Linguistisch begründete Sprachreflexion – eine Schlüsselkompetenz, die als Unterrichtsgegenstand implementiert werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Linguistisch begründete Sprachreflexion – eine Schlüsselkompetenz, die als Unterrichtsgegenstand implementiert werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Linguistisch begründete Sprachreflexion – eine Schlüsselkompetenz, die als Unterrichtsgegenstand implementiert werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Linguistisch begründete Sprachreflexion – eine Schlüsselkompetenz, die als Unterrichtsgegenstand implementiert werden muss.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Festschrift für Christina Gansel zum Zusammenhang von Text, Sprache und System
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Birte Arendt,
Beate Gierschner,
Beate Girschner,
Thomas Gloning,
Susan Holtfreter,
Irina Jesan,
Elena Kovtunova,
Iris Kroll,
Martha Kuhnhenn,
Grzegorz Lisek,
Marcin Maciejewski,
Friedrich Markewitz,
Helge Missal,
Eva Neuland,
Gisela Ros,
Jürgen Schiewe,
Mariann Skog-Södersved
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Birte Arendt/Jana Kiesendahl: Sprachkulturen im Web 2.0. Kritische und kritikwürdige Praktiken Konstanze Marx: Denn sie wissen nicht, was sie da reden? Diskriminierung im Cybermobbing-Diskurs als Impuls für eine sprachkritische Diskussion Julia Keller, Laura Zieseler: Der Fluxkompensator am Taschenmesser: Formen, Funktionen und Wirkung von Scherzrezensionen auf Amazon Jennifer Hammel: Schreiben im digitalen Alltag. Normabweichungen und metasprachliche Reflexionen in Online-Foren Ina Bulmann, Annika Fritsche: Kulturelle Praktiken der Identitätsinszenierung in Online-Foren
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Rolle der Sprache in Universität und Öffentlichkeit, ihre Funktion als Erkenntnisinstrument und ihre kritische Reflexion haben Jürgen Schiewe in seiner ganzen bisherigen Wissenschaftlerlaufbahn intensiv beschäftigt. 'Sprachenwechsel', 'Sprachkritik', 'Angemessenheit' und 'Denkstil' sind prägende Konzepte seiner Arbeiten, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Prozess, den Jürgen Schiewe 'Entstehung und Wandel von Öffentlichkeit' genannt hat, und der Veränderung der Institution Universität als Teil dieser Öffentlichkeit. Dieser Band, der anlässlich des 60. Geburtstags und zu Ehren von Jürgen Schiewe erscheint, greift diese Konzepte auf und würdigt die Leistungen des Jubilars für die Germanistische Sprachwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Inhalt Aptum Band 15, 2019, Heft 2 Birte Arendt/Jana Kiesendahl: Editorial: Sprachkritik zwischen Deskription und Bewertung – alter Wein in neuen Schläuchen?; Nina Janich: Nur eine Moralisierung des Diskurses? Sprachkritik als Beitrag zu einem ethisch fundierten Sprachhandlungs-vermögen; Andreas Osterroth: Zum Stellenwert der Sprachkritik in der Lehramtsausbildung; Sarah Brommer: Empirisch fundierte Sprachkritik – ein Beitrag zur Operationalisierung der vagen Kategorie ‚Angemessenheit; Konstanze Marx: Sprachkritik: Auch Kulturkritik. Ethisch-moralische Impulse für eine Linguistik in der digitalen Zivilgesellschaft; Eric Wallis: Der Wortgucker; Thomas Niehr: Was linguistische Sprachkritik will, soll, kann; Philipp Dreesen: Politische Sprachkritik und das gute Auge. Zum Verhältnis von Wahrnehmen, Gesellschaftstheorie und Kritik; David Römer: Diskurskritik massenmedial vermittelter politischer Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Dieses Themenheft soll dazu beitragen, die unterschiedlichen Facetten des Bewertungskriteriums »Angemessenheit« sichtbar zu machen und die Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung offenzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Festschrift für Christina Gansel zum Zusammenhang von Text, Sprache und System
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Birte Arendt,
Beate Gierschner,
Beate Girschner,
Thomas Gloning,
Susan Holtfreter,
Irina Jesan,
Elena Kovtunova,
Iris Kroll,
Martha Kuhnhenn,
Grzegorz Lisek,
Marcin Maciejewski,
Friedrich Markewitz,
Helge Missal,
Eva Neuland,
Gisela Ros,
Jürgen Schiewe,
Mariann Skog-Södersved
> findR *
Linguistisch begründete Sprachreflexion – eine Schlüsselkompetenz, die als Unterrichtsgegenstand implementiert werden muss.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Aktuelle Studien belegen, dass das Niederdeutsche immer weniger gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Sprachgebrauchswandel aus einem dreipoligen Bedingungsgefüge zu analysieren: aus den SprecherInnen selbst, der Politik, die mit sprachpolitischen Maßnahmen diesen Rückgang stoppen will, und den Medien, die in ihren veröffentlichten Auffassungen vom Niederdeutschen den Umgang mit dieser Sprache steuert. Die Arbeit konzentriert sich dazu auf Spracheinstellungen, da diese das Sprachverhalten maßgeblich lenken. Nach einem ausführlichen historischen Überblick werden die aktuellen Spracheinstellungen mittels diskursanalytischer Methoden beschrieben, die einen gegenstandsadäquaten - kontextsensitiven - Umgang ermöglichen. Als verblüffendes und höchst problematisches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass sowohl die SprecherInnen selbst als auch die Politik den gewünschten Spracherhalt teilweise verhindern.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Rolle der Sprache in Universität und Öffentlichkeit, ihre Funktion als Erkenntnisinstrument und ihre kritische Reflexion haben Jürgen Schiewe in seiner ganzen bisherigen Wissenschaftlerlaufbahn intensiv beschäftigt. 'Sprachenwechsel', 'Sprachkritik', 'Angemessenheit' und 'Denkstil' sind prägende Konzepte seiner Arbeiten, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Prozess, den Jürgen Schiewe 'Entstehung und Wandel von Öffentlichkeit' genannt hat, und der Veränderung der Institution Universität als Teil dieser Öffentlichkeit. Dieser Band, der anlässlich des 60. Geburtstags und zu Ehren von Jürgen Schiewe erscheint, greift diese Konzepte auf und würdigt die Leistungen des Jubilars für die Germanistische Sprachwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Inhalt Aptum Band 15, 2019, Heft 2 Birte Arendt/Jana Kiesendahl: Editorial: Sprachkritik zwischen Deskription und Bewertung – alter Wein in neuen Schläuchen?; Nina Janich: Nur eine Moralisierung des Diskurses? Sprachkritik als Beitrag zu einem ethisch fundierten Sprachhandlungs-vermögen; Andreas Osterroth: Zum Stellenwert der Sprachkritik in der Lehramtsausbildung; Sarah Brommer: Empirisch fundierte Sprachkritik – ein Beitrag zur Operationalisierung der vagen Kategorie ‚Angemessenheit; Konstanze Marx: Sprachkritik: Auch Kulturkritik. Ethisch-moralische Impulse für eine Linguistik in der digitalen Zivilgesellschaft; Eric Wallis: Der Wortgucker; Thomas Niehr: Was linguistische Sprachkritik will, soll, kann; Philipp Dreesen: Politische Sprachkritik und das gute Auge. Zum Verhältnis von Wahrnehmen, Gesellschaftstheorie und Kritik; David Römer: Diskurskritik massenmedial vermittelter politischer Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Arendt, Birte
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonArendt, Birte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Arendt, Birte.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Arendt, Birte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Arendt, Birte .
Arendt, Birte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Arendt, Birte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Arendt, Birte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.