Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin

Sophia Elisabet Brenner (1659-1730). Eine gelehrte und berühmte Schwedin von Andersson,  Bo, Haas,  Walter, Jönsson,  Arne, Lindgärde,  Valborg
Die deutsch-schwedische Dichterin Sophia Elisabet Brenner (1659–1730) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Für nahezu ein halbes Jahrhundert war das Brenner'sche Heim ein Treffpunkt der Intellektuellen Stockholms, der auch von Auswärtigen aufgesucht wurde, um dem Hausherrn Elias Brenner, einem bekannten Numismatiker und Künstler, und seiner berühmten Gattin ihre Reverenz zu erweisen. Mit dieser Ausgabe werden alle bekannten deutschsprachigen Gedichte Sophia Elisabet Brenners mit ausführlichen sprachlichen und inhaltlichen Kommentaren einem interessierten Publikum neu zugänglich gemacht. Ergänzt wird die Edition durch eingehende Analysen der lateinischen Dichtungen der Brenner, die trotz ihres schmalen Umfangs wesentlich dazu beitrugen, dass die Schriftstellerin in Gelehrtenkreisen schnell Ansehen gewann. Ein weiterer Aufsatz zeichnet das Bild Schwedens als einer mehrsprachigen Großmacht in Europa und skizziert so den kulturgeschichtlichen Hintergrund für Brenners selbstverständlichen Umgang mit mehreren Sprachen. Eine übersichtliche Darstellung der politischen Verhältnisse in Schweden im 17. und 18. Jahrhundert rundet diese wichtige Publikation ab, die dazu beitragen soll, einer bedeutenden Poetin eine Stimme zu verleihen, die schon früh für die Gleichberechtigung der Frau nicht nur auf geistigem Gebiet eintrat.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Maria Aurora von Königsmarck

Maria Aurora von Königsmarck von Andersson,  Bo, Brook,  Madeleine, Buning,  Rieke, Düselder,  Heike, Fiedler,  Beate-Christine, Fiedler,  Gudrun, Giermann,  Ralf, Hammenbeck-Eichberger,  Stefan, Kraft,  Stephan, Krauss-Mehl,  Sylvia, Lindgärde,  Valborg, Niemann,  Carsten, Persson,  Fabian, Roggmann,  Bettina, Schröder-Stapper,  Teresa
Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (1662–1728) war schön, gebildet, geistreich und künstlerisch tätig. Sie wurde umschwärmt und verehrt. Binnen fünf Jahren wurde sie nacheinander die Mätresse des sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen Königs August des Starken, die Mutter des späteren französischen Marschalls Moritz von Sachsen und die Pröpstin des weltlichen Damenstifts Quedlinburg, wo sie 1728 starb. Bis zu ihrem Lebensende war sie in europäische Netzwerke eingebunden. Hier präsentieren international ausgewiesene Wissenschaftler Beiträge zur schwedischen Grafenfamilie Königsmarck und zur Biographie der Maria von Königsmarck. Dabei stehen 'Das Kunstschaffen adeliger Frauen' sowie 'Die höfische Gesellschaft' im Vordergrund. Ziel des Buches ist es, frei von jeglicher, in über 300 Jahren entstandener Legendenbildung eine realistische und wissenschaftlich fundierte Annäherung an die Persönlichkeit der schwedischen Gräfin zu erreichen, die exemplarisch für das adelige Frauenleben zur Zeit des Barock und der Frühen Neuzeit steht.
Aktualisiert: 2021-10-09
> findR *

Jacob Böhmes Denken in Bildern

Jacob Böhmes Denken in Bildern von Andersson,  Bo
In Jacob Böhmes Denken in Bildern gehe ich von der konstruktivistischen Grundüberzeugung aus, dass Wirklichkeit nicht abgebildet, sondern mit der Sprache als Werkzeug konstruiert wird. Vor diesem Hintergrund wird die Wirklichkeitskonstruktion in Jacob Böhmes Morgen Röte im auffgang (1612) analysiert. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Böhme durch sein Schreiben ein Weltbild entwirft, wobei die sprachlichen Bilder eine herausragende Rolle spielen. Im Gegensatz zur früheren Böhme-Forschung wird Böhmes Schreiben nicht als chaotisch und damit defizitär betrachtet, sondern es wird detailliert aufgezeigt, wie er intensives Schreiben benutzt, um auf die schwierigsten theologischen und philosophischen Fragen eine Lösung zu finden. Sein Schreiben formt sich zu einem Prozess der Problembewältigung und der zunehmenden Einsicht in die für ihn fundamentalen Fragen über die Beziehungen zwischen Gott, Natur und Mensch. Das theoretisch und methodologisch Innovative der Arbeit besteht darin, dass ich moderne Schreibforschung und kognitive Metapherntheorie benutze, um neues Licht auf ein zentrales Werk der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte zu werfen. Inhalt Vorwort Einleitung Bilder, Chaos und Poesie Ziele und Fragestellungen der vorliegenden Arbeit Konstruktion, Diskurs und Sprache Konstruktivistische Perspektiven Der Diskursbegriff Diskurs/Antidiskurs Theologische Polemik in der Frühen Neuzeit Rhetorik Jacob Böhmes Konflikt mit Gregorius Richter Der situationelle Kontext Gregorius Richters Pasquill gegen Jacob Böhme Jacob Böhmes Verteidigung gegen Richters Angriffe Das Aktantenmodell in der Morgenröte Kommunikation, Glaube und "Geist" Kurze Zwischenbilanz Die Morgenröte als Sprachwerk Kurze Vorbemerkung Erlebnis und Text bei Böhme "ich bin nur ein schlechter, einfae ltiger Werckzeug" (ep 10:30) Reflexionen über das Schreiben in der Morgenröte Denken und Schreiben in der Schreibforschung Erfahrung und Schreiben bei Böhme Die synkretistische Wissensbasis Böhmes Schreiben Die Spekulation über Identität und Differenz, Gut und Böse und das Problem der Räumlichkeit Gottes Vorbemerkung Die "globale" Struktur der Morgenröte Analyse des 2. Kapitels Das Problem der Räumlichkeit Heuristisch-epistemisches Schreiben und Inneres Sprechen bei Böhme Sprachwerk vs. Sprechhandlung - ein Vergleich mit Valentin Weigel Böhmes Denken in Bildern Weltbild und Metapher Das "esoterische" Weltbild Metapher Kurze historische Skizze der Metaphorologie Die kognitionslinguistische Metapherntheorie Die heuristisch-epistemische Funktion der Metapher Metaphernidentifikation und Weltbild Die Bilder der Morgenröte Vorbemerkung Überfülle der Bilder - Analyse von Mr. 3:1 Das Bildschema AUSGANGSPUNKT-WEG-ZIEL Der Weg zur Erkenntnis in der Morgenröte Das Bildschema ZENTRUM - PERIPHERIE Der Baum der Wissenschaft, der göttlichen Selbstentfaltung und der Geschichte Paratextuelles in der Morgenröte Baumallegorien in der Morgenröte Vorbemerkung Die Vorrede zur Morgenröte Der Baum der Wissenschaften und seine Wurzel Der Denk- und Schreibprozess als Baum Leiblichkeit Vorbemerkung Böhmes genetisch-organische Betrachtungsweise Leiblichkeit in der kognitiven Metaphernforschung und in der Phänomenologie Die moralische Verantwortung des ersten Quellgeistes in Luzifer Corpus, Körper, Leib Die Lehre von den sieben Quellgeistern Vorbemerkung Die Lehre von den sieben Quellgeistern in der Morgenröte Böhmes Gleichgewichtsdenken Zusammenfassende Bemerkungen Literaturverzeichnis
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Andersson, Bo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAndersson, Bo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Andersson, Bo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Andersson, Bo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Andersson, Bo .

Andersson, Bo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Andersson, Bo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Andersson, Bo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.