.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *

ex. Position. Avantgarde Tirol 1960/75

ex. Position. Avantgarde Tirol 1960/75 von Ammann,  Gert, Dankl,  Günther, Feuerstein,  Günther, Meller,  Melina, Moser,  Judith, Riccabona,  Christine, Zanon,  Elisabeth
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um den Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 3. November 2004 – 30. Jänner 2005 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, gezeigt wird. Die österreichische Kunst der 60er und 70er Jahre zeichnet sich durch eine der internationalen Entwicklung folgende Radikalität aus. Die Künstler des „Wiener Aktionismus“ strebten nach einer Erweiterung der Malerei und des Malerischen, indem sie die künstlerische Aktion in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellten. Auch der klassische Skulpturenbegriff wurde von mehreren Seiten gleichzeitig in Frage gestellt. Architektur, Pop Art, Neue Realisten und Aktionisten stellten derart radikale Legitimationsfragen an die Kunst, dass sich die jüngere Szene diesen neuen Ansätzen in Material, Farbe, Form, Kontext und Funktion verschrieb. In der Ausstellung „ex.Position - Avantgarde Tirol 1960/75“ werden die in den 60er und 70er Jahren aktuellen avantgarden Beiträge Tirols zur österreichischen Kunst dieser Zeit präsentiert. Der internationalen Entwicklung folgend handelt es sich dabei in erster Linie um medienübergreifende Positionen, die in einem Bereich zwischen Architektur, Technologie, Objektkunst und Medienkunst angesiedelt sind. Gezeigt werden Arbeiten von Raimund Abraham, Ernst Caramelle, Bernhard Leitner, Max Peintner, Walter Pichler und Heinz Tesar. Im Grenzbereich von Architektur und Skulptur bewegen sich die die frühen architektonischen und skulpturalen Entwürfe von Walter Pichler, Raimund Abraham und Heinz Tesar. Bernhard Leitners in den Jahren zwischen 1969 und 1975 entstandene Klang-Skulpturen und Ton-Räume schaffen neuartige ästhetische Wahrnehmungssituationen. Ernst Caramelle bewegt sich bereits sehr früh im Bereich der Video- und Medienkunst. Von der Architektur herkommend, übt Max Peintner in seinen Arbeiten mit den Mitteln der ironisierenden Utopie Kritik an der blinden Technik- und Fortschrittgläubigkeit seiner Zeit. In Tirol selbst haben die aktuellen Tendenzen in der Musik, Literatur und bildenden Kunst in den seit 1949 alljährlich durchgeführten Österreichischen Jugendkulturwochen ihr herausragendes Forum gefunden. Im Mittelpunkt des Programms der 21. Österreichischen Jungendkulturwoche 1970, das der Wiener Architekt und Theoretiker Günther Feuerstein erstellte, stand das Verhältnis von bildender Kunst und Architektur. Dazu eingeladen waren neben den Tiroler Künstlern Caramelle, Pichler, Peintner und Tesar u. a. die Architektengruppen Coop Himmelblau, Haus-Rucker-Co, Missing Link, die Gruppe GUM und Zünd Up, die bildenden Künstler Marc Adrian und Roland Goeschl, der Filmemacher Peter Kubelka oder der Musiker O. M. Zykan. Drei Wochen vor Beginn der Jungendkulturwoche wurden diese von den damaligen Politikern und Organisatoren abgesagt. In einem Epilog geht die Ausstellung „ex. Position“ den Spuren dieser nicht stattgefundenen 21. Jungendkulturwoche nach, stellt jedoch den Beitrag Tirols in ihren Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *

Alfons Walde 1891-1958

Alfons Walde 1891-1958 von Ammann,  Gert, Moschig,  Günther, Sieberer,  Wido
Der Klassiker der Tiroler Moderne. Der Erfolg von Alfons Walde am Kunstmarkt ist ungebrochen und diese Kunstmonografie hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Kitzbüheler Maler einen bedeutenden Platz in der österreichischen Kunstgeschichte einnimmt. Gert Ammann beschreibt den künstlerischen Werdegang von Alfons Walde. Zunächst beleuchtet er die Eindrücke vor dem Ersten Weltkrieg im secessionistischen Wien, die Begegnung mit Gustav Klimt und Egon Schiele. Der Neigung zu expressionistischer Aussage in den frühen Zwanziger Jahren folgt die Verwirklichung seines eigenen Bildkonzeptes in tektonisch gebauten Landschaften, in Milieuschilderungen und Aktmodellierungen. Schnee- und Wintersportmotive erhob er zu einer kaum von anderen Künstlern erreichten Intensität und Aktualität. Plakatgestaltungen und Architekturarbeiten ergänzen seine vielfältige künstlerische Arbeit.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Reiner Schiestl Bilder

Reiner Schiestl Bilder von Ammann,  Gert, Hastaba,  Ellen, Hohenegger,  Karl, Molina,  Juan J, Schiestl,  Reiner, Schneider,  Florian, Sickert,  Bernhard, Watzek,  Gerhard
Der Band dokumentiert eine retrospektiv angelegte Ausstellung des in Kufstein geborenen, in Innsbruck und Spanien lebenden Künstlers Reiner Schiestl. Er gibt Einblick in das umfangreiche malerische und graphische Schaffen dieses vielseitigen Künstlers.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *

Die Bibel mit Bildern von Albin Egger-Lienz

Die Bibel mit Bildern von Albin Egger-Lienz von Ammann,  Gert, Egger-Lienz,  Albin
Albin Egger-Lienz (1868–1926) ist einer der bedeutendsten Maler der österreichischen Moderne. Sein kraftvoller Realismus und seine monumental-dekorative Bildsprache prägten eine ganze Generation von Tiroler Künstlern. Bei Egger-Lienz steht die Person Jesu inmitten der bäuerlichen Familie, als wesentlicher Mittelpunkt des Alltags. Wenn auch oft die Tragik des Daseins und Kriegsszenen im Zentrum seiner künstlerischen und schöpferischen Gedankenwelt liegen, drückt sich in seinen Bildern doch die Sehnsucht nach Erlösung und Heil aus. Gert Ammann hat für diese Bibel 32 Werke von Egger-Lienz ausgewählt und kurz kommentiert. In einem Nachwort stellt er den Künstler und sein Verhältnis zur Bibel vor. Im Anhang zur Bibel sind u. a. Angaben über Kalender- und Festtage, Tabellen über Maße, Gewichte und Münzen, ein ausführliches Personen- und Sachregister sowie eine Zeittafel und 12 Karten.
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *

In freier Natur

In freier Natur von Ammann,  Gert, Burger,  Angelika, Dankl,  Günther, Kraus,  Carl, Lachnit,  Edwin, Moser,  Lilly, Perucchi-Petri,  Ursula, Storch,  Ursula, Zuckriegl,  Margit
Mit zahlreichen Abbildungen von Cuno Amiet, Wilhelm Angerer, Peter Paul Atzwanger, Hans Berger, Herbert Boeckl, Hans Boehler, Pierre Bonnard, Heinrich Campendonk, Paul Cézanne, Lovis Corinth, Robert Delaunay, Maurice Denis, Otto Dix, Albin Egger-Lienz, James Ensor, Max von Esterle, Lyonel Feininger, Paul Gauguin, Richard Gerstl, Giovanni Giacometti, Ludwig Ferdinand Graf, Raoul Hausmann, Erich Heckel, Thomas Theodor Heine, Hugo Henneberg, Ferdinand Hodler, Theodor von Hörmann, Carl Christian Ludwig Hofer, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Rudolf Koppitz, Heinrich Kühn, Maximilian Kurzweil, Christian Landenberger, Max Liebermann, August Macke, Helmuth Macke, Edouard Manet, Henri Manguin, Henri Matisse, Georg Merkel, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker, Carl Moser, Otto Mueller, Gabriele Münter, Ernst Wilhelm Nay, Adelbert Niemeyer, Artur Nikodem, Emil Nolde, Max Pechstein, Pablo Picasso, Camille Pissarro, Leo Putz, Pierre-Auguste Renoir, Lothar Rübelt, Hermann Scherer, Karl Schmidt-Rottluff, Hanna Seewald, Paul Signac, Alfred Sisley, Max Slevogt, Frank Eugene Smith, Fritz von Uhde, Edouard Vallet, Félix Vallotton, Maurice de Vlaminck, Edouard Vuillard, Alfons Walde, Hans Watzek, Albert Weisgerber, Fritz Witzel
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ammann, Gert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmmann, Gert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ammann, Gert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ammann, Gert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ammann, Gert .

Ammann, Gert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ammann, Gert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ammann, Gert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.