Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Lachen und Weinen kennzeichnen den Menschen und alle Menschengruppen im Unterschied zu den Tieren. Beides sind Verhaltensweisen in "Grenzsituationen" (H. Plessner). Lachen und Weinen drücken entgegengesetzte Affekte aus, freilich in kulturell sehr verschiedenen Formen. Ebenso vielfältig sind die sozialen Situationen, in welchen sie vorgeschrieben, üblich, erlaubt oder verboten sind. In diesem Band nehmen prominente Vertreter unterschiedlicher Disziplinen - meist zum ersten Mal - Gespräche über dieses zentrale Thema einer historischen Anthropologie auf.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ludwig Ammann,
Dieter R. Bauer,
Wolfgang Behr,
Britta Duelke,
Karola Elwert-Kretschmer,
Viktoria Eschbach-Szabo,
Sonja Gabbani-Hedman,
Daniel Graña-Behrens,
Hubert Hendrichs,
Christian Kaden,
Kai Lämmerhirt,
Angelika C. Messner,
Ulrike Middendorf,
Mark Münzel,
August Nitschke,
Oswald Panagl,
Ulrich Rehm,
Rolf Michael Schneider,
Silvia Schroer,
Wolfgang Schulze,
Fritz Schweiger,
Justin Stagl,
Thomas Staubli,
Josef Franz Thiel,
Elisabeth Verhoeven,
Barbara Wild,
Annette Zgoll
> findR *
Lachen und Weinen kennzeichnen den Menschen und alle Menschengruppen im Unterschied zu den Tieren. Beides sind Verhaltensweisen in "Grenzsituationen" (H. Plessner). Lachen und Weinen drücken entgegengesetzte Affekte aus, freilich in kulturell sehr verschiedenen Formen. Ebenso vielfältig sind die sozialen Situationen, in welchen sie vorgeschrieben, üblich, erlaubt oder verboten sind. In diesem Band nehmen prominente Vertreter unterschiedlicher Disziplinen - meist zum ersten Mal - Gespräche über dieses zentrale Thema einer historischen Anthropologie auf.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ludwig Ammann,
Dieter R. Bauer,
Wolfgang Behr,
Britta Duelke,
Karola Elwert-Kretschmer,
Viktoria Eschbach-Szabo,
Sonja Gabbani-Hedman,
Daniel Graña-Behrens,
Hubert Hendrichs,
Christian Kaden,
Kai Lämmerhirt,
Angelika C. Messner,
Ulrike Middendorf,
Mark Münzel,
August Nitschke,
Oswald Panagl,
Ulrich Rehm,
Rolf Michael Schneider,
Silvia Schroer,
Wolfgang Schulze,
Fritz Schweiger,
Justin Stagl,
Thomas Staubli,
Josef Franz Thiel,
Elisabeth Verhoeven,
Barbara Wild,
Annette Zgoll
> findR *
Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Hamed Abdel-Samed,
Martin Affolderbach,
Ludwig Ammann,
Fritz Anhelm,
Wolf-Dieter Achmed Aries,
Martin Bauschke,
Zekeriya Beyaz,
Nadeem Elyas,
Kai Hafez,
Karl Otto Hondrich,
Eberhard Kamphausen,
Hans G. Kippenberg,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Thomas Lemmen,
Hamideh Moghaghegi,
Paul Nolte,
Dieter Ohlmeier,
Gregor Paul,
Mathias Rohe,
Walter Schöpsdau,
Udo Steinbach,
Levent Tezcan
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ammann, Ludwig
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmmann, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ammann, Ludwig.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ammann, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ammann, Ludwig .
Ammann, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ammann, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ammann, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.